Zum Inhalt springen

geissi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.576
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geissi

  1. Wir sind da aktuell auch an einem ähnlichen Thema dran: Man kann das nur beim entsprechenden Verein nachfragen. Die Unterschiede in den Konditionen differieren locker um 100%.
  2. Das generelle Problem ist, dass sich die Blutwerte bezüglich Blei relativ schnell wieder normalisieren. Das Blei lagert sich jedoch in den Knochen auf lange Zeit ein.
  3. :-)... die üblichen Sprüche halt - und meistens nicht nicht mal unwahr.
  4. Naja, alles hat aber Grenzen und das geht auch in Polen nicht. Ich würde mich da eher unwohl fühlen.
  5. Ja, seit Einigen bewusst wurde, dass unsere rosa Scheinwelt ohne Sorgen und Probleme von einem Tag auf den anderen nicht mehr so ganz rosa ist. Niemand hätte vor einem Jahr in der Realität für möglich gehalten, was aktuell in der Ukraine passiert. Lustig ist, dass die Polen glauben, dass wir einen starken Staat hätten, der uns beschützt und wir deshalb (und auch wegen unserer Vergangenheit) pazifistisch seien.
  6. 3:16 - das üben wir aber nochmal..... Die Polen werden mir immer sympathischer! Nettes, vernünftiges Volk - und die Mädels grillen keine Tofu-Bratlinge sondern schöne Krakauer. Schön auch die Aussage von dem Vater: Wir essen jeden Abend zusammen das Abendbrot. Da werden Werte übermittelt. Die polnische Regierung begrüßt solche Veranstaltungen und fördert den Aufbau neuer Schießanlagen. Tja.... so kanns doch auch gehen.
  7. Ist beim BDMP genau so geregelt. Genau das ist einer der Gründe, warum meine Kameraden und ich zusätzlich die Schießleiterausbildung gemacht haben. Bei der Ausbildung wurde uns auch klipp und klar erklärt, was in welcher Reihenfolge passiert, falls ein Unfall passiert. Da möchtet ihr definitiv keine Unzulänglichkeiten beim Schießbetrieb haben. Das ist z.B die Frage: "Wer hatte Aufsicht und durfte der das machen?" ganz vorne mit dabei. In der AWaffV §10 steht auch sinngemäß: Die verantwortlichen Aufsichtspersonen sind im Verein zu registrieren und den Personen muss hierzu ein Nachweisdokument ausgehändigt werden, welches sie mitführen und im Ernstfall vorzeigen müssen.
  8. Meine kürzliche Schießleiterausbildung beim BDMP hat folgende Aufwände nach sich gezogen: - 1x 8 Stunden kompletter Samstag Erste-Hilfe Kurs mit FFP2-Maskenpflicht. Kostenpunkt: EUR 50,- - 2x 4 Stunden Theorie Vortrag - 1x 6 Stunden schriftliche Prüfung und ausführlicher Praxisteil. Kostenpunkt: nochmal EUR 50,- In Summe also 3 komplette Tage + EUR 100,- Alles, damit bei uns überhaupt ein Schießbetrieb aufrecht erhalten werden kann, wenn die anderen Schießleiter mal nicht da sind. Großer Vorteil: Ich kann auch mal ganz alleine irgendwo hin, wenn ich nach BDMP-Sportordnung schießen will und hab sehr viel dazugelernt. Die Aussage: "Pöstchen fürs Ego" ist aber sowas von daneben - sorry, geht gar nicht. Ich mache das aus Kameradschaft und interessiertem Engagement, aber sicher nicht, um mich irgendwie wichtig zu machen.
  9. Man muss da zwischen den Verbänden unterscheiden. Im Gesetz ist ja nur von einer verantwortlichen Aufsichtsperson die Rede, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss. (volljährig, zuverlässig usw.) Beim BDMP ist es so geregelt, dass ein Schießbetrieb ohne einen Schießleiter nicht möglich ist. Dies gilt sowohl für Trainings und Wettkämpfe. Der Schießleiter muss aber nur anwesend und verfügbar sein. Der Schießleiter kann entweder selbst die Aufsicht übernehmen oder die Aufsichten delegieren. Ein Schießleiter erhält nach bestandener Prüfung ein Stempelset. Er muss sich zudem den Aufbau der Sportordnung kennen und kann auch Wettkämpfe organisieren. Beim BDMP kann sich nur ein Schießleiter selbst beaufsichtigen, so lange er alleine auf dem Schießstand ist. Eine Standaufsicht darf das nicht, weil zum Schießbetrieb ein Schießleiter anwesend sein muss.
  10. Naja, laut aktuellem VDB-Heft sind das in D immerhin fast 1 Mio Hanseln bei 5 Mio Legalwaffen.
  11. Warum müssen immer die Guten zumachen?
  12. Ah, interessant, ich habe das G96 Complete Gun Treatment früher auch gerne genutzt, bis es plötzlich vom deutschen Mark verschwand und nicht mehr zu bekommen war. Hab dann wohl oder übel auf Brunox umgeschwenkt.
  13. Hier auch (BaWü) --> kurzer Anruf beim SB ob er auch da ist --> ins Rathaus fahren --> zum freundlichen und kompetenten SB gehen --> Eintrag --> kurzes Schwätzle --> am Automaten zahlen --> fertig.
  14. geissi

    Augenlasern

    Ja, nach der OP war das TOP. Meine Frau war zum Zeitpunkt der OP 52 Jahre alt. Sie konnte die harten Kontaktlinsen nicht mehr vertragen. Brille ist mit 9 Dioptrien sehr schwierig. Sie braucht jetzt nur was für den Bildschirm (würde zur Not auch ohne gehen) und für den Schießsport ist eine Schutzbrille sowieso Pflicht. Zum jetzigen Zeitpunkt würde sie das immer wieder machen. Sie musste nur jedes Auge 1x nachlasern lassen, weil nach der OP etwas Gewebe nachwächst und den Durchblick stärt (völlig normal). War pro Auge aber nur eine einmalige, schmerzfreie Sache von 1min. Einziger wirklicher Nachteil ist, dass es bei Dämmerlicht schwieriger ist, als vorher. Autofahren bei Nacht ist aber kein Problem, nur das Lesen. Das Ganze kommt daher, dass die Multifokallinsen zwei verschiedenen Schärfebereiche haben. Das "frisst" halt Licht und ist rein physikalischer Natur. Auf den Linsen sind ringförmige Zonen (ähnlich einer Fresnel-Linse), die abwechseln nah und fern scharf abbilden. Das Auge bekommt also zwei Fokussierungen zur Auswahl und das Gehirn blendet das jeweilige unscharfe Bild einfach aus. Das Ganze gibt's sogar mit 3 Schärfezonen, aber das benötigt noch mehr Licht.
  15. geissi

    Augenlasern

    Drehe lieber am Dioptrienausgleich 🙂 Oft ist aber die Hornhautverkrümmung das größere Problem. Dadurch sieht man insbesondere RedDots und/oder das Absehen nicht scharf, egal, was man am Dioptrienausgleich macht. Da hilft nur eine Schießbrille. Im Astronomiesektor gibt es sogar Okulare, wo man mit einem Drehring die Zylinderachse der Hornhautverkrümmung "justieren" kann. Schade, dass es sowas für ZF's nicht gibt. Meine Frau konnte sich aus medizinischen Gründen nicht lasern lassen, weshalb sie sich für einen Linsentausch (multifokal) entschied. Sie hatte postoperativ fast 9 Dioptrien und der Leidensdruck war sehr groß. Für PC-Arbeiten braucht sie aber mittlerweile nach ca. 7 Jahren auch eine Brille. Problem: Die Augen verändern sich halt stetig. Am Anfang hat das alles super gepasst. Das ist die selbe OP, wie beim grauen Star und geht ambulant. Problem bei Multifokallinsen: Man benötigt für manche Tätigkeiten mehr Licht als früher. Speisekarten lesen in einem dunklen Restaurant wird schwierig. Da helfen aber Minitaschenlampen ( die auch in jede Rangebag gehören). Natürlich ist es ein Unterschied, ob man von 9 auf 0.25 oder von 1 auf 0 Dioptrien runterkommt. Der Leidensdruck entscheidet.
  16. Die Antwort auf die Frage "wünsch dir was" von Prof. Dr. Oesten Baller: Ich wünsche, dass alle, die eine Waffen erwerben wollen, dies über das selbe Verfahren machen müssen und zwar über eine WBK nach dem ganz normalen Verfahren. Ach ja, und die 3D gedruckten Waffen sollen als Schusswaffen deklariert werden. -->Klar, super Idee, eine WBK für alle einzuführen. Mhhhh... gibts das nicht bereits? Die Antwort von Herrn Winkelsdorf: "Ich wünsche mir ein einfach geschriebenes Waffengesetz, das von Menschen geschrieben wird, die Ahnung haben. --> So einfach kann die Welt sein
  17. Einfach mal wirken lassen.... Lars Winkelsdorf ist wenigstens ein Lichtblick. Am besten ist sein Schlussstatement, wo er von dem Grünen nach seinem Wunsch gefragt wird. Was der Herr im grauen Anzug da soll, habe ich allerdings nicht so recht verstanden.
  18. Ich dachte auch lange: Wie kann einem Schützen denn SOWAS passieren, wie dämlich kann man sein. Tja, bis es mir dann auch passierte und ich es gar nicht bemerkte. Die Waffe stand auf einem ungünstigen, etwas rutschigen Untergrund und hüpfte bei hoher Vergrößerung so unglücklich zur Seite, dass ich nach dem Schuss genau auf der Nachbarscheibe war - ich dachte noch: Prima, passt ja und hab munter weitergeschossen. Nach dem Magazinwechsel habe ich alles neu eingerichtet und mich gewundert, warum meine obere, rechte Wertungsscheibe plötzlich nur ein einziges Loch hatte.... Irgendwann äußerte mein Standnachbar seinen Unmut. Es war dann aber klar, dass das meine Schüsse waren (schöne kleine Gruppe), weil seine Schüsse viel zu weit verstreut lagen.
  19. Das Ganze ist ja auch vom Verband und von den angebotenen Disziplinen abhänging. Ich bin beim BDMP und schieße auf 100m (schnelle Schussfolge) mit einer DAR AR15 Target Rifle mit 22" Super Bull Barrel. Kaliber .223 Rem, Lapua Matchmunition. Präszision auf 100m (und vor allem 300m) schieße ich mit einer Victrix Gladio V in .308 Win. 26" Lauf, GGG Sierra Matchmunition oder Federal Gold Medal. Der ganze Rest sind alles dynamische Disziplinen mit KW und LW auf 3m - 25m.
  20. Ja, und ich würde dort auch gerne einen Pica-Schiene fürs 2-Bein anbringen - darf beides nicht, da Anschein.
  21. Klar, nur mit BKA-Bescheid. Gelochter Vorderschaft und solche Späße gehen nicht. Für Jäger alles kein Problem. (...wieso eigentlich???)
  22. Wahrscheinlich gibt's zu wenig sportliche Disziplinen für KK-Halbautomaten. Beim BDMP gibt's da schöne Sachen, BDS weiß ich nicht. Auf der anderen Seite ist die Auswahl an KK-Halbautomaten in AR Optik auch nicht so groß. Interessant war, dass sich 2 Jäger gemeldet hatten - klar, die brauchen auch keinen Voreintrag und kaufen einfach.
  23. Ich habe vor 2 Wochen einen KK Halbautomaten über eine bekannte Online-Plattform verkauft. Hab für die Büchse am Ende etwas mehr als die Hälfte vom Neupreis bekommen. Diese war in TOP-Zustand, funktionierte perfekt und sah aus wie neu. Die Nachfrage war, trotz den geringen Preises, sehr überschaubar (genau 2 Interessenten, beides Jäger). Ich hatte vorab 5 Gebrauchtwaffenhändler kontaktiert. Nur einer (große Kette) hatte überhaupt Interesse daran und hätte mir noch weit weniger geboten. Immerhin hätte Sie mein bevorzugter Händler in Kommission genommen, da aber eine Ersatzanschaffung ansteht und bereits bestellt ist, wollte ich die KK-Büchse zeitnah loswerden. Für Verkäufer ist die Situation aktuell nicht rosig, für Einkäufer aber umso mehr.
  24. Bei mir kam (bislang nur 1x) mein SB und ein Mitarbeiter der Polizeibehörde in Uniform. Dauerte 1 min - nur Stichproben - völlig entspannt. Der Polizeibehördenmann meinte nur leicht eingeschüchtert (war wohl sein erster Einsatz dieser Art): Oha, was Sportschützen alles an Waffen haben dürfen?! Bin aber ehrlich froh, dass keiner im Haus den Uniformierten gesehen hat. Hätte mir auch mehr Diskretion gewünscht.
  25. Hab das auch mal mit einem Tuning-Trigger für meine HK SFP9 versucht. Keine Chance! Am besten über einen Händler bestellen lassen, aber viele Ami-Läden exportieren nicht. Händler machen das wegen einem Stück auch nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.