

Pikolomini
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.810 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Pikolomini
-
EFP und Bedürfnisnachweis bei "ALT-WBK"
Pikolomini antwortete auf Doggenrotti's Thema in Waffenrecht
Ich habe meine erste WBK in den 60er Jahren im Rahmen einer Amnestie ausgestellt bekommen. In diese WBK wurden dann auch Waffen als Sportschütze eingetragen. Ich habe damals in den 70er Jahren alle Waffen, bis auf eine Faustfeuerwaffe verkauft. Ich war ab Anfang der 80er in keinem Verein mehr, wurde aber regelmäßig Sicherheits- und Zuverlässigkeitsüberprüft. Da die Kurzwaffe in meinem Besitz in den 60er Jahren im Rahmen einer allgemeinen Amnestie, zu der der Staat sich verpflichtete, diese Waffen dann für Immer bei dem Besitzer, der sie hat eintragen lassen, zu belassen, eingetragen wurde, hat dieser Besitz nie Probleme gemacht. Lediglich an der Rechnung für die regelmäßigen Regelüberprüfungen merkte ich, daß ich noch im System war. Mehrmals wurde das noch Vorhandensein der Waffe kontolliert. In den 2000 er Jahren trat ich wieder in einen Verein ein, betätigte mich wieder als Sportschütze und erwarb seit dem weitere Waffen. Aus der Notwendigkeit des Bedürfnisnachweises bin ich raus, es sei denn, ich will eine neue Waffe erwerben, dann benötige ich natürlich den Nachweis meiner regelmäßigen Sportausübung als Sportschütze und die Mitgliedschaft in einem Verein. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Warun hätte man sich sonst wohl vom sog. " Anscheinparagraphen " getrennt. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Damit will ich sagen, daß die Forderungen der Innenministerin nicht durchsetzbar sind bzw. diese Diskussion schon seit Jahrzehnten immer wieder hochkommt ! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Faser sagte wörtlich: " Halbautomatische Waffen braucht man nicht privat in Besitz zu haben ", dann statt " Halbautomatische Waffen, " Halbautomatische Waffen, die aussehen wie Kriegswaffen ". Da es im Bundestag unzählige Besitzer von Jagdscheinen und auch Sportschützen gibt, in allen Parteien, die sich mit Sicherheit Ihre Halbautomaten - Lang oder Kurzwaffen - nicht nehmen lassen, ist die Ministerin dann sehr schnell zurückgerudert und hat aus " Halbautomatischen Waffen " schnell " Halbautomatische Waffen, die aussehen wie Kriegswaffen " gemacht. Aber da gab es doch schon einmal den sog. " Anscheinsparagraphen " also, Alles schon einmal dagewesen. Schaut man also genau hin, geht die Welt nicht unter. -
Man muß nur dran glauben!
-
Auch da rate ich dir zu versuchen, das was ich geschrieben habe zu verstehen. Die Generalität war direkte unmittelbare Befehlsgeber. Versuche einfach zu verstehen, was das bedeutet.
-
Das habe ich so nicht geschrieben, lies bitte genau, was ich geschrieben habe und versuche, es zu verstehen.
-
Doch, genau das ist es. Gerade in den USA ist die Glorifizierung der Deutschen Wehrmacht in bestimmten Kreisen extrem. Das ist aber nicht nur in den USA so, das findet man in fast allen Feindesstaaten der damaligen Zeit. Der Grund ist für mich auch erklärlich. Dort sieht man ausschließlich die soldatischen Leistungen der Wehrmacht, mit denen man sich ohne Probleme identifizieren kann. Das Leid und das Unrecht, das auch dieser glorifizierten Armee zuzuschreiben ist, kann man als ehemaliger Gegner natürlich ausklammern, denn das muß sich der ehemalige Gegner und jetzige Bewunderer / Glorifizierer ja nicht zuschreiben lassen.
-
Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen, ich glaube ganz gut, die Verhältnisse vor und wärend des Krieges dort durchschauen zu können. Hitler war für mich der kleinste gemeinsame Nenner. Der Mittelstand zumindest hat die damalige Ideologie - zumindest in meiner Heimatstadt - getragen. Die Führung der Wehrmacht kannte und vertrat diese Ziele zumindest mehrheitlich auch. Das da nicht jeder Soldat involviert war, ist für mich auch eine Tatsache. Die Generalität hätte, wenn sie das gewollt hätte, viele der befohlenen, begangenen Verbrechen nicht anordnen, sondern verhindern können und müssen. Alle Führungskader waren Befehlsgewaltsinhaber und keine Vasallen. Sie hätten durchaus autonom handeln können.
-
Geschichte schreibt immer der Gewinner. Damit will ich die Verbrechen der Wehrmacht nicht relativieren ! Aber da die Religionsgemeinschaften - welche auch immer - unzweifelhaft zu den geschichtlichen Gewinnern zählen, sind sie sakrosankt. Selbst die Schändung von Kindern - durch Angehörige des Klerus - fängt man jetzt erst langsam an - in Ansätzen - zu sanktionieren. Was kannst Du da erwarten. Ich persönlich halte z.B. die katholische Kirche für eine Organisation, in der - erwiesener Maßen - Mitglieder aus führender Ebene Verbrechen begangen haben. Das kann man einordnen, wie man es will. Nur, einen Unterschied gibt es. Das Ziel der Wehrmacht war es, einen an sich verbrecherischen Krieg zu führen, was nicht heißt, das das auch das Ziel aller Soldaten war. Das Ziel von Religionsgemeinschaften an sich ist es dagegen nicht, verbrecherische Handlungen zu begehen.
-
Sicherlich kann man das auch so sehen, aber die allgemein gesellschaftliche Sicht, auf das Sammeln dieser Devotionalien und auf die Devotionalien als Solche, ist die, welche ich beschrieben habe. Ob das richtig ist oder nicht, kann ich nicht diskutieren.
-
Ich spiele - wieder mal - den " Advokatus Diaboli ". Meine Sicht der Dinge: Es ist allgemeiner gesellschaftlicher Konsenz, daß die Wehrmacht im 2. WK Verbrechen begangen hat. Nun verbinden sich Andenken dieser Wehrmacht genau mit diesen unterstellten und auch verübten Verbrechen. Dieser Logik folgend, soll das Andenken an die Wehrmacht getilgt werden. Dazu gehören dann auch alle Erinnerungsstücke. Mir fällt es als Mensch, der seinen Vater wärend des Krieges verloren hat schwer, zu akzeptieren, die Soldaten, die für ihre Heimat gekämpft haben, pauschal als Mitglieder einer verbrechrischen Organisation also damit alle Soldaten selbst, als Verbrecher zu bezeichnen. Dennoch hat die Wehrmacht Verbrechen begangen. Das zu leugnen wäre gegen meine eigene Kenntnis und das kann und will ich nicht. Diese Wehrmacht aber zu glorifizieren, indem man deren Devotionalien sammelt halte ich für falsch, geht doch damit in der Regel einher, daß man damit die Zeit des 3. Reiches glorifiziert. Was ist nun daran unverständlich, das die Verbreitung dieser Erinnerungstücke eingeschränkt wird.
-
Nur so konnte er die Herren von der Genehmigungs - Kontroll - Behörde zufriedenstellen. Wie schon vorher - hinter vorgehaltener Hand - Girls haben nicht gereicht, es mußten schon die Chippendales sein. Unser Hobby wird halt immer anspruchsvoller !
-
Hinter vorgehaltener Hand hört man, daß Alfred in dem Raum, in dem der Waffenschrank steht, extra eine senkrechte Stange hat einbauen lassen, Die Tür soll er geöffnet haben, als das Catering und die Tanzvorstellung für die Kontrollmanschaft beendet war. Anm. Ich würde diesen Aufwand für eine Waffenkontrolle nicht treiben, Aber: Wenns hilft und wem das gefällt !!
-
Nicht wollten, sondern nicht können !! Weil ja die Tür klemmt.
-
Da würde ich den Kontrolleuren von der Waffenbehörde erst einmal einen Kaffee anbieten und sie auf einen Anruf vertrösten, der erfolgt, wenn die Tür wieder aufgeht.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die sog. " Obrigkeit " an sich gibt es nicht . Die sog. " Obrigkeit " ist die Vertretung der Gesellschaft. Immer von der Angst der " Obrigkeit " vor was auch immer zu schreiben, trifft den Kern der Sache nicht. Es ist die Mehrheit der Gesellschaft, die Angst vor Waffen hat. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Du verstehst es wirklich nicht. Darum geht es nicht ! Dennoch meine Antwort: Wenn die " Grünen " den Sportschützen und den Jägern die HA verbieten würden, hätte mein Leben keinen Sinn mehr. Ich würde mich sofort von der Teppichkante stürzen, mich aber vorher mit einem meiner HA erschießen, das Leben hätte einfach keinen Sinn mehr. Das Leben ist so schon schwer genug, den Schlag würde ich nicht mehr wegstecken. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Nur: Das obrige Zitat von Dir ist von mir so auch nie gekommen. Meine Aussage war: Waffen in Hand von Jägern sind keine Gefahr, warum sollen dann Waffen in der Hand der Sportschützen eine Gefahr darstellen ? Ein Widerspruch ! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Danke noch einmal für die Info. Falls es wirklich interessiert: Dort steht ausfürlich, was meine Intention war und was ich geschrieben habe. Aber, das das hier nicht wirklich interessiert, sondern hier nur dümmste Polemik eine Chance hat, ist meine feste Erkenntnis. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Habe ich nie so geschrieben. Noch ein letztes Mal: Versuch zumindest zu verstehen, was ich geschrieben habe und lies es Dir durch. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nein das habe ich nicht getan, das war auch nicht meine Intention. Kannst Du Alles in meinen Post hier in WO nachlesen, mach Dir einfach die Mühe. Nur so viel: Auf meine Vorhaltungen direkt wurde nicht eingegangen. Das habe ich aber auch nicht werwartet. Mein Ziel war es zu vermitteln, daß da eine Schräglage vorhanden ist. Real ist es einfach so, daß als richtig wahrgenommene Vorgänge oder Gedanken, - und das, was ich vorgetragen habe, ist stimmig - eine spätere Entscheidungsfindung immer zumindest beeinflussen, genau das war mein Ziel. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Langsam werde ich ungeduldig. Ich habe der Dame nicht geschrieben, was ein Jäger braucht, das interessiert mich nicht. Ich habe auf eine Ungleichbehandlung hingewiesen, in meinem Interesse als LWB und Sportschütze. Ja, ich habe per EMail eine Antwort aus ihrem Büro bekommen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nein ich habe keinen Jagdschein . Wie ich geschrieben habe, bin ich Sportschütze. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Pikolomini antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich fürchte, Du ahnst nicht einmal, wie Recht Du hast.