

shooter2015
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
629 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von shooter2015
-
🤭
-
Beim letzten Mal (noch vor Corona) ja. Zuvor habe ich persönlich das Antragsformular für WBK Grün Waffe ausgefüllt abgegeben aber ohne den Bedürfnisbescheid bereits vorlegen zu können. Die Zuverlässigkeitsüberprüfung wurde dann schon mal gestartet. Den Bedürfnisbescheid habe ich dann immer nachgereicht, sobald er da war. Die Behörde werde ich hier jetzt aber nicht nennen.
-
Trifft auf mich zu, Rechnungen musste ich allerdings erst wieder suchen, doch damals in weiser Vorraussicht nicht entsorgt. Ich werde die Magazine mit den Rechnungen nach dem 01.09.20 der Behörde vorlegen. Problem könnte nur ein Magazin werden, dass zusammen mit einer Waffe vor dem 13.6.17 erworben wurde, aber in der Rechnung zur Waffe nicht extra aufgeführt wird. Tja, wenn die Behörde da nicht mit sich reden lässt, wird es eben abgegeben. Ich werde die neuen Regelungen jedenfalls genau befolgen, es hilft ja Alles nichts. Meine Zuverlässigkeit wegen Magazinen verlieren? Nein Danke. Muss dann jeder selber wissen, ob er die Magazine einfach behält bzw. jetzt noch irgendwo erwirbt, in irgendeinem Loch vergräbt und dies niemandem mitteilt.
-
@lastunas 🤔 🤔
-
Auf ein Neues kann dann jeder wieder seinen Senf dazugeben und sich empören.
-
Professionelle PR-Aktion für Liberalisierung im Waffenrecht?
shooter2015 antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Ich selbst gehöre zu diesem von dir angenommenen Drittel. Eine Liberalisierung bzw. keine weitere Verschärfung geht meiner Meinung nach eher über Werbung für den Sport/Sammeln, die Technik, Spass am Schießen, Gemeinschaftssinn im Verein, der Arzt als IPSCler, der LWBler als mehrfach geprüfter Bürger mit beiden Beinem auf dem Boden des Grundgesetzes usw. aber nicht über Notwehr/SV. Das wird in diesem Land ein Schuss ins Knie werden, die LWBler auseinanderdividieren und viele Andere abschrecken. -
Professionelle PR-Aktion für Liberalisierung im Waffenrecht?
shooter2015 antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Tja, gibt es da demografische Erkenntnisse, was der LWB so wählt? Liest man hier so mit, vermutet man, 95% wählen eh immer AFD, somit könnte es CDU/FDP eh egal sein was sie beim Waffenrecht machen, da sie bei dem Thema keine Stimmen an die AFD mehr verlieren werden. Aber ob WO repräsentativ für das Wahlverhalten des deutschen LWB ist? -
Professionelle PR-Aktion für Liberalisierung im Waffenrecht?
shooter2015 antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Als Wähler haben sie für die FDP und CDU schon eine Bedeutung und einen gewissen Einfluss. Zumindest solange bis 99% immer die AFD wählen, denn dann spielen die LWB wirklich keine Rolle mehr für Schwarz/Gelb. Die AFD ist für mich genauso unwählbar wie die Grünen, aber man muss ihnen lassen, dass sie sich dem Thema Waffenrecht zugewendet haben und z.B. ein Herr Hess gut für unsere Sache argumentiert. CDU und FDP haben damit einen Konkurrenten bei dem Thema mehr, das ist schon was Gutes, auch wenn mir Anderes bei der AFD gar nicht passt. -
Bei meiner Behörde ist es möglich die Zuverlässigkeitsprüfung inklusive Verfassungsschutzanfrage starten zu lassen ohne bereits den Bedürfnisbescheid vorlegen zu können. Ich habe dies immer so gemacht, auch bei Erstbeantragung der grünen WBK, damals hatte ich noch nicht mal den Nachweis der sicheren Aufbewahrung parat, da noch keine Tresore vorhanden waren. Beim letzten Mal noch vor Corona einfach per Anruf, der Sachbearbeiter hat noch während des Telefonats die Zuverlässigkeitsprüfung in Gang gesetzt. In der Zwischenzeit beantrage ich die Befürwortung beim Verband. Das spart auf jeden Fall Zeit. Ein Recht hat man darauf natürlich nicht, aber mal nett die eigene Behörde fragen kostet nichts.
-
-
WBK gelb eingezogen, weil kein Erwerb erfolgt ?
shooter2015 antwortete auf MING's Thema in Waffenrecht
Von dem Problem habe ich auch schon gehört. Es sollte schon zumindest eine Waffe eingetragen sein. Naja, kann das Vereinsmitglied nun nicht die gelbe WBK neu beantragen? -
Es wird eng im Schrank, wie am besten noch was rein quetschen?
shooter2015 antwortete auf Commerzgandalf's Thema in Allgemein
Für was braucht man Schaumstoffwaffenhalter? Die kosten unnötigen Platz und wurden bei meinem 3er A direkt entfernt. Waffenstrümpfe würde ich auch empfehlen, dann kann man die LW einanderlehnen. Bei mir stehen 4 LW im Schrank, ich schätze 3 passen noch rein ohne Ausschäftung. Habe aber auch eher schlanke LW, ich schätze unter Anwendung sämtlicher legaler Möglichkeiten würden bis zu 10 LW in den 3er passen. Ich bin da sehr pragmatisch, eine optisch ansprechende Aufbewahrung mit Waffenhaltern, Lämpchen, Deko usw. ist mir völlig egal. Auch spielt es für mich keine Rolle, wenn dann Alles voll steht und sich blockiert, ich brauche keinen schnellen Zugriff zu den LW. -
12/18 oder was ist unter regelmäßiges schiessen zu verstehn?
shooter2015 antwortete auf wwalther's Thema in Waffenrecht
Er wird die WBK also nicht rückwirkend entziehen, sondern will dass du die 18 dieses Jahr voll machst um die WBK zu behalten? Dann gib ihm doch, was er will. Wie oft warst du dieses Jahr schon schießen? Sag ihm, du gehst 18 mal schießen und gut ist. Stell dich dumm und frage ihn dann aber wie es denn mit der Waffenrechtsänderung aussieht, für den Erhalt des Bedürfnisses ist zukünftig nur noch die oben genannte Regelung erforderlich. Oder du holst dir einen Anwalt und machst daraus ein riesen Fass auf. -
12/18 oder was ist unter regelmäßiges schiessen zu verstehn?
shooter2015 antwortete auf wwalther's Thema in Waffenrecht
1 mal im Quartal je mit LW und KW ,falls Beides im Besitz ist, wäre korrekt, also 8 mal insgesamt im Jahr. Schaft man es in einem Quartal nicht mit LW und KW schießen zu gehen, dann 6 mal jährlich mit KW und LW also 12 mal gesamt -
12/18 oder was ist unter regelmäßiges schiessen zu verstehn?
shooter2015 antwortete auf wwalther's Thema in Waffenrecht
Stellt sich die Frage, wann der Fragesteller zuletzt was auf WBK Grün beantragt hatte oder was auf WBK Gelb hat eintragen lassen. Mich wundert auch, dass die vorherige Sachbearbeiterin jahrelang das Schießbuch sehen wollte. Gerade bei LWB die schon älter sind und jahr (zehnte)elang nichts beantragt oder eingetragen haben, wird genauer hingeschaut und wie in diesem Fall dank eines neues Sachbearbeiters teils über das Ziel hinausgeschossen. -
Was wird für die Wiedereröffnung der Schießstände getan?
shooter2015 antwortete auf Thema in Waffenrecht
Das stimmt allerdings. Wenn man dann sieht wie es in Aldi und Co. in meiner Nähe derzeit zugeht. Von 1,5 Metern Abstand kann man da nur träumen, da werden zu viele reingelassen von einem teils des Deutschen nicht fähigen, gelangweilten Einlass. Auf unserem Stand ist oftmals kaum was los, da sehe ich keine Gefahr. Nur sonntags ist es voll und Abstände könnten nicht eingehalten werden, aber da kann man dann regulieren. Es braucht keine Putzkollonnen und Desinfektionstrupps. Auf gewerblichen Ständen mag es wieder anders aussehen. -
Was wird für die Wiedereröffnung der Schießstände getan?
shooter2015 antwortete auf Thema in Waffenrecht
Bin da auch noch entspannt. Mich ärgert eher, dass ich über 60€ an Wettkampfgebühren bezahlt hatte und mein LV immer noch keine Info herrausgegeben hat, wie mit diesen Geldern umgegangen wird. Auf Schießen an sich kann ich auch mal ein paar Monate verzichten. Da trifft mich die Schließung der Fitnessstudios persönlich wesentlich härter. Aber bevor die Studios wieder aufmachen, werde ich wohl eher wieder schießen können. -
Nö, ich mache mir nicht ins Hemd. Aber wie oben als gutes Beispiel wäre eine Info ganz nett. Von mir aus auch, dass das Geld eben nicht zurücküberwiesen werden kann. Einfach ein paar Worte mehr auf der Homepage.
-
Auf die Aussage warte ich beim BDS Hessen noch. Da ist zwar Alles abgesagt, aber zu den gezahlten Startgeldern wurde noch nichts gesagt.
-
Hygiene in den Schützenhäusern - Coronavirus auch auf Wettkämpfen in Schach halten
shooter2015 antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Gar nicht. Ich glaube auch nicht, dass dies ausgesetzt wird. Nicht für den Erwerb von Waffen auf Kategorie B. Da kann dann ja jeder kommen und beim Verband Anträge stellen obwohl er gar nie die Absicht hatte 12/18 zu befolgen Problem ist auch die Absage von Wettbewerben beim Erwerb über das Grundkontingent. Der ein oder Andere wird sich schon mal eine Waffe beim Händler zurückgelegt oder gar bezahlt haben, kann jetzt aber durch die fehlenden Wettbewerbsnachweise kein Bedürfnis vom Verband erhalten. Vereinsvorstände sollten jetzt die für sie zuständige Behörde informieren, dass sie den eigenen Stand geschlossen haben bzw. der gemietete Stand geschlossen wurde. Sicher ist sicher. Bleiben die Stände auf längere Zeit geschlossen, so ist die neue 4/6 er Regelung für das fortlaufende Bedürfnis in den ersten 10 Jahren seit Erhalt der WBK aus gesundheitlichen Gründen nicht leistbar. Es wird nicht erwartet, dass man sich Corona holt nur um genug Termine im Schießbuch zu haben. Corona wurde nicht erfunden, um uns zu entwaffnen, auch wenn der Ein oder Andere dies ernsthaft in Erwägung ziehen sollte. -
Hygiene in den Schützenhäusern - Coronavirus auch auf Wettkämpfen in Schach halten
shooter2015 antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Und wer soll diesen ganzen Aufwand in den Vereinen stemmen? Putzkolonnen.... Da wird dann lieber komplett zu gemacht. -
Ah, das ziehst du dann auch bei einem guten Vereinskollegen knallhart durch?
-
Es gibt viel zu tun - das neue sportliche Kontingent
shooter2015 antwortete auf Gruger's Thema in Waffenrecht
Ich lebe im 21. Jahrhundert. Es geht nicht darum, wie die Jagd wirklich ist, sondern welches Image sie hat. Das Image der Jagd ist nun mal ein viel Besseres als das Sportschießens. Daher wurden die Jäger bei der jetzigen Waffenrechtsverschärfung weitgehend verschont. Es gibt eben genug Mächtige, die selbst zur Jagd gehen und entsprechenden Einfluss auf die Politik ausüben.- 130 Antworten
-
- 1
-
-
- black friday
- adventsverkauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Es gibt viel zu tun - das neue sportliche Kontingent
shooter2015 antwortete auf Gruger's Thema in Waffenrecht
Es gibt sicherlich mehr jagende Politiker als sportschießende Politiker. Ich denke mittlerweile auch, dass Jäger in der Politik eine größere Lobby haben, da eben eben genug Politiker selbst Jäger sind. Jagd ist derzeit in der Mode als Hinwendung zur Natur und zur Stressreduzierung des reizüberfluteten Bankiers, Vorstandsmitglied oder Politikers. Wenn man sich überlegt, was sich Jäger so Alles an Langwaffen kaufen dürfen, deren jagdliche Verwendung doch eher in Zweifel zu ziehen ist, aber für den Sportschützen dann verboten ist.... Sportschützen, die GK und am Besten noch Halbautomaten schießen, sind Politikern dagegen meist suspekt. Der Jäger wird von vielen Politikern respektiert, der Sportschütze nur geduldet.- 130 Antworten
-
- 1
-
-
- black friday
- adventsverkauf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Informationsveranstaltung zum Waffengesetz am 13.12.2019
shooter2015 antwortete auf Katechont's Thema in Waffenrecht
Es bleibt mir nur noch völlige parteipolitische Resignation.