Zum Inhalt springen

Kaputt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kaputt

  1. Selbst schon Innentüren: Meine Zimmertüren wiegen je 90kg und hängen in Stahlzargen, die in Stahlbetonwänden verankert sind.
  2. Endlich mal jemand vom Fach. Werden die Brösel nur vom Schrotbecher zusammengehalten?
  3. Und er dient in bergigem Gelände als Bergstange! Deswegen auch das Bajonett: Für den Extra-Grip beim queren von Bachläufen.
  4. Warum auch mit mit einem Schuß und semi anfangen, wenn man das Ding vollstopfen und auf Reihe stellen kann? Macht man ja beim Führerschein auch so, direkt auf die Autobahn und Vollgas. Seid mal nicht so pingelig!
  5. Mein Sohn ist in seiner Altersklasse (7 bis 8 Jahre) der Größte, Schwerste, Schnellste und ganz eindeutig Stärkste. Durch das Spielen mit ihm entwickeln seine Freunde Härte und Durchhaltevermögen von ganz alleine.
  6. Das habe ich mich auch gerade gefragt. Müssen wir tatsächlich für eine ausreichende Informationsversorgung auf die Auslandspresse zurückgreifen?
  7. Der weise Mann kennt seine Grenzen.
  8. Stimmt eigentlich. Danke für den Tipp.
  9. Ich habe kürzlich geholfen, einen Tresor ähnlicher Gewichtsklasse von einem Kellerraum in den anderem zu befördern. Der Transport des Korpus bei ausgehängter Tür: Durch Schaukeln einen minimalen Spalt zwischen Fußboden und Korpusboden herstellen, dort rammt der zweite (oder dritte) Mann ein Brecheisen dazwischen. Dann hochhebeln, auf Leisten absetzen und an den anderen Ecken wiederholen. Solange aufstocken, bis Möbelrollen drunterpassen. Rüberfahren, abbocken. Die Tür ließ sich einfach nach oben aus den Scharnieren heben. Hierzu haben wir zu zweit jeder eine Seilschlaufe quer über die Schulter gelegt und unter die Tresortür geschlauft. Hochgehoben und nachher genauso nur andere Reihenfolge wieder eingehoben. Das war die bisher einfachste und sicherste Methode. Die Tür war jedoch auch überschaubar schwer, ich schätze unter 150kg. Das Einhängen ging völlig problemlos. Bei freihändigem Einhängen ist meist das Problem, die Scharniere gleichzeitig zu treffen. Irgendwo kippelts immer.
  10. Gehen? Nee, da fahre ich mit dem Raupenschlepper Ost hin.
  11. Heute als Erwachsener einen Wolf kauft wohl nur derjenige, der früher nie einen gefahren ist. Im Zivilgebrauch ist das Ding grauenvoll. Möglichst unbequem, möglichst unbequem und möglichst teuer unterwegs sein, das kann der Wolf gut.
  12. Die PB war so schlecht gelaunt, weil ihr morgens ein T-Rex aufs Hochbeet geschissen hat und nun alle Erdbeeren futsch waren. Kommt öfter mal vor, da muss man dann dann mühselig die Velocitaptoren aus dem Stall holen, um das Biest zu vertreiben. Kann einem schon mal die Stimmung vermiesen. Ich finde, dafür muss man Verständnis aufbringen.
  13. Kaputt

    Stromausfälle

    Das ist überwiegend Protein. Die Hühner würden das sonst mit Würmern oder Larven aufnehmen. Macht die Eier dick und kräftig.
  14. Das hat wohl der eine oder andere überlesen
  15. Rollkoffer sollte man beim Munitionskauf immer dabei haben.
  16. Das Problem scheint größer, als es tatsächlich ist. Aus eigener Erfahrung: Pro Person und Tag reichen 3 Liter für Kaffee kochen, Trinken und Zähneputzen. Zwei 10 Liter Kanister ergo für 1 Woche. Und die 20 Liter lassen sich leicht verbringen. Für alles andere sammelt man das Regenwasser von der Hütte in einem IBC Container, dem man ein wenig Chlor zugibt. Damit kommt man ziemlich locker über die Runden.
  17. Grundstückskäufe sind in Deutschland ausschließlich per notariellem Vertrag möglich.
  18. Das kann ich bestätigen. Im Frankfurter Stadtgebiet gibt es heute noch bewohnte EFHs in Randbezirken, die keine Anbindung an das Abwassersystem haben und in Gruben entwässern. Diese Gruben werden einmal wöchentlich von den Stadtwerken entleert. Der Grund ist, dass Zuwasser und Strom in den frühen Fünfzigern gelegt wurden, um Notunterkünfte zu versorgen. Daraus entstanden über die Jahre EFHs, die geduldet wurden. Zum Anschluss an Abwasser benötigt man allerdings einen Bebauungsplan, der dann diese Häuser nicht mehr vorsieht. Daher gibt es Gemarkungen, bei denen der Bebauungsplan seit den 70ern 'in Vorbeteitung' ist. Völlig irre Situation fûr die Besitzer, insbesondere jetzt, wo Frankfurt unter der Grüne-Rot-Rot-Diktatur steht. Der grüne Hass auf Immobilienbesitzer und auf EFH insbesondere läßt Schlimmstes erwarten.
  19. Endlich parken ohne Wutanfall! Das Parkhaus neben der Filiale in DA hat mich regelmäßig in den Wahnsinn getrieben. Da war immer irgendetwas kaputt. Schranke, Automat, Parkscheinausgabe, ...
  20. Kaputt

    Flinten im WK2

    Beim Wild gibt's auch den Fangschuss, falls es mit der Leidensvermeidung nicht geklappt hat.
  21. Da ich auch bei miesestem Wetter auf den Stand gehe und die Flinten oft viel Regen abbekommen, trockne ich meine zuhause erst mit dem Fön einmal komplett durch, dann ein winziger Hauch Ballistol, zusammensetzten, Pufferpatronen, abschlagen und ab in den Stahlsarg.
  22. Warum eigentlich machen jetzt die bedauernswerten Mindestlohn-Sklaven den Job der Beamten in den Strafverfolgungsapparaten? Outsourcing?
  23. Frankfurt-Schwanheim
  24. Das habe ich auch ohne etwas zu verkaufen.
  25. Liebe Freunde der tönernen Taube und des kippenden Hasens! Wegen Chinakrippe und allgemeiner Endzeitstimmung organisiere ich dieses Jahr nicht unser übliches Jahresabschluss-Schießen. Bleibt tapfer und verliert nicht den Mut. Unsere Großväter oder Väter haben Schlimmeres überstanden, wir haben das Durchbeißen in den Genen. kaputt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.