Danke für Euer Verständnis und Eure Geduld!
-
Gesamte Inhalte
1.011 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von scotty600
-
Ja, das sind sogenannte Jägertrolle :-)
-
Ist die Frage wirklich ernst gemeint? Weder bei Waffe, noch bei Munition gibt‘s ein Problem. Wie lange ist Deine Jägerprüfung her?
-
Also den Free Shot Timer habe ich auch aber für iOS, funktioniert tadellos, ausgenommen bei KK, da muss das iPhone micro schon direkt neben den Verschluss gehalten werden. Um sich selbst zu timen, allerdings ungeeignet, da sind die drei genannten "ausgewachsenen" Geräte wesentlich besser. Was am Markt fehlt, ist das gute aus CED 7000 und ST3000 in einem Gerät zu erschwinglichem Preis. Oder aber ein bluetooth speaker-micro-auswerte Device in Zusammenhang mit iPhone/iWatch :-)
-
Bin neulich von einem RO mit Shotmaxx getimed worden, hab ihn danach aber nicht nach den Erfahrungen gefragt. Konzept finde ich gut und der Ton ist auch gut hörbar. Das ideale Teil, wenn man alleine trainiert oder z.B. Fallplatte oder Speed schießt (denke ich mal). Vorteil vom CED7000 sind genau 3, gegenüber den anderen. Ist klein, kann man um den Hals hängen, kann man einfach an andere weitergeben ohne große Erklärung ( im Training will man ja auch mal schießen und nicht nur timen) wie ist das mit der Uhr? Gibts da auch was zum um den Hals hängen?
-
Was bedeutet Anfängerbereich genau (Disziplinen, Waffen)? Ich nutze beide oben genannten, beide haben Vor- und Nachteile. Ab und an nutze ich auch eine iPhone APP (meist, wenn beim CED7000 die Batterie leer ist). Erfahrungen mit der SHOTMAXX-2 würden mich interessieren.
-
Also ich hab bisher immer Einkleber bekommen und da steht in den allermeisten Fällen das Level aufgedruckt drauf. Allerdings verstehe ich die Frage überhaupt nicht, da die Regel klar ist! Auch wenn es niemand aktiv überprüft, Regel ist Regel und wenn Dir jemand nach vier Jahren einen großen "Ungültig" Stempel ins Buch druckt ist das ja eigentlich egal, weil Du dann nachweislich eh kein IPSC schiesst. Die viel entscheidendere Frage ist, wie sieht es dann mit Bedürfnissen auf IPSC Disziplinen aus?
-
Hier gibt's auch ne Menge: https://pistol-training.com/drills Du musst halt den Drill finden, der die gewünschte Fertigkeit entsprechend trainiert .... ich finde "grid of fire" (Ausgabe 38.5 der Waffk.) super, das Ziel allerdings nicht zu groß wählen (max DINA5)
-
Was meinst Du mit Regelkonform? Da Drills nicht zum Wettkampf gehören sind diese auch nicht in einem Regelwerk erfasst. Solange Du keine verbotenen Ziele (Mannscheiben) verwendest ist alles erlaubt. Wenn wir uns da einig sind, sind die Übungen vom Anbieter der gerade im Trainingsbereich heiß diskutiert wurde nicht schlecht. Falls Du iPhone hast, schau dir mal "PracticeDeck" an.
-
Zumindest wüsstest Du dann was Deine Frau gerade macht == LOL ===
-
@root4y, jetzt wird's schräg, habe auch keine Ahnung was die Kommentare im Blick auf die Frage sollen. Nun, tatsächlich hat meine Antwort das WaffG zur Grundlage und nicht ein irrelevantes Verbandsmerkblatt. §12 Abs3. (3) Einer Erlaubnis zum Führen von Waffen bedarf nicht, wer 1. diese mit Zustimmung eines anderen in dessen Wohnung, Geschäftsräumen oder befriedetem Besitztum oder dessen Schießstätte zu einem von seinem Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit führt; Wie transportiert wird ist nicht die Frage sondern darf er die Waffe im Haus seiner Eltern reinigen/führen. Das Reinigen der Waffe steht im Zusammenhang mit dem Bedürfnis umfassenden Zweck. Das man beim Reinigen keine Munition in der Nähe hat ist einfach nur gute Praxis! 1. benötigt man diese nicht zum reinigen, 2. war es mir wert zu erwähnen, wenn man schon unsicher ist ob ich eine Waffe transportieren darf. Wie jetzt allerdings der Sommerbiathlon mit der Frage zusammenhängt übersteigt meine geistigen Fähigkeiten, dazu kann ich nichts sagen.
-
Musst Du mit dem Bus, dem Fahrrad fahren oder hast Du so viele Waffen das es problematisch wird? Logisch gehört es zu Deinem Bedürfnis die Waffen auch zu reinigen, vorausgesetzt Deine Eltern sind einverstanden und beim Reinigen ist keine Munition auch nur in Reichweite! Bitte frage aber nicht noch ob die Fahrt zum Büchsenmacher vom sportlichen Bedürfnis erfasst ist ....
-
Das lässt sich doch ganz einfach herausfinden. Beantrage einen kleinen Waffenschein. Wen dieser verwehrt wird, wird es auch nichts mit WBK.
-
Im Moment wird das Gelände scheinbar heiß saniert, Drücke die Daumen das alles gut geht.
-
was willst Du damit sagen? Es geht jedem so, da alles ganz genau im Gesetz und Vorschrift geregelt ist. Ich empfehle erstmal Sachkunde zu machen, bevor Ihr versucht irgendwas irgendwie zu drehen. Sachkunde tut nicht weh und hat auch noch keinem geschadet.
-
Wenn Du in einem Verein bist wird man Dir doch dort helfen und zwar praktisch! Hier im Forum ist die Hilfe eher fraglich, da nicht alle Hintergründe bekannt sind und pauschale Antworten sind nicht Zielführend. Die Jägervariante ist aber mit Sicherheit das einfachste.
-
Musst mal ein Google update aufspielen .... Ich selbst mache zwar kein Airsoft, kann aber auf anhieb einiges finden https://www.doublealpha.biz/de/airsoft?sort=4a https://www.tactrainers.com https://www.amazon.com/Best-Sellers-Sports-Outdoors-Airsoft-Targets/zgbs/sporting-goods/3395301 http://ipsc-target-shop.de/en/aipsc-co2.html https://www.aa-store.at/madbull-ipsc-timer-stop-plate https://www.airsoft.ch/de/IPSC-Timer-and-Stop-Plate-Madbull-16971de1253/ https://armouryactionair.co.uk/products/ https://en.wikipedia.org/wiki/IPSC_Action_Air https://www.ipsc.org/pdf/RulesAir.pdf Und mit Sicherheit kannst Du da auch ganze viel, sehr günstig in China bestellen. Außerdem, am Anfang reicht es sicher auf ganz normale IPSC Minitargets an Dachlatten zu schiessen und Stoppsignal, wenn der Schütze eine Hand hebt. Just have fun!!!
-
Es gibt jede Menge Zubehör für Action Air. Popper, Swinger etc. und auch Stop-Plates. Wirst Du beim belesen finden :-)
-
Sollte es, tut's aber nicht! Ein Entwurf ist hilfreich aber keine Grundlage. Zur ursprünglichen Frage, Action Air steht in keinem Zusammenhang mit Gemeinnützigkeitsdebatte IPSC Deutschland. Also keine Gefahr.
-
Für AIPSC gibt es keine Sportordnung, d.h. ich würde das nicht "offiziell" als Trainingsbestandteil im Verein vermarkten. AIPSC ist ja erlaubnisfrei (keine WBK, kein SuRT, teilw. nicht mal Altersbeschränkung) und kann theoretisch auch im Wohnzimmer oder der Garage geschossen werden. Wenn euch der Vorstand eine Erlaubnis gibt, z.B. an einem Tag im Stand AIPSC zu trainieren und somit der Stand für andere Schützen gesperrt ist, warum nicht. Der Termin im Kalender ist quasi "dynamischer Arbeitseinsatz". Und wenn Ihr die D'land verbotenen Elemente berücksichtigt (Tarnkleidung, aus Deckung schiessen, etc.) kann da gar nichts passieren.
-
Auch wenn der RO (Prüfer) manchmal in rage kommt, meint das Hot-Range :-)
-
Der SuRT ist ein Test, welcher sowohl theoretisch als auch praktisch zu bestehen ist. Der Test an sich dauert nicht lange (ohne Gewähr, kann mich nicht mehr ganz genau erinnern) Theorie 30-45 min Praxis: 1 Hotrage Übung + 3 IPSC Stages Je nach Veranstalter gibt es unterschiedliche Länge an Einweisung (Unterricht) so werden 0.75 bis 2 Tage daraus. Unterm Strich ist es aber egal, weil Spass macht es auf alle Fälle. Auch wenn Ernsthaftigkeit zum bestehen angesagt ist, wird trotzdem viel gelacht.
-
Ausgewandert: Wie WBK behalten ohne Bedürfnis?
scotty600 antwortete auf Ablaze's Thema in Waffenrecht
Das würde mich jetzt doch mal interessieren .... mit welchem Status ist denn eine deutsche WB für Dich zuständig, wenn Du keinen Wohnsitz in Deutschland hast? Wenn der Erstwohnsitz im Ausland (auch EU) ist, gibt es keinen Wohnsitz in Deutschland. So war das zumindest bei mir. Wie hast Du die Ummeldung mit der WB geklärt? Oder sind die Waffen an jemanden dauerhaft verliehen (eingelagert)? -
Ausgewandert: Wie WBK behalten ohne Bedürfnis?
scotty600 antwortete auf Ablaze's Thema in Waffenrecht
Ein 2. Wohnsitz ohne 1. Wohnsitz in Deutschland geht nicht. Hatte ich selbst mal. -
Für die Shotgun Freunde, sehr lehrreich quad load
-
Grüne WBK, 2 Einträge, 1 Waffe ersetzen
scotty600 antwortete auf Benutzer0815's Thema in Waffenrecht
Was sagt der Händler zu diesem Thema? Idealerweise ist der Händler im gleichen Landkreis und nimmt den Tausch vor! D.h. der Händler geht zu WB und lässt die Waffen umtragen. Das wäre bei meinem SB die einzig gangbare Möglichkeit ohne erneutes Bedürfnis. Ansonsten wäre die normale Prozedur über Verband fällig. Der Behörde ist das Kontingent egal, sie verlangt lediglich einen Bedürfnisgrund. Der normale Weg wird etwas länger dauern, da: 1. Waffe verkaufen und austragen lassen 2. Bedürfnis beim Verband beantragen, auf Kontingent, unter Nachweis der regelm. Teilnahme am Schießsport. 3. Zuverlässigkeit bei der Behörde erneuern (ist auch beim Umtragen durch Händler notwendig!) 4. neue direkt Waffe eintragen.