Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Weiß ich nicht, ob die ausverkauft ist. Bei den ziemlich einfach erwerbbaren Flinten jedenfalls, da war der Markt in A offenbar "abgegrast". Und es braucht kaum Phantasie, sich vorzustellen, dass es in D - bei vergleichbar liberaler Rechtslage - ganz ähnlich wäre. Die "der Bevölkerung" angedichtete, "verbreitete" Waffenfeindlichkeit ist m.E. ein Medien-Märchen. Wenn mit wenig Aufwand verbunden, würde sich so mancher etwas (legal) zulegen. Die zu hörenden Negativaussagen werte ich eher als "was ich nicht (einfach) haben kann, "will" ich eben auch nicht wollen"... Gibt es in anderen Bereichen auch.
  2. Seltsam nur, dass in unserer direkten Nachbarschaft, in Österreich, seit einiger Zeit die Bestände an Kat. D-Waffen (dort für jedermann/frau "frei ab 18" erwerbbar) leergekauft sein sollen... Mit dem vermeintlich mangelnden "Willen des Volkes" sollte man also vorsichtig sein. Ich bin mir sicher, wenn die formalen Zugangsschwellen hier niedriger wären , würde so mancher gerne zum legalen Waffenbesitzer werden.
  3. "An dem arbeiten was man hat" bedeutet m.E. exakt, in etwa solchen Beispielen wie A oder CZ zu folgen, und zu versuchen, dass sich unser Recht in diese Richtung entwickelt. (CH ist schon etwas weiter entfernt, taugt aber auch als Beispiel). Dort ist auch nicht alles Gold was glänzt, aber alles in allem ist das dortige Waffenrecht verglichen mit D liberaler. Nochmal - ohne jegliche relevante nachteile für die innere Sicherheit. "Utopie" ist daran gar nichts. Wir sprechen da keinesfalls von einer Revolution, sondern von einer Evolution des Rechts.
  4. Es geht nicht um Jammern, um "schlimm", etc. Es geht darum, dass Beschränkungen vor dem Hintergrund der Allgemeinen Handlungsfreiheit (siehe GG) einen Sinn und Zweck, eine Notwendigkeit haben müssen. Im Bereich (Schuss-)Waffenbesitz in erster Linie hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit. Unsere deutschsprachigen Nachbarländer - mit in etwa vergleichbarer Gesellschafts-Zusammensetzung - zeigen uns, dass es alles in allem im Waffenrecht auch mit etwas liberaleren Regelungen ginge... ohne dass die öffentliche Sicherheit verglichen mit der heutigen/hiesigen Rechtssituation darunter leiden müsste.
  5. Ja. Es sein denn, man hat ein etwas beschränktes Weltbild zum Prinzip erkoren; dann nicht.
  6. Ja, genau... In Bezug auf das deutsche WaffG könnte man z.B. (wenn man überhaupt die Bereitschaft hat, über den eigenen Gartenzaun zu schauen) nach nebenan in die CH, nach Österreich oder nach Tschechien schauen. Soll heißen: Gar kein, oder nur ein stark modifiziertes, Bedürfnisprinzip.
  7. Wenn ich richtig informiert bin, trifft dieser Tipp den Falschen - denn m.W. ist Proud NRA Member bereits dort.
  8. Lies' mal eine Weile vergleichend in anderen Foren, die es in der bunten Welt des www so in D gibt. Angefangen z.B. mit Fußballforen... Da lernst du den vergleichsweise kultivierten Ton in WO wieder schätzen.
  9. Pech. Aber vielleicht findest du ja an der Tanke noch welche... Ach, die Leute haben einfach alle den Armbrustsport für sich entdeckt.
  10. Wie hieß es mal in unseliger Zeit? "Kauft Kämme, Kinder, es kommen lausige Zeiten". Hoffen wir mal das Beste.
  11. Das ist korrekt. Der von ShooterX genannten Extremsituation tragen ein Stück weit die Regelungen zum sog. Notwehrexzess Rechnung ("wer aus Verwirrung, Furcht...").
  12. Der Teil mit der jungen "Dame" war mir bekannt. Allerdings war sie keine der Aggressoren am fraglichen Tag - sie war die Tippgeberin der 5 jungen Männer, die den Überfall durchführten.
  13. Es ist zwar traurig, aber solches "Privilegiendenken" haben so manche LWB wirklich. Die fühlen sich dann stolz als "the chosen few"...
  14. Keine "Sorge". Bereichsweise hat er das - de facto - schon selbst getan.
  15. Nur nebenbei (ist nicht Kernthema, aber dennoch): Sprich mal mit Mitarbeitern von Justizvollzugsanstalten über die Zahlenverhältnisse der Insassen bezogen auf Raub- und Gewaltdelikte...
  16. Ja. Der Räuber hat die Situation, in deren Verlauf er dann getötet wurde, selbst herbeigeführt. Dem Rentner wäre es lieber gewesen, wenn er ihn und die restlichen Aggressoren nie in seinem Leben zu Gesicht bekommen hätte; nicht von weitem, und ganz sicher nicht in seinem eigenen Haus.
  17. Um so weniger taugt es als allgemeines Beispiel für irgendetwas. Außer, dass Schusswaffen (noch dazu in dem Ladezustand) weder in die Hosentasche, noch in den unmittelbaren Zugriff eines Besoffenen gehören.
  18. In den Gazetten und an den Stammtischen wird wohl nun wieder formuliert werden "wenn du Notwehr übst, kommst du in Deutschland in den Knast". So falsch sie auch ist, so verbreitet ist diese vermeintliche "Weisheit".
  19. Das ist natürlich (im Wortsinne) wieder so ein Wahnsinns-Beispiel... Wer eine geladene+entsicherte/gespannte Waffe in der Hosentasche trägt, dem ist mit keiner UVV der Welt mehr zu helfen. Umgekehrt bewegt sich noch lange nicht jeder, der ggf. nicht exakt nach UVV handelt, auf derart irrwitzigen Pfaden...
  20. Nein, mir erscheint es eher vergleichbar damit, das in einem Autoforum nach Möglichkeiten gesucht wird, in Zukunft noch den motorisierten Individualverkehr zu erhalten; und zwar, in dem dessen Nutzen für Alle betont wird. Gut, manchen würde vielleicht auch die Möglichkeit reichen, ab und zu noch gegen Gebühr mit dem Leihkart Runden auf der Bahn zu drehen oder sich in einen Autosimulator zu setzen...
  21. M.W. wurde er Anfang der 1860er gegründet. Aber natürlich können die 1848er-Ideen (auch wenn sie zunächst politisch gescheitert waren) da sehr wohl noch Einfluss gehabt haben.
  22. Wobei es in der Zeit vor und um 1848 in Deutschland schon Ansätze einer Volksbewaffnung als demokratisches Recht und Werkzeug gab. Das scheint aber ziemlich vergessen.
  23. Ich denke, das macht hier ohnehin kaum einer anders. Die Forumsbeiträge werden hier doch in aller Regel in der Art von "nur meine 2 Cents" oder "meiner Meinung nach" formuliert. Mit objektiven, allein selig machenden Rechtswahrheiten, die etwas offensichtlich anderes darstellen als eine persönliche Rechtsmeinung, kommt hier doch sowieso praktisch niemand daher. Oder...?
  24. karlyman

    Führverbot

    Ja. Zumindest die hier diskutierte waffenrechtliche Regelung steht nicht entgegen. Zusatz: Dass es auf "täckdiggel" und die Farbe bzw. das Material des Griffs ankommen soll, bezweifle ich stark. Entscheidend dürfte das Vorliegen greifbarer "Kampfmesser"-/Waffen-Eigenschaften sein.
  25. karlyman

    Wiederladen von .40 S&W

    Zu letzterer Anmerkung mal eine kleine Rückfrage: Bedeutet deine Formulierung "genügt" bezüglich der ARES-Geschosse (Color Bullets) nach deiner Auffassung deren geringere Wertigkeit verglichen etwa mit H&N? Sprich, hast du - vergleichend - schlechte Erfahrungen mit den ARES Color Bullets gemacht? Ein Schützenkamerad und ich benutzen/verladen diese regelmäßig (hauptsächlich 9 P./.45 ACP), und wir können über diese Geschosse nichts Negatives sagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.