Zum Inhalt springen

J.D.

WO Sponsoren
  • Gesamte Inhalte

    1.103
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von J.D.

  1. Stell' dir einfach Sonneborns PARTEI mit besseren Anzügen und schlechteren Pointen vor.
  2. Und zwar mit völlig unbedeutenden Trivialpunkten. Schon gelesen? Die Kontrolle des Verwahrzwangs soll beispielsweise nach den Vorstellungen dieses unlustigen Debattierclübchens künftig sogar gebührenfrei erfolgen. Ernsthaft, was stellen die sich vor, wie die Leute ticken? "Wie, die ständig schwebende Hausdurchsuchung ist künftig gratis? Auf zum nächsten Wahllokal!"
  3. Da steht: Kategorie B7 beinhaltet: 1. Nachbauten von Kriegswaffen und an diese angelehnte Modelle unter der Voraussetzung, daß diese nicht die Auslösegerätschaften [sic] der originalen Waffe enthalten; 2. Halbautomatische Waffen, die zwei oder mehr der folgenden Charakteristika aufweisen: a) einklappbarer oder einschiebbarer Hinterschaft; b) Waffengriff (vermtl. ist ein Pistolengriff gemeint) [1] c) Vorhandensein von zwei oder mehr Optikmontagemöglichkeiten (Picatinny-Schiene); d) Bayonettaufnahme oder festmontiertes Bayonett; e) Waffen mit einer Gesamtlänge unter 830 mm[2]; 3. Waffen mit einer Rohrlänge unter 450 mm[3]; 4. Halbautomatische Waffen, aus denen die gleiche Munition wie aus Kriegswaffen verschossen werden kann, die eines oder mehrere der unter obigem Punkt 2) aufgeführten Merkmale aufweisen[4] [1] Lochschäfte werden nicht als Pistolengriffe angesehen [2] Die Länge wird mit geschlossenem (eingeschoebenem?) Hinterschaft und ohne Mündungsfeuerdämpfer gemessen [3] Rohrlänge gemessen ohne Anbauten wie Mündungsfeuerdämpfer, Mündungsbremsen, Kompensatoren; [4] Nachfolgend eine nicht abschließende Liste der verbreiteteren Kaliber passend für Kriegsmunition [sic]: z.B. 5.45 mm x 36; 7.62 mm x 39; 7.62 mm x 54; .223 Remington; .308 Winchester; .30-06 Leider kenne ich das italienische Waffengesetz nicht und bin auch der Sprache nicht hinreichend mächtig, so daß ich obige Vermutung nicht verifizieren kann.
  4. Für mich hört sich der Ausschnitt, den du da gepostet hast, zunächst einfach nur an wie die derzeit gültige italienische Definition von Kat. B7. Wir erinnern uns, wurde hier im Thread ja mehrfach angesprochen - die Italiener stufen bei sich alle bösen black rifles als B7 ein. Wenn also Italien nicht plötzlich drauf und dran ist, der Kommission diesen Brauch als "europatauglich" schmackhaft zu machen, würde ich die Kirche erst einmal im Dorf lassen. Vielleicht hat Tendas anhand der Liste ja einfach nur noch einmal erläutert, was der Kommissionsvorschlag, so wie wir ihn bislang hier kennengelernt haben, für die Italiener bedeuten würde? Das könnte möglicherweise also nur ein Mißverständnis sein. Für mich halt schwierig rauszufinden, da Social Network-Abstinenzler.
  5. Reichlich bizarr. Genaue Quelle?
  6. J.D.

    FOCUS

    Meine Rede seit 1871. Nachdem ausweislich der PKS weder sog. "legale" noch "illegale" Schießeisen in teutschen Landen bei der Ertötung der Lüt irgendeine Rolle spielen, kann man die derzeit noch bestehenden Verbote auch genausogut fallenlassen. Aber da nicht sein kann, was nicht sein darf...
  7. Ich glaube nicht, daß Politiker im Allgemeinen irgendeinen Überblick oder sonderlich großes Fachwissen über ihren Bereich haben. Die ihnen unterstellte Beamtenschaft allerdings schon.
  8. Kann die Aufregung nicht verstehen, Die NPD wird doch vom Bundesamt für Verfassungsschutz an straffer Leine geführt, wieso sollte also ausgerechnet eine Mitgliedschaft in selbigem Debattierclübchen eine waffenrechtliche Unzuverlässigkeit begründen? SCNR
  9. Ich bitte euch - ihr glaubt doch nicht ernsthaft, daß an die Peshmerga diese Waffen ohne vorherige Bedürfnis- sowie Zuverlässigkeitsüberprüfung und ohne vorherige Ausstellung einer WBK-rot nach Erteilung einer Ausnahmegenehmigung durch das BKA ausgeliefert wurden? Zuständig war und ist da wohl das BVA Köln.
  10. Den Trick haben sie sich von den Amerikanern abgeguckt. Da wird ja, um den Zwoten zu umgehen, auch immer mit der Interstate Commerce Clause hantiert.
  11. Hatte in der Vergangenheit ein paar Interessierte mit auf dem Stand. Resultat in allen Fällen: Ach ja, feine Gaudi, kann man mal gemacht haben. Drangeblieben ist keiner. Und dann habe ich da noch ein paar Fälle von verhinderten Gernemöchtern. "Ich würd' ja gern auch mal den Jagdschein machen, aber die Mutter hat schon rumgeschrien: Nee, nee, Waffen kommen ihr auf keinen Fall ins Haus." (Das betreffende Exemplar ist knusprige 31 Lenze jung.) Und auch dieser Wahlschweizer (!) hier (recherchiert ständig nach survival gear und Knarren) ein Leckerbissen: "Dann kriegt meine Freundin einen Nervenzusammenbruch. Und ich habe Hausarrest bis 2047." Mein Fazit: Gun control bzw. safety wird am effektivsten von dauerbesorgten Hausfrauen durchgesetzt. Die Pantoffelhelden stehen dann mit ratlosem Blick in der Wüste herum und geben sich damit letztlich zufrieden.
  12. Nochmal: Die Kommission sagt lediglich etwas von "ähneln" (resemble) in ihrem Entwurf. Und von "hoher Magazinkapazität". Das Beharren auf B4/B5 wird keine einzige Büchse retten.
  13. Nachtrag: 30 oder 31 Clipazine in einer halben Sekunde aus einer ghost gun. Da habt ihr's von einem Experten, endgültig: So, jetzt aber Schluß mit dem Unfug.
  14. Huch, natürlich. Ich war wohl etwas unaufmerksam.
  15. Argument 1: 10.000 Leute werden in der EU (jedes Jahr, oder so ähnlich) durch vollautomatische Halbautomaten mit 31-Schuß Clipazines ertötet. Argument 2: So geht das aber nicht.
  16. Das halte ich ohne weiteres für möglich. Schließlich sind EU-Richtlinien ja nur Mindeststandards. Kat. D könnte man diesen zufolge auch in teutschen Landen, so man denn wollte, derzeit WBK-frei gestalten...
  17. Ich bin zwar kein Österreicher, habe aber einen waffennärrischen Bekannten dort. Der sieht - genau wie Herr Dr. Zakrajsek, der Vorsitzender der dortigen Legalwaffenvertretung IWÖ - rabenschwarz. Man beachte, daß im Gegensatz zu DE, wo die Pläne der Kommission "nur" eine abnorme inkrementelle Verschärfung der jetzigen, bereits untragbaren Verhältnisse zur Folge hätten, Österreich vor einem veritablen Erdbeben in Sachen Waffengesetz stünde - immens verschärfter "Bedürfnis"zwang, Kategorie D wäre ja ab sofort dem WBK-Zwang unterworfen, teure Idiotentest alle fünf Jahre, befristete Erlaubnisse für jedes noch so entfernt waffenähnlich aussehnde Stück Zinngußschrott... Herrn und Frau Österreicher ginge es bezogen auf die momentanen Verhältnisse noch ärger ans Leder als unsereinem. Die dortigen Grünen denken schon einen Schritt weiter und fordern ein Totalverbot von "Scharfschützengewehren" (was immer das auch sein mag). Nach Einschätzung eingeborener, gelernter Österreicher würde Wien im Zweifelsfall also alles genau so umsetzen, wie Brüssel es diktiert, egal wie grundstürzend die Änderungen auch sein mögen.
  18. Die bohrende Frage von Schwarzwälder nach den Gründen des FWR für das eigene Erstaunen über die "unerwarteten" Maßnahmen ist auch in Anbetracht des Tuns durch das duo infernale Malmström/Marini interessant - offenbar wurden von dort aus nämlich seit mindestens 2012 Falschinformationen über privaten Waffenbesitz in die Welt gesetzt, um schlußendlich den 18.11.2015 ff. vorzubereiten. Danke auch hier an Katja Triebel für die grandiose Dokumentationsarbeit.
  19. Morgen wird die Vorstellung wird vor einem - eingedenk der Tatsache, daß es nicht einmal eine halbe Stunde ein Montag Nachmittag in der Vorweihnachtszeit ist - vermutlich doch eher dürftig besetzten Binnenmarktausschuß des Europaparlaments stattfinden. Zu Wortmeldungen, Debatten oder sonstigem wird es also nicht kommen. Ich bezweifle ernsthaft, daß diese Frau überhaupt auch nur den Hauch einer Ahnung hat, was für eine richtig große Nummer sich da gerade unter ihren Fittichen abspielt. Die Waffengeschichte hat sie von Malmström, Marini und deren "ständigen Expertenausschüssen" geerbt und dürfte sich insgesamt nicht groß für die Sache interessieren.
  20. Danke für die Blumen, aber die gebühren allein Katja Triebel. Sie hat in mühsamer, akribischer Kleinarbeit die Machenschaften der Damen und Herren Malmström und Marini und ihre Lügereien haarklein dokumentiert: Ausführlich kommentierte und übersetzte Fassung des EU-Reports "Feuerwaffen in Europa"
  21. Prima facie mag eine Richtlinie aus Brüssel nicht bindend sein und lediglich eine "Empfehlung" darstellen - das Bindende wird ja durch die eigentliche Gesetzesverabschiedung in den jeweiligen nationalen Parlamenten hergestellt.
  22. Das ist letztlich völlig irrelevant. Wenn KW in dieser Runde nicht drankommen, dann in zwei Jahren oder so in der nächsten. Was vielen nicht klar sein dürfte: Das, was im aktuellen Richtlinienentwurf der Kommission steht und hier jetzt diskutiert wird, ist nur eine kleine Auswahl dessen, was Brüssel bereits im Oktober 2013 im sogenannten white paper zum Thema "Schußwaffen und innere Sicherheit in der EU" alles an furchtbaren Absichtserklärungen gegen unsereiner vom Stapel gelassen hat. Alles, was darin steht, werden die auch unter Garantie scheibchenweise umsetzen, wenn sich der Kommission* heute niemand entgegenstellt. *In der Hauptsache federführend bei der ganzen Geschichte sind letztlich nur zwei (!) Personen, nämlich die ehemalige Kommissarin für Inneres Cecilia Malmström und ihr Wasserträger namens Fabio Marini, der in seiner Funktion als "Leiter der Task Force gegen Feuerwaffenschmuggel" die Untersuchungsergebnisse seiner eigenen (!!) Expertengruppen, denen zufolge Feuerwaffen kriminalitätsstatistisch kein Problem darstellen, bewußt so zurechtlügt, daß unsere Enteignung letztlich wie ein Akt der Gnade an den unter todbringender Anarchie und kanonenschwingendem Vigilantentum ächzenden Völkern Europas aussehen soll.
  23. Ich war bei mir im Landkreis vor vielen, vielen Monden einmal interessehalber bei einer Veranstaltung der AfD zugegen. Anlaß war damals (noch zu Lucke-Zeiten, ganz frisch nach der Gründung) die Vorstellung der Bewerber für die Direktkandidatenschaft für "meinen" Wahlkreis. Als es zu den Publikumsfragen kam (wir saßen in gemütlicher Runde in einem Wirtshaus zusammen), machte ich mir einen Spaß daraus, die Kandidaten zu ihrer "allgemeinen Haltung zum privaten Waffenbesitz" zu fragen. Ich erntete nichts als höfliche Verwirrung. Einer aus dem Publikum meinte erklärend: "Ja, die Jäger und Sportschützen meint der jetzt", woraufhin ich sofort klarstellte, daß es mir eben nicht um die üblichen Jägersportschützensammler, sondern dringlichst um alle anderen ginge. Ehrlicherweise erhielt ich darauf (immerhin ehrlicherweise) die Erwiderung, daß sich beide dazu in Ermangelung tieferer Kenntnisse leider nicht äußern könnten. Fast forward zu heute - in unregelmäßigen Abständen kreuzen sich die Wege der einen Kandidatin von damals mit den meinen. Ihr Kenntnisstand hat sich in bemerkenswerter Art und Weise verbessert, ihre Möglichkeiten in der Post-Lucke-AfD sich vermehrt. Generell habe ich den Eindruck, daß trotz der unmittelbar angedrohten Repressalien sich im Hintergrund etwas atmosphärisch in Sachen Knallbumm ändert. Langsam, sicher nicht schnell genug, aber anders als früher. Daß ausgerechnet in einer Partei sich im fortgeschrittenen Verfallsstadium der Gegenwartspolitik anno 2015 hierfür ebenfalls zarte Symptome aufblühen, ist in der Tat ungewöhnlich.
  24. Das ist auch meine Beobachtung. Die Zahl der Inhaber eines kleinen Waffenscheins ist in meinem Bekanntenkreis von null auf vier gestiegen in den vergangenen eineinhalb Jahren. Das Interesse an scharfen Feuerwaffen ist prinzipiell bei einer noch größeren Zahl meiner Bekannten ebenfalls da. Allerdings werden die derzeit geltenden Einstiegshürden ("Amtsweg") als (noch) zu hoch empfunden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.