Zum Inhalt springen

WOF

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von WOF

  1. WOF

    Salutbüchse anmelden

    Gibt es bereits neue Erkenntnisse?
  2. Frag mal die Kumpelz vom Sprengverein
  3. § 12 Ausnahmen von den Erlaubnispflichten (1) Einer Erlaubnis zum Erwerb und Besitz einer Waffe bedarf nicht, wer diese ... 2. vorübergehend von einem Berechtigten zur gewerbsmäßigen Beförderung, zur gewerbsmäßigen Lagerung oder zur gewerbsmäßigen Ausführung von Verschönerungen oder ähnlicher Arbeiten an der Waffe erwirbt; Ist also mit der entsprechenden Gewerbeanmeldung kein Problem.
  4. Wo gerade (inhaltliche) Einzelfragen aufkommen ... Gibt es schon Erkenntnisse zu den Salut-Waffen und deren Handhabung?
  5. Dafür müsste eine Anklage und ein Eröffnungsbeschluß vorliegen. Bei der Sachlage undenkbar.
  6. Eine nichtexistente Verurteilung kann man weder überlesen noch zitieren. Du hattest anderes behauptet, also belege es bitte.
  7. Ich habe auch erklärt warum das sinnvoll ist...
  8. National, steht im Thread! Soll ich es noch 3 mal schreiben?
  9. National, steht im Thread.
  10. Also leere Worte...
  11. Nein, haben Sie nicht.
  12. Dann nenn mal das Aktenzeichen.
  13. es lag in deiner Person. Lies nochmal nach: HGB §421 (war ja zuvor schon genannt): Handelsgesetzbuch § 421 Rechte des Empfängers. Zahlungspflicht (1) Nach Ankunft des Gutes an der Ablieferungsstelle ist der Empfänger berechtigt, vom Frachtführer zu verlangen, ihm das Gut gegen Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Frachtvertrag abzuliefern. Ist das Gut beschädigt oder verspätet abgeliefert worden oder verlorengegangen, so kann der Empfänger die Ansprüche aus dem Frachtvertrag im eigenen Namen gegen den Frachtführer geltend machen; der Absender bleibt zur Geltendmachung dieser Ansprüche befugt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Empfänger oder Absender im eigenen oder fremden Interesse handeln.
  14. Dann ist zunächst der Angebotstext zu prüfen. Es spricht aber einiges für gewerbliches handeln. In dem Fall muss der VK das regeln.
  15. In der Sachkunde nicht aufgepasst?
  16. Was im Gesetz steht und was Händler tun hat nicht zwingend etwas miteinander zu tun. Die rechtliche Bewertung von ASE ist nicht zu erschüttern.
  17. Nur wenn der VK Händler ist.
  18. Lass dich nicht abwimmeln! Nach HGB §421 kannst Du die Ansprüche geltend machen. Dann wird der Verkäufer zum Zeugen. Man wird sicher behaupten der Schaft wäre bereits beschädigt gewesen!
  19. BGB. Stichwort Erfüllungsort. Abweichendes davon gilt nur bei gewerblichen Händlern.
  20. Nein National ist der Versand zulässig. Allerdings lehnt DHL reflexartig immer alles ab. Nur wenige gehen den Weg über ein Gericht weil der Schaden oft geringer ist als die Kosten. Dazu kommt das sehr unübersichtliche Transport- Recht mit dem sich kaum jemand (ausser den DHL- Anwälten) richtig auskennt.
  21. Wo genau im Gesetz steht das mit dem 42CrMo4? Die Mindestwandstärke ist übrigens 1,5mm. Sollte auch klappen und kann durch Ummanteln noch reduziert werden. Die 400 Bar sind übrigens der zulässige Dauerdruck. Kurzzeitig geht da wesentlich mehr.
  22. 70mm? Du schaust die falschen Filme
  23. Da Sie aus Prinzip nicht zuhört ist die Ausbildung im Wesentlichen unbemerkt an Ihr vorbeigegangen.
  24. WOF

    DWJ Inhaltsverzeichnis

    Ich habe die Version für 2020 bereitgestellt: https://www.dropbox.com/s/c1br0s957w0r4la/DWJ (2020).XLS?dl=0
  25. WOF

    DWJ Inhaltsverzeichnis

    Das hilft nicht viel, derjenige darf die Scans ja nicht weitergeben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.