Zum Inhalt springen

WOF

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von WOF

  1. Nein, der Salut 98er hat keine PTB-Abnahme. Salut war immer auf Langwaffen beschränkt. Kurzwaffen in Salut gab es nach 1976 nicht mehr.
  2. Wenn der Revolver tatsächlich aus einem zuvor scharfen Revolver umgebaut wurde war er schon vor der Änderung erlaubnispflichtig. Wenn er aus den selben Teilen wie ein scharfer Revolver hergestellt wurde und eine PTB-Abnahme hat ist er weiter frei ab 18 Jahren.
  3. Dazu gibt es eine Menge mehr zu sagen.
  4. Ich kenne mindestens ein Urteil in dem das Gegenteil steht. Kannst du das weiter erläutern?
  5. Erst mal Danke für die Aufteilung in Zeiträume. Damit werde ich mich noch befassen... Da komme ich nicht mit. Unbrauchbar = keine Schusswaffe mehr... Wenn es keine Regeln gab war alles was nicht mehr schießen kann unbrauchbar und unterlag keiner Beschränkung mehr. Sofern nicht nachträglich eine Beschränkung eingeführt wurde sind diese Teile doch alle frei (im Weiterbesitz) (ausgen. Kriegswaffen).
  6. Gibt es irgendwo (evtl. gegen Geld) eine wirklich taugliche Übersicht?
  7. Ahnungslos? Nein. Darum ging es einfach nicht.
  8. Das war(ist) keine Frage.
  9. Nein, die hängt von der Zeit (also Geschwindigkeit) ab.
  10. Punkte werden zwar diktiert, aber nicht ausgeschrieben. Hier stehen Luftgewehre zur Verfügung die mühelos 100 Joule im Kaliber .22 entwickeln und ein Jäger darf die auch verwenden.
  11. Beim FT spielt die Energie im Ziel keine Rolle. Ganz andere Baustelle.
  12. Vom Essen verstehen Sie nix, von Luftpumpen schon!
  13. Warum verwenden die Engländer dann fast ausschließlich das Kaliber 5,5mm für Jagd und Pest-Control?
  14. Ich fürchte da ist viel dran. Auch wenn ich Frau Triebel und Ihr Engagement sehr schätze, Sie ist in einem solchen Haifischbecken chancenlos.
  15. Und wen interresiert die Wahrheit? Hitler hat seine Absichten im meistverkauften Buch des 3.Reichs niedergeschrieben und niemand hat das Ernst genommen.
  16. Macht für das Transport-Unternehmen aber keinen Unterschied.
  17. 6 komplette Gewehre. Was der Händler für Auflagen hatte weis ich nicht.
  18. Alle Sendungen aus den USA landen beim Zoll.
  19. Also andersrum -aus den USA nach D- hatte Fedex damit kein Problem. Die haben auch die Verzollung völlig stressfrei abgewickelt.
  20. Entweder täuscht dich deine Erinnerung oder Eichstädt hat mal wieder reloutioniert. Die Original L&C-Büchse befindet sich in der Sammlung von Herrn Dr. Beeman. Und er berichtet selbst von den falschen Zuschreibungen (u.A. durch U.Eichstädt). https://www.beemans.net/lewis-assault-rifle.htm
  21. Das war eine Girandoni von 1780. Konstruiert von Bartholomus Girandoni (1744–1799). VISIER-Artikel darf man nur zur Unterhaltung lesen, keinesfalls etwas davon glauben. Im BlueBook of Airguns (10. Ed.) gibt es einen guten Bericht über die Expedition mit der Waffe von Herrn Dr. Robert Beeman (echter Experte für Luftpumpen). Leider nur in englischer Sprache.
  22. Der Kaufpreis ist die geringste Hürde.
  23. Genau da kommen auch keine Büttel hin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.