Zum Inhalt springen

WOF

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von WOF

  1. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Plenk
  2. Die 3 Sekunden sind die Auslegung der Gerichte und die sind mittlerweile als herrschende Meinung (also gesicherte Rechtsprechung) zu verstehen. Dein Zitat ist verkürzt. Vollständig heißt es: Im Sinne dieses Gesetzes ... ist eine Schusswaffe zugriffsbereit, wenn sie unmittelbar in Anschlag gebracht werden kann; sie ist nicht zugriffsbereit, wenn sie in einem verschlossenen Behältnis mitgeführt wird; Und ein Kabelbinder verschließt ein Behältnis zweifelsfrei.
  3. Oder in das nächstliegende Land fahren in dem man die frei erwerben kann.
  4. Postfach war voll. Sollte jetzt wieder gehen. Der Sicherheits-Adapter bläst bei 225 bar ab. Das schützt vor Überfüllen, evtl. geht aber viel Luft verloren. Das wäre vertretbar. Nur sind leider die Gewinde genau verkehrt herum angebracht. Der passt auf eine 200-Bar Flasche und hat ein tiefes Gewinde für eine 300-Bar-Armatur (wo der Füllstutzen rein soll).
  5. Scheinbar wird der nicht mehr gebaut. Bei Robert Lane gibt es einen, der ist aber auf Quick-Fill ausgelegt (in UK so üblich). https://laneregulators.com/tethered-external-pcp-bottle-regulator?search=inline&description=true Ich meine ich hätte noch einen Huma. Müsste ich aber suchen gehen ... Wenn du Interesse hats schreib mir eine PN..
  6. https://www.huma-air.com/Externally-Adjustable-Inline-PCP-Regulator-With-Integrated-Fillset Der ist einstellbar. Den fest eingestellten hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
  7. Etwas über 100€. Gibt es von Huma.
  8. Nein! Hochtüven geht nicht.
  9. Bei gewerblicher Verwendung gelten andere Vorschriften als bei privater Nutzung. Ich habe ja auch geschrieben daß man im Verein anders agieren sollte (nicht muss). Übrigens ist da eine 300-Bar-Flasche mit Druckminderer die vernünftigste Lösung. Immer vorausgesetzt es ist Jemand da der das auch wartet/pflegt/überwacht.
  10. Erfahrung mit Pressluft hast du sicher nicht. Ich mache das jeden Tag.
  11. Schon älter, zeigt aber den Vorgang gut: https://www.youtube.com/watch?v=y56Mp4i1pqg
  12. Nein, es ist immer noch nicht das Gleiche. Wenn du das nicht verstehen willst kann ich dir aber auch nicht helfen. Wie so oft resultiert Angst aus Unwissen.
  13. Nein, das ist absolut nicht das Gleiche. Jede 200-Bar-Kartusche hat einen Prüfdruck von 300 Bar - hält das also aus. Der Berstdruck liegt - je nach Hersteller - bei 600-700 Bar.
  14. Das Problem bei CFK-Flaschen ist die UV-Strahlung die das Epoxyd-Harz angreift. Deshalb haben diese Flaschen alle ein Sichtfenster durch das man die obere Lage der Glasfaser sehen kann. Sobald da eine Gelbfärbung sichtbar wird ist die Flasche schrottreif. In geschlossenen Räumen tritt das aber nicht ein.
  15. Die Flaschen kann man nicht umtüven, der maximale Betriebsdruck ist bauartbedingt. 300-Bar-Flaschen haben deutlich höhere Wandstärken und sind auch erheblich schwerer. Ja, das ist wirklich kein Problem - auch wenn es die Reichsbedenkenträger nicht wahrhaben wollen. Deren Urteil basiert allerdings nicht auf Wissen 😞 Das ist Unfug! Es geht hier nicht um komprimierten Sauerstoff. Schützenkompressoren von deutschen Herstellern wie z.b. Bauer kosten etwa 2500€.
  16. auch bei einer 20-Liter-Flasche lässt der Druck nach. Dafür ist Sie ziemlich schwer. Ich hab meine zwei einmal die Treppe runtergetragen, das mache ich freiwillig nicht nochmal. Hast du das Füllen aus einer 300-Bar-Flasche schon mal probiert? Nein? Woher weist du dann das ich Unsinn schreibe? Ich mache das (wie viele andere auch) seit Jahren so. Abgelaufene Flaschen gibt es bei eBay. Mehr als man sinnvoll brauchen kann. Übrigens auch ganz offiziell von Händlern...
  17. Ein unübersichtliches Thema. Für dich privat: Eine kleinere Flasche (5-6 Liter) reicht aus wenn du in akzeptabler Entfernung füllen lassen kannst. Nimm unbedingt eine 300-Bar Flasche, nur so kannst du deine Kartusche immer wieder auf 200 Bar füllen, bei einer 200-Bar-Flasche geht das nur ein mal, dann hat Sie immer weniger Druck! Das ist ungefähr so einfach wie ein Glas Wasser aus einer Karaffe zu füllen. Wenn man nicht gerade schläft überfüllt man das nicht. Es ist allerdings ein Adapter nötig weil die Gewinde unterschiedlich tief sind. Wenn keine Füllmöglichkeit mit 300 Bar in der Nähe ist und du ein wenig technisch begabt bist ist ein kleiner Kompressor sinnvoll. Die Teile aus China sind für gute 200€ erhältlich und durchaus brauchbar. Dann kannst du auch auf abgelaufene Flaschen der Feuerwehr zurückgreifen die sehr preiswert zu haben sind. Da diese aus CFK bestehen rosten Sie auch nicht. Preislich liegt das nur wenig über einer Flasche mit TüV und ist deutlich flexibler. Verein: Hier würde ich immer zu einem Kompressor raten. Der Verein sollte allerdings nur Flaschen mit gültigem TüV verwenden. Wenn Jugendliche im Verein sind die selbst an die Flaschen dürfen würde ich auch eine mit 200 Bar vorsehen (wegen der Haftungsfrage - die führt häufig zu richtig viel Ärger).
  18. Das gab es hundertfach. Möglicherweise hat man jetzt sogar mal eine Echte gefunden? Wie war das noch mit dem blinden Huhn?
  19. Wenn im Bescheid klar steht daß die 42cm das Problem sind ist das ja klar. Aber was wenn nicht?
  20. Und da steht drin daß das BKA entscheidet...
  21. In Schland? Mut du bei die Grüninnen mittun.
  22. Dafür aber eine Jacke mit sehr langen Ärmeln!
  23. Genau. Und da ein Schalldämpfer für freie Waffen gar keine Markierung benötigt ist man da völlig frei. Die übliche Beschriftung "für <F>-Waffen" dient dazu die Bestimmung leichter nachvollziehen zu können. Das ist bei den Dingern die innen aus Lockenwicklern und Filz bestehen nicht wirklich nötig. Wenn man allerdings für .22lr gebaute Dämpfer in Deutschland für freie Luftgewehre erwirbt sollte schon der Importeur für eine zweifelsfreie Bestimmung sorgen, da beginnt der graue Bereich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.