Zum Inhalt springen

HBM

WO Premium
  • Gesamte Inhalte

    4.347
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HBM

  1. o.K., unter http://www.ruag-shop.ch/de/produkte/waffenzubehoer/einstecklaeufe,-reduzierhuelsen findest Du was von RUAG und bzgl. Samereier hätte ich gedacht, dass der auch Einsteckläufe, etc. baut, aber evtl. irre ich mich da auch und ich hab was (bzw. den Händler/Büchsenmacher) falsch mit bekommen bzw. verwechselt. Keppeler macht bzw. hat auf jeden Fall auch schon mal Einsteckläufe gemacht und der Name "Whyss", oder ähnlich fällt mir bei Fangschuss auch ein. Was genau bzw. für welchen Zweck suchst Du denn?
  2. Das sind drei Hersteller - soll ich Dir die Links zu den anderen beiden noch raus suchen?
  3. z.B. Little Skeeters - LLC z.B. bei Brownells http://www.samereier.de/ RUAG
  4. Du meintest sicher "es reicht das Magazin nicht mit mehr als 3 Patronen zu laden" (zumindest für das erste Magazin), oder?
  5. Für Präzisionstraining macht ein Einstecklauf oder Wechselsystem in kleinerem Kaliber schon Sinn (z.B. um sich an den Abzug zu gewöhnen bzw Visierbild, etc. zu trainieren), für dynamische Disziplinen eher weniger, da dort der unterschiedliche Rückstoß ein noch größeres Problem (als bei Präzision und da ist der Sprung von KK auf GK schon interessant, je nach Schütze) bzw. einen großen Unterschied bei den Disziplinen/Kaliberklassen darstellt. Wenn jemand Speed laufend mit Laserpatronen in der Revolvertrommel trainiert, dann wünsche ich demjenigen viel Spaß, wenn er im Wettkampf dann die Laserpatronen mit .38Spezial oder .357 tauscht. Selbst bei Präzision wird das Ergebnis nicht optimal ausfallen, aber bei Speed oder MD oder Fallscheibe kann man dann froh sein, wenns nur "beschämend" ausgeht. ;-)
  6. HBM

    Erfahrungen mit HK SFP9?

    Beim Abzug incl. Trigger-Reset geben sich PPQ und SFP9 nicht viel. Würde an Deiner Stelle beide ausprobieren und dann entscheiden welche Dir besser liegt. Vor allem die Möglichkeiten bei der Modifikation des Griffstücks sind doch sehr unterschiedlich. Bei der Visierung bin ich mir jetzt nicht sicher, ob die sich, vor allem in den Spaltmaßen (für Präzision) unterscheiden, aber auch die würde ich ausprobieren, wobei man da ja auch auf Drittanbieter ausweichen kann.
  7. HBM

    Erfahrungen mit HK SFP9?

    Schieße sehr oft Glock 17, sehr oft Walther PPQ (vergleichbar mit der SFP9) und gelegentlich (da ich selbst mich für eine PPQ und nicht für eine SFP9 entschieden habe) auch mal die SFP9 (ca. alle 1-2 Monate 50-100 Schuss) und die Präzision der drei Waffen ist vergleichbar. Die Abzüge der PPQ und der SFP9 sind ebenfalls vergleichbar (vor allem der Resetweg ist praktisch identisch). Der Abzug der Glock 17 ist, gerade für Schützen mit wenig Erfahrung, gewöhnungsbedürftig, wobei hier bei dynamischen Disziplinen eher der längere Resetweg und nicht das Abzugsgewicht bzw. die Abzugs-Charakteristik das "Problem" darstellt. Bei Präzisionsdisiziplinen sind alle drei Waffen, vor allem wegen der fehlenden Visierlänge bzw. der doch recht "groben" Visierungen nicht optimal geeignet, wobei mir die Glock aufgrund Ihres Abzugs, wie gesagt, vor allem für noch nicht so geübte Schützen, am wenigsten geeignet erscheint. PS: Wenn Du über einen Kauf der SFP9 nachdenkst, dann wirst Du über "selbst probieren" nicht rum kommen, oder geht es Dir um Munitionsfühligkeit (bei Kurzwaffen in diesem Segment eher weniger wichtig), Störungsanfälligkeit, Erweiterbarkeit, etc.?
  8. Wobei wirklich "gefährlich" anscheinend nur der Polizist und der Rechtsanwalt aus der Gruppe war/ist, oder lese ich das jetzt falsch? Sind jetzt alle Polizisten und Rechtsanwälte besonders zu überwachen, da ja eine "Überschneidung" besteht?
  9. Der BSV ist ja auf jeden Fall Mitglied im DSB, aber ob da jetzt der DSB in seiner "übergeordneten" Sportordnung über eine Liste-B ausgehebelt werden kann, glaube ich eher nicht. Vor allem wenn die technische Kommission des DSB nur Flinten mit glatten Läufen zulässt (siehe Sportordnung: "Über die Zulassung von Waffen, Munition und Ausrüstung entscheidet die technische Kommission des DSB."), allerdings ist mir das jetzt zu aufwendig hier weiter zu suchen. ;-) In diesem Fall (falls Flinten mit gezogenen Läufen in den Sportordnungen zugelassen sind) waren dann die Infos im Beirat (zwar ohne Regelungsbefugnis, aber falsche Angaben würde ich als Verbandsvertreter dort dann doch nicht machen) an das BMI falsch: "Der nach § 15b Waffengesetz i.V.m. § 8 Allgemeine Waffengesetzverordnung eingerichtete Beirat für schießsportliche Fragen beim Bundesinnenministerium tagte am 11. März 2015 in Berlin. Dem Fachbeirat gehören unter dem Vorsitz des BMI Vertreter der Bundesländer und der anerkannten Schießsportverbände an."
  10. Gilt für den Landesverband folgendes? http://www.dsb.de/infothek/recht/waffenrecht/aktuelles/meldung/5803-Fachbeirat-fuer-schiesssportliche-Fragen/ "Schließlich wurde das Thema der sog. Slug Guns angesprochen. Bei den Slug-Guns handelt es sich waffentechnisch um Flinten mit gezogenen Läufen, da Flinten-laufgeschosse verwendet werden. Die Schießsportverbände erklärten, für derartige Flinten keine Schießwettbewerbe anzubieten, so dass ein Bedürfnis für den Erwerb bzw. Besitz von Slug-Guns aus schießsportlicher Sicht nicht bestehe."
  11. Passt schon, ist mir auch nicht so wichtig und der Fragesteller kann ja dann googeln. ;-)
  12. ok, war mir so nicht bewusst. Gilt da dann das Versanddatum oder das Empfangsdatum? Interessant wirds dann also wohl nur, wenn der Fragesteller an einen anderen Händler (zur Aufbewahrung bis er erwerben darf) liefern hat lassen, da der Versand ja nicht Wochen dauert.
  13. Nur noch mal eine kurze Nachfrage: Hast Du die Waffe vor weniger als einem halben Jahr gekauft oder nur vor weniger als einem halben Jahr erworben? Das Erwerbsdatum ist in diesem Fall (Gewährleistung) egal, es zählt das Datum des Kaufs.
  14. HBM

    AR15 in 45 ACP

    Hab oben schon mal gefragt, woher bekomme ich ein AR in 7,65 Para?
  15. HBM

    AR15 in 45 ACP

    Servus, 5 Stück wären mir zu viel, aber an einem oder zwei AR in 7,65 Para hätte ich Interesse. Erwerb wäre auf JJ, aber es wäre schön, wenn die Waffe, optimalerweise incl. Zweibein, sportlich nutzbar wäre. Geplant ist dann die zusätzliche Nutzung bei BDS-Fertigkeit mit offener Visierung und optischer Visierung und natürlich als Trainingswaffe auf kürzere Distanzen. Durch die evtl. zusätzliche sportliche Nutzung ist natürlch Vorder- und Hinterschaft nur begrenzt wählbar, aber der Vorderschaft unter würde mir gefallen. Gruß HBM PS: Als Zweibein ist ein bereits vorhandenes Dolphin-Trakker entweder Befestigung mit Picatinny Schiene oder UIT (beide Versionen vorhanden) geplant.
  16. Der betroffene Politiker behauptet auf seiner Facebook-Seite ".Andreas Maurer Mit technische Möglichkeiten von heute ist es ohne Probleme möglich diese Foto richtig einzuschätzen , Das haben mir jetzt mehrfach pensionierte Polizisten bestätigt , ich werde versuchen genau der Ablauf untersuchen lassen.". Wie denkt Ihr darüber, kann man am Foto erkennen, dass es sich nicht um eine "echte / funktionsfähige Schusswaffe" handelt sondern nur ein "Spielzeug-Revolver" da liegt?
  17. HBM

    Etui für WBKs?

    Sehr stabil und reicht für viele WBKs: https://www.google.de/search?q=greenburry+jagdscheinetui&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=prS7WZmsH83PXtiniJgD
  18. Wie kommst Du (nicht ein Gericht oder irgendwer anders hat das oben zitierte geschrieben, sondern Du) dazu zu behaupten, dass "Reichis prinzipiell waffenrechtlich nicht zuverlässig sind, da sie sich nicht an die Aufbewahrungsvorschriften halten." oder war das nur so dahergeredet? Eine solche Behauptung, sinngemäß, alle Reichsbürger halten sich nicht an die Aufbewahrungsvorschriften, wäre bei einer anderen Bevölkerungsgruppe kritisch. Nimm die vielen Einzelfälle in anderen Bereichen und behaupte dann mal "Bevölkerungsgruppe xy hält sich nicht an die Eigentumsregeln in Deutschland.". Und da bin ich zu 100% bei der Aussage des Gerichts, aber da steht halt nichts von (sinngemäß): "Alle Reichis verstoßen gegen die Aufbewahrungsvorschriften.".
  19. HBM

    Problem mit Behörde

    Wie Du die Tatsache bezeichnest, dass eine Behörde sagt "Wir erkennen die Urkunde bzgl. erfolgreiche Teilnahme an der Sachkundeprüfung am ..... im Verein ... nicht an." ist eigentlich egal. Ich sag halt die Urkunde ist "ungültig", aber wie gesagt, dem Teilnehmer wirds egal sein, welche Bezeichnung für "gilt nicht" verwendet wird.
  20. HBM

    Problem mit Behörde

    Zumindest leite ich daraus ab, dass die Behörde die Ergebnisse einer Prüfung, zu der sie keine Möglichkeit hatte (mangels Information über das stattfinden der Prüfung) nicht akzeptieren muss (evtl. kann, aber eben nicht muss). Ansonsten wäre die Regelung, dass die Termine gemeldet werden müssen und die Behörde ein Recht hat an der Prüfung teil zu nehmen, ja nicht durchsetzbar oder wie würdes Du als "Sachbearbeiter" den Verein zwingen Dich zu informieren, wenn nicht über das Thema "dann gelten für mich die Zeugnisse nicht"?
  21. HBM

    Problem mit Behörde

    Der Lehrgang ist wahrscheinlich nicht ungültig, aber die Prüfung. Die Behörde hatte keine Möglichkeit, weil keine Info über die Prüfung, einen Mitarbeiter bei der Prüfung dabei zu haben. Also Prüfung noch mal machen (dann mit Anmeldung bei der Behörde) und alles ist gut. Da der Fehler beim Verein lag, sicherlich auch ohne zusätzliche Kosten für den Probanden, o.K., die Zeit bezahlt Ihm keiner, aber evtl. ist der Verein da ja auch großzügig und spendiert etwas Munition oder Freistellung vom Arbeitsdienst, oder ...
  22. Servus, zurück von der DM in Philippsburg möchte ich mich auf diesem Weg bei Heribert Bettermann für die schnelle und saubere Reparatur (o.K., war "nur" ein Austausch eines abgerissenen Zerleghebels, aber auch nicht ohne, zumindest für mich) bedanken. Das Ersatzteillager in den diversen Kisten auf dem Stand von Heribert Bettermann echt überzeugend. Wenn jemand ein Problem mit seiner SigSauer-Waffe (evtl. auch andere Waffen, aber da hab ich nicht gefragt) hat, dann sollte er unbedingt auf dem Stand vorbei schauen. Bei mir hats bei meiner S-SIX den Zerlegehebel abgeschert und ich konnte die Waffe nicht mehr zerlegen und war mir auch nicht sicher, ob mir bei der nächsten Disziplin mit dieser Waffe nicht der Schlitten "nach vorne abhaut" ;-) wenn sich der nicht mehr gesicherte Zerlegebolzen durch die Schüsse dreht. War ziemlich aufwendig den defekten Bolzen (ohne Hebel, der war ja weg) raus zu bekommen, aber Hr. Bettermann kennt die Stellungen und Funktionsweise des Teils halt doch um einiges besser als ich. :-) Möchte noch kurz anmerken, dass die Waffe nicht bei Heribert Bettermann gekauft wurde und mir nur der Preis für den Ersatzhebel verrechnet wurde. Echt toller Service und daher würde ich meine Erfahrung gerne mit Euch teilen. Es wird ja oft nach diversen Büchsenmachern, etc. gefragt und an solchen Situationen sieht man halt am besten, wie serviceorientiert ein Büchsenmacher ist. Meine nächste SigSauer (hab mir schon ein paar "Kandidaten" auf dem Stand vor Ort angeschaut) werde ich bei Hr. Bettermann bestellen. Gruß HBM PS: Diese DM war für mich die DM der "Waffenstörungen" (X-SIX, 2x Revolver, MR-308), aber trotzdem wieder drei tolle Tage in Philippsburg. Danke auch an alle Aufsichten, Helfer, Auswerter, Waffenkontrolleure, etc. für den Einsatz vor Ort.
  23. Werden bei Reichsbürgern eigentlich auch die Fahrerlaubnisse entzogen da man davon ausgehen muss, dass sich Reichsbürger nicht an die StvO halten? ;-)
  24. Bin zwar selbst immer persönlich beim SB, vor allem da das LRA auf dem Arbeitsweg liegt und ich keine Lust auf einkuvertieren + Briefmarke + einschmeißen (da ist halt jeder anders was ihn nervt) habe, aber den Beitrag hättest Du dir sparen können. Ich schieße 3-5x die Woche aber praktisch alle Termine außerhalb der Arbeitszeit entweder ab ca. 18-19.00 Uhr oder am Wochenende. Und wenn ich mich mit dem/den SB nicht gut verstehen würde, dann wäre Kuvert und Briefmarke sicherlich meine erste Option, so halt nicht. Mit "Sozialphobiker" hat das, vor allem das Thema Zeit, eher wenig zu tun.
  25. Je nach SB durchaus ein Thema bei dem man gleicher Meinung ist. Da ich meine Einträge in die vorhandenen WBKs bzw. auch neue WBKs immer (o.K., einmal wurde die WBK wg. vieler Gebrauchtwaffen und damit vermehrtem Suchaufwand im NWR zugeschickt) gleich mit nehmen kann bleibt immer etwas Zeit zum reden bzw. auch mal gemeinsam "auf die übertriebenen Waffengesetze" zu schimpfen. :-) PS: Du hast natürlich recht, normalerweise macht es keinen Sinn, vor allem beim ersten "Treffen", gleich auf die Waffengesetze zu schimpfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.