German
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.558 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von German
-
Was sollte "getorxt" sonst bedeuten? Darüber diskutieren wir nicht, dahin hast Du die Diskussion jetzt hingebogen. Dagegen sagt niemand was. Deine Ursprüngliche Aussage war: Und das stimmt eben nicht. Auch nicht, wenn Du mit einem Halbsatz die Entwicklungen eines ganzen Landes aus der Diskussion wischen möchtest. Da kannste Dir Deinen... ...sparen, denn der macht's nicht besser. Aber Direwolf hatte wohl Recht, gleich aus der Diskussion auszusteigen. Ich Dummerchen hatte noch Hoffnung.
-
Rein als Beispiele aus obiger unvollständiger Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit: APC9, MPX, PMX, alle relativ neu, alle für klassische KW Patronen, alle nicht "zusammengetorxt". Die diversen russischen 9mm MPs der letzten 10-15 Jahre wären ein anderes Beispiel. Das sind auch nicht alles "Vollautoversionen von zivilen Halbautomaten" und ganz so wirtschaftlich uninteressant sind sie auch nicht, aber die Baustellen müssen wir jetzt nicht auch noch aufmachen. Richtig ist aber, dass es für einen Hersteller wirtschaftlich definitiv interessant ist, parallel auch zivile, halbautomatische Varianten mit möglichst großer Teilekompatibilität anbieten zu können. Eigenständig wird beides schwieriger, aber auch nicht unmöglich, grade auch aus politischen Gründen. /edit wegen Zwischenpost: Deine ursprüngliche Aussage war aber eine andere.
-
Nicht so wirklich.
-
Was ist denn an der APC9 "zusammengetorxt"? Das würde allerhöchstens auf die Evo zutreffen, die mit 8(?) Schrauben zusammengetüddelt ist. Oder meinst Du bei der APC9 den eingeschraubten Lauf?
-
H&K USA - civilian production at its limit
German antwortete auf Boule's Thema in English Language Forum
Currently we have about a half to three quarters of a year of waiting time for "Made in Germany" HK guns as well... Not sure if the reason behind this is "unexpected consumer demand", though... -
Kaufst Du Deine Waffen, um sie zu verkaufen oder um sie zu benutzen? Zumal man ja vom Gebrauchtwaffenmarkt auch Nutzen hat. Akzeptable KK Gewehrchen wechseln vielerorts vereinsintern für 'nen Hunni den Besitzer.
-
Das ist natürlich nicht das einzige gute/günstige KK-Repetiererchen. Und manchmal lohnt es sich auch, im Verein mal rumzugfragen, ob nicht jemand sowas für kleines Geld loswerden will. Bei uns im Verein bekamen einige ihre ersten KK-Gewehre von den alten Hasen geschenkt. Ja, manche waren "nur" Einzellader, aber auch sowas macht Spaß.
-
Meinste?
-
Da wollte ich eigentlich noch etwas dazu sagen. .22 lfB kann man natürlich auch noch auf 100m schiessen, auf 50m ist IMHO aber der "Sweet Spot" und größere Kaliber sind auf die Distanz teilweise grade erst stabilisiert und eigentlich Vergeudung. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden... Ich würde in Deiner Situation, solange Du noch nicht so wirklich weisst, was Du eigentlich möchtest wie gesagt erstmal eine günstige Waffe (die Savage kostet <500€) kaufen und den Tipp von @rwlturtle beherzigen und ausprobieren was mir in die Finger kommt, bis ich mir eine Meinung mit Substanz gebildet hab.
-
Und warum hast Du es jetzt getan? Hat Dich irgendwer gezwungen? Du hast die soziale Kompetenz vergessen. Die kommt dann auch in einigen Beiträgen an's Tageslicht... Achnee, das is'n "überempfindlicher Trigger"...
-
Joa... Jupp, total. Sowas macht natürlich auch unheimlich Eindruck bei der Gesellschaft, von der man gerne irgend eine Liberalisierung möchte. Das wird ganz sicher funktionieren.
-
Soviel Spaß Großkaliber macht, eine KK-Büchse (muss ja kein "altbackener" Einzellader sein) ist für das Erlernen des Schiessens durchaus zweckmäßig und die Munition unschlagbar günstig, so dass man auch viel schiessen kann, ohne jedes Mal an den Geldbeutel zu denken. Ich habe jetzt seit langer Zeit mal wieder meine Savage Mk II FV-SR mit auf dem Stand gehabt und es entstand sofort die Frage, warum ich das Ding nicht öfters dabei habe... Wenn Du jetzt noch gar nicht so recht weisst, was Du eigentlich haben willst, ist sowas vielleicht eine gute Idee zur Überbrückung, bis Du bei Schützenkameraden oder anderswo mal was siehst, bei dem ein "Genau sowas brauche ich auch" entsteht...
-
Das ist natürlich eine tolle Errungenschaft.
-
welche Munitions - Menge darf ich privat transportieren ?
German antwortete auf Handgunner's Thema in Allgemein
Was zu tun ist, steht bereits in Beitrag 2 dieses Threads bzw. ist dort verlinkt. Was hat sich denn 2018 getan? -
welche Munitions - Menge darf ich privat transportieren ?
German antwortete auf Handgunner's Thema in Allgemein
So sieht's aus. Ist nicht so einfach scheinbar. Daher danke für das Hervorheben. -
welche Munitions - Menge darf ich privat transportieren ?
German antwortete auf Handgunner's Thema in Allgemein
Der, der Dich aus irgend einem Grund anhält, wenn Du es dann doch nicht bist. Manchmal sollte man vielleicht einfach nicht posten, wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat. Dann wird auch nicht offensichtlich, wessen Geistes Kind man ist. -
Die auf den einschlägigen Fachmessen gezeigten L7A2 waren meiner Erinnerung nach schwarz.
-
Bauen die dann eine Mauer, durch die keine Dinge hindurchkommen werden?
-
Die Aufwände, eine gleichmäßige und reproduzierbare Präzision zu erreichen, sind bei dieser Technologie so hoch, dass sich das vorraussichtlich nie lohnen wird. Das "Probieren" war durchaus umfangreich und kostenintensiv und dennoch erfolglos. Mit heutigen Technologien und Materialien der Waffentechnik und des Geschossbaus sind durchaus noch ein paar dutzend Prozent Leistung herauszuholen, ohne auf Präzision verzichten zu müssen. Die Notwendigkeit ist also noch geraume Zeit nicht gegeben. Einige Jahrzehnte werden wir daher wohl noch beim klassischen Geschosstypus bleiben. Sollte ich falsch liegen, geb' ich einen aus.
-
Da halte ich dagegen. Das ist - zumindest für die Anforderungen von Handwaffen - zu unpräzise. Um einen Panzer zu treffen ist das noch OK, um ein Mannziel auf große infanteristische Distanzen sicher zu treffen ist das nix. Ist ja nicht so, als wäre das nicht schon probiert worden.
-
Wenn man rein die ballistische Seite der Dinge betrachtet. Betrachtet man Gewicht, Größe, Rückstoß und Geschossgeschwindigkeiten, sieht's eben für die 7,62 schlechter aus. Die Medallie hat immer zwei Seiten und eine optimale Patrone schlägt einen Kompromiss zwischen den verschiedenen Eigenschaften. Größer ist daher nicht unbedingt besser und solange wir nicht in einen großen Vaterländischen ziehen, ist ein Waffenmix dafür vermutlich die beste Antwort. Ein Universalkaliber ist eine Wunschvorstellung, die eben an der Physik scheitert.
-
Und ich sage eben, dass das eine Selbstverständlichkeit wäre (Ausschluss von der Zulassung vom sportlichen Schiessen aufgrund von Aussehen und Nichtvorhandensein der Ausnahmekriterien) und damit eben zusätzlich die Fälle abgedeckt werden sollen, in denen das eben nicht zutrifft. Mal gucken, ob man das nicht irgendwie rausbekommt. Nicht, dass es das und ähnliches nicht vielleicht schon gegeben haben mag, aber jein: Das wird es kaum geben, aus dienstrechtlichen Gründen.
-
Zumal man mit der Versteifung auf die CRISAT-Durchschlagsforderung am Ende Handwaffen geschaffen hat, die so gut wie keine wundballistische Wirkung mehr haben, von zuverlässiger Wirkung ganz zu schweigen. Das wird tatsächlich als waffentechnische Sackgasse in die Geschichte eingehen, wobei die P46 sich ja schon vor der eigentlichen Einführung ad absurdum geführt hat. Bei FN ist noch ein Fitzelchen mehr Wirkung da und auch dort fristen Waffen und Kaliber zurecht eher ein Nischendasein. Die 5,56 hat sich in einem bestimmten Format Sturmgewehr ihren Platz für bestimmte Distanzen verdient, kürzt man dieses Format oder will darüber hinaus, verliert sie schnell Wirkung und man muss zu anderen Kalibern greifen, um noch etwas zu retten. Irgendwann wird man vielleicht mal die eierlegende Wollmilchsau finden, die alles abdeckt was man gerne hätte. Aber ob ich das noch erlebe?
-
Weniger per Sportordnung. Eher per Inhalt und Umfang der KrWaffKontrG-Ausnahmegenehmigung. Doch, durchaus. Wenn eine Langwaffe trotz Anscheins durch das BKA eine Zulassung zum sportlichen Schiessen zugesprochen bekommen hat, könnte eine Kurzwaffe aufgrund des ähnlichen Aussehens bis auf ggf. Längenunterschiede ebenfalls sportlich nutzbar sein. Diesen Fall hat man durch diesen Zusatz ausgeschlossen. Warum auch immer.
-
Ausser es handelt sich um eine Ausnahme, z.B. eine gewonnene Waffe. Vielleicht nicht in NRW, aber um die dreht sich ja (Gott sei Dank) nicht die Welt und es gibt auch noch 15 freie(re) Bundesländer. Kurzum: Nur weil Du davon noch nichts gehört hast und das in Deinem Bundesland alles etwas besonders ist, ist Deine pauschale Aussage schlichweg falsch. Beide Teile sogar. Eine Waffenbehörde kann das durchaus und das Waffengesetz gibt diese Möglichkeit her. Ob sie dann genutzt wird, ist natürlich sicher nicht überall gleich wahrscheinlich und hängt sicher auch von der Begründung ab, aber probieren kann man auch das.