Zum Inhalt springen

mwe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.050
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mwe

  1. @weyland Es passiert mir mit dem Sordin auch manchmal. Es hängt von der Art des Anschlags ab. Beim präzisen statischen Schießen stehe ich gerne möglichst aufrecht und entspannt (und etwa 45° zum Ziel gedreht). Dabei habe ich den Hinterschaft ziemlich weit oben in der Schulter. Ziemlich so wie in dem Video (ab 19:00) gezeigt. Besonders dabei drückt der Hinterschaft die Kapsel hoch. Beim schnellen dynamischen Schießen stehe ich anders. Frontal zum Ziel gerichtet, etwas nach vorne gebeugt, Hinterschaft sitzt tiefer in der Schulter. Dabei kann ich eher vermeiden, dass der Hinterschaft die Kapsel hochdrückt.
  2. Oben schrieb ich ja schon, dass der Hinterschaft vom AR mir den Kapsel-Gehörschutz verschiebt. Das geht oft so weit, dass der Gehörschutz nicht mehr richtig abdichtet. Bei Im-Ohr-Gehörschutz passiert mir das nicht. Somit höre ich damit den Schussknall (von meiner Waffe und Nachbarschützen) leiser als mit Kapsel-Gehörschutz. Soweit zum Gewehrschießen. Beim Pistolenschießen verwende ich gerne beides gleichzeitig (dann im Ohr passiv, Kapseln aktiv). Besonders bei Wettkämpfen mache ich das, die zusätzliche Ruhe verbessert sogar das Ergebnis.
  3. Sobald die Schutzfolie entfernt ist, sind die Batterien kürzer haltbar als originalverpackt. Aber wenn es dann immer noch Wochen sind, geht das ja bei dem Preis. Links und rechts kommt je eine Batterie rein? Ausschaltbar ist der Hörluchs nicht? Deswegen entnimmst Du die Batterien? de.wikipedia.org/wiki/Hörgerätebatterie:
  4. Verwendest Du oder ein anderer den Hörluchs und kannst was zur Batterie-Problematik sagen? Ich habe einen anatomisch angepassten Gehörschutz in passiv (mit Filter, der Sprechen einigermaßen durchlässt aber den Knall filtert). Die anatomische Anpassung ist ziemlich schön. Aber aktiv sind die noch teurer, plus Batteriekosten. Wie fummelig ist das Wechseln der Batterien? Wie ich es damals verstanden habe, ist eine aktivierte Hörgeräte-Batterie nach paar Tagen leer, selbst wenn man den Hörluchs nicht einschaltet. Ich schieße ca. 1x pro Woche für ca. 2 Stunden. Ich müsste also jedes Mal neue Batterien einsetzen, die ich nur 2 Stunden nutze. Akkus gibt es für den Hörluchs und vergleichbare Geräte von anderen Hörgeräte-Firmen nicht.
  5. Die brauchen aber Batterien, die nicht lange halten, selbst wenn man den Gehörschutz nicht verwendet. Das geht zusätzlich deutlich ins Geld. Jedenfalls ist das mein letzter Kenntnisstand. Der NoizeBarrier Micro ist mit Akku und kann oft wieder aufgeladen werden.
  6. Verwendet jemand den Otto NoizeBarrier Micro? Oder einen anderen aktiven Im-Ohr-Gehörschutz? Hintergrund der Frage: Beim Gewehrschießen verschiebt der Hinterschaft bei mir öfter den Kapsel-Gehörschutz. In Vergleichstests hat der Im-Ohr-Gehörschutz von Otto besser abgeschnitten als der von Peltor. Bei Brownells DE kostet der Otto 730 €. Bei Amazon USA 530 € inklusive Zoll und so weiter.
  7. Wenn man in einem Glashaus sitzt, sollte man nicht mit Steinen werfen. Aus gegebenem Anlass schreibe ich nicht mehr dazu, das steht zwischen den Zeilen.
  8. mwe

    Zoll: Waffe laden

    Ach so. Das Teil nennt der Hersteller in der Bedienungsanleitung "SERPA finger tray" (tray ≈ Ablage, Brett, Tablett).
  9. mwe

    Zoll: Waffe laden

    Obiges ist kein Paddle-Holster. Folgendes ist eines: Der Unterschied ist, wie es am Gürtel befestigt ist. Ein Paddle-Holster kann man aus dem Gürtel hochziehen und ablegen, ohne den Gürtel zu öffnen. Beim im vorigen Beitrag abgebildeten Holster geht das nicht.
  10. mwe

    Zoll: Waffe laden

    Da wird der "Trick" kurz gezeigt: Ausführliche Erklärung der Safariland Level 1 bis 4 (Level 4 ab 5:45): Kurz formuliert: Das Level gibt an, wieviele Bewegungen nötig sind, bevor man die Pistole ziehen kann.
  11. mwe

    Geeignete Schuhe

    Die waren jahrzehntelang auch meine Favoriten. Seit diesem Jahr nicht mehr. Bei Skechers kann man ähnliche Qualität zum halben Preis finden.
  12. mwe

    Geeignete Schuhe

    Im Startbeitrag steht Raumschießanlage. Darauf bezog sich mein Beitrag. Für draußen im Matsch ist das von mir verlinkte Skechers-Modell sicher nicht ideal. Heute habe ich auf matschiger und nasser Wiese, teilweise bei ordentlich Wind, mit dem Gleitschirm trainiert. Da vermisste ich Grip in der Tat. Muss meine Schuhe für den Zweck mal erneuern. Bin mit meinen jetzigen schon oft ausgerutscht und hingefallen, langsam nervt's und ist teilweise gefährlich. "Warum fallen wir? Damit wir lernen uns wieder aufzurappeln." (Batman Begins). 😉
  13. mwe

    Geeignete Schuhe

    Der beste IPSC-Schütze (vielfacher deutscher Meister), bei dem ich einen Lehrgang mitmachte, trug völlig old-school-mäßige Adidas Samba. Womit ich sagen will: Spielt keine große Rolle. Er schoss sehr schnell und bewegte sich sehr geschmeidig. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her die beste Sportschuh-Marke, die ich derzeit kenne, ist Skechers. Quasi die Glock unter den Sportschuhen. Mir gefällt sowas: skechers.de/slip-ins/skechers-slip-ins-summits---high-range/232457_BBK.html Die Adidas Samba sind, glaube ich, hauptsächlich klassische Hallenfußball-Schuhe. Haben eine flache Sohle. Ich denke, auch beim IPSC sollte die Sohle ziemlich flach sein, um schnell beschleunigen und bremsen zu können. @Giraffe, was für Schuhe suchst du denn? Entsprechend Glock (gut & günstig), CZ (wohl die goldene Mitte für IPSC) oder SVI (Geld spielt keine Rolle)? Vom Grip her, worauf es dir wohl laut Startbeitrag ankommt, vermisse ich bei meinen Skechers schon nichts. Ausrutschen auf Hülsen können wohl auch die teuersten nicht sicher vermeiden. Da hilft der Besen und die eigenen Augen wohl besser.
  14. sigtalk.com/posts/6337514
  15. Aus einem Artikel von 2017: der-farang.com/de/pages/neue-pistolen-fuer-150-000-polizisten Demnach sollte die thailändische Polizei die P320 von SIG Sauer haben. PS: Aber in Wikipedia steht Folgendes (Hervorhebungen von mir): en.wikipedia.org/wiki/Royal_Thai_Police#Firearms 24.000 Baht ≈ 630 € (Wechselkurs in 2017)
  16. Gerade habe ich ein interessantes Zitat gelesen:
  17. mwe

    Zoll: Waffe laden

    Ja, stimmt. Bei sportshooter.de kann man die 17er-Magazine seit 2020 bestellen, was ich tat. Bis zur Lieferung dauerte es dann aber noch lange (in der Auftragsbestätigung wurden mir damals 20 Wochen angekündigt). Markteinführung der P30 war 2006.
  18. mwe

    Zoll: Waffe laden

    Es gibt inzwischen auch 17-Schuss-Magazine von HK für die P30 und SFP9. Die haben die gleichen Außenmaße wie die 15er. Es gibt auch 20er, die sind aber höher.
  19. mwe

    Zoll: Waffe laden

    Zumindest wäre das die einfachste Möglichkeit bei dem Ablauf, den man im obigen Video sieht. Magazin einer P30, der Dienstwaffe vom Zoll:
  20. Auf der Internetseite des lokalen Radiosenders gab es eine Umfrage zu den Waffenverbotszonen in unserem Landkreis (insbesondere am Hauptbahnhof). Die große Mehrheit meinte, es nützt nichts. Allerdings finde ich die Umfrage nicht mehr.
  21. Dem widerspreche ich sehr! Bei Punkt 1 stimme ich dir noch zu. Es geht dabei hauptsächlich darum, dass man anderen nicht schaden darf. Z. B. ist niemand frei, zum Spaß einen anderen in den Kopf zu schießen. Das ist gut so. Mit Punkt 2 liegst du falsch. Mit der verfassungsmäßigen Ordnung ist die Gesamtheit der Gesetze gemeint, die im Einklang mit der Verfassung stehen. Ein pauschales Verbot, die Regierung zu kritisieren, stünde sicher nicht im Einklang mit der Verfassung. Zu Punkt 3, dem "Sittengesetz": Ich bin kein Verfassungsrechtler sondern Informatiker. Ich denke, um vernünftig interpretieren zu können was damit gemeint ist, muss man mehr von Verfassungsrecht verstehen. Damit, dass man nicht gegen das Sittengesetz verstoßen darf, ist z. B. beabsichtigt, Organhandel zu verbieten, z. B. dass ein Armer seine Niere einem Reichen verkauft. Wenn der Arme es wollte, würde es nicht seine Rechte verletzen. Aber sowas gehört sich trotzdem nicht, es widerspricht den Sitten. Damit hat die Verfassung dem einen Riegel vorgeschoben. Finde ich gut so. Präziser formulieren könnte man den Punkt wohl. Jedenfalls bin ich froh, dass wir das Grundgesetz haben. Es ist viel wert. Schön wäre, würde es von der Legislative noch mehr geachtet. Brüder im Geiste sind wir wohl insoweit, als du den Eindruck machst, die Freiheit sehr zu mögen. Aber ich bitte dich, das deutsche Grundgesetz hier nicht abzuwerten. Zumal jeder, der dir dabei folgt, Gefahr läuft, seine waffenrechtliche Zuverlässigkeit abererkannt zu bekommen. Führe uns hier doch nicht auf so gefährliches Glatteis. Sonst - ehrlich gesagt - käme bei mir der Verdacht auf, du bist ein "Agent Provocateur". Das will ich nicht hoffen.
  22. Ich kann dem viel Gutes abgewinnen. Und in unserem Grundgesetz kommen die persönlichen Freiheitsrechte ja gleich als Artikel 2. Also schon direkt nach der Menschenwürde. Entsprechend sehr wichtig erachtet sie das Grundgesetz.
  23. Sehr aufschlussreich ist in dem Zusammenhang: In der Schweiz kann mit den Unterschriften von nur 1% der Wahlberechtigten eine Volksabstimmung gestartet werden. Geht es darum, ob die Verfassung geändert werden soll, müssen 2% die Abstimmung initiieren. Dagegen Deutschland: Auf Bundesebene gibt es de facto keine Volksabstimmungen, obwohl sie durch das Grundgesetz vorgesehen sind. Auf Landesebene sind die Unterschriften von 8% der Wahlberechtigen notwendig für ein Volksbegehren. Gelang in der Bundesrepublik meines Wissens bisher nur einmal.
  24. Bei einem Wettkampf im Sportschießen las ich folgenden Satz. Der gefällt mir besser: PS: Die ursprüngliche längere Version lautet wohl so: falschzitate.blogspot.com/2017/06/tradition-ist-die-weitergabe-des-feuers_10.html:
  25. @Zakharias Ich frage mich eher, ob du zu viel Maybrit Illner kuckst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.