Zum Inhalt springen

mwe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.947
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mwe

  1. @ph4, danke schön für die Bilder! Ist das ein Verschlusskopf eines AR15 von Daniel Defense, das in Deutschland wohnt?
  2. Das ist ein Foto eines originales Verschlusskopfes von Daniel Defense: Quelle: danieldefense.com/bolt-5-56mm-spc.html Schön wäre, wenn jemand nachsehen könnte, ob der Verschlusskopf in einem hier angebotenen oder gekauften Daniel Defense AR gleich aussieht. Vielleicht kannst Du ja mal schauen, @goodoldrebel, z. B. ob die Farbe (Mattschwarz) übereinstimmt. Wobei ich nicht ganz sicher bin, was besser wäre. Der Verschlussträger ist ja laut oben zitierter Mail nicht von Daniel Defense. Soll der Verschlusskopf dann besser von DD sein oder vom Hersteller des Verschlussträgers? Für das deutsche Beschussamt ist wichtig, dass der Verschlussabstand gemäß CIP stimmt. Es ist fraglich, ob der DD Verschlusskopf das erfüllt. Was ist eigentlich der Grund, dass originale, qualitativ hochwertige Verschlüsse aus USA den deutschen Beschuss gemäß CIP manchmal nicht schaffen? Ich meine, mir ist klar, dass es dann am Verschlussabstand liegt, der außerhalb der CIP-Toleranz für .223 Rem. liegt. Aber warum sind die CIP-Maße so, dass Verschlussabstände, die in den USA als gut gelten, hier manchmal den Beschussstempel nicht bekommen? Vergleich einer DD BCG mit einer anderen BCG:
  3. Im obigen Video ab 9:08 sieht man den Rundstahl, aus dem die Beretta-Waffen hergestellt werden. Weiß jemand, welche Firma den Stahl produziert und wo das Eisen herkommt? Ich weiß, der Stahl aus dem die Waffen von Heckler & Koch hergestellt werden, kommt von Aubert & Duval aus Frankreich. Weiß jemand, aus welchem Stahl die Walther-Waffen hergestellt werden?
  4. Vorweg: Ich habe von Bravo Company (BCM) aus den USA ein AR-15 (genauer: ein Recce). Nachdem ich es kaufte (hier in DE bei einem bekannten Händler), wurde mir klar, der Verschluss ist nicht original bzw. nicht der, wie er in den USA in dem Gewehr ist. Grund ist, dass der Verschlussträger in den USA ein Vollauto-Verschlussträger ist, der hier verboten ist. Außerdem entsprechen die Verschlussköpfe aus den USA oft nicht den CIP-Maßen für .223 Rem. und müssen dann auch ausgetauscht werden. Das finde ich nicht so schön, dass der Verschluss (Träger und Kopf) bei meinem Recce nicht original ist. Ich weiß noch nicht mal, von welchem Hersteller sie sind. Zum AR von Daniel Defense: Das hat mich auch interessiert, und ich fragte bei einem deutschen Händler, was für ein Verschlussträger und -kopf enthalten ist. Ich weiß nämlich, auch bei Daniel Defense ist der originale Verschlussträger für Vollauto. Antwort: Also beim Daniel Defense weiß man auch nicht genau, was für ein Verschluss da drin ist. Weil der Verschluss eine zentrale Komponente ist, sehe ich das als deutlichen Nachteil oder zumindest als großes Fragezeichen. Ich gehe davon aus, Oberland Arms bauen auch sehr schöne ARs (zumal die meines Wissens bei deutschen Meisterschaften gut abschneiden). Mein nächstes AR, falls ich noch eins kaufe, wird von denen sein. Deutsche Wertschöpfung finde ich gut. Ich nehme an, es ist auch noch sprichwörtliche deutsche Qualität.
  5. Fa. Tanfoglio muss da auch irgendwo um die Ecke sein. Kann ja vielleicht ein anderer raussuchen.
  6. Der Link im Startbeitrag zeigt nicht genau den Ort der Fabrik. Aber genau da ist die Beretta-Fabrik. PS: Tor 1 der Fabrik Tor 2 Villa Beretta
  7. Die Fabrik ist in Gardone Val Trompia, die Stadt liegt im Norden von Bella Italia ungefähr 35 km westlich vom Gardasee.
  8. Auf welche Definition von "Soziopath" beziehst Du Dich? Gehört dazu nicht immer ein Mangel an Empathie? Ich denke nicht, dass das ein Vorteil für einen Menschen ist. Außerdem kenne ich keinen mit Empathiemangel, der überdurchschnittlich moralisch handelt. Unter moralischem Handeln verstehe ich zumindest, mehr zu nutzen als zu schaden. Ich denke nicht, dass ein Soziopath freier ist. Sondern er ist egoistischer, hört mehr auf Impulse aus seinem Bauch. Sein Herz und seine inneren Werte sind nur unzureichend vorhanden, aber eben diese sind notwendig, damit man sich aus der Sklaverei des Bauchgefühls bzw. des Freudschen "Es" befreien kann. Ist zusätzlich noch Vernunft vorhanden, sind hinreichende Ressourcen für die Befreiung vorhanden. Ich stimme insofern Dr. Bonelli zu. PS: Genau so wenig, wie es Dr. Bonelli tut, will ich das Bauchgefühl pauschal schlechtreden. Bauchgefühle sind mächtig, manchmal auch im Guten. Aber sie irren sich oft bzw. sind oftmals verblendet (z. B. per Propaganda- oder Reklame-Techniken, also schmutzigen psychologischen Taschenspielertricks). Daher sollte man auch seine Vernunft nutzen und auf sein Herz hören.
  9. Dr. Bonelli sagt im Video noch, man solle bei einem fragwürdigen Bauchgefühl mit der Vernunft argumentieren und auf die Werte in seinem Herzen hören (auch wenn der Bauch erst noch ein bisschen jammert, das sollte man ertragen können). Dann ist man nicht Sklave des Bauchgefühls sondern erreicht mit Hilfe von Verstand und Herz mehr Freiheit. Von 35:10 - 38:43 sagt er das und zwar besser und lustiger formuliert als meine bescheidenen Worte.
  10. In dem Video ab 31:09 erklärt der Psychiater und Univ.-Dozent Dr. Bonelli, wie man übertriebene Angst wegtrainieren kann (am Beispiel Höhenangst): Ich habe die Methode mal ausprobiert und sie funktionierte bei mir. Also gegen übertriebene Angst gibt es eine Therapie. Frage: Wie ist das mit anderen negativen Gefühlen, die übertrieben oder sogar unzutreffend sind? Gibt es da auch eine Therapie? Z. B. bei den "7 Todsünden", die rechts unten im folgenden Bild stehen? Nochmal als Info: Das Bild ist ein einfaches aber mächtiges Modell für die menschliche Psyche (Erläuterung des Bildes in dem Video). PS: Ich habe selber nochmal nachgedacht: Ich glaube, die Verallgemeinerung ist Folgendes: Trotz des übertriebenen oder unzutreffenden Gefühls das Richtige tun. Wiederholt. Dazu braucht es Distanzierung von dem Gefühl, d. h. die Erkenntnis, ich bin nicht das Gefühl sondern ich habe es. Außerdem braucht es einen Kopf, der versteht, das Gefühl ist unangemessen. Und es braucht ein Herz, das die entsprechende Handlungsentscheidung trifft. Die Nummer paar mal wiederholen. Dann hat man die Todsünde schon viel besser unter Kontrolle. Gegen übertriebenen Ärger wegen anderer Menschen hilft mir noch etwas anderes: Das Erinnern an großartige Menschen, mit denen ich im Leben Erfahrung machte. Gegen Trägheit hilft mir, das zu tun, was mich begeistert bzw. das Leben so einzurichten, dass ich mehr Zeit damit verbringen kann.
  11. Ich halte es mit der Psychologie wie Bruce Lee mit den Kampkünsten: Ich war früher zu pessimistisch. Mir hat das Buch "Learned Optimism" von Prof. Martin Seligman geholfen, ein gesundes Maß an positiver Sichtweise zu bekommen. Harvard-Vorlesungen (als Online-Videos) von Tal-Ben Shahar zur Positiven Psychologie haben mich auf die Arbeiten von Prof. Seligman aufmerksam gemacht. Die Vorlesungen hielt er in Harvard vor fast 20 Jahren, aber man kann heute noch einige davon bei YouTube finden. PS: YouTube-Playlist mit Videos der Vorlesungen ("Positive Psychology 1504")
  12. Wie gesagt, ich bin in der Psychologie kein Experte sondern nur Hobbyist. Aber Du bist Dipl.-Psychologe oder etwas in der Art, richtig?* In der Physik kann man auch nicht belegen, dass das Licht eine Welle oder ein Teilchen ist. Aber man weiß, dass es sich in bestimmten Situationen wie eine Welle verhält und in anderen wie ein Teilchen. Und man kann das Verhalten des Lichts in diesen Situationen sehr exakt beschreiben und berechnen. Das sind dann Modelle. Ein Modell in der Physik taugt, wenn es konsistent ist mit den bekannten Beobachtungen und nützliche Vorhersagen erlaubt, die sich als wahr erweisen. Und gerne möglichst einfach sollte das Modell sein (Stichwort "Ockham's Razor"). Im Sinne eines derartigen Modells verstehe ich Dr. Bonellis Thesen als wissenschaftlich. Sie sind konsistent mit den Beobachtungen der Psyche (durch die Psychologen und Psychiater) und helfen, um die Psyche gesünder oder sogar stärker zu machen. Freilich ist es eine starke Vereinfachung - wie viele Modelle auch in der Physik. "Die Psyche, die sich mit Worten beschreiben lässt, ist nicht die wahre Psyche." (frei nach Laotse) _____ * Habe es in kleiner Schrift am Ende Deines vorigen Beitrags inzwischen gelesen.
  13. Der Vortrag in dem von mir verlinkten Video geht stark über die Lehre Freuds hinaus. Der Vortrag beginnt mit "Freud 1.0", was noch Freud selber zu "Freud 2.0" revidierte. Dr. Bonelli leistet einen großen zusätzlichen Beitrag im Sinne der Positiven Psychologie und nennt es "Freud 3.0". Sein Beitrag ist insbesondere das, was die linke Seite des Bildes darstellt. Die rechte Seite entspricht Freud. Freud war mir immer zu negativ und erschien mir schon lange unvollständig. Die Ergänzung von Dr. Bonelli ist aus meiner bescheidenen Sicht sehr plausibel, nützlich und angenehm. Ich bin selber kein Psychologe. Der Vortragende aber ist Dr., Univ.-Dozent und praktizierender Psychiater. Ich denke, die wissenschaftlichen Belege zu seiner Theorie sind gut. Wobei die Psychologie - soweit ich sie kennengelernt habe - längst keine so exakte Wissenschaft ist wie die, in denen ich mich gut auskenne (Informatik, Physik).
  14. Ihr geht bisschen hart mit dem Thema-Starter um. Folgendes Bild beschreibt die menschliche Psyche sehr gut ("Freud 3.0"): Die Erklärung dazu in dem Video ist großartig. Das Video ist sehr lehrreich, sehr sehenswert. Aus dem Bauch (bzw. dem Freud'schen "Es") kommen bei mir auch manchmal fragwürdige Impulse. Einzelheiten nenne ich hier nicht. Wichtig ist, dass der Kopf nicht zu diesen Impulsen schweigt. Und entscheidend ist, dass das Herz die richtige Entscheidung trifft (so dass im Endeffekt die Handlung mindestens OK oder sogar großartig ist). Kopf und Herz funktionieren gut bei mir, sie kompensieren die manchmal fragwürdigen Impulse aus dem Bauch - zumindest in wichtigen Dingen. Kleine Fehler passieren mir natürlich, bin ja nur ein Mensch. Man darf dem Bauch nicht die ganze Macht überlassen und sollte ein gutes Herz heranbilden. Das ist ein wichtiger Sinn des Lebens. Hätte ich keine Kanonen und der Verlust der Zuverlässigkeit im Sinne des WaffG wäre also nicht schlimm, würde ich mich aber wohl manchmal gehen lassen.
  15. Ich auch. Z. B. Geissele SSA und SSA-E derzeit im Angebot für 237 €.
  16. Vermutlich meint er das.
  17. Purple Disco Machine ist heutzutage die passende Musik dazu. Finde ich gut. 👍
  18. In dem Artikel wird bei den Zahlen der Begriff "violent firearm offences" verwendet. Google übersetzt das mit: "Gewaltdelikte mit Schusswaffen".
  19. Aus dem verlinkten Artikel: Maschinelle Übersetzung: Kurzform: Seit dem partiellen "gun ban" in Neuseeland nahm die Zahl der Gewaltdelikte mit Schusswaffen dort um 55% zu. PS: Hätte Frau Ardern mal alle Schusswaffen verboten! Dann hätten die Neuseeländer jetzt das Paradies auf Erden!
  20. Ergo: Otto Schily war seinerzeit Innenminister, der ist wohl der beste Adressat, wenn sich jemand bedanken möchte (de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Innenminister). In der Tat freue ich mich sehr, dass mein AR15 und MR308 nicht in eine Kommode eingebaut sein müssen. Guter Mann! PS: Der Verbesserung, die bewirkte, dass unsere AR15 nicht mehr in eine Kommode fest eingebaut sein müssen, betraf aber keinen "37er Anscheins-§" sondern § 6 AWaffV, richtig? Hat jemand noch den Wortlaut der schlechten Version von § 6 parat? Ich finde den nicht mehr. Um die Verbesserung im juristischen Sinn zu erkennen, wüsste ich das gerne.
  21. Der betreffende Artikel im Grundgesetz lautet: gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html: Wir haben also ein Recht auf freie Meinungsäußerung. Das ist meines Erachtens im Wesentlichen dasselbe wie das, was im Ersten Zusatzartikel zur US-Verfassung "freedom of speech" genannt wird. PS: Mich hat interessiert, was in Art. 5 Abs. 2 GG mit "allgemeinen Gesetze(n)" gemeint ist, welche die freie Meinungsäußerung einschränken. Das habe ich dazu gefunden: jura-online.de/lernen/problem-allgemein-i-s-v-art-5-ii-gg/654/excursus: Das verstehe ich so, dass z. B. die Verbreitung von Texten oder sonstigen Informationen, welche die Menschenwürde verletzen, nicht durch Art. 5 GG geschützt ist.
  22. Ich denke eher nicht, dass das gut ist. Je weniger Menschen der Tyrann korrumpieren muss, desto leichter die Tyrannei. Das ist ja der Hintergrund des Föderalismus. (Auch Subsidiarität ist gut, d. h. die Entscheidungen sollten normalerweise möglichst lokal getroffen werden; Ausnahme kann sein, wo durch Skalierung große Vorteile entstehen.) Was meiner Ansicht nach auch schon nicht gut ist. Außer es wäre freiheitlich wie in den USA (Zweiter Zusatzartikel). Früher war Waffenrecht mal Ländersache, richtig?
  23. Muss nicht immer so sein. Mein Sachbearbeiter hat anscheinend eine freiheitliche Einstellung. Der hindert mich an der freien Entfaltung der Persönlichkeit nur soweit, wie es vom Gesetz her notwendig ist (vgl. Art. 2 GG). Aber ich weiß auch von schlechteren Sachbearbeitern in anderen Landkreisen. In welchem Kreis ich wohne, werde ich aber nicht öffentlich schreiben (damit hier nichts von weiter oben angeordnet verschlechtert wird). en.wikipedia.org/wiki/Operations_security
  24. Poster von der Großen Vorsitzenden am Tresor gibt bei der Kontrolle Bonuspunkte. PS: Anklicken auf eigene Gefahr! (Die andere habe ich Euch erspart, die ist untragbar.)
  25. Würde sich bei einer unangemeldeten Kontrolle nicht gut machen. Das war wohl gemeint.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.