Zum Inhalt springen

Manfred Breidbach

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.453
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Manfred Breidbach

  1. So wie es der Verein beantragt hat. Der 50 und 100-Meter-Stand meines Erstvereins ist nur für KK und alle UHG zugelassen. Maximale Energie (glaube ich) 4000 Joule wegen der zu dünnen Hochblenden. Repetierer und HA bis zu diesem Limit gehen nicht. Also - .444 Marlin aus einem UHG geht, .223 aus einem Repetierer oder HA nicht. 45-70 Gov. aus einem UHG ist OK - aus einer Highwall wird es grenzwertig. Doof, ist aber so. Manfred
  2. Es sind aber immer noch Waffen, die er durch eine Erbschaft erworben hat. Das Eigentum hat er (sie sind zur Zeit nur eingelagert) nie aufgegeben. Ich würde mich in dieser Sache von einem Anwalt beraten lassen. Dieser sollte aber im Waffenrecht zumindest etwas Ahnung haben. Manfred
  3. Messen geht ohne Zerstörung wohl gar nicht. Nehme einfach so etwas: http://catalog1.obo-bettermann.com/img/montagebilder_gross/3498743_mg1.jpg Die dicke Mutter/Schraube macht schwer was her (zumindest optisch). Ob der Anker in einer Leichtbau.- oder Hohjlziegelwand hält, wissen nur die Götter (oder die Person, die diesen Mist mit dem "Abrissgewicht" in die Welt gesetzt hat. 200 KG sind übrigens für einen willigen Dieb mit einem Brecheisen kein wirkliches Hindernis. Manfred
  4. Bis auf den Durchmesser der Geschosse ist nichts festgelegt. Bei gleichem Gewicht kann sich die Länge und der Winkel der Geschossspitze je nach Hersteller unterscheiden. Der Unterschied SP und FP könnte die angebrachter Hohlspitze sein. @ alzi Warum musst du jedem Neuling, statt die gestellte Frage zu beantworten (auch wenn es zum 897sten Mal ist), erst mal Ahnungslosigkeit um die Ohren hauen. Es gibt keine dumme Fragen ... Manfred
  5. Im Waffengesetz steht folgendes: Innerhalb von sechs Monaten dürfen in der Regel nicht mehr als zwei Schusswaffen erworben werden. In der Verwaltungsvorschrift ist plötzlich von "Halbjahr" die Rede. Gäbe es einmal festgesetzte Fristen (z.B. vom 01.01 - 30.06 und 01.07. - 31.12.eines jeden Jahres) könnte man innerhalb 2 Tagen - z.B. 30.06 und 01.07 - 4 Waffen erwerben. Zum Text des Waffengesetzes passt das irgendwie gar nicht. Für mich ist immer noch der Text im Gesetz verbindlich und ma0gebend. Ein Richter wird das vermutlich ebenso sehen. Manfred
  6. Ja - so steht es wohl in der Verwaltungsvorschrift. Nur welche erste Waffe ist gemeint? Die erste Waffe auf WBK überhaupt oder die erste Waffe seit Einführung der 2/6-Regelung. Was ist wenn die erste Waffe nicht mehr existiert und die entsprechende WBK (nur ein Eintrag) eingezogen und vernichtet wurde? Wer erinnert sich dann noch an dieses Datum? Geiles Thema. Manfred
  7. Macht es doch nicht so kompliziert. Vom aktuellen Datum 6 Monate zurückgehen. Sind innerhalb dieses Zeitfensters zwei Waffen erworben worden muss man mit der nächsten Anschaffung warten. So handhabt es meine Behörde und ich habe keinerlei Probleme damit. Manfred
  8. Wer hat dir das erzählt? Ohne Gemeinnützigkeit ist wenigstens die mit den Vereinsbeiträgen dann zu erhebende Mehrwertsteuer abzuführen. Unser Steuerberater und das Finanzamt können sich nicht gleichzeitig irren. Das ist jedenfalls bei einem e.V. so. Manfred
  9. Sicher doch, so richtig mit Kundenkonto. Es gab nie Probleme. Manfred
  10. Das scheint aber ganz neu zu sein. Bisher habe ich alles (was nicht unter ITAR fällt) problemlos bekomen. Manfred
  11. Verstehe ich auch nicht. Gut, die Sachen sind, das gilt jetzt für Johannsen, durch die Bank ein paar Euro teurer - allerdings habe ich alles was ich bisher wollte und schnell brauchte zeitnah auf Rechnung erhalten (also nix Vorkasse und so). Eigenimport aus den USA ist auch nicht billiger. Hier machen die teilweise wahnsinnig hohen Frachtkosten, die dann auch noch versteuert werden, den Preisvorteil zunichte. Dessen bin ich mir bewusst - ist mir aber ebendo Latte wenn ich unbedingt etwas haben will was es hier nicht gibt. Ein Beispiel wäre das zuletzt bestellte Visier von Skinner für meine Marlin. Manfred
  12. Das interessante dabei ist (wenn man das Tracking beobachtet) - die bestellte Ware dümpelt länger in Deutschland rum als in den Staaten. Der deutsche Zoll hat es halt nicht so eilig. Manfred
  13. Klar - warum nicht. Da bestelle ich auch, Manfred
  14. Wollte ganz sicher auch nicht - ist aber durch diese idiotische Einschränkung de Hülsenlänge in Verbindung mit dem Aussehen der Waffe so ins Gesetz geschrieben worden. Verbieten wollte er eigentlich nur die bösen "Anscheins-AK47-Kaschis". Das die Hersteller der Clone so erfinderisch sind und diese Dinger dann halt in einem zum Gesetz passenden Kaliber auf den Markt bringen könnten, ist den Verfassern nicht mal im Traum in den Sinn gekommen. So sind sie eben - die gesetzgebenden Fachleute mit ihren Beratern. BTW: Wer erinnert sich noch - dem damaligen IM Schily ist wohl noch rechtzeitig aufgefallen, dass die Reinschrift der Gesetzesvorlage nicht so ganz mit den Beschlüssen übereingestimmt hat. Da wollte ein damals bekannter Behördenvertreter doch glatt seine eigenen Vorstellungen in Sachen WaffG einbringen. Ich möchte nicht wissen, ob da wirklich alle "Anderungen" erkannt wurden. Manfred
  15. Das ist er nicht. Er hat nur den Gesetzestext offenbar von einem Sechsjährigen formulieren lassen. Ebenso ist die Differenzierung "Vorderschaftrepetierflinte" und "Pumpgun" vollkommener Blödsinn. Da hat man lediglich, dem BDS sei Dank, noch irgendwie die Kurve gekriegt. VRF standen in Gänze vor dem aus. DAS war der Wille des Gesetzgebers. Manfred
  16. Nun ja - eGun wird das verkraften. Meine persönliche Meinung zu diesem Vorhaben behalte ich jetzt mal besser für mich. Manfred
  17. Das kann ganz schnell gehen. Da reichen schon einige Fehlversuche bei der Anmeldung. Manfred
  18. Stimmt so nicht ganz. Brownells und Sinclair hängen eng zusammen. Auf der Brownells-Deutschland Seite gibt es auch die Sinclair Produkte. Ok - der Preis ist gesalzen. Ich habe allerdings habe in der letzten Woche noch problemlos Teile von Brownells USA erhalten. Manfred
  19. Zum sicherlich 500en Mal: Mit der Formulierung "Repetierlangwaffen mit gezogenem Lauf" in 14.4 wollte der Gesetzgeber explizit die Ritsch-Ratsch-Flinten ausklammern. Welche Repetierer mit glatten Läufen gibt es denn sonst noch? Es war sicher nicht Wille des Gesetzgebers, dass diese Vorschrift durch den Tausch eines einzigen Bauteils (Lauf) bei einer sonst identischen Waffe nicht zum tragen kommt. Legt doch mal dem Gericht zwei oder drei Remington 670 auf den Tisch unfd fragt: http://i47.photobucket.com/albums/f168/mwrdyna/All3ScatterGuns.jpg Welche von denen geht auf 14.4 und für welche benötige ich einen Voreintrag? Alles andere ist meiner Meinung Erbsenzählerei. Manfred
  20. So lange dieses Einzelprojektil nicht in einem Schrotbecher steckt. Aber das hatten wir sicher schon tausend mal durchgekaut. Manfred
  21. ... hat sie sicher nicht. Bei ähnlichen Folgefällen kann man sich dann vorher überlegen, ob es sich lohnt sich finanziell und gesellschaftlich zu Grunde zu richten wenn man sich wehrt oder ob man doch besser ein Liedchen anstimmen sollte nachdem man sich politisch korrekt auf den Rücken gelegt hat. Manfred
  22. Zwei Jahre Wartezeit um einen Lauf in ein System zu schrauben und das Ganze dann in einen Schaft zu stecken (etwas überspitzt formuliert) kann nur ein deutscher Kunde als normal empfinden. Das dann natürlich auch nur gegen eine Anzahlung als Vorkasse. Wir Deutsche sind, auch Dank unserer Gesetze, schon ein sehr leidensfähiges Volk Manfred
  23. Zwar OT: Ersetzte "drittes Reich" mit "DDR" und "Richter" mit ähh "Bundesdingsbums". Ging mir beim Lesen der Zeilen so durch den Kopf. Manfred
  24. Sauber argumentiert und formuliert - auch wenn es hier einigen nicht gefallen wird. Manfred
  25. @ Joe07 Vor 2002 konnte der Verein/Verband bescheinigen was er wollte. Das letzte Wort lag beim SB. Der hatte nämlich über geht/geht nicht zu entscheiden. Das ist heute doch ein klein wenig anders. Das SL8 war übrigens in Hessen wegen seines Anscheins verboten und nicht "problemlos" erhältlich. Wärst du zu dieser Zeit mit einem AR15 Antrag aufgetaucht, wären alle SB bundesweit vom Dach gesprungen. Eingetragen hätte es dir niemand. Sicher - in der Gründerzeit des BDS ging einiges. Die Sache mit den "Snubbys" und ich glaube sogar Derringer hielt aber auch nicht lange an. Manfred
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.