-
Gesamte Inhalte
5.453 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Manfred Breidbach
-
Wie kommt man Egun Preistreibern auf die Schliche?
Manfred Breidbach antwortete auf prassekoenig's Thema in Allgemein
Mal ein anderes Beispiel: Zur Zeit läuft eine Auktion - es steht eine Remington 700 in 30-06 zum Verkauf. http://www.egun.de/market/item.php?id=4953814 Bis jetzt sind 6 Gebote abgegeben worden. Der Preis steht zur Zeit bei 3,50 €. Der vorletzte Bieter hat also sein Limit unter diesen Betrag gesetzt. Ist das jetzt auch ein Spaßbieter, oder schlicht ein Idiot der meinte diese Waffe für 3,40 € zu erhalten? Manfred -
Wie kommt man Egun Preistreibern auf die Schliche?
Manfred Breidbach antwortete auf prassekoenig's Thema in Allgemein
Drehen wir den Spieß doch mal um. Nehmen wir mal an, DU wolltest über eGun eine Waffe verkaufen. Wie würdest DU vorsorgen, dass das Ding nicht für 17,90 € über den Tisch geht? Dieses 1,00 € Startgebot ist in vielen Fallen doch ausgemachter Blödsinn. Die "Kunden" wollen es aber so. Manfred -
Wie kommt man Egun Preistreibern auf die Schliche?
Manfred Breidbach antwortete auf prassekoenig's Thema in Allgemein
Die Firma Waffen Albert hier als Betrüger darzustellen, ist schon starker Tobak. Als Händler/Anbieter hat man auch sein Limit unter dem man einen Artikel nicht verkauft. Der Kunde setzt sein Limit halt in die andere Richtung. Man sollte schon unterscheiden, ob ich einen nicht mehr benötigten und für mich eigentlich wertlosen Gegenstand versteigere und mich über jeden Euro Erlös freue oder auf dieser Plattform einen Gegenstand anbiete der für mich einen bestimmten Preis erzielen muss. Händler haben keine "Schnäppchen" zu verkaufen. Schon gar keine Neuwertigen. Versuche mal über Egun fabrikneue Lapua Hülsen im 100-er Pack für 2,50 € zu bekommen. Manfred -
Ich falle fast vom Glauben ab wenn ich das hier lese. Womit begründet sich das Recht unserer Staatsmacht (Aufbewahrung hin, Aufbewahrung her) mit fremden Eigentum derart umzugehen, dass Beschädigungen billigend in Kauf genommen werden. Jede Haftpflichtversicherung würde bei einer Privatperson in solchen Fällen den Schadenverursacher wegen Vorsatz in Regreß nehmen. Mit tun die Kunden leid die jetzt mit Sicherheit beweisen müssen, dass ihr Eigentum vorher in einem einwandfreien Zustand war. Manfred
-
Na und? Meine Hochsicherheitschlösser für die Waffenkoffer stehen alle auf "000" und werden max. um eine Zahl verdreht. Reicht doch - oder? Abgeschlossen ist abgeschlossen. Manfred
-
... ob das so der richtige Weg ist? Na ja - so lange da nichts auch für Freundschaftspreise verramscht wird .... Manfred
-
Ich sehe das so: Die Staatsanwaltschaft wurde vom Oberlandesgericht gezwungen Anklage zu erheben. Bedingt durch den Gesundheitszustand des alten Herren kam es bis jetzt nicht einmal zum Verlesen der Anklageschrift - ergo der Prozess hat noch gar nicht wirklich begonnen. Ich vermute jetzt mal: Man hofft inständig, dass sich der Gesundheitszustand des alten Herren in der nächsten Zeit nicht wesentlich verbessert. Damit würde der Weisung des OLG Genüge getan. Kann natürlich auch ganz anders sein. Manfred
-
Na ja. Manchmal gibt es auch "Mängel" die jahrelang in Ordnung waren. Manchmal kann man auch ob der örtlichen Gegebenheiten diese "Mängel" nicht restlos beseitigen. Bei einem 900 Jahre alten Haus ist halt nicht alles machbar. Manfred
-
@ all "Messerschmied-WW" hat aus gegebenem Anlaß einen etwas umfangreicheren PM-Speicher. Manfred
-
Meine Erinnerung ist doch richtig: http://www.waffen-rss.de/Club%2030.htm In der Szene ist Peter Abel kein "Niemand". Ich hoffe doch, dass seine Kollegen ihn mit allen Mitteln in dieser Angelegenheit unterstützen. Manfred
-
Wohl kaum. Ich kenne Peter Abel und seinen kleinen Laden nun seit vielen, vielen Jahren. In dieser Zeit hat sich dort nichts verändert und war so offenbar auch in all den Jahren vollkommen in Ordnung. Peter Abel ist jedoch ein Mensch, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Auch nicht gegenüber dem Ordnungsamt oder anderen Behörden. Hier hat man offensichtlich einen Krümel gesucht und einen vermeintlichen Krümel gefunden. Mit der Sache wird sich sicher schon ein Anwalt beschäftigen. Ich drücke jedenfalls Peter Abel beide Daumen. Manfred
-
Neuer deutscher Selbstlader in Kaliber .50 BMG "für Sportzwecke"
Manfred Breidbach antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Dann geht auch beim Jagdschutz der Gurt Manfred -
Neuer deutscher Selbstlader in Kaliber .50 BMG "für Sportzwecke"
Manfred Breidbach antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Irgendwie erlebe ich gerade ein Déjà-vu. Da fangen die Behörden mittlerweile vereinzelt an sich über HA auf JJS Gedanken zu machen und dann kommt so etwas. Für Sportschützen ist das Ding eh nicht erwerbbar. Wie war das noch gleich vor vielen Jahren mit einem Waffenhändler, der auch besonders "schlau" sein wollte? Manfred -
bisAm 10+11.05.2014 veranstaltet die FvLW e.V. einen Schießevent für WO-User und anderer LBW Veranstaltungsort ist der SC-Klein-Umstadt (süd-östliches Rhein-Main-Gebiet, zwischen Hanau - Aschaffenburg - Darmstadt) Mehr dazu hier
-
Die großen Tresorhersteller liefern eigentlich grundsätzlich alle ihre Schränke standardmäßig mit Doppelbartschloss aus. Mechanische oder elektronische Zahlenschlösser (auch in allen beliebigen Zweierkombinationen) gibt es in der Regel nur gegen Aufpreis. Manfred
-
Komisch. Bei mir ist das anders. Da hat ausgerechnet der kleinste und billigste Tresor keine Notöffnung mit einem Schlüssel (wäre aber möglich gewesen). Bei den Großen bewegte sich allein jeweils das Schloss schon ein einer Preisklasse, in der man im Baumarkt komplette Schränke bekommt. Sind übrigens alles ZFS Sagerer. Manfred
-
Die hatte zu meiner (fast) Zeit jeder: http://www.amazon.de/EDISON-8026001-Revolver-Cobra-8-Ringschuss/dp/B0009QWVGQ Manfred
-
Online-Tool zur Leistungsanalyseund Turnierverwaltung
Manfred Breidbach antwortete auf CurryBruzzler's Thema in Allgemein
Dein Wunsch könnte in Erfüllung gehen. Ob der Sender bei uns in "ich-brauche-für-alles-eine-genehmigung-land" betrieben werden darf ... ??? . Die Idee dahinter finde ich jedoch gut. Manfred- 11 Antworten
-
- Trefferauswertung
- Turnierverwaltung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das habe ich mich auch zunächst gefragt. In der Tat gibt es Tools mit einhändig zu öffnender Klinge (incl. Liner-Lock). http://www.leatherman-multitools.nl/de/index.php/skeletool.html# Manfred
-
Das ist selbstverständlich richtig. Daher haben in unserem Verein fast alle nach einer entsprechenden Schulung einen Ausweis erhalten, der sie gem. § 27 WaffG. ind Verbindung mit § 10 Abs.3 AWaffV. berechtigt diese Aufgabe zu übernehmen. Jeder der Berechtigten kommt daher nur 2 - 3 mal im Jahr in den "Genuß" der Aufsichtsführung. Mit der Standaufsicht har das nichts zu tun. Diese wechselt pro Schießtag und Stand ggf. mehrfach. Manfred
-
Aber normalerweise gibt es neben der/den Standaufsicht/en noch einen der verantwortlich "die Mütze" auf hat - nämlich den Schießleiter. Ohne Schießleiter kein Schießbetrieb - jedenfalls bei uns so. Manfred
-
Mir fällt da spontan noch etwas ein (Kabel mit zwei Stecker-Methode): Wird nicht der Null.- und Schutzleiter (zumindest bei alten Installationen) nicht irgendwo zusammengeführt? Auch wenn das Aggregat nicht selbst geerdet ist, hätte ich nicht gerne dessen Phase auf der Nullleiterseite der Hausinstallation. Lieber für einen verpolungssicheren Anschluß sorgen. Manfred
-
Das war bestenfalls ein A-Schrank. Bei einer Türaußenhautstärke von 6mm bei einem B-Schrank wird es wohl etwas schwerer mit der Flex und dem Kuhfuß. Übrigens - Profis offnen auch Schränke mit einer viel höheren Schutzklasse. Eine 100-prozentige Diebstahlsicherheit gibt es nicht. Jedenfalls nicht mit den von Sportschützen leistbaren Mitteln. Manfred
-
Grundsatzentscheidung zu § 6 AWaffV / Wechselsystemen
Manfred Breidbach antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Oh ja. Und dann wurden, nachdem diese Vorschrift Geschichte war, mal kurzzeitig übergroße Kochtöpfe und bestimmte Textilfarben knapp. Manfred -
Anscheinend hat sich im Angebot von HPS einiges geändert. Ich habe von ihm zwei Waffen aus STI und Les Baer Teilen (Ultimate Master Match). Die Funktion ist bis heute einwandfrei - allerdings kam es damals zu Verzögerungen bei der Lieferung. Möglicherweise gab es da Engpässe mit Les Baer. Kleine Fehler beim Einpassen eines Dlask-Triggers bei der Waffe eines Vereinskollegen (gleiches Modell) konnten wir selbst beheben und sind heute kein Thema mehr. Manfred