

uwewittenburg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
7.866 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von uwewittenburg
-
Kindergarten verbietet kleinen Cowboys die Spielzeugcolts
uwewittenburg antwortete auf Rubberduck70's Thema in Allgemein
Darüber kann ich nun wirklich nicht lachen. -
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
uwewittenburg antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
Eine Hochgeschwindigkeitsverfolgung bietet auch noch weitere Risiken! Aber der normale Bürger sieht nur den "abgelatschten" uralten lahmen Streifenwagen der erst gar nicht eine aussichtslose Verfolgung aufnimmt, jedoch über ein funktionsfähiges Funkgerät verfügt, so kann er auch nicht beobachten wie dieses Fahrzeug in sicherer Entfernung eingekreist wird. Nun gut, befindet sich am Fahrzeug ein Diplomatenkennzeichen sieht das dann wieder etwas anders aus, aber eben auch nicht unbedingt verständlicher. -
Kindergarten verbietet kleinen Cowboys die Spielzeugcolts
uwewittenburg antwortete auf Rubberduck70's Thema in Allgemein
Oder bei der Einschulung keine klassische Schultüte sondern die etwas andere "Tüte". -
Kindergarten verbietet kleinen Cowboys die Spielzeugcolts
uwewittenburg antwortete auf Rubberduck70's Thema in Allgemein
Doch, mit der Wiedereinführung der Wehrpflicht, dann gibt es auch wieder genug Zivildienstleistende die als Pflegekräfte eingesetzt werden können. -
Kindergarten verbietet kleinen Cowboys die Spielzeugcolts
uwewittenburg antwortete auf Rubberduck70's Thema in Allgemein
Diese "Verbotsirren" erklären ja auch Soldaten als "Mörder"! -
Kindergarten verbietet kleinen Cowboys die Spielzeugcolts
uwewittenburg antwortete auf Rubberduck70's Thema in Allgemein
Verbote erzeugen das Gegenteil. Rauchen war mir als Kind auch verboten, wir taten es heimlich. Genauso wird es mit Spielzeugwaffen sein, sind die verboten greift man zur echten des Vaters/Mutter und weiß dann aber nicht was das ist. -
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
uwewittenburg antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
Glaubst du den Scheiß eigentlich selbst den du hier schreibst? Diese Autos fahren meistens Angehörige von anderen Großfamilien und die werden gerne angehalten, aber wenn die etwas dabeihaben fahren die eh unauffällig weil sie wissen das das MEK eh in der Nähe ist. -
Anscheinend bleibt irgendetwas immer auf der Strecke liegen: http://www.bz-berlin.de/berlin/reinickendorf/polizei-panne-koennte-wettbuero-mord-prozess-platzen-lassen
-
In der Regel kommen bis zu 10 Seiten zusammen. Genau, wobei ich denke dass hierbei mein letzter Rat der aussichtsreichste sein dürfte. Das ist eigentlich so üblich, wenn ein staatsanwaltliches Aktenzeichen vorhanden ist werden die Asservate von der Polizei an die Asservatenstelle der Staatsanwaltschaft zugeleitet. Von daher haben die Waffen zig Stellen hinter sich, die meisten bei der Polizei und überall werden Ablagen möglich sein, auch in der Hauptakte beim Staa, wird nur keiner richtig gesucht haben. P.S.: Wenn du die Waffe aus der Asservatenkammer bei der Staa abholst würde ich auch bei der zuständigen Geschäftsstelle vorbeischauen und das Sekretariat höflich bitten dass sie in der Akte nochmals in Ruhe die übrigen Zertifikate suchen.
-
Ich persönlich würde mit einer detaillierten Dienstaufsichtsbeschwerde starten und zwar beim zuständigen Polizeipräsidenten, der wird das zwar nicht bearbeiten, aber sie wird an die zuständigen Stellen weitergereicht, wo dann die vielen bunten Signaturen der Stäbe drauf sind!(Eingeweihte wissen was ich meine, denn das zeigt Wirkung) Irgendwo werden die Gutachten dann doch wohl zu finden sein, eine böse Absicht wird nicht dahinterstecken, eher Schlamperei. Dienstintern wird man den "Laufweg" der Gegenstände nachvollziehen können. Wenn ich mal etwas verloren habe gehe ich doch auch exakt den Weg den ich vorher nahm. Viel Glück.
-
Das große Problem ist dass man dem Familienangehörigen nicht in den Rücken fallen will/kann und wenn der dann auch noch an Macht gewohnt ist, wird es besonders schlimm. Der Sachbearbeiter der Waffenbehörde wird es aber auch nicht leicht gehabt haben.
-
Mein Vater wollte auch nicht wahrhaben dass er lieber nicht mehr mit einem Fahrzeug am öff. Straßenverkehr teilnehmen sollte, ab einem bestimmten Alter und mancher Verfassung ist es besonders schwer.
-
Mein Mitleid hält sich tatsächlich in Grenzen. Läuft die Frist zur Abgabe ab besitzt man die Waffen illegal und es wird ein Strafverfahren eingeleitet, daraufhin erfolgt dann der DB zur Sicherstellung der Waffen. So wurde das bisher in Berlin gehandelt, wobei ich mit dieser Lösung auch nicht gerade wohlgesonnen war.
-
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
uwewittenburg antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
O.K., heißt Beschlagnahme, aber zur Erklärung aus dem WaffG: Auszug: → § 55 § 54 Einziehung und erweiterter Verfall (1) Ist eine Straftat nach den §§ 51, 52 Abs. 1, 2 oder 3 Nr. 1, 2 oder 3 oder Abs. 5 begangen worden, so werden Gegenstände, 1. auf die sich diese Straftat bezieht oder 2. die durch sie hervorgebracht oder zu ihrer Begehung oder Vorbereitung gebraucht worden oder bestimmt gewesen sind, eingezogen. (2) Ist eine sonstige Straftat nach § 52 oder eine Ordnungswidrigkeit nach § 53 begangen worden, so können in Absatz 1 bezeichnete Gegenstände eingezogen werden. -
Warum werden beschlagnahmte Zigarette in Stückzahl benannt und nicht nach Schachteln, Stangen oder Kartons?
-
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
uwewittenburg antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
1. Dich hat doch schon gar keiner gefragt 2. mache ich kein Problem daraus, aber das setzt ja auch Verstehen voraus P.S.: Soll ja auch nur ein Hinweis darauf sein das mancher meinen könnte, naja ich stecke mir mein Messerchen ein, wenn sie mich damit erwischen ist das nur eine Owi, was dann ev. jemandem auf die "Füße" fallen könnte. Von daher ist das schon interne Erkenntnis, denn es gingen viele derartige Dinge über meinen Tisch, man erinnere sich mal an ein bestimmtes Messerthema. Von mir aus kann doch jeder machen was er will. -
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
uwewittenburg antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
Ich sprach davon dass ein PVB (oder egal wer) etwas als Einhandmesser einzieht, was dann aber durch die Fachdienststelle z.B. als verbotenes Springmesser erkennt. Ging aber auch schon in umgekehrter Reihenfolge. -
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
uwewittenburg antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
Zum Bsp. kann aus einer angeblich festgestellten Owi eine Straftat werden, z.B. weil das als Einhandmesser geführte Messer sich später als verbotene Waffe herausstellt, denn die eingezogenen Messer werden begutachtet. Ansonsten eine einzelne tatsächliche Owi natürlich nicht. Im Zusammenhang mit einen anderen begangenen Straftat sieht es dann aber wieder anders aus. -
Saarländische KriPo mit Glock ausgestattet ?
uwewittenburg antwortete auf PetMan's Thema in Allgemein
Haftung? -
Saarländische KriPo mit Glock ausgestattet ?
uwewittenburg antwortete auf PetMan's Thema in Allgemein
Es geht nicht um die ausgelutschte Feder, denn die Waffen werden regelmäßig einer Wartung unterzogen. Interessanter wird dann schon übermäßige Abnutzung, falsche Munitionsverwendung, unsachgemäße Handhabung(Visierveränderung durch Herunterfallen), technische Manipulationen, u.s.w.! -
Saarländische KriPo mit Glock ausgestattet ?
uwewittenburg antwortete auf PetMan's Thema in Allgemein
Der Dienstherr macht sich schon Gedanken, denn bei einem Schusswaffengebrauch werden die verwendeten Waffen eingesammelt und der zuständigen Stelle zwecks genauer Untersuchung zugeleitet. -
Auswirkung einer OWI nach §42a auf die Zuverlässigkeit
uwewittenburg antwortete auf bigbore's Thema in Waffenrecht
Einfach mal alles selber gründlich durchlesen und dann Schlüsse ziehen, das kann dir niemand abnehmen. Den "Erklärbär" gibt es woanders. -
Saarländische KriPo mit Glock ausgestattet ?
uwewittenburg antwortete auf PetMan's Thema in Allgemein
Soll aber auch PVB geben die Angst vor Waffen haben und beim Fund einer handelsüblichen Patrone den Munitionsbergungsdienst rufen wollen. Andere wiederum packen einen "Polenböller" in einen Umschlag und schmeißen ihn in die Dienstpost. Sollte ich nun "grün" nehmen? Habe ich gerade nicht gefunden. -
Saarländische KriPo mit Glock ausgestattet ?
uwewittenburg antwortete auf PetMan's Thema in Allgemein
Da hast du mich falsch verstanden, die Waffe gehört zum Polizisten, allerdings wenn man die Einstellungs-Bedingungen herunterschraubt, mache ich mir schon Gedanken. Ich meinte nur die 1. veröffentlichten Anweisungen des Berliner Pol.-Präs dass die Beamten ihre Waffen nicht mehr mit nach Hause nehmen dürften, von daher wäre diese Variante schon erst mal wieder ein Fortschritt, was aber nicht heiß dass ich das für sinnvoll halte. Der PVB kann/muss sich doch eh nach Lage in den Dienst versetzen, von daher ist er doch eh auf dem Wege. Mich fragt aber doch eh keiner. -
Saarländische KriPo mit Glock ausgestattet ?
uwewittenburg antwortete auf PetMan's Thema in Allgemein
Verstehe ich nicht? In Berlin hieß es erst vor kurzem dass die Waffen nicht mehr mit nach Hause genommen werden dürfen, von daher wäre diese Variante doch i.O.!?