Zum Inhalt springen

uwewittenburg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.701
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von uwewittenburg

  1. Ganz bestimmt bei einer einfachen Kontrolle!😉
  2. Da steht nichts von Kontrolle der Aufbewahrung oder Überprüfung der Wohnverhältnisse!!!! Begründete Tatsachen!
  3. Nur mit richterlichen Beschluß!
  4. Unsinn! Für schwer verständliche "gegen meinen Willen"
  5. Solange die Corona Verordnungen noch laufen betritt niemand mein Haus/Wohnung!
  6. Dort kommen nur rechtskräftige Verurteilungen rein und keine Verwaltungsakte.
  7. Nach den Wahlen kommt dann noch die Autoverbotszone!
  8. Da hatte sie sogar Recht. Offensichtlich wurde sie mit einer Leumundsprüfung beauftragt mit der sie auch nicht so richtig etwas anzufangen wußte, zumal der Hausbesuch bei einem KWS Antrag überzogen war. Würde ich als Lebenserfahrung abhaken. Dienstaufsichtsbeschwerde könnte man machen, da kommt aber nur eine labidare Antwort und bringt nicht viel mehr als Aufregung. Bescheid abwarten und bei Ablehnung ev. mit Widerspruch oder Beschwerde reagieren.
  9. Die 50,- € sind schon bei der Beantragung zu bezahlen, ohne den Zahlungseingang wird die Behörde gar nicht erst tätig. Bei Ablehnung ist das Geld dann futsch. Bei meiner RSV habe ich 150,- € Eigenanteil, da überlegt man sich schon die Erfolgsaussicht beim Streitwert von 50,- €!.
  10. Manchmal klappt es beim Hersteller, gerade bei "Walther".
  11. WBK und Beduerfnis.? Er darf eben nur die Dienstwaffe führen, auch wenn es komisch klingt.
  12. Bitte mal § 7 (1) WaffG lesen! "......oder eine Sachkunde durch eine Tätigkeit oder Ausbildung nachweist." War bei mir so, meine Polizei-Ausbildung und die Eigenschaft als Dauerwaffenträger wurde anerkannt.
  13. Die Nutzung dienstlicher Waffen auf anderen Ständen ist nicht zulässig! Allein schon wegen dem Verschleiß.
  14. Das stimmt so nicht, auch zu Hause ist die Waffe wegzuschließen, wobei in Berlin so langsam die Dauerwaffenträgereigenschaft eingeschränkt wird.
  15. Die Beratungsstelle wird sich nicht in Waffenangelegenheiten einmischen, schon gar nicht wenn die Waffenbehörde dem LKA angehört. Im Zweifel wird die Beratungsstelle auf die Waffenbehörde verweisen, denn die haben mit der "Landwirtschaft" nichts zu tun.
  16. Ich habe einen Präzisionsschützen kenengelernt der auch Waffenwart ist, er mußte trotzdem für seine WBK die Waffensachlunde ablegen und nachweisen. Natürlich Berlin.
  17. Seit wann hat die Beratungsstelle mehr zu sagen als die Waffenbehörde? Diese Beratungsstelle gibt eher Hinweise wie Räume besser gesichert werden.
  18. Das geht ihn gar nichts an! Es sei denn im Mietvertrag wurde der Waffenbesitz in der Wohnung ausgeschlossen, was rechtlich wohl kaum haltbar wäre, genau wie manche Corona Regeln.
  19. Für mich persönlich ist nicht die politische Gesinnung ausschlagebend, sondern die Verhaltensweise. Links/grün wird sich bestimmt nicht für ein Gastschießen anmelden. Rechtsextrem scheut sich vor den Regeln, die wollen nur ballern. Wer sich jedoch für regeltreues Schießen interessiert ist mir willkommen, von mir auch ein Außerirdischer.
  20. Die PKZ befand sich im Ausweis und war für alle Versicherungen, Banken und Ämter gleich. Es kommt alles wieder, nur etwas anders, aber ob es besser wird? Zumindestens können sich dann Asylbewerber nicht mit 20 Identitäten registrieren lassen. Es kann dann auch niemand mit einer Namensverwechslung für tot erklärt werden.
  21. Mein Gedanke war eigentlich mit Corona mundaufgeblasen, grün ist alle, obwohl auch zu bitter zum scherzen.
  22. Alle Ballons mundaufgeblasen und die landen dann wo?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.