Zum Inhalt springen

cartridgemaster

WO Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    16.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von cartridgemaster

  1. Natürlich die obere mit der hübschen Holztäfelung. Da könnte man sicher noch ein paar schöne altdeutsche Schaftverschneidungen anbringen, so mit Eichen- oder Distellaub und so, oder auch eine bayerische Backe mit Doppelfalz und Krawatte am Pistolengriff und ein silbernes Pistolengriffkäppchen mit goldausgelegter Monogrammgravur, das darf auf keinen Fall fehlen. Das spricht mich jagdlich viel mehr an als der schnöde kalte Stahl und ist auch viel waidgerechter gegenüber der Kreatur. CM ... okay, ich weiss, "don't drink and type"
  2. Er stellt es in den Raum, damit jemand darüber stolpert. CM
  3. FDP pro liberales Waffenrecht??? War es nicht die Initiative eines FDP Mannes, maßgeblich unterstützt durch den DJV, welche uns anno 1973 das wundervolle deutsche Waffengesetz beschert hat, getreu dem Motto folgend: "Es ist den Menschen in allen Ländern zu verwehren sich zu bewehren!" (Zitat des FDP-Abgeordneten Schiller 1972). Und war es nicht der inzwischen von uns gegangene FDP Außenminister Westerwelle, der medienwirksam mit kindlicher Freude als erster Vertreter eines souveränen Staates vor laufenden Kameras die UN-Resolution zur weltweiten Verbannung aller Kleinwaffen aus privatem Besitz unterschrieb? Sind die Gedächtnislücken schon so groß? CM
  4. Habe ich da etwas verpasst oder war ich im falschen Film? Waren es nicht gerade die CSU-Parteibonzen, die nach dem Schwachfug-Urteil des BVerfG unisono verkündeten, dass Jäger gar nicht betroffen seien, weil diese ja nur Kipplaufwaffen zur Jagd benutzen würden? Und wie haben eigentlich die CSU-Abgeordneten im EU-Parlament zur EU-Feuerwaffenrichtlinie abgestimmt? Und wer aus dem BMI hat eigentlich den Magazin-Wahnsinn in der EU-Richtlinie überhaupt erst auf die Schiene gesetzt? Fragen über Fragen ... CM
  5. Genau DAS tun sie nicht! Das Altparteienkartell steht in Treue fest zusammen gegen den erklärten Feind von rächts. Da werden, selbst unter völliger Aufgabe der eigenen politischen Identität, Koalitionen zusammen geschmiedet, vor denen man sich mit Grausen abwendet. Die Hoffnung auf eine Öffnung hin zu mehr Liberalität und bürgerfreundlichen Gesetzen kann man getrost begraben, solange es keine bürgerlich-konservative Kraft schafft sich in die Regierungsverantwortung zu kämpfen. CM
  6. Ein Weg, an dem die Mehrzahl der Erben kein Interesse hat. Dann lieber einfach auf dem Amt abgeben und man hat seine Ruhe. Opas Waffen waren einem ja eigentlich schon immer suspekt. CM
  7. Sorry, aber Deine Auflistung der gängigen Genehmigungspraxis ist nicht auf NRW und SH beschränkt, sondern wird länderübergreifend von allen Bundesländern so angewendet, bei denen kein explizites Schalldämpferverbot im jeweiligen LJG festgeschrieben ist und die aktuell den Schalldämpfererwerb für Jagdausübungsberechtigte frei gegeben haben. Es gibt auch immer noch einzelne Genehmigungsbehörden, die für den Schalldämpfererwerb ein fachärztliches Gutachten über eine bereits bestehende Vorschädigung des Gehörs einfordern oder den Kreis der Berechtigten auf beruflich jagende Personen begrenzen. So wie auch andere Behörden für den Erwerb eines zweiten oder weiteren Dämpfers eine detaillierte Begründung verlangen, weil die nicht verstehen, dass "one for all" schon allein technisch nicht funktioniert. CM
  8. Soweit mir bekannt ist, wird die behördliche Erlaubnis zum Erwerb eines Schalldämpfers bisher länderübergreifend immer zwingend mit der Auflage verbunden: jagdliche Langwaffe in einem Schalenwild-tauglichen Kaliber Der (Vor-) Eintrag in der WBK ist mit diesem Zusatz unter "amtliche Eintragungen" gekoppelt. CM
  9. Von denen die weit überwiegende Mehrzahl, wie im gesamten DSB, Schießsport mit erlaubnisfreien, sprich Druckluftwaffen, betreibt und damit für den Bereich des sog. "legalen Waffenbesitzes" nicht relevant ist, genauso wie tausende von Sportschützen, die ihren Sport ausschließlich mit vereinseigenen Waffen ausüben und daher selbst keine Waffenbesitzer sind. CM
  10. Jetzt wirds hier zwar völlig OT, aber IIRC ist dieses Werkzeug nicht zur Veräußerung vorgesehen. Sorry. CM
  11. Das habe ich extra für Dich als Suchbild so arrangiert. CM Nachtrag: Ich bin nicht der Eigentümer des DWJ-Archivs und auch nicht der sonstigen auf dem Bild zu sehenden Gegenstände. Ich bin seit geraumer Zeit bemüht den alten Herrn dabei zu unterstützen, seinen "Nachlass" vor der Vernichtung durch seine Nachkommen zu bewahren.
  12. Uuups! Stimmt, Tippfehler, sorry. Habs korrigiert. Danke für den aufmerksamen Hinweis. CM
  13. MFD und Komp braucht man ja bei .22 lfb. geradezu zwingend, anders sind das riesige, grelle Mündungsfeuer und der brutale Rückstoß kaum zu beherrschen. CM
  14. Du hast es echt nicht verstanden, oder? Meine Anmerkung war nicht irgendeine fiktive Gewichtsangabe. Ein (1) gebundener Jahrgang wiegt rd. 4,5 kg und wir reden hier über 53 komplette Jahrgänge, d.h. ein Netto-Transportgewicht von etwa 240 kg. Das ist eine Aufgabe für einen Spediteur, einen Hubwagen und eine Euro-Palette, nix mit Klebeband. CM
  15. Ich will Dir nicht die letzte Hoffnung rauben, deshalb nur soviel: Ich versuche seit mehr als einem halben Jahr eine 100% vollständige Sammlung des DWJ seit der Erstausgabe vom Mai 1965 bis zum aktuellen Heft abzugeben, Jahrgänge 1965 bis 2011 jahrgangsweise gebunden (blauer Einband mit goldgeprägten Rücken), ab Heft 01/2012 bis Heft 09/2018 in jahrgangsweiser Ablage in quasi neuwertigem Zustand. Obwohl immer wieder deutlich darauf hingewiesen wird, dass nur eine komplette Abnahme in Frage kommt, folgen mit schönster Regelmäßigkeit die dämlichen Anfragen "... hätten Sie vielleicht das Heft Nr. blablabla", "... mit fehlt die Ausgabe Nr. XX aus dem Jahrgang blablabla" usw. "Wie? Selbst abholen? Wie weit ist das? Ach, nee, dann lieber doch nicht, vielen Dank." Die Leute verstehen einfach nicht, dass es hier um den Erhalt einer lückenlosen Sammlung geht. Sonstiges Interesse/Resonanz: NULL Im Zeitalter digitaler Speichermedien interessiert sich niemand für 5 Zentner (nach neuer Einheit 2,5 Dezitonnen) Papier und der Kreis potentiell Interssierter ist mittlerweile auch so alt, dass er in spätestens 10 Jahren wieder einen weiteren "Verwahrer" sucht. Heute zieht man sich ein Hörbuch aufs Schmachtfohn, stopft sich 'nen Draht ins Ohr und lässt vorlesen, aber mit mindestens 120 beats per minute. Lieber Habakuk, uns hat die Zeit schon lange überholt. CM
  16. Aua, das saß! Dein Beitrag in diesem Forum wird Herrn Meyer jetzt bestimmt zum radikalen Umdenken bewegen. CM
  17. Sicher ist die bevorstehende Implementierung dieser EU-Schwachsinnsnovelle in das nationale Waffenrecht derzeit kein politisches Schwerpunktthema. Dennoch könnte man versuchen hier die AfD zu einer Intervention zu bewegen. Die AfD steht dem gallopierenden EU-Wahnsinn grundsätzlich sehr kritisch gegenüber. Ich werde in den nächsten Tagen in einem ausführlichen Anschreiben an den AfD-Obmann im Innenausschuss des DBT, Herrn Dr. Gottfried Curio, die Situation und die für den legalen Waffenbesitz in Deutschland möglichen negativen Folgen darzulegen, in der Hoffnung, dass die 6 im Innenausschuss vertretenen AfD-Abgeordneten nötigenfalls mal kräftig auf die Bremse treten und die (nicht bestehende) Notwendigkeit weiterer Verschärfungen nachdrücklich hinterfragen. Es wäre m.E. bereits ein Erfolg, wenn es gelänge auf diese Weise das widerstandslose Durchwinken dieses rechtswidrigen EU-Papiers (Maastricht) ins Stolpern zu bringen. CM
  18. Danke, jetzt bin ich wieder etwas schlauer, man lernt schließlich täglich dazu. CM
  19. Darauf würde ich keinen Pfifferling verwetten. Da schlummert mit Sicherheit seit längerem, man hatte ja bereits 1½ Jahre Zeit, ein fertiges Papier in irgendeiner Ministerialratsschublade. Das wird dann ganz plötzlich das trübe Licht einer Amtsstube erblicken und im bekannten Vorlageweitergabedurchwinkabnickschnellverfahren durch alle Instanzen gereicht und zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung des "hohen Hauses" (wie hoch ist das Haus eigentlich?) auftauchen, um dann am letzten Sitzungstag vor den Weihnachtsferien um 23:32 Uhr von den noch anwesenden 27 Abgeordneten des DBT ohne die geringste Kenntnis des Inhalts mit einfacher Mehrheit abgesegnet zu werden. Ich erinnere hier mal an das Zustandekommen des unsäglichen § 42a WaffG, des EURO-Rettungspakets für Griechenland, des Netzwerkzersetzungsgesetzes oder der DSGVO. CM
  20. Das wäre die praktischste und naheliegendste Lösung und ist damit absolut auszuschließen. Manche Menschen haben einen ausgeprägten Hang dazu sich das Leben selbst schwer zu machen. CM
  21. Ich verstehe nicht, wieso das eine Fake Mail sein soll. Das entspricht doch alles haarklein und exakt den Vorstellungen des deutschen Gesetzgebers. Und wer da glaubt, das BMI würde in Gesprächen mit Verbandsvertretern oder Vertreter von Interessengruppen seine wahren Absichten offen legen, der glaubt sicher auch noch an den Weihnachtsmann. Die Strategie seitens des Gesetzgebers ist doch seit Jahr und Tag dieselbe: erst beschwichtigen und verteilen von nebulösen Informationsfragmenten um den Kreis der Betroffenen in trügerischer Sicherheit zu wiegen und wenn das beschlossene Papier dann auf dem Tisch liegt, dann gibts die Vollklatsche. Und eine Stimme sprach zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer. same procedure as every time CM
  22. Leichtes "Übergewicht" ist nicht immer von Nachteil. CM
  23. Ich verwahre, neben diversen Langwaffen, u.a. 6 Kurzwaffen u. 3 Wechselsysteme in einem B-Schrank ganz ohne Befestigung. ... so what? CM
  24. Als Sammler sollte man mal ernsthaft über die Einrichtung eines Waffenraums nachdenken. Das erleichtert auf lange Sicht so einiges. CM
  25. Lesen bildet. https://www.gesetze-im-internet.de/awaffv/__13.html CM
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.