Zum Inhalt springen

Mausebaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35.032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mausebaer

  1. vor 27 Minuten schrieb erstezw:

    Du bist doch der Erklär-Bär. Ich habe da was mit Angebot und Nachfrage im Kopf, was die Preisbildung angeht. Und wenn die Russen uns jetzt gar nichts mehr verkaufen dürfen...? 

     

    Im Prinzip schon. Aber es gibt auch verschiedene Preise für im Grunde vertretbare Produkte.

    1. Erdgas ist nicht gleich Erdgas. Es ist zwar immer überwiegend Methan aber es kann auch noch etwas anderes dabei sein.
    2. Erdgas muss auch irgendwie dahin kommen, wo es verbraucht wird. Das kostet natürlich zusätzlich. Derzeit kostet es per Schiff am meisten. Aber auch eine Pipeline muss gebaut und betrieben werden. Auch halten die Besitzer des Bodens, durch oder über die eine Pipeline läuft, die Hände auf. Auch daher kam die Idee für die Nord Stream Pipelines - teurer im Bau und wohl auch im Unterhalt, aber zwischen Deutschland und Russland auch niemand, der Durchleitungsentgelte verlangt.
    3. Es gibt Preise mit Liefer- und Abnahmeverpflichtungen, die längerfristig vereinbart wurden, und Preise die nur für den aktuellen Augenblick (Spot-Markt).

    Derzeit ist der längerfristig vereinbarte Preis für russisches Erdgas, wie es in Deutschland ankommt, offenbar deutlich niedriger als am Spot-Markt und auch günstiger als vergleichbares Gas aus längerfristigen Verträgen mit den alternativen Lieferanten. (Auch) darum wird schon die ganze Zeit nur das vertragliche Minimum an Gas von den Russen geliefert und der Rest anderweitig verkauft. Jetzt weiß ich nicht, wie der Vertagmix der großen Gasversorger in Deutschland aussieht. Aber falls das Erdgas aus Russland wegfällt, wird es durch Gas von anderen Lieferanten ersetzt werden müssen. Dieses würde in der aktuellen Marktsituation mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einer Verteuerung des gemischten Einkaufspreis der Gasversorger führen - aber nicht nur der in Deutschland, sondern weltweit - also auch in Südeuropa, wo viel Erdgas über Pipelines durchs Mittelmeer aus Nordafrika bezogen wird.

     

    Die andere Frage ist, was die Russen mit dem Erdgas machten, was sie dann nicht mehr nach Deutschland lieferten. Wenn nur die Pipelines nach Europa boykottiert würden, wäre das ne Lachnummer und die Russen würden die frei werdenden Mengen zu höheren Weltmarktpreisen verkaufen. Es müsste quasi eine fast weltweite Sanktion werden und selbst dann könnten die Russen das Gas einfach da lassen, wo es ist - in der Erde.

     

    Ein Gasboykott ist als Sanktion praktisch sinnlos. Nicht viel besser sieht es beim Öl aus. Ob Sanktionen bei Metallen und Holz viel wirksamer wären, wage ich zu bezweifeln. Da man sich wohl auch nicht an die Devisenbestände und den Zahlungsverkehr heran traut, wird es wohl auf sinnlos Sanktionen, erschwerter Zugang zu den Finanzmärkten und zu Lieferverboten hinaus laufen. Wobei auch Lieferverbote verpuffen können, wenn China nicht mitzieht. Dann lieferte China mehr Chinakopien an Russland und die Sanktionierer mehr Originale an die bisherigen Kunden der Chinesen, die von denen da dann nicht mehr beliefert werden.

     

    Dein

    Mausebaer :hi:

  2. vor 34 Minuten schrieb Muck:

    Die Sanktionen werden wirken und zwar zu Gunsten der Macht am westlichen Ende des Atlantiks. Wer glaubt sich von Russland unabhängig machen zu müssen macht sich in erster Linie abhängig von Anderen.

    Dazu müsste man erst einmal die Sanktionen kennen.

     

    Gerade Finanzmarkt- und Zahlungsverkehrssanktionen, die ich für wirksam hielte, könnten, auch durch den Umweg über China, negativ auf Unternehmen in den USA wirken. Lieferverbote von Technik und Chemie beträfen vor allem Deutschland.

     

    vor 34 Minuten schrieb Muck:

    Darunter leiden wird ein großer wirtschaftlicher Konkurrent, und vor allem dessen Bewohner, am östlichen Rand des Atlantiks.

    Namibia? Marokko? Frankreich? :confused:

     

    vor 34 Minuten schrieb Muck:

    Wenn es geht soll Russland zur Gänze zerschlagen werden, auch dass ist ein alter amerikanischer Traum, schließlich lagern dort immense Bodenschätze. Das war nicht erst in den 1990er das Ziel und hat nur teilweise funktioniert.

    Das so etwas selten blöd wäre, haben inzwischen auch die Chinesen in Afrika begriffen.

     

    Am meisten wird bei komparativen Kostenvorteilen profitiert - von beiden Seiten (so weit trauen sich die Chinesen noch nicht wirklich). Wer Russland zerschlüge (falls das überhaupt ginge), der schadetet sich vor allem selbst, falls er Geschäft mit Russland machen wollte und wer langfristig keine Geschäfte mit Russland machen will, der ist einfach nur selten blöde.

     

    vor 34 Minuten schrieb Muck:

    Und nein, ich bin kein Antiamerikaner, ebenso wenig wie ich ein Antirusse bin.

    Was natürlich zu der Frage führt, wie Du sonst auf solche Ideen kommst. :closedeyes:

     

    vor 34 Minuten schrieb Muck:

    Bei Politik geht es nie um den Bürger, Demokratie oder sonst irgendwas, es geht immer ausschließlich um Interessen von Staaten oder Personen.

    Was sind die, die für Staaten handeln?

    Es geht nur um Personen.

     

    Wobei Personen Interesse an Bürgerrechten, Demokratie oder sonst irgendwas haben können. Die meisten Personen wollen jedoch einfach nur in Frieden und in Wohlstand leben. :closedeyes:

     

    vor 34 Minuten schrieb Muck:

    Die Bolschewisten haben im russischen Bürgerkrieg die Ukrainer und die Weißrussen als eigenständige Völker anerkannt um den Kriegsgegner zu schwächen und die Separatisten auf ihre Seite zu ziehen. Kommt einem bekannt vor, oder? 

    Ich dachte, der Kriegsgegner hätte den Bolschies geholfen, um im Gegenzu den Friedensvertrag vom Brest-Litowsk zu erhalten.

     

    vor 34 Minuten schrieb Muck:

    Ja wir brauchen einen Great Reset, aber nicht so wie es sich die Politiker/Fürsten/Wirtschaftsmagnaten oder die die sich dafür halten wünschen.

    Ich bezweifle, dass die sich auch nur einen small Reset wünschen. Wobei es mich interessierte, was ein Reset, egal ob groß oder klein, überhaupt sein sollte.

     

    vor 34 Minuten schrieb Muck:

    Geschichtliches zu Russland und dem vormaligen sowjetischen Verwaltungssprengel Ukraine.

    Ja und?

    Weil die Ukraine quasi mal Russland und Belarus besaß, hat die deshalb heute weder moralisch noch rechtlich Anspruch auf Russland und Belarus. Da hätte Deutschland ja sonst auch Anspruch auf Tschechien, die Schweiz, Österreich und mindestens Oberitalien. :gaga:

     

    Dein

    Mausebaer

    • Gefällt mir 1
  3. vor 1 Minute schrieb erstezw:

     

    Da wünsche ich uns allen viel Vergnügen, wenn Sleepy Joe und seine Leinenführer uns den Öl- und Gaspreis diktieren. 

    Nee,

    die wollen verkaufen seit die USA Netto-Exporteur sind. Der Vertragspreis für das Rassengas ist halt günstig. (Auch) Darum hatten die Russen ja nur die vertragliche Minimalmenge an Gas geliefert und den Rest am Spot-Markt vertickt. :rolleyes:

     

    Dein

    Mausebaer

    • Gefällt mir 1
  4. vor 12 Stunden schrieb Kreppel:

    Wenn man auf die Zahl/Personensymbol klickt, sieht man, dass es ca. 75.xxx Teilnehmer bisher sind, die Zahl 5.0xx zeigt die "Stichprobengröße".

    Wobei man für die repräsentative Gestaltung der Stichprobe nur Geschlecht, Alter und PLZ hat. Wer seiner Stimme besonderes Gewicht hätte verleihen wollen, hätte sich als jemand ausgeben müssen, der nach diesen Merkmalen am seltensten abstimmte und am seltensten in der Gesellschaft vertreten ist.

     

    Wobei natürlich die Platzierung der Umfrage in den Medien zu einem Selektionseffekt führt. Wer diese Umfrage in Medien, die überwiegend von LWB konsumiert werden, platziert, bekommt natürlich deutlich andere Ergebnisse als der, der die selbe Umfrage in solchen Medien platziert, die vor allem von der sog. queeren rot-grünen Gemeinschaft genutzt werden.

     

    vor 12 Stunden schrieb Kreppel:

    Bei mehrfach Antwortenden wird immer nur die neueste Antwort gezählt (ob die Mehrfachantwort jetzt mit Cookie, IP Adresse, MAC oder anderen Metriken ermittelt wird, wird nicht direkt erläutert).

    Nein,

    Cookies verhindern Mehrfachantworten. Deshalb musst Du diesen auch zwingend zustimmen, falls Du abstimmen wolltest. Wenn Du nach Deiner Abstimmung wieder auf den Link zu Umfrage klickst, dann bekommst die gleich die aktuellen Ergebnisse. Es wäre also nie ein Problem gewesen, zwischendurch sich über den aktuellen Stand zu informieren.

     

    Dein

    Mausebaer

  5. vor 28 Minuten schrieb karlyman:

    Kurzfristig kann RUS wohl noch ganz gut von seinen anscheinend reichlich vorhandenen Devisenreserven zehren. 

    Nur wenn man es lässt.

    Devisen sind Guthaben in fremder Währung. Mit Devisenreserven in Belarussischen Rubel und Kasachischen Tenge käme Russland nicht weit. Aber es sollen ja nur Privatkonten in der EU eingefroren werden. :spiteful:

     

     

    vor 28 Minuten schrieb karlyman:

    Mittel- und langfristig werden sie es zu spüren bekommen, wenn sich der Westen von russischen Gas- und Ölimporten mehr und mehr unabhängig macht; und dass das jetzt passiert, ist beschlossene Sache. Strukturell wird man da bei weitem nicht mehr so an RUS gebunden sein.

    Das ist man doch auch jetzt schon nicht. Nur ist das Russengas vergleichsweise noch richtig billig. Auch darum hatte Russland das Gas lieber frei verkauft, als die angefragten Mehrlieferungen über das vertragliche Minimum hinaus nach Deutschland zu liefern.

     

    vor 28 Minuten schrieb karlyman:

    Russland aber ist finanziell auf diese Exporte angewiesen (verarbeitende Industrie bekommt man ja nicht richtig auf die Reihe..); und alles werden sie auch nicht den Chinesen verkaufen können.

    Naja,

    die VR China ist seit einigen Jahren der größte Außenhandelspartner von Russland vor Deutschland. Die Lieferungen von Energieträgern ist für Russland nicht mehr so die Welt, Metalle und Holz sind da längst wichtiger geworden. Auch Maschinen und Fahrzeuge in die GUS-Staaten zu exportieren ist inzwischen wichtig für Russland. Was jedoch sich in Russland schnell bemerkbar machen dürfte wäre ein Lieferstopp bei Konsumgütern, Fahrzeugen und insb. Fahrzeugteile und Ersatzteile, Chemieprodukte, hochwertige Anlagen und Medikamente. Also eigentlich alles das, was Deutschland zum zweit wichtigsten Handelspartner Russlands macht. Was jedoch wirklich reinhaute, wäre das Abschneiden Russlands von den Finanzmärkten und vom Zahlungsverkehr. Nur damit könnte man auch gleich die russischen Banken und einige Banken in China platt machen, was natürlich auch wieder nicht ohne Rückwirkungen bliebe - auch nicht für die USA. ;)

     

    Dein

    Mausebaer

  6. vor 8 Minuten schrieb Cannon Balls:

    Wenn die Sanktionen anfangen zu wirken wird es so einige in seiner Entourage geben, die den Dolch im Gewand haben. 

    "Falls" !!!

     

    Wirksame Sanktionen gegen Russland habe ich bisher noch nicht gesehen und meine über ADR und GDR gehaltene russischen Aktien auch noch nicht. Genau darauf setzt Putin und ich nehme an, dass er damit auch richtig liegt. :closedeyes:

     

    Dein

    Mausebaer

    • Gefällt mir 2
  7. vor 5 Stunden schrieb ALBA:

    vor Putin keine Angst ?

    Na, so wi der drauf ist haut der Dich unangespitzt in den Erdboden....

    ...

    Also vor Wladimir Wladimowitsch Putin persönlich habe ich auch keine Angst. Selbst wenn der im Judo gegen mich anträte, wäre das nur was zum Lachen. Bedenken habe ich bezüglich jenen, die das machen was Putin sagt oder noch schlimmer, die das machen, von dem sie denken, dass es Putin gesagt hätte, wenn es gesagt gehabt haben würde. :sad:

     

    Dein

    Mausebaer :closedeyes:

     

     

    • Gefällt mir 1
  8. vor 6 Stunden schrieb snarrow:

    Frage für einen Freund ohne Geschichtsbuch: Wie waren eigentlich damals die Erfahrungen unserer Großväter?

     

    Das kommt darauf an,

    wo Dein Großväterchen herkommt.

    • relativ freiwillig und irregulär mit effektiver logistischer sowie nachrichtendienstlicher Unterstützung oder
    • als Alternative zum Hängen und statt BDU und Ausrüstung mit 'ner Armbinde als Ersatz für reguläre Truppen zum Verheizen

     

    Dein

    Mausebaer :hi:

  9. vor 54 Minuten schrieb Bounty:

     

    Was wäre Dir lieber, Militärjunta ala Chile? Es geht nicht darum ob Zitronenfalter und Volksvertreter was tun oder nicht, sondern ob es nicht einfacher Wahnsinn ist, wenn das Militär meint sich nicht der Staatsräson unterordnen zu müssen, sondern sein eigenes Ding macht...

    Klar gibt es solche Militärputsche auch. Aber die klassische Grundlage für einen Militärputsch ist, das Land oder mindestens die Bevölkerung vor noch schlimmeren Fehlentwicklungen zu schützen. Schließlich gelten die erfolglosen Putschisten vom 20. Juli 1944 selbst hierzulande ganz offiziell als Helden. :closedeyes:

     

    Dein

    Mausebaer

    • Gefällt mir 1
  10. vor 3 Stunden schrieb EkelAlfred:


    Ich wüsste nicht, dass Schrote deformieren, jedenfalls nicht wenn Sie auf Weichziele treffen. 

     

    Es geht um die Gummiformulierung von „Waffen, Geschossen oder Stoffen, die geneigt sind, unnötige Leiden zu verursachen“.

    Im WKI wurden nach alliierten Protesten die die Kelgelstumpfgeschosse der 9 mm Parabellum Munition durch Geschosse mit der bekannten ovalen Spitze ersetzt. Die USA haben keine Probleme mit Hohlspitzgeschossen, solange die Hohlspitze der Verbesserung der Präzision dient und nicht zur Deformation und Zerlegung des Geschosses dienst, ...

     

    Es geht halt immer um die Auslegung

    1. Was sind Leiden?
    2. Welche Leiden sind im Landkrieg unnötig?
    3. Was ist geeignet, diese unnötigen Leiden zu verursachen?

    Dein

    Mausebaer :hi:

  11. vor 4 Minuten schrieb BergKrähe:

    Die US Armee trainiert ja mit der Benelli M4.

    Wie wird das vereinbart mit dem unnötigen Leiden?

    ...

    Die haben schon immer gerne Flinten genutzt. Offizielle Begründung ist i.d.R., dass sie außer als Werkzeug nur zur polizeilichen und allgemeinen Sicherungsaufgaben genutzt würden. Effektiv sieht es halt dann schon auch mal anders aus.

     

    Dein

    Mausebaer

    • Gefällt mir 1
  12. Ähnlich kompetent wie der Bericht über die angebliche "Hypochonderin". :gaga: Nach den geschilderten Symptomen ist das eher eine Panikstörung mit Zwangsstörung die inzwischen auch noch zu einer Sozialen Phobie geführt hat. Natürlich kann das eine Hypochondrie sein, nur die Auswahl der von Galileo dargestellten Symptome zeigt eher etwas anderes. :closedeyes:  

     

    Auch geil: "DIE Angststörung" :ridiculous:  Nein, es gibt viele Störungen, die zu den Angststörungen gezählt werden können, weil die alle irgendwie etwas mit Angst oder Furcht zu tun haben, :rolleyes: und ausgerechnet die "Hypochondrie" wäre da auch noch ein Zwitter, weil sie auch Körper (Krankheit) bezogen ist. :closedeyes:

     

     

    Euer

    Mausebaer

     

    • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.