

mühli
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
21.483 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mühli
-
@zausel Das CH-Fernsehen wollte natürlich wie es für ein linksgerichtetes Staatsfernsehen gehört, den LWB bei uns als einem etwas naivlichen und einfältigen Sonderling darstellen. Das CH-Fernsehen hat wohl auch lange gesucht, um den typischen negativ behafteten Klischewaffenbesitzer zu finden. Die Zuschauer sind aber nicht dumm und merkten wohl schnell, was da gespielt wurde. Klar, der Idiot welcher 2 Patronen an einen Linksautonomen sandte, war jetzt kein typischer LWB wie er sein sollte. Solche Leute gibt es immer, aber sind die absolute Ausnahme unter den LWB und dies hat wohl auch der Zuschauer gemerkt. Ich denke, man hat als Zuschauer schon mitbekommen, dass das CH-Fernsehen die LWB bei uns mehrheitlich diskretieren wollte, was aber meiner Meinung nicht wirklich gelungen ist.
-
Dummes Geschwätz von ihr. Es gibt etliche Beispiele, die nach einem gescheiterten Selbstmord oder sogar mehrmals gescheiterten Selbstmorden, sich dann doch noch umbrachten. Es gibt ein bekanntes Buch einer Autorin (Name vergessen) die sich in den Kopf geschossen hatte und überlebte, aber dabei erblindete, ein Buch schrieb und sich dann später mit Hilfe von Tabletten das Leben nahm.
-
Schon klar, Frau Galladé hat ein Trauma, weil sich ihr Vater mit der Ordonnanzpistole erschoss. Was wäre passiert, wenn er sich anstelle dem Schuss aus der Waffe vor den Zug geworfen hätte? Würde Galladé den Zügen dann die Schuld geben, anstelle der Waffe? Selbstmorde passieren leider und das Tatmittel dazu ist eigentlich unrelevant. Dies begreift aber Galladé nicht und fällt in so eine Art kindliche Trotzphase, böse böse Schusswaffe und so. Ihr versteht sicher was ich meine.
-
Chantal Galladé ist in der Schweiz als extreme Waffengegnerin bzw. Hasserin bekannt (war auch schon bei der Waffeninitiative so). Mit ihr über Waffen zu reden, macht in etwa so viel Sinn, wie ich jemanden übers Wasser laufen beibringen will. Kurzum, es ist sinnlos mit dieser Dame über Waffen usw. zu diskutieren. Was vielleicht etwas anders ist, als bei anderen Reportagen zu dem Thema, die Leute sagen direkt und fadengerade aus, was sie über Waffen und ihr Hobby denken. Dass das CH-Fernsehen da bewusst "Typen" bzw. Waffenbesitzer ausgewählt hat, die nicht so "dezent" aufgetreten ist, war sicherlich kein Zufall. Zugegeben, die Aussagen des einten Mannes wegen seiner Tochter und zur Waffe greifen, waren sicherlich nicht so gut gewesen, aber bei dem etwas speziellen Waffenbesitzer irgendwie nachvollziehbar. Was für mich die eigentliche Sensation war und meines Wissens es so noch nie im deutschsprachigen Fernsehen gab, war die Frau die sich bewusst für sich und zum Selbstschutz, Zuhause eine Pistole kaufte und der starke wachsende Anteil von Frauen (gemäss Polizeiaussage) die einen WES (Waffenerwerbschein) beantragen, um sich eine Waffe zu kaufen. Dies zeigt doch ganz klar, dass sich immer mehr Menschen eine Waffe für den Selbstschutz für Zuhause kaufen und besitzen wollen, Wird natürlich von den Mainstreammedien und der EU-Leuten die gerade an den Waffenverschärfungeb herumbastelt, allermeisten komplett ignoriert. Waffen als Selbstschutz bei Normalbürgern, scheint immer noch ein grosses Tabuthema zu sein! Das subjektive Sicherheitsempfinden ist demnach gesunken und man/Mann bzw. Frau fühlt sich unsicherer als früher. Dies erstaunlicherweise in einem Land, was so Ghettosierungen in Mangel wirklicher Grossstädte noch nicht so kennt, wie bsp. in Deutschland oder Frankreich.
-
Habe jetzt die ganze Doku angeschaut. Die wohl bis dato positivste Berichterstattung die ich jeh im Schweizer bzw. Deutschem Fernsehen gesehen habe. Am Schluss kauft die Frau einfach ne Pistole und geht in den Schiesskeller schiessen. Wo kann man dies sonst noch in Europa so ungeniert tun? Auch super, wie der Waffenhändler im Laden, die Frau darauf aufmerksam macht, den Finger lang zu machen (nicht am Abzug) bei Manipulationen der Waffe. Auch wenn grossenteils im Dialekt, wirklich sehenswerte Dokumentation.
-
Lesenswerter Artikel http://www.blick.ch/news/politik/svp-nationalrat-aergert-sich-ueber-eu-waffenrecht-wieso-sind-kleinere-sturmgewehr-magazine-so-schlimm-herr-salzmann-id6375073.html
-
Wer es verpasst hat, schau es mir auch gerade an https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/schuetze-sich-wer-kann---mit-waffen-gegen-die-angst?id=7a0d837f-d664-4875-a604-51d3455b5686 (Achtung vielfach im CH-Dialekt und daher teils schwierig zu verstehen) Nachtrag: Ab 7:00 Frau will Waffe zum Selbstschutz haben, damit sie sich sicher fühlt.
-
Heute im TV 20.05 auf SRF 1 (CH-Fernsehen) mit Waffen gegen die Angst. Zitat 20min; Fakt ist, dass im vergangenen Jahr die Waffenkäufe um bis zu 50 Prozent zugenommen haben.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Das soll mal einer verstehen!Sorry aber eine deaktivierte Waffe ist für mich keine Waffe im herkömmlichen Sinne mehr, sondern böse gesagt, ein Klumpen Metall. Müssen demnach gemäss dieser Verordnung/Idee, Dekowaffen dann in Deutschland auch im Waffenschrank aufbewahrt werden? -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
OK einige Waffen schon bzw. die welche per WES vor 2008 erworben wurden. Man darf gespannt sein, wie sich dies noch entwickelt. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Leute ich habe mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen und es bereitet mir Kopfschmerzen. Wenn kein typisch schweizerischer Kompromis herauskommt, rechne ich damit, einiges abzugeben zu dürfen. Ich weiss bsp. nicht ob es dann wie in anderen Ländern auch, ein sog. Grundkontingent gibt? Sprich alles was darüber geht, muss man glaubwürdig begründen. Wie soll man bsp. eine Beretta Jetfire begründen, welche ich besitze? Für den Schützensport zu klein, zum sammeln evt. noch zu frisch usw. Wird bestimmt noch lustig werden und wenn es dumm kommt, heisst es dann, infolge mangelndes Bedürfnis, bye bye Jetfire. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Widerstand formiert sich http://www.blick.ch/news/politik/eu-norm-verlangt-neues-magazin-fuers-sturmgewehr-das-sagt-sommaruga-zu-den-neuen-waffen-regeln-id6376726.html aktuelles aus der Schweiz. Man beachte die Leserkommentare! -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Sodele http://www.20min.ch/schweiz/news/story/EU-verschaerft-Waffenrecht---Schweiz-mitbetroffen-19709988 auch in meiner Heimat stehen die Zeichen auf Sturm und wenn es blöde kommt, kommt der Vereinszwang auch in meine Heimat! -
Hier http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Private-haben-791-719-Waffen-registriert-22698243
-
Wieso, evt. AK47/74er für alle Bürger die eine haben wollen?
-
Eine erfreuliche Entwicklung http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Schuetzenvereine-werben-gezielt-um-Jugendliche-24804127
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Nebenbei erwähnt, hier mal http://www.blick.ch/news/schweiz/ostschweiz/bluttat-in-rehetobel-ar-zwei-verletzte-nach-schiesserei-id5983928.htmlein aktuelles Beispiel aus meiner Heimat, dass das Waffengesetz Taten mit Schusswaffen nicht verhindern können. Zitat aus dem Link: Der Täter hätte nach dem Waffengesetz meines Landes, die Schusswaffen die er hatte und auch einsetzte, gar nicht legal besessen dürfen. Hat er aber trotzdem getan, also eindeutig illegal. Kein Waffengesetz kann so eine Tat verhindern. Bleibt nur noch zu hoffen, dass der einte schwer verletzte Polizist überlebt. -
Bei Y-Tours gibt es ja keine Wehrpflicht mehr, aber kriegen die jetzt denn genügend Nachwuchs bzw. kommt der richtige Nachwuchs? Ich persönlich kenne ja nur Wehrpflicht aus eigener Erfahrung, die es in meiner Heimat weiterhin gibt.
-
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Siehe hier https://auns.ch/auns-lanciert-kuendigungs-initiative/ -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Super, was mache ich jetzt bald mit meinem Skorpion VZ61 Halbautomaten, schrotten oder behalten dürfen? Das Teil fällt eigentlich unter Kurzwaffe, ist jedoch ein Halbautomat und kann auch mit den jetzt bösen 20 Schussmagazinen bestückt werden. -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
mühli antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Wenigstens mal in meiner Heimat Politiker mit http://www.blick.ch/news/politik/wir-lassen-uns-nicht-entwaffnen-101-nationalraete-machen-mobil-gegen-bruessel-id5547473.html Rückgrad, Zitat daraus: I Wäre nicht schlecht, würde sowas zustande kommen. Weiteres Zitat: Hätte nichts gegen ein Referendum einzuwenden, falls es soweit kommen würde. -
Nicht wirklich, aber unsere Mainstreamjournalisten meinen das wohl!
- 59 Antworten
-
- schutzwesten
- bayern
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht nur Bayern rüstet auf auch bei uns http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/450-Hightech-Maschinen-Pistolen-gegen-den-Terror-13225622 Na ja wenigstens ein bisschen!
- 59 Antworten
-
- schutzwesten
- bayern
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
mühli antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Es geht auch anders. Dieser Nationalrat http://www.blick.ch/news/politik/nach-terrorwelle-provoziert-svp-nationalrat-addor-schweizer-bewaffnet-euch-id5302569.html zeigt, was gehen könnte, wenn man wollte-man beachte auch die Leserkommentare. -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
mühli antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Wie ich ich in einem anderen Thread schrieb, es wird einen heissen Sommer (bezogen auf unschöne Tatbestände) geben. Irgendwie habe ich das leider vorausgeahnt. Ich hoffe, München war jetzt nicht das berühmte Tröpfchen, dass das Fass zum Ueberlaufen gebracht hat! Dies in Bezug, mit möglicherweise geplanten Verschärfungen des deutschen Waffenrechtes. Ich hoffe Thomas de Maizière und co. handeln jetzt und in Zukunft besonnen! Es wird einem als LWB aber ganz unwohl, wenn anscheinend bei der heutigen hart aber fair Sendung eine Frau "vorgeführt" wurde, die Schusswaffen wohl als des Teufels Werkzeug oder so ähnlich sieht.