Zum Inhalt springen
IGNORED

Nachweis Bedürfniserhalt (innerhalb des Grundkontingent) ab 01.01.2026


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin auf das Thema, wenn die ersten Abfragen ab 2026 rückwirkend für die letzten 2 Jahre, kommen sehr gespannt.

 

Ich betreibe meine kläglichen Geschossflugbahnzentrierungsversuche in zwei Vereinen.

Der eine Verein hat vor 2 Jahren konsequent das auszufüllende Anwesenheitsschiessbuch um Parameter erweitert, so dass

geschossene Disziplin, eigene Waffe usw. seit 2024 immer festgehalten sind. Gab ˋne saubere Info dazu an die Mitglieder,

alles schick.

 

Im anderen Verein habe ich mir Fransen an den Ast gehobelt, beim Vorstand eine Sensibilisierung für das Thema zu erreichen.

Vergeblich.

 

Von daher werde ich vielleicht das ein oder andere mitbekommen, wiès gehandhabt wird von den Ämtern, Verbänden und

Behörden.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb MB69:

so dass geschossene Disziplin, eigene Waffe usw. seit 2024 immer festgehalten sind.

Info "eigene Waffe" verstehe ich ja noch. Aber warum die Disziplin. Wäre nicht eher das Kaliber der Waffe(n) interessant (zumindest im Training wegen z.B. Schäden etc). Oder habe ich da etwas übersehen?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Zerberus:

Info "eigene Waffe" verstehe ich ja noch. Aber warum die Disziplin. Wäre nicht eher das Kaliber der Waffe(n) interessant (zumindest im Training wegen z.B. Schäden etc). Oder habe ich da etwas übersehen?


BDMP & Reservisten schreiben das in ihren eigenen Schießbüchern mit Disziplinangabe, Grund & Ergebnis so vor. Beide haben aber immer noch keine KW/LW-Spalte. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Hypnodoc:


BDMP & Reservisten schreiben das in ihren eigenen Schießbüchern mit Disziplinangabe, Grund & Ergebnis so vor. Beide haben aber immer noch keine KW/LW-Spalte. 

Unterstellt der Verband dann, dass im Training immer nur "komplette" Disziplinen trainiert werden? Das ist doch eher nicht zielführend um eine Leistungsverbesserung zu erreichen; eher Fokus auf spezielle Aspekte einer Disziplin oder Grundlagentraining je nach eigenem Können .... 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Zerberus:

Info "eigene Waffe" verstehe ich ja noch. Aber warum die Disziplin. Wäre nicht eher das Kaliber der Waffe(n) interessant (zumindest im Training wegen z.B. Schäden etc). Oder habe ich da etwas übersehen?

 

Weil es Verbände gibt, die in ihren Bedürfnisunterlagen die Angabe einer Disziplin fordern, um einen Schießtermin als solchen im Rahmen der Regelmäßigkeit anzuerkennen.

 

Es gibt Verbände, die in ihren Bedürfnisregelungen bzw. -unterlagen in verschiedenen Kombinationen fordern:

  • Angabe der Disziplin, oder auch des Ergebnisses
  • Führung eines persönlichen Schießbuchs mit Pflichtangaben
  • Schießtermine für Bedürfnisbescheinigungen nur für Disziplinen der eigenen Sportordnung
  • oder gar (bei Bescheinigung zum Erwerb) Schießtermine mit einer Waffe der Art, die beantragt werden soll
  • Mindestanzahl von Schießterminen im die Termine bescheinigenden Verein

Das ist alles frei zugänglich, man kann es sich ansehen, beurteilen und bei Nichtgefallen für sich die persönlichen Konsequenzen ziehen - niemand ist gezwungen, sich einem bestimmten Verband anzuschließen (einzig vielleicht bei der Wahl des jeweiligen Landesverbands).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb lrn:

 

... niemand ist gezwungen, sich einem bestimmten Verband anzuschließen.


Bei den räumlicher Gegebenheiten hier im ländlichen Raum doch sehr begrenztes Angebot an Möglichkeiten. Zimmerstutzen- und Böllerfreunde in jedem Kaff.


GK 25 Meter - 12 km Entfernung mit BSSB-Führung, die sehr darauf bedacht ist "dass alles so bleibt wie es ist"! Gastschützen müssen sich zwei Wochen vorher telefonisch oder per Email melden (unter der Angabe welche BSSB-Disziplin geschossen werden möchte). 

 

Nächster GK-Stand (Reservisten) 25 Meter KW/100 Meter LW- 30 km - nur einmal im Monat eingemietet. Gastschützen außer der Reihe nicht möglich. 
 

Mit Fallscheibe & Co fang ich jetzt gar nicht an. Da sind wir bei 50 km plus. Einfach!

 

Ich würde mein Geld lieber im Sport investieren, aber ich gebe gerade mehr für Benzin als für Munition aus.

Bearbeitet von Hypnodoc
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Hypnodoc:

Mit Fallscheibe & Co fang ich jetzt gar nicht an. Da sind wir bei 50 km plus. Einfach!

Das wird den meisten so gehen. Viele Schießstände mit einer gewissen BDS-Belegung bauen bei einer fälligen Renovierung zwar mit um, aber das ist teuer und geht nicht mal eben schnell. Die für FS und MD geeigneten Stände werden aber tatsächlich langsam mehr.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb whaco:

Es gibt Vereine, die sich weigern verbandsfremde Schießbücher und/oder verbandsfremde Disziplinen im Schießbuch abzustempeln.

 

…. dann unterschreibe ich diesen Schießtermin selbst und fertig ist die Laube!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb whaco:

Das ist korrekt, hilft nur nicht jedem….

 

...weil es Verbände gibt, die päpstlicher als der Papst sein wollen!

 

Verbandsfremde Schiessbücher, verbandsfremde Disziplinen ....  das ist ja genau so bescheuert wie "bei uns musst Du erst einmal 6 Monate Luftgewehr schiessen".

 

Was es alles gibt ... tztztzt 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb whaco:

Es gibt Vereine, die sich weigern verbandsfremde Schießbücher und/oder verbandsfremde Disziplinen im Schießbuch abzustempeln.

Weigern die sich auch verbandsfremde Disziplinen in Ihre Kladde einzutragen? Letzten Endes ist diese, für eine Bestätigung, doch das einzige was wirklich zählt. In ein persönliches Schießbuch kann jeder eintragen was er will, das einzige Dokument auf dessen Qualität und Richtigkeit der Verein ein Einfluß hat ist die Kladde. Aus diesem Grunde, und das ist für mich auch vollkommen nachvollziehbar, gibt es auch bei einigen Vereinen nur Bestätigungen über Termine die in dem Verein stattfanden und darum das vorgelegt Schießbuch mit der eignen Kladde abgeglichen werden kann

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb BlackFly:

Weigern die sich auch verbandsfremde Disziplinen in Ihre Kladde einzutragen? 


Bei der RAG der Reservisten gibt es - zumindest bei meiner - nur eine Erfassung der Anwesenheit. Mit was, wie und wie viel - erfasst jeder nur für sich selbst im Schießbuch. Eine Kladde im herkömmlichen Sinn habe ich dort noch nie gesehen. Man trägt sich in die Anwesenheitsliste ein, zahlt seine Standgebühr, Schießt sein Ding, schreibt sein Schießbuch, lässt es sich abzeichnen und stempeln. Fertig! Bis in 4 Wochen! Tschö mit Ö!

 

Wie das dann ab 01.01.2026 über den Verband laufen soll - keine Ahnung wie die das bewerkstelligen wollen. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.