Zum Inhalt springen
IGNORED

Frage zu Geschoßauffangsystemen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe mal eine Frage an die Experten.
Unser Schießstand muss laut Landratsamt mit Kugelfangmatten ausgestattet werden.
Meine Frage dazu ist welches System hat sich am besten bewährt um auch die Geschosse zu recyclen.
Sind ja doch ein paar Euros die da zusammenkommen.
Könnt ihr mir ein Unternehmen empfehlen?
Unser Schießstand ist in Bayern.

Schützengruß Johann

Geschrieben

was hat das LRA damit zu tun,...... ??? die fordern Euch höchstens auf die Zulassung des Schiessstandes nachzuweisen,.......

 

was habt Ihr bisher als Kugelfang benutzt,....... ist die Standzulassung noch gültig, oder muss der Stand eh abgenommen werden,......?

 

sprecht mit Eurem Sachverständigen der den Stand dann auch abnimmt,...... der weiss am Besten, was für eine Lösung bei Euch in Frage kommt,...... nicht das LRA !

 

dieses Gutachten über die Abnahme bekommt dann das LRA,........ und fertig,......

Geschrieben

Hallo Emmi,

 

Danke für deine Antwort, aber so ganz genau kann ich dir das nicht sagen weil ich es nur am Rande mitbekommen habe.

Mich interessiert eigentlich nur was es für Systeme gibt denn bis dato ist es schwierig die Geschosse zu recyclen weil da so ein Gemisch aus Sand und Kies und Zement am Ende der Schießbahn ist.

 

Grüße da Johann

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb emmi2:

was hat das LRA damit zu tun,...... ??? die fordern Euch höchstens auf die Zulassung des Schiessstandes nachzuweisen,.......

 

was habt Ihr bisher als Kugelfang benutzt,....... ist die Standzulassung noch gültig, oder muss der Stand eh abgenommen werden,......?

 

sprecht mit Eurem Sachverständigen der den Stand dann auch abnimmt,...... der weiss am Besten, was für eine Lösung bei Euch in Frage kommt,...... nicht das LRA !

 

dieses Gutachten über die Abnahme bekommt dann das LRA,........ und fertig,......

Wer denkst du den erteilt die Zulassung? Dein Bäcker ?

Geschrieben

Das sagt die KI

Eine Schießbahn wird von einem Schießstandsachverständigen und dem TÜV abgenommen, insbesondere hinsichtlich der sicherheitstechnischen Anforderungen. 
Der Betreiber einer Schießstätte benötigt zudem eine Erlaubnis nach § 27 (1) WaffG, die die Überprüfung der Anlage einschließt. 

Erläuterung:
- Schießstandsachverständiger:
Diese Person ist ein Experte für die sicherheitstechnische Bewertung von Schießständen und prüft, ob die Anlage den geltenden Vorschriften entspricht. 

- TÜV:
Der TÜV (Technischer Überwachungsverein) führt ebenfalls eine technische Abnahme der Schießanlage durch, um sicherzustellen, dass alle sicherheitsrelevanten Aspekte berücksichtigt wurden. 

- Behörde:
Die zuständige Behörde überprüft regelmäßig die Schießstätte, in der Regel alle vier Jahre, wenn mit erlaubnispflichtigen Waffen geschossen wird. 

- Betreiber:
Der Betreiber der Schießstätte ist nach § 39 WaffG verpflichtet, den Behörden Auskünfte zu erteilen und Zutritt zur Anlage zu gewähren, damit die Überprüfung stattfinden kann. 

- Standaufsicht:
Auf jedem Schießstand gibt es eine Standaufsicht, die für die Sicherheit aller Anwesenden verantwortlich ist und Anweisungen gibt. 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abnahme einer Schießbahn eine umfassende Prüfung durch Fachleute und Behörden beinhaltet, um einen sicheren Schießbetrieb zu gewährleisten.

Geschrieben

Bei einem Sandkugelfang von ausreichender Tiefe lassen sich die Geschosse und deren Reste leicht durch Sieben herausholen. Der Sand muß halt regelmäßig ausgetauscht werden, wenn er zu viele Fremdanteile enthält. Deshalb wird auf dem Stand, den unser Verein nutzt, immer mit einer Liste festgehalten, wieviele Schüsse gemacht wurden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb manfrommuc:

muss mit Kugelfangmatten ausgestattet werden.
Meine Frage dazu ist welches System hat sich am besten bewährt um auch die Geschosse zu recyclen.

Kugelfangmatten sind dafür da, Rückpraller und Splitter abzufangen und hängen vor dem eigentlichen Geschossfang.

Insofern haben die nur sehr indirekt etwas mit dem dahinterliegenden Geschossfangsystem zu tun.

Du solltest also nochmal hinterfragen, nach was genau Du eigentlich suchst, wenn Du das Thema "nur am Rande" mitbekommen hast.

 

Das einfachste Geschossfangsystem zum recyceln der Geschosse dürfte eine ballistische Schnecke mit Auffangbehälter sein. Die kostet aber Geld.

 

Sand- und Granulatkugelfänge sind eine Sauerei und Aufwand bei der Reinigung.

Wasserkugelfänge sind selbst früher nur selten genehmigt worden und heute praktisch nicht mehr genehmigungsfähig.

Bearbeitet von TT01
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb CZM52:

Wer denkst du den erteilt die Zulassung? Dein Bäcker ?

 

Kein Grund pampig zu werden,..... ich bin mir sicher der Metzger machts auch nicht,......

 

Die Zulassung bzw. Genehmigung zum Betreiben der Schiessstätte erteilt das LRA,....... mehr aber auch nicht,....

diese schreiben aber wohl nicht die Verwendung von bestimmten Kugelfangsystemen vor,...... dies ist Aufgabe des SSV, nicht des LRA.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb emmi2:

 

Kein Grund pampig zu werden,..... ich bin mir sicher der Metzger machts auch nicht,......

 

Die Zulassung bzw. Genehmigung zum Betreiben der Schiessstätte erteilt das LRA,....... mehr aber auch nicht,....

diese schreiben aber wohl nicht die Verwendung von bestimmten Kugelfangsystemen vor,...... dies ist Aufgabe des SSV, nicht des LRA.

  Das ist nicht eichtig, die meisten LRA nutzen einfach nen externen Gutachter weil einfacher, gibt aber auch LRA die das ohne machen

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht mehr wurde 2020 mit Rinführung des §27a geändert:

 

 

§ 27a WaffG

Zitat

1) Schießstätten sind vor ihrer ersten Inbetriebnahme und bei wesentlichen Änderungen in der Beschaffenheit hinsichtlich der sicherheitstechnischen Anforderungen durch die zuständige Behörde unter Hinzuziehung eines anerkannten Schießstandsachverständigen zu überprüfen. 

 

 

@manfrommuc kann es sein, das du Splitterschutzmattzen vor den Kugelfängen meinst?

 

Da wäre Morgenroth die richtige Adresse.

Bearbeitet von ASE
Geschrieben

Wir haben alte Förderbänder als Splitterschutz. Gabs vor kurzem jede menge davon für umsonst. Aber wirklich gut sind die nicht. Slugs stanzen da schöne löcher rein. Wir hatten über Jahre das Glück das ein Mitglied der in einer " Gummifirma " arbeitet uns die Gummis so besorgt hat und die Entsorgung der alten auch so machte . Es ist sehr schade das er aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht mehr in der Lage ist. Man lernt vieles erst zu schätzen wenn es nicht mehr da ist..................

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.