Zum Inhalt springen
IGNORED

172 kg Waffenschrank im Kleiderschrank unterbringen – Tipps zur Umsetzung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Waffenschrank wiegt genausoviel und ich habe ihn ohne probleme in einem Pax untergebracht.
Eine Fahrt zum Baumarkt. Genug MDF Platten geholt, damit den Boden des Pax Bündig zum Boden der Wohnung verstärkt.

 

Den Schrank habe ich dann mit einer Sackkarre da einfach reingehoben. Das war mit 1 starken Helfer schnell erledigt.

 

Ist eine Elegante Lösung um den Schrank nicht ständig sichtbar zum beispiel in einem Schlafzimmer zu haben.

 

Wenn du den Boden des PAX nicht verstärkst, wird der dir natürlich sauber durchbrechen.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb karlyman:

Und wenn sie überkritisch drauf sind, mosern sie, die Schränke seien dort auf dem Flur ja gar nicht angedübelt...

Dann soll er mir zeigen WO im Waffengesetz steht das Waffenschränke anzudübeln sind. Dann mach ich das auch. Kann er aber nicht. Das einzige im Waffengesetz wo es um das andübeln ging waren die alten B Schränke unter 200 Kg, wenn man mehr  als 5 KW  reinmacht. Ich hab 3 B-Schränke wo jeweils locker 5 reinpassen und gedanken fange ich mir dann mit der 16 Kurzwaffe an zu machen. Bisher sind es noch 7, ich 63 Jahre alt, denke die B die ich habe bekomme ich nicht mehr voll.................

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Josef Maier:

und bei überfallartiger Kontrolle ohne Termin.

"Überfallartige Kontrollen ohne Termin " sind dann eher eine HD und keine Aufbewahrungskontrolle. Unser Kontrolleur ruft immer an und macht einen Termin aus. Die Kontrolle bei der ich mal als Zeuge dabei war verlief sehr ruhig und sachlich .Und ich sagte dem dabei schon, das bei einer Kontrolle bei mir genau das passieren würde und was er dazu sagt? War ihm schlicht egal, wenn ich mir die Arbeit antun wolle............Von Vereinskameraden wo der bisher war auch nix schlechtes gehört.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PetMan:

Dann soll er mir zeigen WO im Waffengesetz steht das Waffenschränke anzudübeln sind. ...

 

Drum schrieb ich ja auch etwas von "mosern"...

Nicht "eine begründete Rechtsposition vertreten".

:rolleyes:

Geschrieben

Ich habe eine Rückmeldung von enim der Größeren Waffenschrank Verkäufer gekriegt und an die gleiche Frage wie im den OP:

 

Quote

Guten Tage,

Danke für Ihre Anfrage.

Ja, das Aufstellteam kann den Waffenschrank auch gerne in Ihrem PAX-Schrank stellen. Wie von Ihnen geschrieben muss der Boden von Ihnen verstärkt werden.

Mehr ist nicht zu beachten.

 

Geschrieben
Am 3.5.2025 um 19:38 schrieb Hunter375:

Ich denk der Pax Schrank hat eine Art Hohlboden, ...

So wie eigentlich jeder andere Kleiderschrank heutzutage auch.

 

Am 3.5.2025 um 19:38 schrieb Hunter375:

..., wennst da zwei passende Kanthölzer rein legst die dann das Gewicht des Schrankes tragen sollte das reichen.

Genau so würde ich das auch machen.

 

Wenn Du Angst wegen Druckstellen im Fußboden hast, dann verteile die Last eben auf vier Kanthölzer.

2 m "10er" Kantholz, auf 50 cm Länge geschnitten und "längs" (also "Laufrichtung" von Tür zur Rückwand) in den hohlen Sockel.

Zum besseren Reinschieben und um die Oberfläche des Schrankbodens zu schonen eine Teppichfliese unterlegen.

Eine weitere Platte zur Lastverteilung auf dem Schrankboden ist überflüssig - das erledigt der Tresorboden doch schon.

 

Tresor vor den Schrank stellen, oben vom Schrank wegkippen, "hinten" Kantholz drunter, wieder zum Schrank kippen, "vorne" Kantholz drunter - und schon steht der Tresor auf Höhe des Schrankbodens. So kann man den notfalls auch alleine in den Kleiderschrank bugsieren.

 

Ich habe mal einen A/B (40x30x150) alleine vom Keller auf den Dachboden bugsiert. Tür ausgehängt und dann von Treppenstufe zu Treppenstufe.

Und ich bin eher der Typ "Mäuseschubser und Bleistift-Abbrecher", statt "Bauarbeiter".

Den "13er" B-Schrank haben wir zu zweit in den Keller transportiert. Die eine ca. 20 cm Stufe aus der Garage in den Keller haben wir wie oben beschrieben "überwunden".

 

Geschrieben
Am 4.5.2025 um 07:47 schrieb whaco:

Problem bei der Verankerung, wiegt halt unter 300kg und könnte sonst Versicherungsprobleme geben, ...

Woher hast Du denn die 300 Kg?

 

Am 5.5.2025 um 14:19 schrieb PetMan:

Das einzige im Waffengesetz wo es um das andübeln ging waren die alten B Schränke unter 200 Kg, wenn man mehr  als 5 KW  reinmacht.

Das ist auch mein Kenntnisstand.

Bis auf das "ging" natürlich, denn m.W. gilt das immer noch bei B-Schränken im "Altbestand".

 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb TriPlex:

Woher hast Du denn die 300 Kg?

 

Das ist auch mein Kenntnisstand.

Bis auf das "ging" natürlich, denn m.W. gilt das immer noch bei B-Schränken im "Altbestand".

 

 

Ich antworte mal für @whaco: Er schreibt von VERSICHERUNG.

 

Dazu schreiben manche Versicherer, hier exemplarisch:

 

Zitat

Die VHV Hausratversicherung berücksichtigt Wertschutzschränke, Safe und Tresor für den Schutz von Wertsachen und bietet umfassende Sicherheit im Haushalt.

Wertschutzschränke sind Sicherheitsbehältnisse, die durch die VdS Schadenverhütung GmbH oder European Certification Body GmbH (ECB-S) nach der Richtlinie VdS 2450 anerkannt bzw. nach der Norm EN 1143-1 zertifiziert wurden.

Zusätzlich gilt:
Freistehende Wertschutzschränke müssen ein Mindestgewicht von 200 kg aufweisen.
Bei geringerem Gewicht müssen sie nach den Herstellervorschriften fachmännisch verankert oder in der Wand oder im Fußboden bündig eingelassen sein.

 

Geschrieben

Versicherungen können da natürlich alles mögliche in die Bedingungen schreiben.

I.d.R. wird da bei der max. Versicherungssumme zwischen "privat" und "gewerblich" unterschieden.

Da ist auch nicht auszuschließen, dass da eine Versicherung andere Gewichte angibt, bis zu denen verankert werden muss.

 

Aber das ist ja bei Waffen in den allermeisten Fällen nicht das Problem, sondern die waffenrechtlichen Vorgaben zur sicheren Aufbewahrung.

 

Geschrieben

Hallo,

 

wie wärs denn einfach den Schrank in gewünschter Position (natürlich höher als der Schrankboden) an die Wand zu Montieren.

Dann den Pax davorschieben, Rückwand anzeichnen, ausschneiden und Schrank einfach an die Wand schieben.

Bei 100 kG sollten die Dübel das doch locker tragen.

 

Gruß Klaus

Geschrieben

Aber hier geht es ja um einen Schrank mit 170 kg.

Und die Tresore in den genannten Maßen, die ich bisher gesehen habe, haben nur eine Bohrung in der Rückwand.

 

Das würde ich nicht freihängend ausprobieren wollen ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.