Zum Inhalt springen
IGNORED

Drehscheiben- / Duellanlage


emmi2

Empfohlene Beiträge

Wer hat in letzter Zeit bei sich eine Drehscheibenanlage installiert,....?

Welche Kosten kommen da auf,.....?

 

Habe schon mehrere Hersteller angefragt aber seit über einer Woche net eine Antwort bekommen,......

 

Was kostet also eine Duellanlage festinstalliert mit 5 Scheibenträgern,..... inkl. Steuerung,.......?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den SIUS z.B. quasi ins System integriert.

 

Für den kleinen Verein sind klassische Scheibenhalterungen/Duellanlage universeller.

 

@emmi2 Habt ihr Schlosser im Verein? Man kann da viel selber machen un kosten sparen.

Bearbeitet von ASE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlosser sind vorhanden,... .was fehlt sind Elektriker,....... Fachkräftemangel sozusagen,......

 

hab just gestern auch das erste Angebot erhalten,....... 18.200 ,-   ohne Montage,......... da musste ich mal kurz schlucken,.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Nun, ziehen wir das ganze doch mal umgekehrt auf.

 

Was du uns nicht verraten hast ist schon mal ob es sich um einen offenen oder einen geschlossenen Stand handelt - war aber durchaus sehr wichtig ist.

Tun wir mal so als sei es ein geschlossener Stand, also nicht der Witterung ausgesetzt.

Ist (soll es es nur) eine Drehscheibenanlage sein, oder soll die Anlage auch fahrbar sein?

Nehmen wir mal an nur drehbar.

Welche Programme denn, welche Disziplinen, mit Handsteuerung per Kabel, oder per Funk? Es braucht ja ne Steuererung?

Alles nicht bekannt.

 

Was DARF oder SOLL solch eine Drehscheibenanlage für 5 Bahnen (ohne Montage!) denn nach deinen (euren)  Vorstellungen kosten (dürfen)?

 

Wobei du natürlich auch noch die Lieferung und die Gewährleistung erwähnen solltest, wobei die Gewährleistung bei Eigenmontage natürlich so ne Sache ist, vor allem wenn, wie du ja selbst schreibst, kein (qualifizierter, zugelassener) Elektriker im Verein vorhanden ist?

Wer nimmt diese Bauleistung denn dann ab?

 

Wer versichert das alles, sowohl von elektrischer Seite her als auch vom Gebäudebrandschutz,der Installation, als auch die Funktion, welche Versicherung?

 

Wieso die Funktion? Ganz einfach, wenn das Teil plötzlich dreht wenn es nicht soll, und jemanden verletzt, eventuell sogar schwer, was dann?

 

Amateure, blutige Amateur- und Heimwerkervorstellungen.

Und dann gibt (gäbe) es da noch ne ganze Menge Fragen mehr.

 

Daß das in der Praxis seit vielen Jahrzehnten in vielen Vereinen "gut geht" spielt solange keine Rolle bis mal was passiert, und DU plötzlich mit allem was du bist und hast voll verantwortlich bist.

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Johannsen Schießstandtechnik GmbH bietet so etwas an. https://www.johannsen.de/ 

 

Mit etwas Glück haben die auch gebrauchte Steuergeräte für die Anlage.

 

Wir haben unsere Anlage gerade erst instandgesetzt, daher habe ich einige Preise vor Augen.

 

Neben der Drehscheibenanlage an sich, mit Scheibenträgern, benötigst Du einen Elektromotor mit Bremse, ein entsprechendes Getriebe und die Endschalter.

Dazu natürlich die Steuerung und Leitungen.

 

So ein Motor mit Getriebe kostet m Internet nicht die Welt, beim o.g. Anbieter natürlich mehr. Dafür sollte, Leistung, Drehzahl und die restliche Konfiguration dann aber passen.

Wenn Du sowas selber auf "Verdacht" kaufst, haut es Dir unter Umständen die Anlage auseinander, oder sie dreht in Lichtgeschwindigkeit oder eben Zeitlupe.

Die Anlage selber könnte ein guter Schlosser herstellen.

Die Steuerung kostet natürlich, aber evtl. gebraucht.

 

Ich empfehle Dir mal den oben genannten Anbieter anzurufen und sich dort direkt zu erkundigen. Zumindest in meinem Fall war der Kontakt recht nett und kompetent.

 

Instandsetzen oder eine Anlage aufstellen kann man sicher selber, wenn die Grundkonfiguration vorhanden ist. So wie bei unserem Verein. Aber von "null" an aufzubauen sehe ich, wie bereits vom Vorposter beschrieben, kritisch.

 

Inst.

 

 

Bearbeitet von inst200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja schon ein paar Hersteller und Anbieter aus dem deutschen Raum genannt bekommen, aber du wirst die Erfahrung machen, daß die ALLE auch jeweils ihren Preis verlangen - völlig zu recht, denn die machen das ja schließlich auch professionell, haben extra eine Firma mit allem Drum und Dran für so was.

Es gibt ein paar Anbieter die auch die Möglichkeit anbieten eine "Anleitung" zur Selbstmontage mitzuliefern, so daß die Anlage dann (nach Montage durch "den Verein") abgenommen werden kann und eine "ART von Gewährleistung" besteht - Details sind auszuhandeln.

 

Ich kenne deine (eure) technische Vor- und Ausbildung nicht, nicht´s ist unmöglich, aber der Amateur stellt sich das meist alles viel zu einfach vor. Wenn ich allein schon lese, war ein Vorschlag hier, "SPS-Techniker könnte dafür die notwendige Steuerung programmieren", und der eigentliche Steuerteil fäll dann einfach so nebenbei vom Hocker, oder Wie ??

 

Macht der SPS-Techniker mal so locker flockig nebenbei?, da kommt mir das große kot..., und auch der "Kumpel Schlosser" kann viel sehr teuren Mist schlossern, einfach weil ihm die Erfahrung bei solchen Anlagen fehlt - und das wird dann unzuverlässig und teuer.

 

Wenn du (ihr) schon kein Geld ausgeben willst (wollt) dann musst du dich eben nach gebrauchten Anlagen umsehen, diese dann aber auch zu beurteilen wissen, und vor allem irgendwo abholen, eventuell sogar selbst abbauen und transportieren, auch das kostet Geld. Gewährleistung ist dann natürlich gleich NULL - aber ihr seid ja selbst die großen technischen Experten ? Oder ?

 

Ein paar Hundert Kilometer mit Kumpels, Hänger und Werkzeug hinfahren, nur um festzustellen daß das Schrott ist, und dann ohne wieder zurück?? Wie oft?

 

"Hab just gestern auch das erste Angebot erhalten,....... 18.200 ,-   ohne Montage,......... da musste ich mal kurz schlucken,....."

Ja, mag sein, so preiswert?, und mit den notwendigen baulichen Vorarbeiten und Herstellung der notwendigen elektrischen Anschlüsse bauseits, mit Montage und Zulassung und MWSt usw. usw. usw. wirst locker bei 25T bis 30T sein.

 

Für einen Sportverein gibt es aber bei NEUANLAGEN so gut wie immer eine Förderung durch den Sportbund, das Bundesland, die Gemeinde, den Ortsverein oder durch Sponsoren. Aber ALL DAS verätst du uns ja nicht, ebenso wenig wie den Verband (die Verbände), die Disziplinen  und die Zahl der "Nutzer" ?!?

 

Wohl gemerkt, die baulichen Vorarbeiten und Anschlüsse brauchst du auch für ne gebrauchte Schrottanlage! Auch die "Ersatzteile" brauchst du für XY Jahre, und der "SPS Spezialist" der das so locker flockig nebebei macht, und auch der Spezialist der die Steuerung "macht" muss oder soll wie lange "greifbar" sein, ebenso wie die (Standard?)Teile die er verbaut?

 

Amateure unter sich.

 

Ich hab so was schon ein paar Mal hinter mir, dann aber MEIST ernsthaft, für Anlagen die dann auch an andere Vereine und Verbände vermietet wurden und werden, auch zu Wettbewerben, und früher auch an Behörden (mehrdistanzfähig).

 

Peter Fischer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Thomas St.:

Bei Drehscheiben lässt sich leichter sagen, ob einer noch in der Zeit war.

 

 

Exakt das,  eigentlich macht Ampelanlage nur sinn mit einer elektronischen Treffererfassung, da kann man exakt sagen ob in der Zeit oder nicht.

Bei der Scheibe hast du halt ein Langloch.

 

Und die Ampeln werden auch gern mal unter Bechuss genommen, bei den SIUS-anlagen ist ein Spiegel angebracht, der dann die Löcher abbekommt.

Bei einer Scheibe ist es halt egal 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.6.2024 um 21:24 schrieb Peter Fischer:

Macht der SPS-Techniker mal so locker flockig nebenbei?, da kommt mir das große kot...,

Für dein Aufstoßen kann ich nichts für, ich kann nur darüber schreiben, das genau dieses in meinem Verein vor Jahren gemacht wurde.

Das Drehscheibengestell war vorhanden, ein neuer Stellmotor montiert und wird seit dieser Zeit ohne große Probleme genutzt.

Natürlich ist die Technik und das Steuerprogramm nicht vom Himmel gefallen, es wurde von einem Vereinsmitglied gemacht und auch nicht für Lau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 2 Stunden schrieb erstezw:

Es gibt doch die Arduinos u.ä. Kleinrechner. Dafür gibt es inzwischen bestimmt Musterlösungen. 

 

eben. wofür braucht man  SPS um zwei Positionen anzusteuern...?

 

Arduino -> Breakout -> Relais, mechanisch oder solid state.
Bei uns hängt ein Eigenbaukasten mit Mikrokontroller und Relais, der ein c-Programm abnudelt, Timing je nach Einstellung am Drehschalter.

 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schuster

@ASE

@erstezw

@Ähnliche

 

Ihr habt alle den Hintergrund nicht kapiert bzw. ihr wollt ihn nicht kapieren und nicht akzeptieren.

 

Solch eine Anlage (Steuerung) MUSS, so die denn für ofizielle Wettkämpfe verwendet werden soll, eine Zulassung haben, genau wie eben z.B. auch die Scheiben die ihr da reinhängt, die könnt ihr auch nicht einfach "Selber malen" oder per Kopierer herstellen, oder der Kumpel hat ne Druckerei.

 

Dies auch schon deswegen weil die Zeiten  (und die Zeittoleranzen) vorgegeben sind, die bei der "Hausfrauenprogrammierung" nicht dokumentiert und nicht nach überprüfbar sind.

 

Wenn ihr denn wirklich einen "Profi" zur Programmierung zur Hand hättet, dann würde der erstens seinen Preis verlangen, und zweitens könnte er euch erzählen (so er wirklich ein Profi ist) was er "normalererweise" alles testen, zulassen und dokumentieren lassen muss.

Das gleiche gilt für den Schwachsinn von "Kleinrechnern-" und /oder "Musterlösungen" - alles ohne Zulassung, ohne jeden Wert.

 

Und trotz allen Unmuts über mich bis hier, immer dran denken, selbst die simplen Pappscheiben mit den Zielkreisen sind vom DSB (oder anderen  Verbänden) vorgegeben, dürfen eure Kinder beim Kindertag nicht etwa selber malen.

 

Um zwei Positionen anzusteuern brauchst du natürlich keine SPS (@ASP) aber Endschalter, und deren Signal muss zu irgendwas führen, zur abschaltung, oder willst du den Motor am Anschlag einfach weiter nudeln lassen bis die Überstromsicherung anspricht?

Wobei wir auch schon zum Thema Sicherheit kommen, hier z.B.zur Überhitzung, in Schießstätten SEHR BELIEBT - vor allem bei der technischen Zulassung und Abnahme.

 

Machen die "Heimprogrammierer" von @ASE, @erstezw oder @schuster, usw. usw. aber sicher auch mit, so ganz nebenbei. Was bzw. welche nachweisbare Ausbildung qualifizieren die dafür, und natürlich auch für den Nachweis für die Zulassung auch die elektrische Zulassung und die Brandversicherung??

Die erklären sich auch schriftlich als in "juristischen Sinne verantwortlich", zumindest für die elektrische Sicherheit, für den Brandschutz? Das wird auch spannend wenn dann mal ne Scheibe (ein Scheibenrahmen) bei der Auswertung dreht und jemanden schwer verletzt. Viel Spaß dann.

 

Wie ist das mit der Dokumentation und der Ersatzteilversorgung bei der "Hausfrauen- und Bastellösung" für die nächsten 20 Jahre, selbst dann wenn der "Heimprogrammierer" noch am Leben und sogar noch im Verein sein sollte?

Für all den Unsinn von euch gäbe es noch ne Menge Fragen mehr.

Amateure, blutige Amateur- und Heimwerkervorstellungen.

 

Macht aber ja nix, denn letztlich ist der 1. SM, der Vereinscapo, voll (zu 100%) für ALLES was passiert und alle Folgen, auch und vor allem die finanziellen,  voll verantwortlich, auch mit seinem Privatvermögen, also macht mal los denn.

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Peter Fischer:

[…]

Dein Beitrag ist so durch und durch deutsch. Da muss man sich fremdschämen.  🤦 

 

Im übrigen, ja wir schießen auf ‚illegale‘ Scheiben. Sogar bei einer Kreismeisterschaft und niemand interessiert sich dafür.

Bearbeitet von AAH05
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Peter Fischer:

@Schuster

@ASE

@erstezw

@Ähnliche

 

Ihr habt alle den Hintergrund nicht kapiert bzw. ihr wollt ihn nicht kapieren und nicht akzeptieren.

 

@Peter Fischer  vllt solltest du bevor du die intellektuelle Kapazität anderer bewertest mal den Teil 0 der DSB Sportordnung lesen... und evtl auch verstehen was da so unter Teil 0.18 steht....

 

 Und dann vielleicht einfach mal in Teil 2 die Anforderungen an 25 Drehanlagen lesen uns begreiffen was

 

Zitat

25 m Schnellfeuerpistole, 25 m Pistole Duell / 25 m Zentralfeuerpistole Duell und 25 m Standardpistole werden grundsätzlich auf Drehanlagen oder auf zugelassenen elektronischen Anlagen geschossen.

 

bedeutet.

 

Elektronische Anlagen müssen zugelassen sein.

 

Drehanlagen nicht, die müssen lediglich die technischen Normen erfüllen

 

 

Und das ist auch der Grund, warum Drehscheiben für einen kleinen Verein besser sind. Die elektronischen muss man nämlich warten, prüfen, kalibrieren, nochmal prüfen. Macht man das nicht, kann man irgendwann davor in den Dreck schiessen und bekommt Treffer angezeigt. Kein witz, nie wieder werde ich ZF auf elektronischen Anlagen einschiessen....

 

 

Eine solide mechanische Drehscheibenanlage hält Jahrzehnte. In meinem Verein ist nach  ~50 Jahren die Achse des Motors gebrochen, haben die Lehrlinge einer örtlichen Metallbearbeitung für nen Kasten Bier repariert. Nochmal 50 Jahre. Im Nachbarverein Ar15 auf elektronischer Spieth Anlage aufgelegt eingeschossen und auf der Bezirksmeisterschaft nicht mal auf der Scheibe gewesen...

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von ASE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Positiv,

 

nix anderes hab ich geschrieben, die Anlagen müssen die Normen und Vorgaben erfüllen, und ansonsten könnt ihr mit Freiwilligen glücklich werden die Fähnchen schwenken.

Ich bin kein Freund elektronischer Anlagen, ganz im Gegenteil, ich lehne sie ab, wo hab ich was anderes geäußert?

 

"Eine solide mechanische Drehscheibenanlage hält Jahrzehnte. In meinem Verein ist nach  ~50 Jahren die Achse des Motors gebrochen, haben die Lehrlinge einer örtlichen Metallbearbeitung für nen Kasten Bier repariert."

 

Positiv, wo hab ich was anderes geschrieben?

 

Lesen, UND VERSTEHEN, bildet.

 

Ganz nebenbei glaust du doch nicht ernsthaft daß du mit einer nicht vom DSB (BSSB) geprüften und zugelassen Drehscheibenanlagei, selbst bei nur irgendeiner Dorfmeisterschaft, punkten könntest

 

 Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Peter Fischer:

 

 

Ganz nebenbei glaust du doch nicht ernsthaft daß du mit einer nicht vom DSB (BSSB) geprüften und zugelassen Drehscheibenanlagei, selbst bei nur irgendeiner Dorfmeisterschaft, punkten könntest

 

 

 

Doch genau das. 

 

Weil es kein Zulassungsverfahren für die Anlagen gem. DSB gibt, das existiert nur für elektronische Anlage, da hier etwas mehr zu beachten ist als nur ob das Lämpchen innerhalb von 0.2s umschaltet....

 

Der Dorfverein darf gem. Regel 0.18 auch von den exakten Normen abweichen, solange der Zweck der SpO nicht grob verletzt wird. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb AAH05:

Dein Beitrag ist so durch und durch deutsch. Da muss man sich fremdschämen.  🤦 

 

Im übrigen, ja wir schießen auf ‚illegale‘ Scheiben. Sogar bei einer Kreismeisterschaft und niemand interessiert sich dafür.

 

Du schämst dich für "deutsch"?  Aber besitzt Waffen?  Ah ja.

 

Mit Leuten die die Regeln und Vorgaben dieser Gesellschaft (auch die Sportordungen) nicht anerkennen wollen haben wir in Deutschland derzeit genug zu tun. Du schießt auf illegale Scheiben? Echt jetzt?  Sind das nur von den Kid´s gemalte Präzisionsscheiben oder .... ?

 

Los, Buttere bei de Fische!

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb AAH05:

Dein Beitrag ist so durch und durch deutsch. Da muss man sich fremdschämen.  🤦 

 

Im übrigen, ja wir schießen auf ‚illegale‘ Scheiben. Sogar bei einer Kreismeisterschaft und niemand interessiert sich dafür.

Warum gehst du nicht einfach weiter um weiter ein bischen mit deinem geliebten Freunden von der HAMA.. zu spielen ?

 

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.