Zum Inhalt springen
IGNORED

Petition zur Auflösung des FWR/BzL


BlackFly

Empfohlene Beiträge

Ich sage es ganz ehrlich, ich finde es mittlerweile sehr beschämend, wie hier innerhalb der Waffenbesitzer gegeneinander vorgegangen wird. Da muss man sich echt schämen.

 

Mir geht es dabei nicht darum, ob ein FwR/BZL abgeliefert hat, oder nicht oder ob ein VDB der Heilsbringer der LWB ist, sein will oder sein wird….mir geht es darum, wie die LWB sich gegenseitig fertig machen.

 

Und ja Jörg, das richtet sich gegen Dich, genauso wie gegen alle anderen, die derart offen gegen unsere Verbände vorgehen. 

 

Und wenn das BZL den Justiziar getauscht hat, wunderbar, oder auch nicht.

Aber das, was Du und Dein Gefolge machen, ist unter aller Sau und schadet uns alle

Bearbeitet von gunvlog
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 minutes ago, gunvlog said:

Und ja Jörg, das richtet sich gegen Dich, genauso wie gegen alle anderen, die derart offen gegen unsere Verbände vorgehen. 

Das Buzl ist eben NICHT „unser Verband“. Es ist der Verband von Vereinen, die ihre eigenen Interessen vertreten, zuallererst sind das Mitgliedsbeiträge. Am besten Beiträge ohne Gegenleistung, einfach aus dem gesetzlichen Zwang heraus.

 

Das Buzl steht NICHT für die Interessen der Waffenbesitzer und will auch kein neues, liberales und transparentes Waffengesetz. Es muss weg und daher feiere ich den „französischen“, beschämten Abgang von Gepperth und Gotzen.

 

Es wurde nicht nur der Justitiar getauscht und Du weißt das. Der über Jahrzehnte tonangebende Vorsitzende Gepperth hat entweder den Schw**z eingezogen oder wurde rausgeworfen, und zwar ohne öffentliche Erklärung. 

Bearbeitet von JoergS
  • Gefällt mir 9
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und weil es nicht der Verband ist, der DEINE Interessen vertritt, und das wohl nur, weil der VDB nicht mehr da drin ist, hast Du für Dich entschieden, einen persönlichen Feldzug gegen den BZL zu Starten?

 

Wenn Du mit den schießsportlichen Verbänden nichts anfangen kannst, ist das schön, freut mich. Aber dann halte Dich doch einfach an DEINEN VDB und lass alle anderen in Frieden, wie wäre es damit?

 

Das, was Du und TD machst, richtet mehr Schaden an, als alles andere, aber auch das scheint Dir ja vollkommen egal zu sein, Hauptsache, DU bekommst DEINEN Willen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kämpfe für ein liberales, transparentes und klares Waffengesetz in Deutschland und das lasse ich mir nicht verbieten. 
 

Es läuft ganz gut, die wichtigsten Gegner unserer Kampagne sind raus aus dem Spiel.

Bearbeitet von JoergS
  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb gunvlog:

Wenn Du mit den schießsportlichen Verbänden nichts anfangen kannst, ist das schön, freut mich. Aber dann halte Dich doch einfach an DEINEN VDB und lass alle anderen in Frieden, wie wäre es damit?

 

Das, was Du und TD machst, richtet mehr Schaden an, als alles andere, aber auch das scheint Dir ja vollkommen egal zu sein, Hauptsache, DU bekommst DEINEN Willen. 

 

Die Schießsportverbände sind in erster Linie eins: Dienstleister die interessante Sportdisziplinen anzubieten haben und in diesem Sinn einen Rahmen für die Organisation gemeinsamer Aktivitäten zur Verfügung stellen. Was ich in meiner zugegeben noch relativ kurzen Sportlerzeit noch nicht erlebt habe war, dass sich einer der Sportverbände tatsächlich für ein liberales Waffenrecht eingesetzt hätte. Sei es durch die Verbände direkt noch durch deren "Zentralorgan" FWR/Butzel.

 

Manchmal muss das alte brennen, damit neues entstehen kann.

 

Was das Waffenrecht angeht vertraue ich aktuell nur noch dem VDB, keinesfalls irgendwelchen Sportfunktionären die doch überhaupt kein Interesse daran haben können ihre Machtposition zu verlieren. 

  • Gefällt mir 11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb JoergS:

Es läuft ganz gut, die wichtigsten Gegner unserer Kampagne sind raus aus dem Spiel.

 

Woher willst du das wissen? Der BzL existiert weiter, auch wenn Hr. Gotzen und Hr. Gepperth nicht mehr Vorsitzende des BzL sein sollten.

Möglicherweise gibt es andere, die in die vakanten Positionen nachrücken.

Vielleicht nehmen die beiden auch andere Funktionen innerhalb des BzL wahr, vielleicht gründen sie einen neuen Lobbyverband, vielleicht macht Hr. Gepperth

als einzelner Lobbyist in seiner Eigenschaft als BDS-Vorsitzender weiter. Seine Kontakte in Berlin hat er ja weiter.

Das alles wird sich doch erst im Laufe der nächsten Wochen und Monate zeigen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, dass Gepperth und Gotzen aufgrund eines heftigen Vorfalls den Hut genommen haben. Anders ist dieser Abgang nicht erklärbar. Es hätte Lobhudeleien und ewige Dankbarkeitsreden gegeben.

 

Ob wir die wahren Gründe bald erfahren werden? Wird sich zeigen, kommt darauf an.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute auch, dass es da intern gekracht hat. Ob das jetzt ein hilfreiches reinigendes Gewitter war oder ob es zu einer weiteren Zersplitterung und einem zunehmenden gegenseitigen Anpissen führen wird, wird sich zeigen.

Bearbeitet von rfc1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Distanzlocher:

 

Die Schießsportverbände sind in erster Linie eins: Dienstleister die interessante Sportdisziplinen anzubieten haben und in diesem Sinn einen Rahmen für die Organisation gemeinsamer Aktivitäten zur Verfügung stellen.

...

 

Dienstleister sind die ganz sicher nicht. Da leisten einige Leute wahnsinnig viel ehrenamtliche Arbeit, opfern ihre Freizeit, ihre Wochendenen und Urlaubstage mit all den negativen Auswirkungen auf Beziehungen und Familienleben, damit du interessante Sportdisziplinen angeboten bekommst und an gemeinsamen Aktivitäten wie Wettkämpfen teilnehmen kannst.

 

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind das wirklich gute Nachrichten? Ich kenne jetzt natürlich keine Internas und die beteiligten Personen kenne ich auch nur aus den Medien, wenn überhaupt, aber ich hatte eigentlich das Gefühl das der Hr. Gepperth noch einer der "guten" im FWR/BZL gewesen ist. Unbestreitbar hat er für den Sport in seiner Funktion als BDS Vertreter großes geleistet. Wenn er jetzt, wie der VDB schon vorher, rausbefördert wurde kommt mir der verdacht auf das er vielleicht, wie der VDB schon vorher, in die "falsche Richtung" marschieren wollte und dann wäre es alles anderes als gute Nachrichten für unsere Interessen da der verbleibende Rest trotzdem weiterhin Einfluß bei der Politik haben wird!

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Just now, BlackFly said:

aber ich hatte eigentlich das Gefühl das der Hr. Gepperth noch einer der "guten" im FWR/BZL gewesen ist.

Das sehe ich anders. Gepperth ist der Hauptverantwortliche für den erfolglosen und kontraproduktiven Kurs des FWR/Buzl in den letzten 25 Jahren. 

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb JoergS:

Das sehe ich anders. Gepperth ist der Hauptverantwortliche für den erfolglosen und kontraproduktiven Kurs des FWR/Buzl in den letzten 25 Jahren. 

Ist er dafür wirklich verantwortlich gewesen oder hat er nur mitgetragen was die Mehrheit gegen ihn bestimmt hat?

Da seine Leistungen beim BDS diametral den Leistungen des FWR entgegenstehen würde ich ersteres vermuten. Auch der BHDS hat den Kurs des FWR/BZL sicherlich nicht in Richtung der Interessen des BDS und/oder Gepperth gerückt und wenn die nun z.B. für das Verbot von GK einstehen würde wäre auch keine DSU und VDB mehr da die Ihm den Rücken stärken könnten...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb JoergS:

Gepperth war stets tonangebend, quasi der Boss beim FWR

Er war es, die Betonung liegt auf "WAR" Gott seis gedankt, gepfiffen und getrommelt.

Bearbeitet von sonnyboy
Verbesserung
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann zu F. G. stehen, wie man will, er hat sicherlich sehr viel Fachkenntnis und Erfahrung.

 

Die Frage könnte auch sein, wie er jetzt und zukünftig Unterstützung im FWR/BZL haben wird.

 

Es ist wohl wahrscheinlich, daß es da im Hintergrund Reibungspunkte gegeben hat, aber trotzdem erscheint der Austausch VDB gegen BDHS (zumindest aus Sicht des Präsidenten eines Schießsportverbandes mit dynamischen Disziplinen) nicht wirklich schlüssig?

 

Schaut man sich die aktuelle Liste der "geborenen" Vorstandsmitglieder an, so sind das jeweils ein Vertreter

  • des Verbandes der Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition
  • des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V.
  • des Deutschen Jagdverbandes e. V.
  • des Bundes der Militär- und Polizeischützen e. V.
  • des Bundes Deutscher Sportschützen e. V.
  • der Abteilung „Förderkreis Bundesverband zivile Legalwaffen“

Die DSU wird in der Satzung nicht mehr erwähnt?

Echte dynamische Disziplinen bieten dann doch nur noch BDS und BDMP an?

Zusammen könnten die beiden auf etwa 135.000 Mitglieder kommen.
Der BDHS schließt bekannterweise HA-LW in seiner Sportordnung aus.

 

Schaut man da nun auf die "Wunschliste" der IM - wieviel interne "Motivation" ist da im BZL?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb sonnyboy:

Er war es, die Betonung liegt auf "WAR" Gott seis gedankt, gepfiffen und getrommelt.

 

Ist das denn wirklich so? Bislang gibt es zwar durchaus schlüssige Beweise für diese Theorie, aber keine wirklich offizielle Bestätigung.

 

Vielleicht sollte man diesbezüglich erstmal abwarten.

 

Auf Nachfrage ans Buzl scheint es bislang allerdings keine Antwort zu geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Lobbyregister des Deutschen Bundestages datiert die letzte Änderung für das BZL (FWR) vom 06.06.2024.

 

Dort sind jetzt 8 vertretungsberechtigte Personen aufgelistet.

 

Bei den "betrauten Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben", steht merkwürdigerweise ein Name zweimal drin?

 

Beim JSM und BdMP gab es übrigens gestern Änderungen (im Abstand von etwa 20 Minuten).

 

In dem Rahmen oberhalb des Registereintrags kann man sich ggf. vorhandene vorherige Versionen aufrufen.

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb rfc1:

 

Dienstleister sind die ganz sicher nicht. Da leisten einige Leute wahnsinnig viel ehrenamtliche Arbeit, opfern ihre Freizeit, ihre Wochendenen und Urlaubstage mit all den negativen Auswirkungen auf Beziehungen und Familienleben, damit du interessante Sportdisziplinen angeboten bekommst und an gemeinsamen Aktivitäten wie Wettkämpfen teilnehmen kannst.

 

Das ist korrekt und die ehrenamtliche Leistung stelle ich auch gar nicht in Abrede, ich stehe schließlich auch selbst ständig im Training und bei Wettbewerben als Aufsicht parat. Trotzdem muss irgendwer den Rahmen festlegen, sich um Behördendinge, Lizenzen usw kümmern. Ob das nun entgeltlich oder unentgeltlich geschieht, ist für den Begriff der Dienstleistung doch irrelevant. Die aktuelle Rechtslage gestattet es uns nun mal leider nicht, dass wir einfach wie mit einem Fußball zum nächstbesten Bolzplatz gehen und drauf los kicken können.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Elo:

Es ist wohl wahrscheinlich, daß es da im Hintergrund Reibungspunkte gegeben hat, aber trotzdem erscheint der Austausch VDB gegen BDHS (zumindest aus Sicht des Präsidenten eines Schießsportverbandes mit dynamischen Disziplinen) nicht wirklich schlüssig?

Genau meine Rede...

 

vor 2 Stunden schrieb Elo:

Die DSU wird in der Satzung nicht mehr erwähnt?

Die DSU lässt ihre Mitgliedschaft ruhen, ist also nicht ausgetreten aber irgendwie auch nicht mehr drin. Dies kam kurz nach der VDB Geschichte

 

vor 2 Stunden schrieb Elo:

Echte dynamische Disziplinen bieten dann doch nur noch BDS und BDMP an?

Zusammen könnten die beiden auf etwa 135.000 Mitglieder kommen.
Der BDHS schließt bekannterweise HA-LW in seiner Sportordnung aus.

 

Schaut man da nun auf die "Wunschliste" der IM - wieviel interne "Motivation" ist da im BZL?

Sind die dynamische Disziplinen der DSU etwa keine "echten"? Ich denke schon und falls die K36S, die auf dieser DM getestet wurde, es tatsächlich in das Sporthandbuch kommen sollte erst recht!

Aber die DSU ist nicht gerade groß und eben scheinbar auch nicht mehr am Tisch und wenn sie am Tisch wäre ist immer noch fraglich wieviel Einfluss die DSU hat mit ihrer Größe und nähe zum VDB. Ob der BDS noch am Tisch ist und dort etwas zu melden hat nachdem da evtl. böses Blut geflossen ist bleibt auch noch abzuwarten. Und wieviel Einfluss ein ebenfalls verhältnismäßig kleiner BDMP hat ist auch fraglich. Also ich sehe das mit FG jetzt nicht positiv! Wenn das IM zum DSB und FWR/BZL als (angeblichen) Interessensvertreter der Sportschützen kommt und die mal zur Meinung eines verbots der bösen ARs befragt glaub ich nicht das da viel gutes bei kommt und ein FG hätte da vermutlich ganz anders geantwortet!

Ein FWR/BZL ist bisher "bedenklich" gewesen für unsere Interessen, ohne ein FG an der Spitze sehe ich es als "gefährlich" an! 

 

Aber das sind aktuell alles Spekulationen und noch weiss man nichts genaues, vielleicht kommt es ja ganz anders und das ist jetzt nur irgendein redaktioneller Fehler auf der Homepage, das die Homepagepflege und dieses neumodische Internet (das nicht nur Neuland ist sondern sich auch nicht durchsetzen wird) nicht die stärke des FWR/BZL ist sollte ja auch bekannt sein...

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb BlackFly:

DSU lässt ihre Mitgliedschaft ruhen

 

Das ist mir bekannt, mich wundert nur, daß die DSU als immerhin geborenes Mitglied in der Satzung - die ja beschlossen, beim Vereinsregister hintzerlegt und veröffentlicht wurde - nirgendwo mehr auftaucht.

Was passiert, wenn die DSU wieder "mitmachen" möchte?

Falls eine wichtige Abstimmung anstehen würde?

Muß dann die Satzung geändert werden?

 

vor einer Stunde schrieb BlackFly:

Sind die dynamische Disziplinen der DSU etwa keine "echten"?

 

Natürlich sind die das, aber wenn die DSU - wie Du schreibst - "nicht mehr am Tisch sitzt", bleiben als "echte" Vertreter letztlich nur noch BDS und BdMP mit ihren 135.000 Mitgliedern.

Und da frage ich mich, inwieweit sich die Interessenlage im FWR/BZL dadurch verschieben könnte?

Es bleibt zu hoffen, daß F. G. das bei seinem Antrag in vollem Umfang bedacht hat (auch in seiner Funktion für den BDS)?

 

Aber ich lese in Deinem Kommentar, daß ich wohl nicht der Einzige bin, der sich darum Gedanken macht?

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.