Zum Inhalt springen
IGNORED

Riesen Gesetzeslücke gefunden


thomas.h

Empfohlene Beiträge

Dann aber eher nicht legal oder, sorry, nutzlos. Ein armbrustähnliches Gerät kriegst Du hin, aber nur lahm und mit EINEM Schuss. Der Bau eines Druckluftgewehres ist mit baumarktgängigen Materialien möglich, habe ich damals gezeigt, als die Pfeilabschussgeräte noch frei waren. Aber auch da - EIN Schuss. Das ist nutzlos. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb joker_ch:

die Waffen missbrauchen haben das vorher und nachher auch getan.

 

Und Freiheit hat einen Preis, genau dort liegt das Problem von vielen und der D im Speziellen, sie sind nicht bereit diesen zu zahlen und wollen das der Staat dies regelt. Dann kriegt man auch ein D Waffengesetz.

 

Da geb ich dir uneingeschränkt recht und der Staat müsste seine Gesetze auch nach diesen Maßstäben fassen, aber persönlich finde ich es dann wiederum nicht gut, wenn Choleriker oder Menschen, die sich nicht im Griff haben, eine Waffe haben. Ich finds aber auch nicht gut, dass Putin und Kim Atombomben haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb JoergS:

1. Niemand hat eine Waffe, nur ich habe eine

 

Das ist natürlich die präferierte Konstellation aus Sicht des Staates bzw der Regierung. Damit die Bürger nicht zu viel Gefallen an Situation 2 finden, erklärt man mantraartig, dass die eigene Waffe die Gefahr umzukommen nur noch erhöht. Leider sind viele so dämlich das zu glauben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb JoergS:

Deshalb ist es vielen WBK-Besitzern ein Dorn im Auge, dass ich es schaffe, ganz normalen Leuten effektive Waffen OHNE WBK zu verkaufen, legal. 

 

Die mag es geben, aber wie du hier auf 13 Seiten lesen konntest, geht es den meisten nicht darum. Es wurde lediglich zu bedenken gegeben, dass einige deiner Sachen die nächste WaffG Verschärfung nach sich ziehen. Du schreibst darauf, das ist dir egal, weil du ja gut am schlechten Waffenrecht verdienst. Das muss nicht jeder gut finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, JoergS said:

Dann aber eher nicht legal oder, sorry, nutzlos. Ein armbrustähnliches Gerät kriegst Du hin, aber nur lahm und mit EINEM Schuss. Der Bau eines Druckluftgewehres ist mit baumarktgängigen Materialien möglich, habe ich damals gezeigt, als die Pfeilabschussgeräte noch frei waren. Aber auch da - EIN Schuss. Das ist nutzlos. 

Das schwierigste ist die Treibladung, wenn du aber bereit bist ins Ausland zu fahren, kannst du es dort einfach kaufen.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, sealord37 said:

 

Die mag es geben, aber wie du hier auf 13 Seiten lesen konntest, geht es den meisten nicht darum. Es wurde lediglich zu bedenken gegeben, dass einige deiner Sachen die nächste WaffG Verschärfung nach sich ziehen. Du schreibst darauf, das ist dir egal, weil du ja gut am schlechten Waffenrecht verdienst. Das muss nicht jeder gut finden.

Es fällt schon auf, dass es aus den Kreisen der Waffenfreunde meist WBK-Besitzer sind, die mich "nicht gut" finden. Waffenfreunde OHNE WBK mögen mich viel häufiger, obwohl sie von Waffengesetzverschärfungen viel stärker betroffen wären. 

Waffengegner hassen mich natürlich sowieso. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb JoergS:

Es fällt schon auf, dass es aus den Kreisen der Waffenfreunde meist WBK-Besitzer sind, die mich "nicht gut" finden. Waffenfreunde OHNE WBK mögen mich viel häufiger, obwohl sie von Waffengesetzverschärfungen viel stärker betroffen wären. 
 

 

Das ist doch klar. WBK Inhaber zählen sicher seltener zu deinen Kunden und sind außerdem meist besser mit dem Waffenrecht bewandert und kennen die Abläufe der ständigen Verschärfungen. Du sagst selber, dass du von unserem dämlichen Waffenrecht profitierst und jeder Verschärfungsrunde dir neue Optionen bietet, sobald du die Lücken lokalisiert hast. Das ist aus deiner geschäftlichen Sicht nicht verwerflich, nur ist doch klar, dass wir es nicht so geil finden, wenn jemand den Gesetzgeber mit der Nase auf Lücken stößt, welche dieser dann in einem etwas größeren Rundumschlag schließt. 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Armbrust war schon 2002 auf der Abschussliste des Bundesrates/Exekutive. Im Originalen Entwurf wäre die Armbrust nicht mal erfasst gewesen, das wollte der Bundesrat geändert wissen..

 

Meine Prognose:

 

- Nancy wird es nochmal probieren, spätestens Anfang nächsten Jahres wird die SPD angesichts der Ampeldämmerung und ihrer bis dahin zu erwartenden Umfragewerte in den Panikmodus schalten und was machen wollen... 

- Man wird  versuchen Platzer(schon seit 2002...) und nun auch noch die Armbrüste Erlaubnispflichtig zu machen. Begleitet von einer Medienkampagne welche die Armbrust als typische Reichsbürgerwaffe darstellen wird. 

- Der DSB wird versuchen das zu verhindern.

- Im Kompromiss wird dann die einschüssige Armbrust erlaubnisfrei bleiben, und die mehrschüssigen werden EWB.

- Preis des Kompromisses wird es sein, das es die mehrschüssige Armbrust dann nur auf WBK und nicht auf kleinen Waffenschein geben wird, wie es in Nancys 2023er Frühjahrsüberaschung enthalten war.

 

 

Da wäre mir sachkundepflichtiger KWS für Armbrüste fast noch lieber.... 

Bearbeitet von ASE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, sealord37 said:

 

Das ist doch klar. WBK Inhaber zählen sicher seltener zu deinen Kunden und sind außerdem meist besser mit dem Waffenrecht bewandert und kennen die Abläufe der ständigen Verschärfungen. Du sagst selber, dass du von unserem dämlichen Waffenrecht profitierst und jeder Verschärfungsrunde dir neue Optionen bietet, sobald du die Lücken lokalisiert hast. Das ist aus deiner geschäftlichen Sicht nicht verwerflich, nur ist doch klar, dass wir es nicht so geil finden, wenn jemand den Gesetzgeber mit der Nase auf Lücken stößt, welche dieser dann in einem etwas größeren Rundumschlag schließt. 

Die Frage ist ob wenn jemand mit einer 7.5J Waffe die auf 150J umgebaut wurde mal ein Attentat verübt ob die WBK Besitzer dran kommen oder diese Waffen verboten werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb joker_ch:

Die Frage ist ob wenn jemand mit einer 7.5J Waffe die auf 150J umgebaut wurde mal ein Attentat verübt ob die WBK Besitzer dran kommen oder diese Waffen verboten werden.

 

Was glaubst du ist einfacher  durchzusetzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 hours ago, ASE said:

 

Meine Prognose:

 

- Nancy wird es nochmal probieren, spätestens Anfang nächsten Jahres wird die SPD angesichts der Ampeldämmerung und ihrer bis dahin zu erwartenden Umfragewerte in den Panikmodus schalten und was machen wollen... 

 

Das sehe ich anders. Die FDP wird da nicht mitspielen, die gehen voll auf Kontra in ALLEN Punkten. Es geht um ihr politisches Überleben und wenn sie jetzt wieder einknicken, dann sind sie endgültig raus aus dem BT in 15 Monaten. 

 

Der VDB hat seinen Einfluss bereits geltend gemacht und wird weiter am Ball bleiben. Bald wird der "BKA Bericht" zum Thema "SRS-Waffen" einsehbar sein, wegen der gewonnen Klage des VDB. Es gibt nur EINEN Grund, warum Faeser sich mit Klauen und Zähnen gegen diese Veröffentlichung wehrt: Da stehen Dinge drin, die "Sprengkraft" haben. Ich rechne zum Beispiel damit, dass das BKA eine ganz andere Kostenschätzung vorgelegt hat als die irrsinnig niedrige Summe aus Faesers Entwurf. Denn wenn mindestens eine Million Waffen erlaubnispflichtig werden (SRS und Armbrüste) und diese Erlaubnisse, so steht es im Entwurf, zukünftig auch Sachkundenachweise und psychologische Gutachten voraussetzen, dann wäre ein bürokratisches Monster geboren. Der Aufwand für den Verfassungsschutz, die Waffenbehörden, die Sachkundeschulen und die Psychologen wäre unglaublich hoch. Wir reden hier von einem Zusammenbruch dieser Institutionen über Jahre hinweg. Das wird das BKA entsprechend auch herausgestellt haben. Ich halte es sogar für möglich, dass das BKA im Bericht von einer Regulierung ABGERATEN hat und Faeser das aus ideologischen Gründen bewusst ignoriert. Wir reden hier von einem möglichen Skandal. 


Faeser kriegt aber erstmal gar nichts durch, die Frau ist gedemütigt (Hessenwahl), unbeliebt und politisch isoliert. Nach dem Ende ihrer Amtszeit (spätestens nach der Wahl) wird sie nie wieder ein hohes Amt bekleiden.  

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag sein, dass manche (viele) die FDP nicht mögen, aber immerhin sind sie bis jetzt standhaft geblieben in Sachen Waffenrecht. Selbst nach Hamburg sind sie nicht eingeknickt, damit hätte ich nicht gerechnet. 

  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb JoergS:

Mag sein, dass manche (viele) die FDP nicht mögen, aber immerhin sind sie bis jetzt standhaft geblieben in Sachen Waffenrecht. Selbst nach Hamburg sind sie nicht eingeknickt, damit hätte ich nicht gerechnet. 

Eigentlich schätze ich Liberalität. Aber das aktuelle
Personal hat damit nur wenig im Sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb JoergS:

Das sehe ich anders. Die FDP wird da nicht mitspielen, die gehen voll auf Kontra in ALLEN Punkten. Es geht um ihr politisches Überleben und wenn sie jetzt wieder einknicken, dann sind sie endgültig raus aus dem BT in 15 Monaten. 

 

Und genau das glaube ich nicht. Man wird das geschickt machen: Erst Entwurf wie ich beschrieben habe, dann Verhandlungen mit FDP als advocatus diavoli.  Der Teufel ist hier der LWB nicht Nancy wie man naheliegenderweise vemuten könnte. und dann Regelung wie ich sie prognostiziere.

 

 

 

Tut mir leid, das zwischen deinem Kundenstamm und den verbliebenen FDP-Wählern eine ausreichend große Schnittmenge besteht um politisch was zu reissen, glaubst du doch selber nicht. Die meisten FDP-Wähler mit interesse an einem liberalen WaffG dürften ohnehin LWB sein und denen ist es egal ob die Repetierarmbrust EWB wird, solange sie ihre Schätzchen behalten dürfen....

 

 

 

 

Bearbeitet von ASE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die FDP ist bisher noch nie in ALLEN Punkten auf Kontra gegangen.

Die FDP hat sich auf den Koalitionsvertrag berufen, da waren Punkte drin weswegen sie als Umfaller gebasht werden (dabei sind die nicht bei der Abstimmung umgefallen sondern haben dies bei den Koalitionsverhandlungen gemacht aber, soweit ich weiss, Ihr Mitglieder darüber abstimmen lassen ob sie dies in kauf nehmen wollen für die Regierung Beteiligung). Und in dem Koalitionsvertrag steht geschrieben das es für die aktuell freien Waffen wie SRS und Armbrüste zu Verschärfungen kommen soll und bei den scharfen Waffen erstmal evaluiert werden soll (mit dem Hintergrundwissen das eine evaluation erstens Jahre dauern würde weil die statistische Erfassung geändert werden müsste und man dann zeit braucht um erstmal etwas korrekt zu erfassen und zweitens die Evaluation vermutlich ergeben wird das eine Verschärfung nicht sicherheitsfördern wäre sondern eher das Gegenteil). Sobald also Nancy aufhört in der Waffenrechtsdebatte/verschärfung ihre wahnvorstellungen von den "Kriegswaffenähnlichen halbautomaten die besonders häufig bei Reichsbürgern und Amokläufern vorkommen" umsetzen zu wollen und einfach nur einen KWS für SRS und Armbrüste fordert wird dies auch von der FDP abgesegnet. Dies hat die FDP in der Koalitionsvereinbarung so festgelegt und ich gehe jede Wette ein das sie sich daran halten würden wenn auch die anderen beiden sich daran halten. Das dies keinen Sicherheitsgewinn bringt, fachlich vollkommener Blödsinn ist und wieder ein neues teures Bürokratiemonster schaffen würde sind wir uns glaub auch einig, ändert aber nichts daran das es so festgelegt wurde und die FDP sich deswegen auch nicht dagegen wehren würde...

 

Man kann alles mögliche sagen über die FDP! Aber meistens ist die FDP nicht umgefallen sondern hat sich an den Koalitionsvertrag gehalten in dem sie viele Kröten schlucken musste (und ja, die eine oder andere Kröte davon war vermutlich zuviel und war es nicht wert) und beim Thema Waffenrecht hat sie sich ebenfalls zu 100% an den koalitionsvertrag gehalten (und hier war es vermutlich das einzige mal wirklich gut das sie sich daran gehalten haben entgegen den Willen der anderen, wäre gut gewesen wenn sie bei anderen Themen sich vielleicht nicht an den Koalitionsvertrag gehalten hätte, die anderen machen es ja auch nicht immer)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb BlackFly:

dabei sind die nicht bei der Abstimmung umgefallen sondern haben dies bei den Koalitionsverhandlungen gemacht aber, soweit ich weiss, Ihr Mitglieder darüber abstimmen lassen ob sie dies in kauf nehmen wollen für die Regierung Beteiligung).

OHO! Dann war es gar kein Verrat am Wähler und man sollte sie wieder wählen.... not :munky2:

 

Zitat

dabei sind die nicht bei der Abstimmung umgefallen sondern haben dies bei den Koalitionsverhandlungen gemacht aber, soweit ich weiss, Ihr Mitglieder darüber abstimmen lassen ob sie dies in kauf nehmen wollen für die Regierung Beteiligung).

 

1 Kubicki ist die Zeiteinheit zwischen dem öffentlichen Auftreten  Kubickis in einer betimmten Sache und seinem diametral entgegengesetzen Abstimungsverhalten im Bundestag.

 

vor 1 Stunde schrieb BlackFly:

 

Und in dem Koalitionsvertrag steht geschrieben das es für die aktuell freien Waffen wie SRS und Armbrüste zu Verschärfungen kommen soll und bei den scharfen Waffen erstmal evaluiert werden soll

Mit einer Evaluation, die von den weisungsgebundenen Behörden beantwortet wurde.... was für eine Farce.

 

vor 1 Stunde schrieb BlackFly:

Man kann alles mögliche sagen über die FDP! Aber meistens ist die FDP nicht umgefallen sondern hat sich an den Koalitionsvertrag gehalten in dem sie viele Kröten schlucken musste

Na wunderbar. Das ist ja eine prima Entschuldigung wenn es um wesentliche Punkte eines liberalen Staats geht. Sorry liebe Wähler, wir wollten Nancys Stasi-Gebaren eigentlich nicht durchgehen lasse, aber Koalitionsvertrag ist nunmal Koalitionsvertrag

 

Schon mal davon gehört, das man eine Regierung/Koalition auch beenden kann? Die alte FDP-Garde hat das mal gemacht. Aber mit den heutigen machtgeilen Typen...no way.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist kein Betrug an Wähler wenn die Entscheidungen demokratisch legitimiert werden. Es ist kein Betrug an Wähler wenn vor der Wahl die Option der Koalition nicht ausgeschlossen wird. Wenn der Wähler das nicht will muss er es anderes wählen! 

 

Sowohl der Koalitionsvertrag mit seinen Inhalten als auch der Verbleib in der Regierungskoalition wurde von den Mitgliedern entweder direkt oder indirekt demokratisch legitimiert und es steht jedem frei sich daran zu beteiligen und/oder selber aufstellen zu lassen und es besser zu machen. 

 

So sehr ich die Kritikpunkte auch verstehe und viele Entscheidungen ebenfalls für falsch halte, das es so kommen könnte war es mir vor der Wahl klar gewesen auch wenn ich mir was anderes gewünscht hätte. Also vor der Wahl nachdenken und nicht sich in Nachhinein beschweren wenn das umgesetzt wird was man eigentlich nicht wollte weil man in einer Traumwelt gelebt hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb BlackFly:

Es ist kein Betrug an Wähler wenn die Entscheidungen demokratisch legitimiert werden. Es ist kein Betrug an Wähler wenn vor der Wahl die Option der Koalition nicht ausgeschlossen wird. Wenn der Wähler das nicht will muss er es anderes wählen! 

 

Was er ja auch tut. 

 

vor 21 Minuten schrieb BlackFly:

Sowohl der Koalitionsvertrag mit seinen Inhalten als auch der Verbleib in der Regierungskoalition wurde von den Mitgliedern entweder direkt oder indirekt demokratisch legitimiert und es steht jedem frei sich daran zu beteiligen und/oder selber aufstellen zu lassen und es besser zu machen. 

 

Ach komm die alte Leier. Typisches Parteisoldatensprech.  Es stünde den Superdemokraten auch frei Art 20 Abs. 2 endlich mal umzusetzen. und Volksabstimmungen zur Regel zu machen......

Und was passiert, wenn man sich dann selber aufstellen lässt die Macht des Altparteiekartells in Frage stellt kann man ja gerade live und und in Farbe bewundern. Da wird man dann für Aussagen verurteilt, die kurz davor noch im Rohrkrepierer der Demokratie genannt Spiegel standen, dereinst einmal Parole des SPD-Reichsbanners waren dafür aber in keinem Standardwerk zur SA-Schlägertruppe zu finden sind...

 

 

 

vor 21 Minuten schrieb BlackFly:

 

So sehr ich die Kritikpunkte auch verstehe und viele Entscheidungen ebenfalls für falsch halte, das es so kommen könnte war es mir vor der Wahl klar gewesen auch wenn ich mir was anderes gewünscht hätte. Also vor der Wahl nachdenken und nicht sich in Nachhinein beschweren wenn das umgesetzt wird was man eigentlich nicht wollte weil man in einer Traumwelt gelebt hat...

 

 

Ja. Eine andere form von: wir konnten ja nichts dafür, das wir die Grünen an die Macht gebracht haben...

 

 

Bearbeitet von ASE
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt ganz auf die Betrachtungsweise an.

 

Die Grünen wären nach der letzten Wahl mit hoher Wahrscheinlichkeit ohnehin in eine Regierungsbeteiligung gekommen...

 

Dass in der Regierung ein liberales Korrektiv drin ist, das Rot-Grün zumindest einbremsen kann, ist auch wichtig.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wilde Spekulationen helfen uns auch nicht weiter. Jedenfalls konstatiere ich:

1. Faesers "Entwurf" eines neuen WaffG geht WEIT über den Koalitionsvertrag hinaus. 

Dort steht:  "Bei Gegenständen, für die ein Kleiner Waffenschein erforderlich ist, soll dieser künftig auch beim Erwerb vorgelegt werden müssen."

 

Das bedeutet: Von Armbrüsten ist nicht die Rede, NUR von SRS-Waffen. Diese sollen - so sieht es der Vertrag vor - in Zukunft auch beim ERWERB einen KWS erfordern. 

Kein Wort davon, dass der KWS auch für den Altbesitz nachgefordert wird. Kein Wort davon, dass der KWS in Zukunft einen Sachkundenachweis und ein psychologisches Gutachten erfordern soll. Kein Wort von Armbrüsten. Kein Wort von der Erfassung der Alt- und Neubestände. Man müsste nur den KWS beim Kauf zeigen, so wie jetzt den Altersnachweis. Das ist etwas völlig anderes und Faeser geht in ihrem Entwurf weit, weit über den Koalitionsvertrag hinaus. 

2. Die FDP ist nicht eingeknickt und es gibt derzeit KEINE Anzeichen dafür, dass dies geschehen wird. 

 

3. Die Legislaturperiode ist fast zu Ende und es gibt etliche "hammerharte" Themen, über die sich die Ampel streitet. Das WaffG wird nur dann wieder auf den Plan kommen. wenn - bitte nicht - wieder etwas Schlimmes passieren sollte. 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.