Zum Inhalt springen
IGNORED

Timer - welcher ist brauchbar?


Slickride

Empfohlene Beiträge

Ja ich habe auch mehrere Timer Apps probiert und keine war zuverlässig. Oft wurden nur 4 Schussabgaben gezählt. Egal was man an den Einstellungen angepasst hat oder wo das Handy während dem Schießen war. 
Aktuell kommen für mich nur zwei Timer in Frage: CED 7000 oder Special Pie. Der AMG ist mir zu teuer.  
Beim CED sehe ich den Vorteil, dass er halt seit Jahren (Meisterschafts) erprobt ist und mir gefällt das Gehäuseformat. Man kennt ihn halt.

Der Special Pie ist moderner mit guter Anzeige aber halt noch nicht so bewährt und das Stoppuhrformat finde ich ich persönlich nicht so gut, auch in Hinblick aufs Verstauen. 
Hatte den gleichen Gedanken wie Speedmark. Special Offer ist nicht mehr weit…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jedenfalls denke ich das wir uns in jedem Shot Timer Faden im Kreis drehen.

 

Final sind die Geräte zwischen 119,-€ und 139,-€ technisch, elektronisch ausgereift, preislich noch attraktiv und in DE in fast jedem dritten Shop erhältlich.

Der Mainstream reagiert klar, oder ausschließlich auf den CED7000. Neu hinzugekommen ist der Special Pie in der gleichen Liga und muss nur noch als solches vom Verbraucher erkannt werden. Wir Deutsche sind da halt in dieser Beziehung etwas träge, was ich aber auch dem Groß und Einzelhandel zuschreibe.

 

Stehe ich im Laden, möchte am Wochenende mit meinem Trainingspartner schießen und trainieren und der Handel hat einen CED7000, so nehme ich den mit!

Hat dieser Handel beide Modell (auch den Special Pie) kann ich abwägen und nehme in jedem Fall ein Stück mit.

Wesentlich teure Geräte bieten natürlich noch viel mehr, belasten die Geldbörse aber noch mehr. Eventuell grenzen deren Features schon am Overkill.

Dennoch werden auch diese Stücke benötigt, sind wohl aber nicht so verbreitet wie die 119,-€ Liga.

 

Nun Gut, abschließend mal die Range von 119/139€ überdenken!

Fliegen können die Dinger mit ihrer China Elektronik und Herkunft nämlich nicht. 😉

Bin kein Elektronikexperte, ich denke aber das die Elektronikbausteine einer Spielzeug Drohne für 29,-€ mehr Innovation abdecken als der "Platinen Käse" im Special Pie.

Will sagen, das wir auch hier vermutlich voll übers Ohr gehauen werden. Jedenfalls würde ich keinen Cent mehr dafür bezahlen wollen.

Lieber würde ich dann auf einen Kauf verzichten und mich auf mein Gefühl verlassen, um @Masta4 dann zu sagen das er langsamer war als ich 😂

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den CED7000, wenn er erstmal im Einsatz ist, kann ich mich nicht beklagen. Allerdings finde ich die Bedienbarkeit (beim Umstellen auf andere Disziplinen) sehr kompliziert (und ich würde mich jetzt nicht als totalen Vollidioten in Sachen IT bezeichnen),

ich muss dann jedes mal die Bedienungsanleitung bemühen (die auch etwas suboptimal ist).

 

Ich werde jetzt mal eine der hier empfohlenen Apps probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich benutze seit Jahren den CED7000. Der ist wirklich zuverlässig aber ich finde die Akku Laufzeit nicht so doll.

 

Interessant finde ich den neuen Timer von Shooter Global, vor allem wegen dem Display und der Akku Laufzeit.

Außerdem ist er wasserdicht. Die Spielereien mit der gekoppelten App find ich auch ziemlich cool.

Nur der Preis für den Timer und das Abo Modell für die App schrecken mich etwas ab.

 

https://www.brownells-deutschland.de/SG-Smart-Shot-Timer-Sport-R1

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Schartenegger:

Allerdings finde ich die Bedienbarkeit (beim Umstellen auf andere Disziplinen) sehr kompliziert

Dann kann ich Dir empfehlen, schau Dir auch mal den Shooters Global an. Ich nutze mittlerweile nur noch den. Ich habe jetzt bereits sieben komplette Tage damit RO gemacht, und der Akku steht noch bei 80%. Ohne ein einziges Mal aufladen zwischendurch. Und, was Dein Problem angeht: man kann mehrere (ich glaube zehn) Einstellungen speichern, sogar mit eigener Benennung, und mit wenigen Tastendrücken kann man hin und her wechseln.

 

Die Sport-Version (nur spritzwassergeschützt, keine selbstheilende Oberfläche, kein wireless-charging, dafür beleuchtetes Display) kostet allerdings 199€, und da die Produktion noch im Aufbau ist (die Firma stammt aus der Ukraine und musste die Fertigung aus bekannten Gründen nach Polen umziehen) dauert die Lieferung leider etwas. Ich habe aber den CED jetzt nur noch als Backup dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.8.2022 um 19:07 schrieb David K:

Welcher Timer war das noch, den man mit so einem großen Display für Wettbewerbe verbinden konnte?

Wenn das große Scoreboard gelb war, dann vermutlich der hier: http://www.ipsctimer.de

 

Trennung

 

Wenn ich mir den Dreck auf dem Schießstand, z. B. nach nur 100 Schuß an meinen Fingerchen anschaue, dann ist mir das Telefon zu schade dafür.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.8.2022 um 19:07 schrieb David K:

Welcher Timer war das noch, den man mit so einem großen Display für Wettbewerbe verbinden konnte?

CED (7000 und 8000) mit RF-Chip kann über RF das rote "BIG BOARD" (ca. 200 Euro) auch auf ca. 10 bis 15 Meter noch ansprechen. Gleichzeitig gibts dafür den kleinen "Timekeeper", der die Zeit auf einem timergroßen (kleinen) Display einer weiteren Person, die den Timer nicht sieht, anzeigt. 

 

Wenn der Zweck des Boards ist, dass der Schütze die auf dem Timer angezeigte Zeit sehen kann, ist so ein Board bei statischen Disziplinen und Nutzung des AMG-Timers entbehrlich, wenn dieser für den Schützen sichtbar aufgestellt wird. Für Zuschauer kann die Timeranzeige des AMG mit der PS-Competitor App "in Groß" auf jedem Tablett angezeigt werden. 

Bearbeitet von webnotar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Timekeeper gibt es leider nur noch antiquarisch. Ich habe schon vor ein paar Jahren einen einzigen zum Kauf gefunden, den musste ich aus Südafrika importieren. Leider hat er auch noch einen Wackelkontakt. Eigentlich finde ich das Teil sehr gut. Das Big-Board ist zwar auch gut, aber ist halt schlecht transportabel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Fyodor:

1. Den Timekeeper gibt es leider nur noch antiquarisch.

2. Das Big-Board ist zwar auch gut, aber ist halt schlecht transportabel.

zu 1: Möchtest du einen Kontakt, mein Landesverband hat einen im Bestand, den er vielleicht abgibt.

zu 2: Hauptschwierigkeit ist aus meiner Sicht die treffergeschützte aber gut ablesbare Aufhängung; ich hab dafür extra in 2 Ebenen verstellbare Befestigungsbretter gebaut und die Timerboards mit Aufhängeschnüren versehen. 

CED RF-Timer plus Board kosten (mind. 350 Euro und damit ) jedenfalls mehr als ein AMG Timer (oder ein anderer, der dasselbe kann) mit Tablett, der ferngesteuert alles ersetzt und mit der PS-App alles andere miterledigt.

Bearbeitet von webnotar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ganzen Timer zielen ja meistens auf die typischen BDS-Disziplinen ab, wo Schussserien erkannt und deren Zeiten ausgewertet werden sollen.

Beim BDMP gibt es jedoch viele Disziplinen, wo feste Zeiten für bestimmte Schussabgaben vorgegeben sind.

Gibt es einen einfach zu bedienenden Timer, der das gut und komfortabel kann?

 

Beispiel: Startpiep --> Zeit bis zum Stop Piep programmierbar. Das Ganze z.B. 6x. Dann andere Zeiten, andere Wiederholungszahl.

Am besten wäre, wenn man eine komplette Disziplin Abspeichern und dann einfach aufrufen könnte.

 

Ich mache das seither mit der gut funktionierenden Android App "PPC Timer", weil da einige typische BDMP Disziplinen inkl. Stationen einprogrammiert sind.

Leider lassen sich keine eigenen Timer-Serien hinzuprogrammieren. (z.B. die Zeiten für PP1 rifle, NPA rifle, weil da die Par-Zeiten etwas länger sind, als bei KW)

Die meisten RO's nutzen wohl den CED Timer, aber die müssen teilweise zwischen den Stationen viel rumdrücken und einstellen, was dann oft schief geht.

Ich kenne die Funktionen des CED Timers nicht.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.8.2022 um 18:05 schrieb geissi:

.... Disziplinen, wo feste Zeiten für bestimmte Schussabgaben vorgegeben sind.

Gibt es einen einfach zu bedienenden Timer, der das gut und komfortabel kann?

Jedenfalls NICHT der AMG-Commander!

Er hat, soweit ich das erkenne, mit der aktuellen Firmware nur 3 einstellbare Par-Zeiten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.