Jump to content
IGNORED

Messer Restauration- wie angehen?


Andy72

Recommended Posts

Servus,

ich hab ein altes, vergammeltes Kukri geschenkt bekommen. 
Das Teil ist verrostet, hat richtig Narben und Absplitterungen an der Klinge. Bekommt man das wieder ansehnlich hin, wenn ja, wie am besten?

Ich hätte das Stück jetzt paar Tage in Rostlöser/Umwandler eingelegt (welchen?), und dann mit einer feinen Metallpolitur (Never Dull?) und dem Dremel mit feiner Polierscheibe drüber poliert. Was meint ihr?

2A84A9E9-5CFB-4E6C-960D-EBC3755F19CE.jpeg

BCED1091-8DBF-4380-8CA4-8337B4A1F94F.jpeg

Edited by Andy72
Link to comment
Share on other sites

  • Andy72 changed the title to Messer Restauration- wie angehen?
vor 36 Minuten schrieb rwlturtle:

Gebraucht aussehend, aber konserviert

So solls werden…

 

vor 36 Minuten schrieb rwlturtle:

Kannst das Messer gerne vorstellen, wenn Du damit fertig bist

Wenns net noch schlimmer ist als jetzt, gerne…

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Schritt 1:

 

Klinge mit Wasser und Drahtbürste grob reinigen.

 

Schritt 2:

 

1,5l PET Flasche aufschneiden, Messer mit Draht so reinhängen, dass der Griff draußen bleibt.

Flasche mit einfachem Essig auffüllen.

 

24h warten.

 

Unter Wasser abspülen, Bild knipsen, einstellen.

 

Dann sehen wir weiter.

 

Gruß Rolf

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Sorry, lieber Andy72, aber für mich sieht das Teil stark nach billiger Touristenware aus. Die konnte man früher in unterschiedlichen Größen mit verzierter Lederscheide in den damaligen Asia- oder India-Läden neben Räucherstäbchen und den typischen Dekorationsartikeln aus Holz und Leder für kleines Geld erwerben. Als Knirps hatte ich so eine Messerattrappe (wohl aufgrund ihrer Ungefährlichkeit für mich und andere)  mal geschenkt bekommen und vergeblich versucht, die Klinge etwas schärfer hinzukriegen. Später diente es mir zumindest als Tauschware für ein ebenso minderwertiges Wurfmesser.

 

Lassen wir uns mal überraschen, was das empfohlene Tauchbad ans Tageslicht bringt...

  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Feldschuetz:

Sorry, lieber Andy72, aber für mich sieht das Teil stark nach billiger Touristenware aus.

Realistisch werden 99.5% der in Europa umlaufenden Kukri auch als Dekorationsgegenstände verwendet werden. Passt doch. Bei den britischen Militärdingern oder indischen Arbeitsgeräten würde ich dem Aussehen nach auch nicht darauf wetten, dass das die Spitze der Metallurgie der jeweiligen Herstellungszeit ist oder war.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb AWO425:

Tonne auf, reinlegen, Tonne zu

Sehr hilfreich, Danke dir👍
 

Ich hab das Ding jetzt grob 24h in Essigessenz eingelegt, eben mal rausgeholt und ordentlich mit der Drahtbürste abgeschrubbt, und wieder rein ins Bad, denk nochmal 24h tut dem Ding net weh. Im Grunde siehts schon weitaus besser aus als vorher. 
Wie dann weiter? Ich hab mir überlegt, so ne Messigbürste für den Dremel zu holen und dann die Reste voll weg zu schleifen , anschließend die Klinge polieren, leicht einölen, und dann ab in die Vitrine, ist/soll ja kein Gebrauchsmesser sein.  Denk da macht sich das Messer ganz gut, für in die Tonne schmeißen  find ichs zu schade

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Andy72:

Ich hab das Ding jetzt grob 24h in Essigessenz eingelegt, eben mal rausgeholt und ordentlich mit der Drahtbürste abgeschrubbt, und wieder rein ins Bad, denk nochmal 24h tut dem Ding net weh.

Mit Essigessenz kenn ich mich nicht aus- wäre ein neutralisieren z. B. durch abkochen nicht ratsam?

Link to comment
Share on other sites

So, hier mal das vorläufige Ergebnis. 
Ich werd mir die Tage paar Schleif- und Polierscheiben für den Dremel besorgen, vielleicht bissl Nassschleifpapier, und damit hat sichs. Werd dann vom „finalen Ergebnis” noch paar Bilder einstellen. 
Danke mal an die, die geholfen haben :) 

9C53C632-3576-4725-A9A3-B3BEBC02C5BA.jpeg

004B94EE-B8F4-42B6-9435-55D42C163CEC.jpeg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Andy72:

Polierscheiben für den Dremel

 

Hast Du keinen Schleifbock?

 

Wenn Du schon polieren willst, wird das mit einem Dremelscheibchen niemals gleihmäßig.

 

Spare Dir das Geld dafür und konserviere das Messer, so wie es ist.

Liegt es halt im "used Look" in der Vitrine.

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb rwlturtle:

Hast Du keinen Schleifbock?

Hab ich, uraltes Teil noch von meinem Opa, mit nem groben und feinen Schleifstein. Nur, hab damit noch nie ein Messer bearbeitet, hab Bedenken das ich zuviel abschleife. 
Die Klinge ist so oder so schon unregelmäßig, will die ja nicht auf Hochglanz wienern. Mal sehen, bei YouTube hats einer mit ner kleinen Flex und speziellen Scheiben gemacht. Flex hab ich, Scheiben gibts im Baumarkt, das wär eher meins. Vielleicht probier ichs mal so…

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Andy72:

mit nem groben und feinen Schleifstein.

 

Prima.

Einen von Beiden montierst Du ab und schraubst dafür eine Filzpolierscheibe an.

Dann besorgst Du Dir Metallpolitur (Wenol oder Elsterglanz...).

 

Damit würdest Du die Klinge auf Glanz kriegen, aber ob das sinnvoll ist?

 

(Vergiss bei solchen Arbeiten bitte nie die Schutzbrille)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.