Jump to content
IGNORED

Dekowaffen verkaufen


steven

Recommended Posts

Hallo

 

mir ist schon klar, dass es bis jetzt etwas verfrüht ist, über dieses Thema abschließend zu diskutieren.

Aber, der frühe Vogel fängt den Wurm.

Ich habe so die letzten 35 Jahre den ein oder anderen Euro (DMark) in Dekowaffen versenkt. Wenn ich jetzt Geld brauche, bis vor kurzem waren die Teile eine bessere Geldanlage als Aktien. Aber jetzt: behalten darf ich sie, aber nicht mehr zu Geld machen. Das heißt für mich, dass ich etwas legal gekauft habe, dieses legal besitze aber es nicht mehr verkaufen darf und deshalb einen massiven monetären Schaden habe.

Ich denke, keiner hier ist so verträumt, dass die kommende Gesetzesänderung den Verkauf von Dekowaffen, so wie sie gekauft und besessen wurden, wieder gestattet. Natrülich ohne eine Entschädigung.

Kleines Beispiel: ein StGW44 in gutem zustand, in Deko bis vor kurzem 3.500 Euro wert. Jetzt darf ich sie nicht mehr verkaufen. Nehmen wir mal an, ich habe mir, des Wertzuwachses bewusst, 20 Stück irgendwann mal gekauft. Gesamtwert 70.000 Euro. Jetzt mit einem Federstrich ist der Wert auf null Euro geschrumpft, da ich sie nicht mehr verkaufen darf.

oder ich muss sie mit einer Menge Geld in einen zusammengeschweißten Haufen Eisen umwandeln lassen und habe garantiert nicht mehr ERlös, wie für die legal besessenen vorherigen Dekos.

Der Verlust wird sich auf mehrere zehntausend Euro addieren.

Lohnt sich da eine Klage (wenn das neue Gesetz da ist) oder hat der Gesetzgeber mir wieder mal ein Schnäppchen geschlagen?

 

Steven

 

Link to comment
Share on other sites

Merkwürdig das jemand der noch vor kurzem angegeben hat es gäbe Mittel und Wege um Dekos und Salut zu verkaufen diese Frage stellt.......

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Wuni:

70.000.- : 20 = 3500.- pro Deko. Um mit Gewinn zu verkaufen, sollten je Stück schon 4500.- Euro + MwSt drin sein. Aber wesentlich mehr würde ich dafür nicht ausgeben.

Wuni

Hallo Wuni

 

evtl. habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Die StGW44 wurden bis vor kurzem mit 3.500 Euro gehandelt.

Vor längerer Zeit kosteten die 1.000 DM.

 

Steven

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb steven:

Lohnt sich da eine Klage (wenn das neue Gesetz da ist) oder hat der Gesetzgeber mir wieder mal ein Schnäppchen geschlagen?

Das müsste man prüfen. Kostet Zeit und damit Geld. Das kann man nicht mal eben so zwischen Tür und Angel machen.

 

Rechtsschutz von einem Verband aktivieren? 

 

Link to comment
Share on other sites

Wie ist denn die rechtliche Lage zur Zeit?

WO typisch aber bitte mit belastbarer Quelle!

 

Wie soll die kommende Gesetzesänderung (?) aussehen?

 

Sicher das Dekos das "grosse" Problem werden?

 

Zu vermuten sind eher ganz andere Probleme......

 

Cascadeur hat ausgeführt wie es momentan gehandhabt wird- und wer es etwas beobachtet stellt Wertsteigerungen weiterhin fest.

 

Edited by chapmen
Link to comment
Share on other sites

Was von der Umsetzung der EU Richtlinie abhängen wird. Sollte die Ursprungswaffe als Einstufungsgrundlage dienen war es das.......

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Tasha Yar:

 Lass die Waffen bei einer einschlägigen Firma zum schußfähigen Halbautomaten umbauen. 

Hallo Tasha 

 

Das wäre maximal ein Pyrrussieg. Würde bei einem StGW44 klappen. Aber bei mehreren? Ist fraglich. Und spätestens bei den AK47/74 wäre schluss. MG42, MG37 usw kann ich mir auch nicht vorstellen. 

Also, der Staat greift offensichtlich massiv in meine Vermögenswerte ein. 

Lustig wäre es, würde ich dem Harz4 verfallen und von mir würde staatlicherseits gefordert, mein Vermögen aufzubrauchen, bevor der Staat mich allimentiert. Und der gleiche Staat lässt aber nicht zu, dass ich mein Vermögen flüssig mache. Gott bewahre mich davor, aber ein reizvoller Gedanke.

 

Steven

Edited by steven
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb steven:

Und der gleiche Staat lässt aber nicht zu, dass ich mein Vermögen flüssig mache.

 

DDR 2.0

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb steven:

Kleines Beispiel: ein StGW44 in gutem zustand, in Deko bis vor kurzem 3.500 Euro wert. Jetzt darf ich sie nicht mehr verkaufen. Nehmen wir mal an, ich habe mir, des Wertzuwachses bewusst, 20 Stück irgendwann mal gekauft. Gesamtwert 70.000 Euro. Jetzt mit einem Federstrich ist der Wert auf null Euro geschrumpft

 

Dann ist dein Geschäftskonzept, Spekulation.
Das beinhaltet die Chance auf unverschämt, exorbitante, "steuerfreie" Gewinne, im gleichen Maße aber auch den Totalverlust.

Wer für geschäftsfähig befunden werden will, sollte; Wenn er solcherlei Geschäfte betreibt sich nicht über die realisation seiner Verluste beschweren.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Olga von der Wolga

 

ich kann Verluste schon realisieren.

Habe ich am Neuen markt kräftig gemacht. 30.000 Euro hatte ich da versemmelt. Gut, habe vorher 40.000 Euro Gewinn eingestrichen. Nur die 30 Mille hätte ich nicht machen müssen. War halt die Gier.

Und das mit den Dekos: Da gingen einige ab wie Schmitz Katze. Und der Wert ist immer noch da. Nur kann ich ihn nicht realisieren. Weil Vater Staat  bzw. die EU sagt, behalten ja, aber verkaufen ist nicht. Nun, das kann man sicherlich auf Rechtmäßigkeit überprüfen. Ob ich überhaupt mal verkaufen will, ist eine andere Sache.

 

Steven

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb Olga von der Wolga:

Dann wäre es ja völlig egal, ob so ein Blechprägekrüppel 0,- oder 1 Mio. wert wäre.

Was Du nicht verstehst oder nicht verstehen willst:

 

Es geht darum, das man etwas, dass man legal von seinem versteuerten Geld gekauft hat, nicht mehr weiterverkaufen  kann, weil Gesetze zum Schaden eines Teils der Bevölkerung geändert werden.

 

Bevor Du auf falsche Gedanken kommst, ich habe keine Dekowaffen, mich betrifft das nicht, mich ärgert nur diese "Salamitaktik" maaslos. (Uups, vertippt)

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb Olga von der Wolga:

 

Dann ist dein Geschäftskonzept, Spekulation.
Das beinhaltet die Chance auf unverschämt, exorbitante, "steuerfreie" Gewinne, im gleichen Maße aber auch den Totalverlust.

Wer für geschäftsfähig befunden werden will, sollte; Wenn er solcherlei Geschäfte betreibt sich nicht über die realisation seiner Verluste beschweren.

Hallo Olga von der Wolga

 

Spekulation schon. Nach 25 Jahren Lagerhaltung sollte das schon Steuerfrei sein.

Und der Totalverlust musste auch einkalkuliert werden. Falls der markt überschwemmt worden wäre, wäre auch der Wert geschrumpft. Ist er aber nicht. Die Preise sind in die Höhe geschossen. Gut für mich. Aber jetzt soll das, aus Hoplophoben Gründen, entwertet werden. Der nächste Schritt ist die Zwangsabgabe ohne Entschädigung. Da kann man doch schon mal Fragen stellen.

 

Steven

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.