Jump to content
IGNORED

Waffenläden in Peking?


Guest

Recommended Posts

Ein Schützenkamerad möchte in 14 Tagen nach China reisen, wenn es sich ergibt möchte er auch einen

Abstecher in die Hauptstadt Peking unternehmen,gibt es dort Waffengeschäfte die er besuchen sollte.

Gibts im Land "der Roten" sowas überhaupt?

Link to comment
Share on other sites

Waffengeschäfte gibt es nicht. Im Armeemuseum (Eintritt kostenlos) gibt es aber jede Menge Waffen zum anschauen. Von Chinesischen 98'ern aus der Zeit des Wiederstandes gegen Japan / Bürgerkrieg bis hin zu den neuesten Sturmgewehren. Außerdem jede Menge Beute- und Fremd-Waffen. M16, StgW44, diverse Pistolen etc. Von WKII bis Moderne. Es gibt auch viel Großgerät. Panzer, Artillerie, Seeminen, Schiffe und die Überreste eines über China abgeschossenen U2-Aufklärers.

Das meiste (leider nicht alles) ist auch auf Englisch beschrieben. Einen halben Tag sollte man einplanen.

Link to comment
Share on other sites

Waffengeschäfte? Wohl eher Souvenirshops mit Pflaumensäbeln und chrombestäubten Wurfsternen - stumpf natürlich.

Meine unmaßgebliche Vermutung. Wenn dem so ist und man was mitbringt, viel Spaß beim Zoll. Auch MuV

Chinesische 98er? Waren die Preußen nicht auf japanischer Seite seit der Meiji-Restauration?

Link to comment
Share on other sites

... Hauptstadt Peking unternehmen,gibt es dort Waffengeschäfte die er besuchen sollte...

Naja, vielleicht kann er günstig eine Reisschleuder kaufen oder was anderes nettes Antikes.

Link to comment
Share on other sites

Bitte kein voreiliges Gelächter auf diese Frage.

Soweit ich weiß gibt es in der Nähe von Peking einge staatlich betriebenen Schießstände, :wos_armee_052:

auf dem man als Tourist u.a. mit AKs und sonstigen vollautomatischen Waffen schießen kann.

Der größe davon wird von niemand anderen als Norinco betrieben (inkl. Museum). :dirol:

Guckst du hier:

http://www.tour-beij...oting_range.php

http://www.qype.co.u...g-Range-Beijing

So wie ich das vermute, scheint das ganze ein ganz schön teurer Spaß zu sein, aber zu den

Preisen weiß ich jetzt leider nichts genaueres.

PS: Kaufen (im Sinne von Export) kann man dort sicherlich auch was :lol2: , aber ich glaube

dass spätestens beim deutschen Zoll Schluss mit lustig ist. :keulebaeh:

Link to comment
Share on other sites

Feuerwaffen gibt es in China natürlich nicht und nicht einmal Luftdruckwaffen sind auf irgend eine Art zu erwerben.

Es gibt aber in fast allen Großstädten Geschäfte, welche Waffen (Blankwaffen) verkaufen.

Natürlich sind das alles Kopien, mit Ausnahme von Blankwaffen III. Wahl oder beschädigt.

Besonders schöne Exponate d ü r f e n nicht ausgeführt werden.

Antiquitäten, die zur Ausfuhr erlaubt sind, brauchen aber ein amtliches Begleitschreiben.

Natürlich gibt es in China auch Schusswaffen, nur eben aber nicht für Privatleute sondern für Sportler.

Übrigens: Wie ich dieser Tage aus guter Quelle hörte wurden von China 600 Luftgewehre "Feinwerkbau Modell 800"

geordert. Dass weitere Gewehre von Anschütz ebenfalls geordert wurden, das sollte man annehmen.

Klar natürlich, dass auch Luftpistolen den Weg in die Sport-Leistungszentren der Chinesen finden.

Und nein, Ich kann`s nicht lassen d.h. wenn wir die selben Zustände auch bei uns wollen dann bitte GRÜN und ebenfalls natürlich auch

ROT und zwar in allen Schattierungen wählen! :gaga:

Link to comment
Share on other sites

www.firingclub.com Shanghai Modern Military Sports Club

In Shanghai, Huai Hai Rd. No. 701

7 Stk. 25m-Bahnen im 6.OG (7F).

... ebenfalls in Shanghai, in der Fangbang Zhong Rd. (so in der Nähe Yu Yuan Garden) gibt es zw. all den Nippes-Läden auch 2-3 Läden mit Optik, Montagen, .... alles best quality ;)

Link to comment
Share on other sites

Wir haben eine Niederlassung dort und ein Sportschützen Kollege von mir arbeitet seid 6 Jahren dort aber Bümas oder Geschäfte gibt es dort nicht für Privat Personen ist das tabu das sind Kommunisten .

Das ist nur dem Militär gestattet . Oder hast du schon mal gehört das dort einer in Schulen rumgeballert hat ?????

WMH Lusches

Link to comment
Share on other sites

Militärmuseum hat leider gerade, bis auf den Außenbereich mit einem Panzer- und Flugzeugallerlei, zwecks Renovierung geschlossen.

Im Pearl Market und Silk Market gibts ein paar Ständchen mit Zubehör fragwürdiger Qualität. Das wars dann wohl aber auch.

Viele Grüße aus Beijing!

Link to comment
Share on other sites

Das ist nur dem Militär gestattet . Oder hast du schon mal gehört das dort einer in Schulen rumgeballert hat ?????

WMH Lusches

In China hatten die in den letzten Jahren 2 sogenannte Amokläufe in Schulen mit je 7 Toden, allerdings mit Messern. Ansonsten gibt es dort auch reichlich Schwarzwaffen. In China ist es aber so, dass der wo damit erwischt wird und nicht gerade herausragende Beziehungen unterhält, mit richtig bevorzugter Behandlung rechnen kann. Das ist aber im allgemeinen bei vielen Dingen so, aber trotzdem ist China nicht arm an Straftaten.

Norinco ist übrigens keine Firma wie man sie sich bei uns vorstellen würde: Es ist ein Zusammenschluss mehrerer kleiner und mittelständischer Betriebe, überwiegend aus dem Norden des Reiches.

Die haben sehr gut ausgebaute Schießsportzentren in dem Land, aber nicht für Besucher.

Gruß

Makalu

Link to comment
Share on other sites

Dir ist aber schon klar, dass China schon da ist wo unsere Grün/Roten erst noch hin wollen.

BBF

Kommt drauf an... die Republik China finde ich jetzt wieder garnicht so schlimm

Aber es ist ja für Westliche Regierung mitlerweile zur Gewohnheit geworden, auf der falschen Seite zu stehen... sei es nun in Syrien auf der Seite Islamischer Terroristen oder eben auf Seiten von Kontinental China...

Link to comment
Share on other sites

Im Pearl Market und Silk Market gibts ein paar Ständchen mit Zubehör fragwürdiger Qualität. Das wars dann wohl aber auch.

Viele Grüße aus Beijing!

Um den Pearl und Silk Market würde ich persönlich ohnehin einen gaaanzz großen Bogen machen. Die Händler dort sind dermaßen

aggressiv und beleidigend (manchmal sogar auch handgreiflich) :diablo: , dass dagegen selbst ein ägyptischer Touristen-Basar (zumindest meine Erfahrung) wie ein seriöser und geprüfter Großmarkt wirkt.

Ich würde lieber Hong Kong oder evtl. Shanghai zum Einkaufen empfehlen :good: , als je wieder einen Fuß dort reinzusetzen.

Link to comment
Share on other sites

Um den Pearl und Silk Market würde ich persönlich ohnehin einen gaaanzz großen Bogen machen. Die Händler dort sind dermaßen

aggressiv und beleidigend (manchmal sogar auch handgreiflich) :diablo: , dass dagegen selbst ein ägyptischer Touristen-Basar (zumindest meine Erfahrung) wie ein seriöser und geprüfter Großmarkt wirkt.

Ich würde lieber Hong Kong oder evtl. Shanghai zum Einkaufen empfehlen :good: , als je wieder einen Fuß dort reinzusetzen.

Bin da ganz anderer Meinung. Im Khan el Khalili in Ägypten ist es eng, heiß und die Leute können verdammt gut handeln. Die organisierten Märkte wie der Pearl Market in Beijing oder auch der Technology Market in Shanghai sind dagegen ja eher wie Kaufhäuser mit zu klein geratenenen Lädchen und zu hilfreichen Verkäuferinnern. Da wird sich höchstens mal eingehakt, aber auch erst wenn man die goldene Regel des "Produkt erst anfassen, wenn man zu 90% sicher ist es zu wollen" verletzt hat.

Außerdem kann man sich wunderbar und für kleines Geld Hemd (12-15€) und Anzug (75-150€) schneidern lassen. Bei Interesse leite ich gern an meinen Lieblingsschneider weiter. ;)

Link to comment
Share on other sites

Die organisierten Märkte wie der Pearl Market in Beijing oder auch der Technology Market in Shanghai sind dagegen ja eher wie Kaufhäuser mit zu klein geratenenen Lädchen und zu hilfreichen Verkäuferinnern.

Na gut, mein Kommentar bezog sich auch eher auf den Silk Market. Im Pearl Market war ich nur mal kurz zum Durchschauen.

Trotzdem war ich ehrlich gesagt ziemlich geschockt, wie aggressiv und dreist die Leute im Silk Market einem gegenübber auftreten.

Ich finde, man merkt da wirklich nen gewissen Mentalitätsunterschied zwischen Festland-Chinesen :keule:

und denen aus HK oder TW :hi: .

Bei Interesse leite ich gern an meinen Lieblingsschneider weiter. ;)

Danke, :good: aber ich hab bereits einen recht guten in HK gefunden.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.