sniper_barrett Posted February 27, 2009 Share Posted February 27, 2009 Hey Leute. Hab mal ne Frage. Wie sieht denn die Flugbahn eines sagen wir mal .50cal aus einer Barrett M82 aus? Schießt das Projektil Kerzengerade auf das Ziel zu? Oder muss man das Ziel etwas höher anzeilen um es zu treffen. Also ob es in einem Bogen fliegt. Kann mir bitte jemand helfen? Danke Link to comment Share on other sites More sharing options...
emmi2 Posted February 27, 2009 Share Posted February 27, 2009 JEDES Geschoss hat eine ballistische Kurve (Flugbahn), egal aus welcher Waffe, welches Kaliber etc. Kein Geschoss fliegt genau kerzengerade,.... bei Wikipedia zB. kannst Du Dich dazu richtig austoben zB. Wurfparabel zB. Effektive Reichweite zwar in Englisch aber gut erklärt How do Bullets fly? gruß emmi Link to comment Share on other sites More sharing options...
jofa72 Posted February 27, 2009 Share Posted February 27, 2009 Kein Geschoss fliegt genau kerzengerade,.... außer es hat einen eigenen Antrieb (Rakete etc.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted February 27, 2009 Share Posted February 27, 2009 Kein Geschoss fliegt genau kerzengerade,.... außer es hat einen eigenen Antrieb (Rakete etc.) Nichtmal dann ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
DarkAngel Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Richtigerweise müsste es heißen: unter den auf der Erde herrschenden Bedingungen fliegt kein Geschoss schnurgerade. Schießt man hingegen ein Geschoss im All ab, würde es mangels magnetischer Anziehungskraft und mangels Luftwiderstand wohl doch schnurgerade fliegen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
alea Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 ....... und wie weit würde es dann fliegen? Hätte eine .50BMG dann nach der Entfernung von sagen wir mal 200 Lichtjahren noch die Energie eine Grizzly zu erlegen? binjaschonweitweg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beretta_92 Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Richtigerweise müsste es heißen:unter den auf der Erde herrschenden Bedingungen fliegt kein Geschoss schnurgerade. Schießt man hingegen ein Geschoss im All ab, würde es mangels magnetischer Anziehungskraft und mangels Luftwiderstand wohl doch schnurgerade fliegen. Ich gebs ja zu, ich bin ein Klugschei*er, aber erstens es heist Gravitation und nicht Magnetismus zweitens selbst im All gibt es "Luftwiederstand" und drittens: auch im All gibt es Gravitation, welche den Flug des Projektils beeinflusst... und wenn man den Beobachtungsraum nur klein genug wählt (und nen Physiker messen lässt), gibt es auch auf der Erde ne "gerade" Flugbahn. *binjaschonweg* Gruss B Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ice Bear Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Seit wann gibt es Grizzliy´s im All Ne aber mal im Ernst, auch im All nimt die Ennergie ab, sonst würde ein Raumschiff ja keinen Antrieb gebrauchen ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Aua, aua, auerha. Link to comment Share on other sites More sharing options...
DarkAngel Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Ich gebs ja zu, ich bin ein Klugschei*er,aber erstens es heist Gravitation und nicht Magnetismus zweitens selbst im All gibt es "Luftwiederstand" und drittens: auch im All gibt es Gravitation, welche den Flug des Projektils beeinflusst... und wenn man den Beobachtungsraum nur klein genug wählt (und nen Physiker messen lässt), gibt es auch auf der Erde ne "gerade" Flugbahn. *binjaschonweg* Gruss B Klugscheißer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Seit wann gibt es Grizzliy´s im All Also wirklich...Sternbild des gr./kl. Bären - Grizzly und Schwarzbär somit vorhanden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ice Bear Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Bei uns werden diese Sternbilder aber eher als Großer und Kleiner Wagen bezeichnet. Passt aber trotzdem, von wegen "Anti-Material Rifle". Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Klugscheißer Äh, Gravitation besitzen alle Himmelskörper, aber einige eben auch ein Magnetfeld, lass dich nicht verwirren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sniper_barrett Posted February 28, 2009 Author Share Posted February 28, 2009 Ich sehe mich durch diese Seiten einfach nicht durch....Da steht so viel beschrieben. Diese Parabelförmigen Flugbahnen gelten doch nur für Artellerie oder? Wie fliegt den jetzt ein Projektil aus einem Gewehr? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Ich sehe mich durch diese Seiten einfach nicht durch....Da steht so viel beschrieben.Diese Parabelförmigen Flugbahnen gelten doch nur für Artellerie oder? Wie fliegt den jetzt ein Projektil aus einem Gewehr? Ganz genau so. Nur ist es ein kleinerer Ausschnitt aus der PArabel. Link to comment Share on other sites More sharing options...
glockero Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Ich sehe mich durch diese Seiten einfach nicht durch....Da steht so viel beschrieben.Diese Parabelförmigen Flugbahnen gelten doch nur für Artellerie oder? Wie fliegt den jetzt ein Projektil aus einem Gewehr? Um auf Deine Frage zurück zu kommen: Jedes aus einer Rohwaffe unter irdischen Bedingungen (Schwerkraft, Athmosphäre mit Luftdichte und Winden) verschossene Projektil beschreibt eine sogenannte "Wurfparabel". Diese Flugbahn kann näherungsweise durch verschiedene Gleichungen mathematisch beschrieben werden. Die Artilleriesten als echte "Longrange-Spezialisten" haben schon sehr früh angefangen, sich hierüber Gedanken zu machen und dieses Phänomen zu untersuchen ... aus der Notwendigkeit heraus, auf lange Distanzen überhaupt irgend etwas zu treffen. Die Ballistik (Lehre vom Schuss) teilt sich auf vier Teilbereiche: innenballsitik (was geschieht in der Waffe), Mündungsballsitik (selbsterklärend), Außenballistik(was macht das Geschoss um Flug) und Ziel- bzw. Terminalballsitik (was mach das Geschoss im Ziel). Das ganze Thema kann man oberflächlich betrachten (scheint dann einfach zu sein) oder wissenschaftlich sehr tiefgehend erforschen (dann wird es sehr kompliziert). Ich schlage Dir folgenede Bücher vor, um ein etwas tiefergehendes Verständnis zu erlangen: Präzisionsschießen von Robert Albrecht ISBN 978-3-613-02745-9 Die Lehre vom jagdlichen Schuss von Walter Lampel und Georg Seitz ISBN 3-7888-0378-9 Ansonsten suche doch mail im Internet. Viel Spaß, glockero Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Nein, diese Flugbahnen gelten für jedes Geschoss, egal ob ein Stein, Speer, Pfeil, oder eben ein modernes Feuerwaffengeschoss. Die generell bogenförmige Flugbahn ist relativ gestreckt, also flacher, wenn ein Geschoss sehr schnell und/oder das Ziel sehr nah ist, ist das Geschoss langsam und/oder ist das Ziel weit entfernt, wird die Flugbahn bogenförmiger (Sonderfälle wie Mörser/Granatwerfer lassen wir mal weg). Ursache für die bogenförmige Flugbahn sind in erster Linie Erdanziehung und Luftwiderstand. Die Visiereinrichtung einer Waffe ist in der Regel auf verschiedene Entfernungen einstellbar (sofern diese Entfernungen bekannt sind). Der Rest ist Hexenwerk. Klingt komisch - ist aber so. PS.: Zur verstellbaren Visierung. Wird das z.B. für eine weitere Entfernung verstellt, dann wird dabei der Lauf der Waffe mit der Mündung weiter nach oben gerichtet. Ist das verständlich? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Und weil ein Bild mehr sagt als tausend Worte: Edit sagt: Die Parabel ist für alle Geschosse mit gleicher Geschwindigkeit gleich, egal wie schwer oder groß sie sind. Außerdem ist der Luftwiderstand (Bremswirkung) nicht berücksichtigt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Col. Hahti Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Wie fliegt den jetzt ein Projektil aus einem Gewehr? Auch das Geschoss aus einem Gewehr fliegt eine Parabel. Muss es auch, denn bekanntlich wird jeder Festkörper von der Erde angezogen. Das heißt, sobald das Geschoss den Lauf verlässt, fällt es, wie jeder andere Körper auch, in Richtung Erdmittelpunkt (oder sollte ich besser sagen: nach unten). Es beschleunigt mit 1/2 g x t2, der Erdbeschleunigung, das heißt, es ist nach einer Sekunde 4,9 Meter, nach 2 Sekunden 19,6 Meter und so weiter gefallen. Wenn Du zum Bleistift auf 300 Meter schießt und das Geschoss mit 800 m/s den Lauf verlässt sowie mit 600 m/s die Scheibe durchschlägt, ist das Geschoss im Durchschnitt mit 700 m/s unterwegs gewesen (stimmt nicht ganz, denn die Geschwindigkeit nimmt nicht linear ab). Es war also bei 300 Metern etwa 3/7 = 0,43 Sekunden unterwegs. In dieser Zeit ist es als wohl-erzogenes Geschoss, das die physikalischen Gesetze respektiert, 1/2 g x 0,432 = 0,91 Meter gefallen. Damit es nicht einen knappen Meter unterhalb des Zieles einschlägt, muss das Geschoss ein bisschen "nach oben" abgefeuert werden. Daher fliegt es bis zum Ziel eine Kurve. Diese spezielle Kurve heißt Parabel. Alle Klarheiten beseitigt? Achja: Werter Herr MOD, die anderen humorvollen Beiträge hier bitte ebenfalls löschen. Dasselbe gilt für Murmelgießer's Saarlänner- Jokes und ähnliches. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mausebaer Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Auch das Geschoss aus einem Gewehr fliegt eine Parabel. Muss es auch, denn bekanntlich wird jeder Festkörper von der Erde angezogen. ... ... und da der Mond nicht nur Flüssigkeiten anzieht, fliegt ein Geschoß bei Flut weiter. Darüber hinaus hat auch noch das Medium, in dem sich das Geschoß bewegt, Einfluß, wie diese Parabel aussieht. Je nach dem wie der Zustand der Luft (wohl das Medium in dem sich Deine Geschsse überwiegend bewegen werden) ist (Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur) und wie gut Dein Geschoß daran angepasst ist sich in dem Medium zu bewegen, kann dieses die Flugbahn Deines Geschosses beeinflussen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Waffen Tom Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Hi Sniper Barrett, im Prinzip überlagern sich immer 2 Bewegungen: a) die Flugbahn ohne Gravitation, also die theoretische, die nach 100Mio Lichtjahren dem großen Wagen die Luft aus dem Reifen lässt, und B) die 'Aschenbecherbahn', als wenn du den Ascher einfach runterfallen läst. Wenn du durch den Lauf guckst und das Ziel in der 10 siehst, und dann schießen würdest, dann würde das Böhnchen etwas unter der '10' Einschlagen. Abhängig von der Geschoss-Geschwindigkeit, sinkt das Geschoss in Richtung Erdmittelpunkt. Vergleiche jetzt mal im Kopf die Murmel aus der Zwille mit dem 223er Super High Speed Patrönchen, dann siehst du, dass je langsamer etwas ist, desto länger braucht dass Geschoss bis zum Ziel, also je mehr Zeit vergeht bis zum Einschlag. Diese Zeit nutzt die Gravitation (Magnetisms macht nur was bei Eisen, Kobalt und Nickel. Rotation und magnetische Induktion gehört hierbei eher in Flux- Kompensatoren...) außerdem ist das Erdmagnetfeld ziemlich schwach, um das Geschoss nach unten zu ziehen. Damit erklärt sich, warum du etwas über das Ziel anhalten musst, halt um dieses Sinken zu kompensieren, und was der Unterschied in der Rasanz bei ähnlichen Geschossen bewirkt. Bsp.: 22lr und 223er Mag, oder, regarding to you Nick: 50 AE zu 50 BMG Die durch das Pulver hineingelegte Energie macht über die Strecke eine Zeit. Je geringer die Zeit, je weniger sinkt das Geschoss, je weniger musst du drüberhalten. Außerdem: Je flotter, je weniger machen Streckenlängen etwas aus. Also die 22lr liegt z. B nach +- 10m +-5cm, die 223er nur +- 15mm drüber oder drunter. (Ey, net real, nur getippt !!) Ziemlich trocken, aber ich hoffe, auch ohne Wiki dir dies nachvollziehbar nahe gebracht zu haben... Greetz, Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Murmelgießer Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Kann denn dem armen Sniper Barret keiner mal erklären wie eine Gewehrkugelparabel ausschaut Das Bild der Wurfparabel ist voll die Seuche, die kann man für Kugelstoßer anwenden, die in der Leichtathletik beheimatet sind aber keineswegs auf Schießständen. Der arme SB blickt bestimmt nicht mehr durch und sucht Vergessen im Alkohol. Also ich kann das nicht erklären, Murmel war bei der Marine und hat nur übers Wasser geschossen, die Balistik der Stoppelhopser und Spatenpaulis ist mir Wurst. Ich mache auch bestimmt keine Witzchen mehr, alles furchtbar ernst das sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest germaican Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lusumi Posted February 28, 2009 Share Posted February 28, 2009 Abhängig von der Geschoss-Geschwindigkeit, sinkt das Geschoss in Richtung Erdmittelpunkt. Nö... aber sonst gut erklärt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.