mephisto0815 Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Hallo Zusammen, gibt es an bestimmten Feiertagen ein Schießverbot? Ich denke da zum Beispiel an den Volkstrauertag usw. Weiß jemand was genaues? mephisto0815
Bobbel Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Hallo Zusammen,gibt es an bestimmten Feiertagen ein Schießverbot? Ich denke da zum Beispiel an den Volkstrauertag usw. Weiß jemand was genaues? mephisto0815 In der Gastronomie gibt es an solchen Tagen ein "Musik und Tanzverbot". schießtechnisch ist mir da nichts bekannt, außer das an diesen Tagen in manchen Städten und Gemeinden sagen wir mal aus Tradition auf das Schießen verzichtet wird.
Kimber-Desert-Warrior Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 In der Gastronomie gibt es an solchen Tagen ein "Musik und Tanzverbot". schießtechnisch ist mir da nichts bekannt, außer das an diesen Tagen in manchen Städten und Gemeinden sagen wir mal aus Tradition auf das Schießen verzichtet wird. Ich weiss jetzt nur, dass wir in unserem Verein am 1.5. nicht schießen konnten oder durften ?? :confused: Grüße Johnny
Bobbel Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Ich weiss jetzt nur, dass wir in unserem Verein am 1.5. nicht schießen konnten oder durften ?? :confused: Grüße Johnny Heißt ja auch Tag der Arbeit - und nicht Tag des Schießens! Ich vergaß - es gibt natürlich auch noch Standabnahmen, die ein Schießen an Feiertagen und/oder Sonntagen einschränken oder ausschließen. Müsste aber leicht in Erfahrung zu bringen sein - Vorstand fragen.
Kimber-Desert-Warrior Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Heißt ja auch Tag der Arbeit - und nicht Tag des Schießens! Ich vergaß - es gibt natürlich auch noch Standabnahmen, die ein Schießen an Feiertagen und/oder Sonntagen einschränken oder ausschließen. Müsste aber leicht in Erfahrung zu bringen sein - Vorstand fragen. Ach stimmt, da gibt es so gewisse Einschränkungen. Ich weiss, dass wir an Sonn- und Feiertagen bspw. nur von 9:oo bis 14:oo GK-Langwaffen schießen dürfen ... Grüße Johnny
Lusumi Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Hallo Zusammen,gibt es an bestimmten Feiertagen ein Schießverbot? Ich denke da zum Beispiel an den Volkstrauertag usw. Weiß jemand was genaues? mephisto0815 Ein Schießverbot nach irgendeinem EGsetz gibt es sicherlich nicht - zumindest denke ich, dass es falls es eines gäbe mir bekannt wäre. Traditionell verzichten wir an Feiertagen, an denen die Leute die Friedhöfe bestürmen, aus Lärmgründen freiwillig auf das Schießen mit Feuerwaffen auf dem offenen Stand (Allerheiligen, Volkstrauertag, Karfreitag, Totensonntag...). Außerdem verzichten wir freiwillig auf das Schießen mit GK nach 20:00 Uhr bzw. im Sommer nach Sonnenuntergang, obwohl wir keine zeitlichen Beschränkungen seitens der Behörden haben. Man muss ja nicht vorsätzlich auf Konfrontation mit den Anwohnern gehen...
Guest Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Unsere Schützenvereine haben an bestimmten Feiertagen den Schießstand geschlossen. Jedoch die Theke hat immer auf
Georg Posted October 22, 2008 Posted October 22, 2008 Bei gewissen Feiertagen gilt ein Verbot öffentlicher Sportveranstaltungen. Dem nichtöffentlichen Training in einem Schützenverein sind jedoch keine Grenzen gesetzt, wenn Eure Lärmvorschriften nichts anderes sagen. Klick mich
Guest Posted October 23, 2008 Posted October 23, 2008 Gesetz über die Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz NW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. April 1989 § 3 Arbeitsverbote An Sonn- und Feiertagen sind alle öffentlich bemerkbaren Arbeiten verboten, die geeignet sind, die äußere Ruhe des Tages zu stören, sofern sie nicht besonders erlaubt sind. Bei erlaubten Arbeiten sind unnötige Störungen und Geräusche zu vermeiden. Verboten sind auch Treib-, Lapp- und Hetzjagden. Weitere Details sind im Sonn- und Feiertagsgesetz NRW nachzulesen. Ich denke, dass auch weitere Bundesländer entsprechende Vorschriften erlassen haben. Insbesondere die Regelungen zu den verbotenden Veranstaltungen und "Stillen Feiertagen" dürften auch den Schießsport erfassen!
Guest Posted October 24, 2008 Posted October 24, 2008 es gibt natürlich auch noch Standabnahmen, die ein Schießen an Feiertagen und/oder Sonntagen einschränken oder ausschließen. So wie bei "meinem" öffentlichen Stand. Obwohl mittem im Wald auf Privatgrund gelegen und das nächste Haus 1 Kilometer entfernt ist: Weihnachten, Ostern, Pfingsten und an den stillen Feiertagen wie Totensonntag und Volkstrauertag ist dort geschlossen, und nicht, weil sich der Betreiber mal ausschlafen will, sondern weil er nicht darf.
Guest Posted October 25, 2008 Posted October 25, 2008 Wäre ich er Betreiber und der Stand in einer "dörflichen" Gegend, würde ich freiwillig diese Termine aussparen. Kostet zwar bestimmt einiges an Geld, aber ob das den Ärger (meist durch die Hintertür) dann wert wäre, wage ich zu bezweifeln.
heletz Posted October 26, 2008 Posted October 26, 2008 Hier in Bayern gilt wohl an kirchlichen Feiertagen Schießverbot, an weltlichen (wie Tag der Dt.Einheit) jedoch nicht. Deshalb ist am Samstag 1.Nov. bei uns keine Schießbetrieb. Ob das aber wirklich ein Gesetz ist oder nur traditionell so gehandhabt wird, weiß ich nicht. Heinrich
Lancaster Posted November 2, 2008 Posted November 2, 2008 Hier in Bayern gilt wohl an kirchlichen Feiertagen Schießverbot, an weltlichen (wie Tag der Dt.Einheit) jedoch nicht.Deshalb ist am Samstag 1.Nov. bei uns keine Schießbetrieb. Ob das aber wirklich ein Gesetz ist oder nur traditionell so gehandhabt wird, weiß ich nicht. Heinrich Und bei uns in Niedersachsen bekommen wir auch am 03.Okt. keine Freigabe für eine Schießveranstaltung!! Ist der 3.Oktober vielleicht doch ein "Stiller Feiertag"?? Macht für mich alles keinen Sinn!! Glaube es handelt sich hier bundesweit um die "Machtausübung" der "kleinen regionalen Fürsten" in den Amtsstuben!! So frei nach dem Motto: "Ich bestimme wann und wo wer was macht!!" Da kann der "Amtsschimmel" es den Bürgern doch mal so richtig besorgen!! Willkür auf ganzer Linie und quer durch die (Bananen-) Republik?!?!? TOLL!!!
Kalischek Posted November 2, 2008 Posted November 2, 2008 @ Lancaster "Willkür auf ganzer Linie und quer durch die (Bananen-) Republik?!?!? " Was schreibst du für einen Blödsinn !!?? Ich bin auch nicht streng Katholisch,aber an 3 oder 4 kirchliche Feiertage im Jahr kann man ja auf Schießen oder andere Sportarten wohl verzichten. Oder? Immer sofort das dämliche Gejaller von Amtsmißbrauch,Behördenwillkür oder Bananenrepublik! Überleg doch etwas BEVOR du solch einen Mist postest!Oder zieh in einem kommunistichen Land, zB. Russland um.Dort kannst du 365 Tage im Jahr schießen.Ohne Behördenwillkür!!! Kalischek
AWO425 Posted November 2, 2008 Posted November 2, 2008 ..........Russland is groß, da kannst nen Krieg anfangen, bekommt keiner mit, hier lässt zur falschen Zeit einen fahren, steht sofort in der BILD
Hamster Posted November 3, 2008 Posted November 3, 2008 Darf man in D während dem Ramadan noch schießen?
Guest sammler Posted November 3, 2008 Posted November 3, 2008 Ein Schießverbot nach irgendeinem EGsetz gibt es sicherlich nicht - zumindest denke ich, dass es falls es eines gäbe mir bekannt wäre.... Naja, da gibt es schon eine ganze Reihe von Gesetzen und Verordnungen, z.B. Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Da steht auch die Liste der Feiertage und der "stillen Tage" drin und eine Ermächtigung, regional weitere Auflagen zu erlassen. @Hamster, zur Beruhigung; Ramadan steht (noch) nicht drin.
Lusumi Posted November 3, 2008 Posted November 3, 2008 OK. Ich lese da was von Sportveranstaltungen, die am Karfreitag und Buß- und Bettag verboten sind. Der Rest bezieht sich wohl nur auf Lärm, nicht aber das Schießen oder Training speziell.
Guest sammler Posted November 3, 2008 Posted November 3, 2008 OK. Ich lese da was von Sportveranstaltungen, die am Karfreitag und Buß- und Bettag verboten sind.Der Rest bezieht sich wohl nur auf Lärm, nicht aber das Schießen oder Training speziell. Das Problem ist, wie das Training gesehen wird, ob als "Sportveranstaltung" oder "öffentliche Unterhaltung". bei letzterem greift: An den stillen Tagen sind öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt ist Die Grenzen dürften da eher fließend sein.
Hilli Posted November 3, 2008 Posted November 3, 2008 ...An den stillen Tagen sind öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt ist ... Naja, da Schießen ja keinen Spass machen darf, also ein ernster Charakter gewahrt wird, ists wohl an Feiertagen OK!
Lancaster Posted November 4, 2008 Posted November 4, 2008 @ Lancaster "Willkür auf ganzer Linie und quer durch die (Bananen-) Republik?!?!? "Was schreibst du für einen Blödsinn !!?? Ich bin auch nicht streng Katholisch,aber an 3 oder 4 kirchliche Feiertage im Jahr kann man ja auf Schießen oder andere Sportarten wohl verzichten. Oder? Immer sofort das dämliche Gejaller von Amtsmißbrauch,Behördenwillkür oder Bananenrepublik! Überleg doch etwas BEVOR du solch einen Mist postest!Oder zieh in einem kommunistichen Land, zB. Russland um.Dort kannst du 365 Tage im Jahr schießen.Ohne Behördenwillkür!!! Kalischek Hallo Kalischek!! Ich habe meinen Einwand nicht auf kirchl. Feiertage bezogen, sondern auf den "Tag der Deutschen Einheit"!! Ist das ein "stiller Tag"??? Warum an solch einem Tag keinen Sport (Schießsport)??? ***Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil!!"
Kalischek Posted November 5, 2008 Posted November 5, 2008 ***Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil!!" heuldoch.gif Dito,Herzilein Von deinem sch..ß Tach der Teutschen Einheit hat ja niemand gesprochen,nur du!Es war von stille Feiertage die Rede,guck's du Kalender 2008: der 1.11. ist in Germany "Allerheiligen",weist du? Und laß uns gezz nich über Weihnachten,Ostern oder .....diskutieren! Gruß aus'm Ruhrpott,Kalischek
Hob Posted November 6, 2008 Posted November 6, 2008 Also wir waren am Samstag schießen gewesen. Feiertag hin oder her. Ich war ganz überrascht, das so viel los war. Was soll man auch an einem solch öden Feiertag anderes machen.
Lancaster Posted November 14, 2008 Posted November 14, 2008 ***Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil!!" heuldoch.gifDito,Herzilein Von deinem sch..ß Tach der Teutschen Einheit hat ja niemand gesprochen,nur du!Es war von stille Feiertage die Rede,guck's du Kalender 2008: der 1.11. ist in Germany "Allerheiligen",weist du? Und laß uns gezz nich über Weihnachten,Ostern oder .....diskutieren! Gruß aus'm Ruhrpott,Kalischek Nicht ganz Deutschland ist katholisch und der Ruhrpott ist nicht ganz Deutschland!! Alles klar???
Kalischek Posted November 14, 2008 Posted November 14, 2008 Nicht ganz Deutschland ist katholisch und der Ruhrpott ist nicht ganz Deutschland!! Alles klar??? rotfl2.gif Auch davon war keine Sage! Ich sage mal,der Pott ist mehr protestantisch und die Muselmanen sind auch auf dem Vormarsch.Hier werden Kirchen wegen akutem Geldmangel geschlossen,dafür aber herrliche Moschen neu gebaut. Die wahren Katholiken wohnen in einem Freistaat,tragen immer kurze Krachlederne (Lederhosen mit Latz),haben Filzhüte mit Gamsbart (Haarbüschel aus Tierhaar)auf dem Haupt,die Weibsbilder laufen ständig mit einer Schürze über ihre langen Röcke herum und alle gehen Sonntags brav zur Messe.Natürlich haben diese fromme Menschen viel mehr kirchliche Feiertage als der Rest der Republik. Früher wählten diese Freistaatler einheitlich die CSU,was sich heuer (dieses Jahr) geänder hat.Somit ist natürlich dieser ehemaliger Königreich der Nabel Deutschlands!(Und nicht "mein" Ruhrpott mit seinen zusammangewürfelten,Multikulti-Bewohner).Dieser Freistaat liegt ganz unten im Süden unserer Republik! Alles klar,Kienzle??? Kalischek
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.