Zum Inhalt springen
IGNORED

Die Geschäfte des FWR-Sprechers und was man mit unserem Geld so treibt


efesis

Empfohlene Beiträge

Ich stimme proud.... in Allem zu! :icon14:

Eine Organisation wie die NRA/ILA muss auch hier im Lande, von intressierten Bürgern, aufgebaut werden!

Es reicht nicht wenn man sich darauf konzentriert nur die Intressen der Schützen und Jäger zu vertreten.

Der "normale" Bürger muss mit einbezogen werde. Es werden schließlich schon genug Grundrechte eingeschränkt.

z.B. Onlinedurchsuchung um nur Eines zu nennen.

Ich bin zusätzlich zum FWR auch in der NRA/ILA!

Warum? ... Weil z.b. die NRA/ILA auf Ebene der UN viel mehr macht als es das FWR könnte.

Denn Entscheidungen in der UN betreffen auch uns in D!!!!

Und einen Jahresbeitrag von 100€ währe mir eine Organisation wert bei der ich weiß (und sehe) dass sie sich für meine Intressen einsetzt!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... nun warte den Montag doch erstmal ab.

Dann ist es leider zu spät. Streitberger war heute morgen länger hier im Forum und wird sich wohl mit Keusgen das Statement am Wochenende zurechtlegen. Der Druck muss jetzt kommen, damit das Statement auch entsprechend ausfällt: Abmeldung der Firma, aufrechter Rücktritt, knallharte Fakten (falls alles nur eine Ente war)...

WENN(!) das mit der Firma stimmt, dann haben wir schon 3 Jahre zu lang gewartet...

Grüße,

Schwarzwälder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

#178

Selten hat mir jemand so aus der Seele gesprochen.

Meinen tiefen Respekt für diesen feinen Beitrag ProudNRA-Member.

Alles, was ich zum Thema denke und fühle, gibt dein Beitrag in großartiger Weise wieder - besser als ich es selber formulieren könnte.

Wenn's nur mehr von deiner Sorte gäbe.

Schönen Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist es leider zu spät. Streitberger war heute morgen länger hier im Forum und wird sich wohl mit Keusgen das Statement am Wochenende zurechtlegen. Der Druck muss jetzt kommen, damit das Statement auch entsprechend ausfällt: Abmeldung der Firma, aufrechter Rücktritt, knallharte Fakten (falls alles nur eine Ente war)...

WENN(!) das mit der Firma stimmt, dann haben wir schon 3 Jahre zu lang gewartet...

Grüße,

Schwarzwälder

woher weisst du das der im Forum war?

Wieso gibt der als Sprecher nicht selbst ein Statement ab?

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

woher weisst du das der im Forum war?

Wieso gibt der als Sprecher nicht selbst ein Statement ab?

Gruss

war...ist...

http://forum.waffen-online.de/index.php?showuser=4317

Zuletzt gesehen: Heute, 12:47

und immer noch...

39 Besucher in diesem Forum (15 Gäste und 2 anonyme Besucher)

22 Mitglieder: Dayti, karawum, David7x64, Pepps, J.Streitberger, Barney, Sal-Peter, Sniper, wohe, P88 Champion, bcd4, Jagdmops, miraculix, haubentaucher215, Schwarzwälder, Brandenburg, raven357, L. Rausch, reini, Shotgun George, xmzwilli, Longcolt

whisteling.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

woher weisst du das der im Forum war?

Wieso gibt der als Sprecher nicht selbst ein Statement ab?

Gruss

Es war heute morgen länger lesenderweise ein User namens "J Streitberger" in just diesem Forum zu Gange. Hans Herbert Keusgen hat schon (siehe Visier-Thread) kundgetan, dass er am Montag ein Statement abgeben wird und dabei auch Joachim Streitberger vertreten wird, obwohl Visier beide persönlich zu Statements aufgefordert hat.

Grüsse,

Schwarzwälder

Upps: Daytona ist mir zuvorgekommen - alles klar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sollte sich auch der Vorstand äussern, auch zu der Angemessenheit der Bezüge und der Ausgaben. Das FWR ist keine Zweimannshow. Was soll außer Vernebelung mit dem Montag-Statement kommen ?

Wenn keine angemessene Reaktion des Vorstandes kommt wird das FWR als Vertretung und Spachrohr der Waffenbesitzer unglaubwürdig.

Die Personen gehören aus dem Führungszirkel, sie können nicht für und gegen die Interessen der FWR-Mitglieder arbeiten.

Außerdem gehört A... die Aussage untersagt, dass sich das FWR auf die Blockiersystem freut !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es war heute morgen länger lesenderweise ein User namens "J Streitberger" in just diesem Forum zu Gange.

Ironie an:

Selbstverständlich war er da, damit er alle Fragen notieren kann, die im hier im Forum zur Beantwortung gestellt wurden und somit "klar" Stellung beziehen kann.

Ironie aus:

:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zuletzt gesehen: 14:20 auf der Startseite... er ist also IMMER NOCH hier. Und sagt kein Wort.

Daß ausgerechnet der Sprecher unserer eigenen Lobby sich sein Statement von jemand anderen schreiben lassen muß, das ist oberpeinlich und disqualifiziert ihn als Sprecher, egal ob die Vorwürfe wahr sind oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

@Schaffer: Es ist meist so, dass in Vereinen solange alles glatt läuft, die Mehrheit nicht an Abstimmungen etc. teilnimmt. ABER: Als ordentliches Mitglied hätte man immerhin die Möglichkeit dazu und viele weitere lt. deutschem Vereinsrecht obendrein (Anträge, ausserordentliche MV etc.). Derzeit haben wir im FWR als einziges Druckmittel den Entzug der Fördermitgliedschaft - schlimmstenfalls erst 2009. Wir brauchen eine eigene Waffenrechtslobby, bei der wir aber auch ordentliche Mitglieder und nicht nur zahlende Zaungäste ist - oder hättest Du damit ein Problem??

Grüße,

Schwarzwälder

Nein, im Gegenteil. Nichts wuerde mir mehr Spass machen, als wenn eine Buergerrechtsbewegung in ausreichender Staerke entstuende, und dann die eingefahrenen politischen Kluenglstrukturen ein wenig durcheinanderwuerfeln wuerde.

Ich fuerchte nur, 30500 Foerdermitglieder haben weder Lust noch Interesse daran (Der Rest der Schlafschuetzen und Schnarchjaeger eh nicht) und die max 500 vom harten Kern werden zu wenig sein, um das oben gewuenschte zu erreichen.

Nun warten wir einfach mal die naechste Woche ab...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

No, er ist auch jetzt, um 14.35 noch on. Das sagt aber doch nix. Wie heißt es immer so schön? "Sry, ich hab eine Flat, bin also net immer am Compi".

Heinrich

Das System reagiert auf den letzten Klick, also immer die zuletzt angezeigte Uhrzeit, ist auch der Zeitpunkt einer letzten Aktion gewesen.

Teste es mal mit deinem Zweitnick.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte ja eine PN schicken.
Mach mal! Ich hatte vor Wochen mal eine E-Mail geschickt und keine Antwort bekommen!
Ironie an:Selbstverständlich war er da, damit er alle Fragen notieren kann, die im hier im Forum zur Beantwortung gestellt wurden und somit "klar" Stellung beziehen kann.Ironie aus: :rolleyes:
Jeder Eintrag wir deailliert beantwortet :wos_armee_044:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

/*ironie an*/ Da war der Sprecher sprachlos ... /*ironie aus*/

Ich fühle mich ein wenig vera***ht.

Willkommen im Club - zieh' 'ne Marke und stell Dich hinten an :)

V

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erlaube, mal an einen vergangenen thread zum gleichen Thema zu erinnern. Da konnte man auch schon diverses zu den Geschäften des RA Streitberger lesen.

Es wäre doch mal interessant zu wissen, ob dann der Geschäftsführer-Schreibtisch der DEVA auch nach Emmendingen kommt. Ebenso wie das Büro des operativen Leiters in Sachen Schießstandrichtlinien.

Diese zwei Jobs sollten unbedingt bei der Firma fudit Büro-Dienstleistungs GmbH in Emmendingen nach Büroflächen fragen. Vielleicht kann man die vorhandenen Räumlichkeiten auch 3-4 fach nutzen und vermieten. In dem Objekt der fudit sitzen praktischerweise bereits das FWR und BVS (von der Miete der 100 qm kann man locker Häuser finanzieren), und noch günstiger ist, dass der Vermieter eine persönliche Nähe zu Herrn Streitberger hat. Seine Gattin. So kommt wenigstens nicht der Gedanke auf, dass Entscheidungen des BVS/FWR zum finanziellen Nachteil der Streitberger-Gattin gereichen könnten.

Fragt mal nach, was die Familie Streitberger an Mieten gegen den BVS und das FWR abrechnet.

Es gab dort mal einen Verband GUBS, da ging es auch um Schießstätten und deren umweltverträglichen Betrieb. Schnell wurde daraus Gesellschaft zur unbeschränkten Bereicherung Streitbergers. Leider nicht auf meinem Mist gewachsen. Nur ein Zitat. Aber bezeichnend.

Mich wundern eigentlich die Gesundbeter, die immer von unbewiesenen Behauptungen reden und davon, dass Streitberger einen guten Job mache. Selbst wenn er einen guten Job leisten würde, selbst dann wäre seine Abzocke nicht ok.

Hübi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal eine schöne Rechtfertigungstirade des Herrn Streitberger, auch wieder mal lesenswert, auch in Zusammenhang mit dem aktuell diskutierten Vorwurf:

Hallo WO,

nachdem sich hier bereits eine Vielzahl von Personen Gedanken über die Entwicklung des FWR gemacht haben und einige auch vehement eine Äußerung des Forums einfordern, möchte ich meine Sicht der Dinge nicht verschweigen. Wohlgemerkt – meine persönliche Sicht:

1. Es ist legitim und sinnvoll, sich über die Entwicklung einer Institution, eines Verbandes zu unterhalten. Die Fragestellung von Schwärzwälder und Blücher ist daher prinzipiell in Ordnung. Ob diese Diskussion sinnvoll im Medium „Internet“ geführt werden kann, daran habe ich angesichts einiger Beiträge doch meine Zweifel.

2. Bei allen Betrachtungen sollte man von den realen Gegebenheiten ausgehen:

Das Forum Waffenrecht – zunächst Arbeitsgemeinschaft Waffenrecht – wurde 1996 gegründet, als „Plattform der Abstimmung der Verbände“, um zu erreichen, daß im Rahmen der Novellierung in Berlin mit einer Stimme gesprochen werden kann.

Primäre Aufgabenstellung war – und ist – das direkte „Lobbying“ in Berlin, also die Arbeit mir der Politik, Parteien, Behörden. Diese Arbeit hat die Ressourcen und Möglichkeiten des Forum Waffenrecht weitestgehend in Anspruch genommen.

In dieser Aufgabenstellung – Plattform der Verbände – war und ist das Forum unverzichtbar. Wer Politik kennt weiß, daß unter Rahmenbedingungen, wie den unseren, nur gemeinsam und gebündelt erfolgreich agiert werden kann. Damit war des Forum aber notwendigerweise und vor allem „Verbund von Verbänden“ (was von diesen auch so gewollt war) und hat auch entsprechende Strukturen (Entscheidungsfindungsprozesse). In dieser Tatsache liegt auch die Begründung für „Sonderrechte“ einzelner Mitglieder. Es liegt doch auf der Hand und ist auch legitim, daß die Gründer des Forums Wert darauf legen, daß eine angemessene Beteiligung sichergestellt ist. Diese ausgewogene Beteiligung ist auch unverzichtbar. Es wäre der Tod des Forum Waffenrecht, wäre es nur Sprachrohr einer Gruppierung.

Es war gerade dieser in der Novellierungsphase unverzichtbare Charakter des Forum, der die zwingend notwendig schnellen Abstimmungsprozesse und Reaktionen überhaupt erst möglich machte. Ich darf nur an die Allgemeine Verordnung zum WaffG erinnern, die zwei Tage vor den Osterfeiertagen übersandt wurde, mit der Aufforderung, eine Woche nach Ostern Stellung zu beziehen. In einem Verband mit „vertikalen“ Strukturen nicht zu bewältigen.

Eine „Basisdemokratie“, wie von so vielen angesprochen, ist unter solchen Rahmenbedingungen nicht handlungs-, da nicht schnell genug entscheidungsfähig. Dies kam ja auch in einigen Postings zum Ausdruck.

Das Forum hat somit die Struktur, die seine Gründer gewollt haben und die dem Willen der Mehrheit der Mitglieder des Forum entspricht.

Wer vom Forum mehr oder anderes will:

Jeder Verein ist ein demokratisches Gebilde, der sich seine Aufgaben und Strukturen im Rahmen des Satzungszwecks jederzeit neu definieren kann. Ich habe stets betont, dass die Satzung eines Verbandes ein lebendes „Instrument“ ist, dass sich den Gegebenheiten anzupassen hat.

3. Angesichts einiger Postings frage ich mich aber, ob die allgemeine Ausgangslage wirklich klar ist?

Ich werden weiter unten auf einige konkrete „Bemerkungen“ eingehen.

Tatsache ist aber, daß die Politik im Rahmen der Novellierung des Waffenrechts nicht darauf wartet, von uns nur zu erfahren, welche Regelung wir den gerne hätten. Es ist auch beileibe – Danke für die Blumen – nicht so, daß wir in Berlin nur erscheinen müssen, um die Dinge in unserem Sinne geregelt zu bekommen.

Tatsache ist – oft genug betont -, daß die Bürokratie die klare Zielsetzung verfolgt, die Zahl der legalen Waffen im Volk zu reduzieren, daß heißt ganz konkrete Bestrebungen unternimmt, in den vorhandenen Waffenbestand einzugreifen und den Zuwachs an Waffen zu behindern. Daß ist die Ausgangslage, nicht nur in Deutschland. Diese Ausgangslage besteht auch völlig unabhängig von der „öffentlichen“ oder „veröffentlichten“ Meinung, ist damit auch dem „Lobbying“, so wie es im Thread verstanden wird, nicht zugänglich. (Diese Aussage bedeutet nicht, daß Öffentlichkeits-arbeit unnötig wäre). Die Auseinandersetzung um den legalen Waffenbesitz wird – weltweit – bereits geführt, die Ebene der „veröffentlichten“ Meinung ist nur eine von mehreren, nicht einmal die derzeit wesentlichste.

Ich bitte alle, die ursprünglichen Entwürfe des BMI (Gesetz und VO) nochmals zur Hand zu nehmen und nachzulesen. Was da stand, war ernst gemeint und nicht „Luftballon“.

4. Die von den Gründern des Forum sich selbst gestellte Aufgabe war – wie bereits gesagt - „Lobbying“ 1. des Gesetzes und 2. des legalen Waffenbesitzes insgesamt.

Dieser „Zweck“ ist in der Satzung festgelegt; wie er konkret erreicht wird, bestimmt der Vorstand.

Im eigentlichen Vorstand ist der Präsident des BDS und der BDMP, also der Nutzer, im sog, „erweiterten Vorstand“ sind alle Präsidenten der beteiligten Verbände – incl. DJV und DSB - an der politischen Willensbildung beteiligt. Wer - als eben die Vertreter der Verbände – wäre berufen, diese Festlegungen zu treffen?

Die gestellte Hauptaufgabe besteht derzeit aus „Lobbying“, das ist eben nicht in erster Linie „Öffentlichkeitsarbeit“, schon gar nicht nach innen (Messebesuche), sondern zunächst die Arbeit in den Ministerien und Verwaltungen. Das heißt - wie bereits gesagt - nicht, daß ich diese Öffentlichkeitsarbeit für unnötig oder zweitrangig halte, im Gegenteil.

Genau das – die Auseinandersetzung mit der veröffentlichten Meinung fand und findet – im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten - statt. Wir arbeiten die uns zugängliche Presse durch und setzen uns mit unsinnigen und falschen Meinungen auseinander. Wir schreiben Redaktionen an und informieren inhaltlich und senden vor allen Sachinformationen zu, die diese dem Vorwurf der handwerklich unsauberen Arbeit aussetzen, wenn wieder derartige Artikel erscheinen. Wie tun dies allerdings – das ist richtig – im Regelfall ohne im Internet drüber zu berichten.

Daß wir überall mehr oder intensiver tätig sein könnten, ist unzweifelhaft. Nur ist es schlechterdings nicht möglich, das wir dem Anforderungsprofil jedes Einzelnen gerecht werden können.

5. Was den Vorwurf der fehlenden „Demokratie“ angeht, das Forum ist e.V. und damit „urdemokratisch“.

Was hier offensichtlich gemeint ist, ist eine direkte Beteiligung jedes Mitglieds an der Entscheidungsfindung (= Basisdemokratie). Diese Haltung kommt bei „Cetus“ zu Ausdruck, wenn er schreibt: „Das Forum sind wir alle“ . Das ist natürlich im Sinne einer direkten Beteiligung bei 30.000 Betroffenen schlichtweg nicht zu bewältigen. Eben deshalb behelfen sich größere „Einheiten“ regelmäßig mit der Umstellung auf „Delegierte“, die die Interessen eines gewissen Bereiches vertreten. Auch diesen Schritt hat das Forum Waffenrecht – in demokratischer Entscheidung seiner Mitglieder – getan. Zur nächsten Hauptversammlung werden auch die Delegierten des Förderkreises – soweit noch nicht geschehen – satzungsgemäß festgelegt, die dann in der Delegiertenversammlung die Interessen des Förderkreises vertreten sollen und können.

6. Ob E.L.F. da eine „demokratische“ Alternative sein will, kann ich nicht beurteilen. Nach den Aussagen auf der Homepage ist man dort ja gerade nicht an Mitgliedern, sondern an „Kampfmitteln“ interessiert. Wobei ich betonen will, daß ich mit E.L.F. kein Problem habe; wenn ich die Initiatoren richtig verstanden habe, besteht auch dort ein Selbstverständnis, daß mit dem Forum in keiner Weise konkurriert.

7. Daß wir in unserer Struktur an der geltenden Rechtsordnung nicht vorbeikommen wollen und können, sollte evident sein. Gekoppelte Mitgliedschaften und Zwangsmitgliedschaften sind keine gangbare (zulässige) Lösung und vor allem nicht „efffizienter“.

8. Was die internationale Zusammenarbeit angeht, so ist das Forum Waffenrecht Gründungsmitglied des WFSA (1996) und nachdrücklich dabei, die Zusammenarbeit im deutschsprachigen Europa und in Europa überhaupt zu intensivieren. Wir arbeiten eng und gut mit IWÖ und Protell zusammen. Leider sehen sich manche der anderen Beteiligten aufgrund der Finanzsituation in ihren Ländern nicht in der Lage diese Zusammenarbeit derzeit zu institutionalisieren. Wir arbeiten dran.

9. Zum Abschluß einige Anmerkungen zu konkreten Aussagen :

@Schwarzwälder

"Wer glaubt, das derzeitige FWR wird jetzt große Gerichtskämpfe für uns Schützen gegen die VO ausfechten, der liegt leider voll daneben“." Statt jetzt den Kampf vor den Gerichten vorzubereiten, legt man jetzt große Hoffnungen auf die noch zu erlassenden Verwaltungsvorschriften, die aber noch weniger politisch beeinflussbar sind und für die Gerichte nicht bindend sind - das kann´s doch nicht gewesen sein mit der FWR-Arbeit??"

1. Das Ausfechten von Rechtsstreitigkeiten ist nicht primäres Ziel des Forums, sondern allenfalls „ultima ratio“. Lobbying muß an der Genese der Vorschriften ansetzen, sonst kommt es zu spät.

Woher kommt eigentlich dieser unermeßliche Glaube an die Möglichkeiten und der Gutwilligkeit der Gerichte?

Angesichts der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht haben kürzlich kundige Kollegen den Eindruck geäußert, daß in Deutschland Grundrechte nur „nach Maßgabe der Gesetze“ gewährt werden – Folge?

2. Nach den VwVs handelt der Sachbearbeiter in den Behörden. Soll das etwa heißen, daß wir uns an deren Abfassung nicht beteiligen sollen?

Natürlich binden VwV nicht die Gerichte, aber eben diesen Sachbearbeiter und bestimmen damit dem Umgang mit dem Anwender.

@ loglink:

„Wo war der FWR-Rechtsanwalt, als das beschlossen wurde?“

Ich weiß nicht woher aus welcher Quelle Sie Ihre Kenntnis beziehen. Bevor Sie jedoch Personen „unverzeihlicher Fehler“ bezichtigen, so prüfen sie doch erst mal nach, was „Sache“ ist.

Warum erwähnen sie eigentlich die - aus meiner Sicht viel gravierenderen - „Playmobil-Kanonen“ nicht, oder haben Sie diese Problem noch gar nicht gesehen?

@Schwarzwälder

„Das Forum hatte 2001/2002 die ministeriale Akzeptanz nicht“

Das Forum Waffenrecht (resp. die AG Waffenrecht) war seit der ersten Anhörung im BMI am 26.4.1996 im Innenministerium aktiv. Nach der Wahl 1998 waren wir es – der Vorsitzende des Forum - , die um einen Termin bei Innenminister Schily nachgesucht und diesen auch prompt bekommen haben. Die Behauptung, daß die Vertreter des FWR zumindest 2001/2002 „noch nicht die ministeriale Akzeptanz hatten“ ist schlicht und einfach – falsch!

@ Maxe2

Werbeflyer

Richtig! Es sollte für die Werbung fürs FWR Flyer geben und es gibt sie auch. Auf der Homepage steht’s und jeder der auf der Geschäftsstelle anruft und Flyer braucht bekommt sie zugeschickt.

Wir haben also unsere Arbeit gemacht. Anrufen – das wäre prima – müßten Sie.

@wolli2002

„Warum macht das Forum nicht mehr Außenwerbung“

Machen wir, soweit es geht. Wir haben dieses Jahr neben all den anderen Jobs ca. 30 Informationsveranstaltungen gemacht, auf Anfragen unserer Mitglieder. Steht übrigens auch auf der Homepage.

@ clausi

„Ich dachte, Streitberger macht den Job „nebenbei“.

Wenn sie 2000 Arbeitsstunden pro Jahr und bis zu 170 Reisetage als „nebenbei“ und „sporadische Aktivitäten“ verstehen, dann war ich in den letzten Jahren tatsächlich sporadisch aktiv.

@all

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, daß ich meine Aufgabe aus der Satzung des FWR und nach den Weisungen des Vorstand definiere. Diesen Weisungen habe ich zu folgen und diese Weisungen „beschäftigen“ mich nicht sporadisch, sondern in dem angegebenen Ausmaß.

Zu den lichtvollen Ausführungen zu meinen Bezügen werde ich mich auf die wahrheitsgemäße Feststellung, daß die genannten Zahlen falsch sind, beschränken. Ich werde keine Diskussion über meinen Arbeitsvertrag im Internet führen.

@loglink

„Tatsache, daß er (Streitberger) stets nur First Class fliegt, ob in die USA, nach Australien“

Ich wäre mit dem Wort „Tatsache“ vorsichtiger, es könnte sein, daß sie diese beweisen müssen. Zeigen Sie mir doch ein „FirstClass“-Ticket – ein einziges – mir meinem Namen? Sie werden es fälschen müssen, es gibt nämlich keines.

Tatsache – jetzt wirklich – ist, daß ich in meinem ganzen Leben noch nicht First Class geflogen bin. Tatsache ist, daß in meinem Arbeitsvertrag seit Jahren steht, daß ich Business Class fliegen darf . Ich habe aber bei Auslandsflügen noch nicht einmal ein Ticket als Business-Ticket bezahlt, da ich dem Verband das Geld sparen wollte. Selbst nach Australien bin ich aus besagten Gründen „Holzklasse“ geflogen. Ich danke für die „Anerkennung“ dafür.

@Cetus

„Prioritäten setzen“

Wenn ich nicht in Kassel war, so habe ich insoweit nicht Prioritäten gesetzt, sondern andere Aufgaben wahrgenommen. Die Prioritäten meiner Tätigkeit setzen eben nicht die einzelnen Mitglieder – das wären wohl auch sehr unterschiedliche – sondern der Vorstand des Forums.

Zu dem Messen insgesamt: So wünschenswert es auch sein mag, auf Messen zu erscheinen, in meinem Augen wichtiger als die Tätigkeit nach innen, ist die Tätigkeit nach außen. Da ich eben nicht auf zwei Hochzeiten tanzen kann, muß im Einzelfall entschieden werden, was vorgeht.

@ Schwarzwälder

Von wegen „Selbstbedienung“

Rufmord ist ja so einfach ...

Auch was die „Ausgaben“ angeht, ist das Forum echter Verband: Wir haben einen Haushalt, der vom Vorstand gemacht wird, Kassenprüfer, die alles exakt kontrollieren – dank der liebevollen Darstellung auch im Internet und deshalb auf meine Bitte hin auch besonders intensiv und umfassend - und alles für Bestens in Ordnung befunden haben.

Jede Ausgabe wird erfolgt nicht „Kraft eigener (meiner) Willkür“, sondern in Absprache und Abstimmung mit dem Vorstand. Ich bekomme eine Vergütung, Verpflegungsmehraufwendungen im steuerlich vorgegebenen Ausmaß und sonst nichts.

Alle Rabatte, Honorare für Vorträge und sonstiges „Zubrot“ fließen ohne Abstriche an das Forum Waffenrecht, auch dann, wenn sie eigentlich mich persönlich betreffen – weil ich nämlich ein idiotisches Interesse an der Sache des Forum Waffenrecht habe, nur deshalb mache ich den Job.

Was die „Aufbauleistungen“ angeht, so brauche ich bestimmt keine Nachhilfe. Ich bin jetzt seit 10 Jahren im „Verbandsgeschäft“ und habe in den Anfangsjahren 100 Reisetage und 2000 Arbeitsstunden für den üppigen Aufwendungsersatz von DM 20.000 (immerhin DM 10 pro Stunde!!) geleistet. Danke, insoweit brauche ich wirklich keine Nachhilfe an Idealismus.

Ich frage mich wirklich, woher manche Leute die „Chuzpe“ nehmen, so unverfroren mit Dreck zu schmeißen? Was soll das Ganze eigentlich?

Keine Angst, die Frage war „rhetorisch“ gemeint!

@Gecko

Posting vom 31.7.03

Endlich mal sachliche Vorschläge.

In Kürze:

Die Offenlegung der Finanzen findet jedes Jahr auf der Hauptversammlung statt, mit allen Positionen.

Die Sache mit dem Werbematerial ist bereits beantwortet.

Zum Thema „Regionalvertreter“ hat SC bereits gepostet.

Joachim Streitberger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erlaube, mal an einen vergangenen thread zum gleichen Thema zu erinnern. Da konnte man auch schon diverses zu den Geschäften des RA Streitberger lesen.

Mich wundern eigentlich die Gesundbeter, die immer von unbewiesenen Behauptungen reden und davon, dass Streitberger einen guten Job mache. Selbst wenn er einen guten Job leisten würde, selbst dann wäre seine Abzocke nicht ok.

Hübi

Passt ja prima zum Thema. Ich bin schon angestubst worden, würde nur Stimmung machen und Verschwörungstheorien aufstellen. Wenn ich mir deine Zeilen durch den Kopf gehen lasse, dann müssen sich ja schon viele über die Persönlickeiten des FWR den Kopf zerbrochen haben. Upps, es gibt jetzt bestimmt wieder eine kurze Bemerkung wegen meiner direkten Art!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal eine schöne Rechtfertigungstirade des Herrn Streitberger, auch wieder mal lesenswert, auch in Zusammenhang mit dem aktuell diskutierten Vorwurf:

So eine fundierte Antwort wünsche ich mir zu diesem Thema. Ist doch nett gemacht, jeder ist persönlich angesprochen worden :wos_armee_052:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.