Zum Inhalt springen
IGNORED

Messe Kassel, und Hirnies im Hess-Wi-Min.


muni

Empfohlene Beiträge

In Antwort auf:

Ihr werdet es nicht glauben, demnachst werden im Fernsehen alle Waffen mit einem schwarzen Balken ausgeblendet!
eek2.gif


Hm,

also in gut einer Woche soll hier in Frankfurt/Main einmal wieder eine sog. "Erotic"-Messe stattfinden. rolleyes.gif

Aus Gründen der Gleichbehandlung sollte nur Besucher mit gültigem Bock-Schein der Zutritt erlaubt werden. grlaugh.gifgrlaugh.gifgrlaugh.gif

Euer

Mausebaer cool.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Amazone: immer langsam mit den jungen Pferden. Oder hast du schon mal versucht, unseren geehrten Herrn Kandesbunzler wegen ständiger Verletzung seines Diensteides zu verklagen(Schaden vom deutschen Volk abwenden und so)?? Du hast schon recht, wenn Du klein anfangen willst, letzendlich knallst Du doch wiederein Bauernopfer der Behörde als Monstrum auf die Titelseite. Das wäre ein Anfang.

Doch bei Politikern und Beamten hängt alles an einem Faden, ab gewissen Dienstjahren im gehobenen Dienst wird bei denen alles totgeschwiegen. Vielleicht wäre es besser, die Montagsdemos in den größeren Städten wiederzubeleben...hat ja schon einmal geklappt... chrisgrinst.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun, dann sollen doch mal das FWR in Kooperation mit E.L.F in Aktion treten und flächendeckend im Raum Hessen (gebührenpflichtige) Anzeigen in den regionalen Tageszeitungen schalten, wo Ross und Reiter benannt wird. Dann steht es wenigstens drin, was über (kostenlose!) redaktionelle Beiträge nunmal mit diesen Themen nicht erreicht werden kann.

Bei fast 30.000 Mitgliedern und 12 Euro Jahresbeitrag je Mitglied = 360.000 Euro Beitragseinnahmen allein beim FWR müssten da doch ein paar gebührenpflichtige Anzeigen drin sein. Auch die Kriegskasse bei den Elfen müsste prall gefüllt sein. Gut - das kostet etwas mehr als kostenlose Statements in den Foren - dafür ist der Nutzen dann aber auch gleich wesentlich höher - und vor allem: mit solchen Maßnahmen kann konkret was bewegt werden....

Evtl. beteiligen sich an den finanziell durchaus beherrschbaren Anzeigenkosten dann die betroffenen Aussteller und der Messeveranstalter noch ein wenig, da es deren Thema nun wirklich ist, und schon sind wir drin - in der Presse und in der Öffentlichkeit mit dem Thema - und schon wird es peinlich für Herrn Bouffier und das Hessische Innenministerium......

Verantwortliche vom FWR, ELF, den Ausstellern udn vom Messeveranstalter (da müssen nun wirklich alle an einem Strang ziehen!!) - wie denkt Ihr über den Vorschlag? Teilt es uns hier mit, wann die Anzeigen in den regionalen Tageszeitungen im Raum Hessen erscheinen, damit wir die zahlreich an den Kiosken kaufen und möglichst wirksam an die richtigen Schlüsselfunktionen verteilen können....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Äh... ne Kleinanzeige im Käseblatt hast Du schon mal geschaltet???

Ist geringfügig etwas anderes, als Opa's Todesanzeige im Kreisblatt, so eine "Werbeanzeige"

Da kommen schnell ein paar Tausender zusammen, für so eine Anzeige, denn sie sollte ja auch gelesen werden und dafür benötigt man eine entsprechende Größe und die Kosten eben frown.gif

Nicht, das ich Deine Idee nicht gut finde, aber sie ist wohl nicht realisierbar.

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Ich finde es auch zum K****n. Autofahrer laufen bzw. fahren Amok,

es werden jedes Jahr zigtausend Tote für die Mobilität in Kauf genommen, aber alles andere ohne Lobby muss man sanktionieren.

In Frankreich wäre Paris bei solchem Schwachsinn dicht von Protestlern. Hier regen wir uns nur in Foren auf frown.gif( Wie wärs mal mit einer Unterschriftenliste der Legalwaffenbesitzer?? Hab heut im Radio gehört, daß der Volksentscheid einfacher gemacht werden soll.

Aber dieses Bürgerbegehren interessiert keinen von unseren Politikern.

Ein ziemlich frustrierter

Legalwaffenbesitzer

Job im Ausland, gutes Einkommen und ich bin weg aus der Bananenrepublik

Ins Ausland verlagert ja jetzt fast jeder Unternehmer ungestraft. BTW: Dürfen die dafür hier noch Steuern absetzen????

Ich könnte pausenlos

kotz.gifkotz.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hermes,

es gibt eben nichts zum "Nulltarif"!! Wozu gründen wir eigentlich Verbände wie FWR und ELF - Ich dachte bisher immer, um genau für solche Aktionen die Finanzmittel zu haben.

In diesem Kontext fällt mir gerade Erich Kästner ein, der schon treffend sagte:

"Es gibt nichts Gutes, ausser: man tut es!!"

und noch etwas:

Der Schaden, der durch solche Auflagen angerichtet wird ist unter langfristigen Apsekten wesentlich höher, als die Investitionen in frühzeitige Gegenmaßnahmen.

Die Meisten haben es immer noch nicht kapiert und deshalb werfe ich nochmals ins Feld:

"Wehret den Anfängen!!"

Bereits letztes Jahr wurde - ohne letztlich wirksame - Gegenwehr des Messeveranstalters in Kassel die Auflage durchgesetzt, dass nur noch über 18-Jährige die Messe besuchen dürfen!

Leute das war doch nur der "Versuchsballon". Der Veranstalter der Messe hat sich nicht nachhaltig dagegen verwehrt und es mit wirklich bescheidener Gegenwehr einfach so geschehen lassen.

Der Versuchballon ist aus Sicht des Ministeriums also gut aufgestiegen, so dass man schon in diesem Jahr zur nächsten Auflage kommen konnte.

Mal sehen, mit was man uns in Kassel im nächsten Jahr konfrontiert - oder ob man aus taktischen Gründen sogar mal ein Jahr ausetzt, bevor man sich die nächste Auflage ausdenkt....

In diesem Zusammenhang möchte ich an das diesbezügliche Vorgehen der Stuttgarter Messe erinnern, die sich in derselben Fragestellung (Zutritt erst ab 18 Jahren!)wesentlich effizienter zur Wehr gesetzt hat. Zumindest 2004 durfte in Stuttgart der Vater seine Kinder noch mit auf die Messe nehmen, auch wenn die erst 14 Jahre alt waren...

Das Nachgeben in Kassel bereits im ersten Jahr, als diese Auflage anstand, war doch für die Auflagen zuständige Behörde förmlich eine Einladung um nicht zu sagen sogar die "Aufforderung zum Tanz": Jetzt probiert man im Hessischen Inneministerium gleich, wie weit man am Pilotprojekt "Kassel" gehen kann. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man in Kassel am Ende auch dieses Mal wieder klein beigibt und so den Schaden weit über Kassel hinausträgt und damit nun auch zunehmend andere Messen, die sich bisher effizient und erfolgreich gegen solche Auflagen gewehrt (z.Bsp. Stuttgarter Messe!)haben in Schwierigkeiten bringt, so nach dem Motto - "was in Kassel geht, geht auch in Stuttgart!". Mal sehen, ob man 2006 in Stuttgart dann auch noch unter 18 Jahren Zutritt hat..

Anders herum sollte es sein: in Kassel sollte man darum kämpfen, dass - wie in Stuttgart - dieses Jahr auch Jugendliche wieder Zutritt bekommen. Motto: "Was in Stuttgart geht, geht auch in Kassel" - das wäre die zukunfsträchtigere Variante! Und schon General Moltke hat erkannt, das letztlich Angriff ein probates Mittel der Verteidigung sein kann....

Die Veranstalter in Kassel sind sich hoffentlich Ihrer Verantwortung bewusst, die Sie in Ihrer Vorreiterrolle für den ganzen Standort Deutschland haben. Kassel soll zum Modellprojekt werden - erst kassiert man Kassel und dann bringt man andere Messen in Nöte...

Andererseits: Sich effizient wehren kostet Geld - streckenweise sogar sehr viel Geld!

Aber was soll´s- in der Branche setzt sich bei den Unternehmen meiner Ansicht nach eh zunehmend die Ansicht durch, dass man mit einem Minimum an Investitionen noch mitnimmt was die nächsten (wenigen) Jahre noch geht - in eine Zukunft braucht man gar nicht mehr investieren, denn die gibt es für diese Herren schon gar nicht mehr....

Es gibt ein altes japanisches Sprichwort, das lautet:

"Führe den ersten Schlag kräftig genug - und Du ersparst Dir Weitere!!"

An alle Veranwtortlichen und Betroffenen: es würde mich freuen, wenn diese Botschaft bei Ihnen angekommen ist!!

Sorgt alle miteinander dafür, dass in diesem Jahr auch wieder Jugendliche auf die Messe in Kassel dürfen - dreht die Uhr wieder zurück und sorgt so dafür, dass es die Waffenmesse in Kassel auch in Zukunft noch gibt, denn dafür zu sorgen, dass es eines Tages die letzte war, ist das Ziel der jährlich ausgeweiteten Auflagen.....

PS: Ich weiß aus langer leidvoller Erfahrung, dass trotz meiner Ausführungen an dieser Stelle letztlich wohl wieder nichts passieren wird, da das "Nachgeben" der zunächst billigere und einfachere Weg ist und der Messeveranstalter in Kassel nicht ganz so den Biss hat, wie z.Bsp. die Jungs in Stuttgart. So wird die Salamitaktik der Herren im Ministerium - zumindest in Kassel - wohl einmal mehr aufgehen. Aber zumindest wurde es hier mal angesprochen, das ist das Mindeste, was wir der Sache schuldig sind.

Deshalb Ihr Verantwortlichen und Betroffenen : macht was draus oder lasst es eben sein - mit allen damit verbundenen Konsequenzen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

muni,

bitte stell' das/die Pamphlete des hess. WM hier rein, sobald Du sie hast.

Die Herren Koch, Dr. Rhiel und Bouffier bekommen dann Post.


Ich bin leider oder Gottseidank nicht der "Veranstalter", und bei dem ist natürlich die Interessenlage anders geartet.... Ich bin nur "Betroffener"; ich würde ja gerne "mit dem Veranstalter" gegen solcherart Auflagen zu Felde ziehen, aber erzwingen kann ich aus hiesiger sicht nichts; da ich einem Veranstalter nicht seinen Weg vorschreiben kann/darf.

Wenn also einer was unternehmen kann (und ich denke da wird im Stillen schon etwas versucht), dann ist es der Veranstalter selbst...man sollte allerdings auch nicht die von dort ausgehenden pekuniären Interessen vergessen...für ihn selbst ist es ein zweischneidiges Schwert...

Ich persönlich wäre der Ansicht, das man "Amazones" Ratschlägen folgen sollte; aber dazu bedürfte es einer konzertierten Aktion und "an einem Strick ziehen", allerdings nicht jeweils an den entgegengesetzten Enden :-)

Gruesse

Muni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

TIPP:

schreibt dem Veranstalter , sachlich und förmlich , was Nettes, was der sammeln und weiterreichen kann.

Also keine Hetzerei , wir sind doch alle mündige wahlfähige vertrauensvolle Sportler !!!!!!!

Das bringt der Sache mehr, als effektlose Rundumschläge und Zumüllen mit Emails an Politik.


Da stimme ich Dir zu...

In Antwort auf:

Leider ist seitens der Industrie und des Handels bisher keinerlei Interesse am Erhalt der Waffenbörsen zu verspüren , und die grossen wie Kettner - Frankonia - Alljagd - VDB ... sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Die Schiessportverbände wohl auch ?


Die Frage ist, wieviel im VDB organisierten Händler nehmen dann an der Messe teil??? Wenn die sich mal outen würden, dann könnte ich bei Herrn Fuchs vom VDB mal "Wallung" machen, aber mangels Masse kann ich sonst nichts unternehmen..

In Antwort auf:

Wie machen sich die Fachzeitschriften wie DWJ und Visier stark für die Börsen ?


Habe ich leider z.Zt. keinen Einblick. Aber möglicherweise spielen da auch persönliche Animositäten mit?? Aber vielleicht täusche ich mich ja (hoffentlich), denn entscheidend sollte die Sache als solches sein, und nicht persönliches "Liebhaben"...

Gruesse

Muni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Muni und 24do,

find es prima, dass Ihr Euch in der Sache auch einbringt. Ich teile die von Euch eingebrachten Erkenntnisse und Einsichten, dass Massen e-mails und Eingaben an Politiker, Abgeordnete etc. in diesem speziellen Fall und Kontext nur wenig bis gar nichts bringen.

Die Aktion muss zwingend konzertierter Natur sein!! Da darf in keinem Fall an unterschiedlichen Enden gezogen werden. Die Kräfte müssen zusammengefasst und koordiniert werden und müssen dann konzentriert zum EInsatz kommen.

Der VDB wäre möglicherweise eine Instanz, die das in die Hand nehmen könnte. Auch an den wurden ja jahrzehntelang regelmäßig Beiträge von den VDB-Mitgliedsunternehmen abgeführt, so dass es schon ok wäre, wenn der VDB jetzt mal die Sache für seine Mitglieder in die Hand nehmen würde - egal, ob da jetzt nur ein oder 10 oder 20 VDB-Mitgliedsunternehmen konkret betroffen sind.

Bei aller erforderlichen Diplomatie muss der Tenor gegenüber den restriktiven Kräften trotzdem konsequenter Natur sein, ich möchte das mal wie folgt umschreiben:

seid also in allem was Ihr tut

"Konsiliant zu den Menschen" - bleibt aber "hart in der Sache!"

In diesem Sinne klinke ich mich aus dieser Diskussion sukzessive wieder aus. Die wichtigen Anregungen sind gemacht und die Diskussionen laufen kompetent und darüberhinaus auch noch in die richtige Richtung.

Ich bin in eigener Sache derzeit an anderer Front sehr stark (um nicht zu sagen : maximal!) persönlich gefordert und kann mich daher in dieser Frage nicht über die Teilnahme an diesem Thread hinaus persönlich zeitlich oder finanziell einbringen. Dort wo es mir möglich war, habe ich die mir zugänglichen Betroffenen informiert und ich bin sicher, dass von der Seite nun auch die ein oder andere Strippe im Hintergrund gezogen wird.

Bleibt zu hoffen, dass dieses Thema letzten Endes in einem für uns positiven Kontext abgeschlossen wird, auch wenn ich ehrlichgesagt in Summe und bei den Rahmenbedingungen, die speziell für Kassel gelten, kaum Hoffnung habe! Aber wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Max Schmeling hat mal gesagt:

"Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!"

In diesem Sinn wünsche ich uns allen, besonders den Betroffenen viel Erfolg!

Amazone

PS:

Immer dran denken: Gebt dem Unsinn ein Gesicht - tragt die Namen der Verantwortlichen wieder und wieder in die Öffentlichkeit - schaltet - wenn es finanziell irgendwie darstellbar ist - die Anzeigen, lasst Flugblätter drucken, in denen die Leser über die Auflagen und deren unvermeidbare Konsequenzen informiert werden und in denen auch die Namen und Dienststellen der Verantwortlichen abgedruckt sind. Verteilt diese Flugblätter an jeden Messebesucher, wenn von den zuständigen Behörden nicht eingelenkt wird! Vergesst nicht, den Koch (offener Brief im Visier und DWJ!) zu informieren und verbindet diese Information mit der Bitte um eine persönliche Stellungnahme. Bleibt dran, wenn ausweichend Stellung bezogen wird oder nur unverbindliche Allgemeinerklärungen abgegeben werden. Bringt es immer wieder auf den Punkt, bis eine klare Position der Verantwortlichen erkennbar wird! Visier und DWJ könnten eine solche konzertierte Aktion durchaus wirksam gemeinsam begleiten und mit Ihren zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

In Antwort auf:

Hallo Muni,

es gibt ein Sprichwort:

Reden ist Silber und Schweigen ist Gold.

blush.gifblush.gifblush.gif

Gruß 50AE


Auf was beziehst du das? Auf "altpreussisches Duckmäussertum"...d.h. wenn Papa Staat was loslässt, hat man das auch widerspruchslos zu schlucken? Oder wie soll ich das verstehen?

Ich habe im 2.Post gebeten, die Angelegenheit sachlich abzuhandeln und mal die "Entwicklung" vor Ort abzuwarten; d.h. aber nicht, das man "mundtot" ist und zusammen mit dem FWR nicht Alternativüberlegungen/Lösungsmöglichkeiten anstellen kann/könnte...

Wie die dann aussehen,wird man dann sehen....

Muni


Hallo Muni,

wie es scheint, viel Aufregung für nothing. confused.gif

Vielleicht könntest du ja den neuesten Stand der Dinge einbringen. grin.gif

Gruß 50AE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.