-
Gesamte Inhalte
14.359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sal-Peter
-
Das hat mein Schwager auch schon festgestellt. Er hatte vor vielen Jahren Mieter in seinem Haus, für die RTL II-Shows eine deutliche mentale Überforderung darstellten. Die hatten Wäsche "gekocht" und dabei aus Versehen eingekocht. Die entstandenen Gase waren mehr als reizend, wie mein Schwager/Vermieter am eigenen Leib erleben durfte. Die Familie hat das gar nicht mirbekommen. Fazit: wo keine Synapsen (mehr) sind, kann man die auch nicht reizen. Da wirkt denn wirklich nur hoch HARDwäre.
-
Wir haben vor gar nicht vielen Jahren unsere uralten Zuganlagen auf 25 und 50m durch neue ersetzt. Der Grund war, die Platinen der alten Steuerungen waren inzwischen unzuverlässig und der Hersteller hatte keinen Support mehr. Einige Vereinsmitglieder, ein Elektriker und einer, der mehrere EDVler unter Vertrag hatte, haben sich zusammengesetzt und mit uns als Sportler und Trainer sowie dem Vorstand und zusammen ein Konzept erarbeitet, was sinnvoll und was wünschenswert ist. Und was es kostet. Es war kein System von der Stange, denn das, was wir wollten, gab es nicht. Die Fachleute erstellten ein Konzept - Zuganlagen mit starken, aber stromsparenden Motoren, die "wissen", wo sie gerade sind. Seitdem können wir auf 5x 25m und 5x 50m jede Position auf den cm genau einstellen. Und das nutzerfreundlich einfach. Im Hintergrund werkelt eine Siemens SPS-Steuerung. Billig was das Ganze nicht, aber jeden einzelnen Cent wert. Es geht also auch ohne die renommierten Hersteller, wenn man die richtigen Fachleute machen lässt.
-
Wenn ich persönlich mit @Sal-Peter & @Ähnliche angeredet werde, muss ich wohl antworten, das gebietet die Höflichkeit. Ich spreche dir nicht deine Expertise und auch deine sportlichen Erfolge ab - aber in deiner Kommunikation offenbarst du ein persönliches Problem, dass du ggf. mittels externer Hilfe lösen solltest. Der Threadstarter hat ein konkretes Anliegen - man kann da mit Informationen helfen und man kann auch 1x sagen "so geht das nicht - weil". Das hast du getan. Voll ok. Aber alles, was danach kam, war in meinen Augen nicht mehr ok, sondern besserwisserisches Geschwafel. Ich kann zum Thema auch nichts wirklich Hilfereiches beitragen, aber du offensichtlich auch nicht mehr, als du bereits geschrieben hast. Dann lass es einfach und nerv nicht alle anderen Leser. Bisher habe ich nur einen einzigen User auf "ignore" gesetzt, das Maß hast du NOCH nicht erreicht. Schönen Tag noch.
-
Geht es hier eigentlich um Drehanlagen im Kopf oder um solche auf dem Stand? Gibt hier im Forum noch einen anderen Thread, der das Thema behandelt. https://forum.waffen-online.de/topic/406968-steuerung-für-duellanlage/?do=findComment&comment=1589401
-
Egal, wer wem zuerst das Schäufelchen im Sandkasten weggenommen hat - es ist de facto eine Katastrophe, wie wir uns hier gegenseitig zerfleischen. Genug gesagt.
-
Voreintrag verfällt nach Kauf und vor Erwerb
Sal-Peter antwortete auf jäger_ulf's Thema in Waffenrecht
In dem Falle hätte ein rechtzeitiges Telefonat mit der Behörde sicher Wunder gewirkt - oder die Behörde ist per se gegen LWB eingestellt. Du brauchst einen richtig guten Rechtsanwalt. -
Ich kann nur mutmaßen: Durch die, sagen wir mal sehr verhaltensoriginelle Bestellabwicklung, wenn auch bei absolut konkurrenzfähigen und z.T. sogar konkurrenzlosen Konditionen - wurden in Schützenkreisen viele Warnungen ausgesprochen. Auch in den einschlägigen Foren. Einer warnt, 30 kaufen woanders. Denn die Sache mit der Vorkasse ist stets risikobehaftet, zumindest für den Käufer. Wenn dann die Bestellungen ausbleiben, ist schnell Schicht im Schacht, wenn man finanziell eng auf Kante genäht ist. Ich bin sehr froh, aktuell "glatt" zu stehen mit Arms24. Und hoffe trotzdem, dass das hier nur ein großes Missverständnis ist. Jeder insolvente Waffenhändler ist ein Sargnagel für unser Hobby.
-
Eigentlich schade. Ich war mal in dem Laden und der war damals recht gut bestückt. Und an mangelnden Aufträgen - zumindest für Munition - kann es eigentlich nicht gelegen haben. Sonst wären sie nicht immer derart im Rückstand gewesen.
-
Was kann man mit alten Dekowaffen heute noch machen?
Sal-Peter antwortete auf Gewehrgranate's Thema in Allgemein
Zu spät. Das machen die länger, als es die BRD gibt. Siehe z.B. die causa Panzeropa. -
Es ist typisch deutsch. Da wird eine abstrakte Gefahr herbei phantasiert und dann versucht, diese zu 110% zu bannen, Sehen wir jeden Tag im Krankenhaus: Der Steri muss zu 500% sicher seine Arbeit machen und das muss auch alles ganz genau den Behörden nachgewiesen werden - aber die OPs werden schneller und damit schlechter gewischt als ein Zimmer im Stundenhotel. Auch der in den NL obligatorische Test auf multiresistenten Staphylococcus aureus (MRSA) wird nur sehr dünn durchgeführt - man versteckt sich hier hinter "Qualitätsberichten". Nicht umsonst kommt es vergleichsweise häufig zu sogenannten "nosokomialen Infektionen" während eines Krankenhausaufenthaltes. An MRSA sterben jedes Jahr mindestens 1000-4000 Patienten (sehr konservative Schätzungen, manche sagen bis zu 20.000) allein in Deutschland. Wie viele Menschen sterben durch illegale und wie viele durch legale Schusswaffen? Wann tun unsere "Bewaffneten Organe" etwas Sinnvolles gegen das abhandenkommen von Waffen und Munition? Welche Maßnahmen gibt es aktuell zur Eindämmung der illegalen erlaubnispflichtigen Schusswaffen?
-
Wenn in unserem Verein ein relativ neues Mitglied seine erste Bedürfnisbescheinigung (oder auch zweite, dritte ... - bei Bedarf) haben möchte, setze ich mich mit dem Mitglied zusammen und erfrage, was es haben will. Berate dabei, was ich für sinnvoll halte - aber was beantragt wird, entscheidet das Mitglied. Niemand anders. Wir füllen den Antrag zusammen aus und dann kommen Stempel und Unterschrift drunter. Dazu die genauen Hinweise zum Mitschreiben, was alles zum Antrag beigefügt werden muss und wo und wie man ihn abgibt. Wenn dann das Bedürfnis vom Verband zurückkommt, helfen wir auch beim Ausfüllen des Antrages an die jeweilige Genehmigungsbehörde. Gab nur sehr selten Probleme in der Vergangenheit. Und viele zufriedene Mitglieder.
-
Freund/Feindkennung beim Landesjagdverbandes Sachsen ausgefallen!
Sal-Peter antwortete auf Glockeroo's Thema in Waffenlobby
Ist es wirklich eine Frage? Natürlich leben Verbände von Mitgliedern und ein Vereins- / Verbandszwang beschert die auf dem Silbertablett. Qui bono allerorten. Die Sachsen sind nur oftmals so blöd, das, was sie denken, auch auszusprechen und dann auch drucken zu lassen. Krah-Krah ick hör dir trapsen. -
Freund/Feindkennung beim Landesjagdverbandes Sachsen ausgefallen!
Sal-Peter antwortete auf Glockeroo's Thema in Waffenlobby
-
Freund/Feindkennung beim Landesjagdverbandes Sachsen ausgefallen!
Sal-Peter antwortete auf Glockeroo's Thema in Waffenlobby
40 Jahre bewährte Praxis im demokratischsten Deutschland aller Zeiten (zumindest dem Namen nach). Von Ulbricht lernen, heißt kotzen lernen. -
WBK Unsicherheiten, Erteilung überhaupt noch möglich?
Sal-Peter antwortete auf Dxmqe's Thema in Waffenrecht
Da will jemand unbedingt den Pulitzerpreis. Und Butter bei die Fische! Weiter so! Stöckchenspringen ist geil! -
Wie häufig ist es in den letzten sagen wir mal 50 Jahren vorgekommen, dass Einbrecher den Waffentresor geknackt oder mitgenommen haben? Und im Vergleich dazu, wie viele Waffen Polizei und BW in der gleichen Zeit abhanden gekommen sind? Wir werden mit dieser übertriebenen Vollkaskomentalität nur scheinsicherer.
-
Wer Uraltthreads nach langer Zeit wiederbelebt oder verfälscht, oder wiederbelebte oder verfälschte Uraltthreads sich zu Eigen macht, der wird mit bösen Blicke nicht unter 100 Stück bestraft! Von HARTMANN kauft man AUS PRINZIP keine Tresoren - und wenn sie ihren Scheiß mit bestem Service verschenken würden - BASTA!
-
Langsam muss sich jeder Sportschütze Gedanken machen, ob nicht eine einmalig doppelnde Waffe den Straftatbestand des Besitzes einer vollautomatischen Feuerwaffe nach sich zieht.
-
Das zweite meinte zwar Karl Marx auch. Das teile ich jedoch nicht. Das erste kann ich für mich verneinen (sonst wäre ich reich) - aber ich kann Menschen verstehen, deren oberste Prämisse das ist. Dafür habe ich (mit Diplom) Wirtschaftswissenschaften studiert.
-
Das steht auch in dem verlinkten Video. "Wer hat meinen Käse geklaut?" ist aber gerade die FALSCHE Frage. Nämlich die, die sich der DUMME Mensch stellt, nicht die PRAGMATISCHEN Mäuse.
-
Es geht darum, dass man entweder normal sein kann (also Schaf = Risiko minimierend, möglichst nicht selbständig arbeitend) oder eben das Risiko liebend (Wolf) auch das Scheitern in Kauf nehmend handeln kann. Auch die Selbstständigen unter uns sind häufig risikominimierend eingestellt - was auch tatsächlich vernünftig ist, jedoch den potentiellen Gewinn deutlich begrenzt. Aber mit Vernunft wird man nicht wirklich reich, nur wohlhabend. Aber eben auch nicht komplett arm. Am Ende zählt, was man will und vom Leben erwartet. Und bedenke: Da letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Beerdigung ist trotzdem teuer.
-
Ich nehme die beiden 25er und einen (den letzten?) kompletten Stern.
-
Das ist das, was dich und mich - und noch viele andere eigentlich geniale Menschen - von JörgS, Steve Jobs oder Elon Musk unterscheidet: Wir haben nicht den Mumm und Mut, auch gegen extreme Widerstände unsere Ideen kommerziell umzusetzen. Wir haben zu viel Angst vor dem Scheitern. Wer das nicht hat, landet entweder unter der Brücke oder baut sich einen Mein neuer Chef hat mir übrigens letztens das Buch "Die Mäusestrategie für Manager" geschenkt (will er allen Kolleginnen und Kollegen schenken). Kann ich sehr empfehlen - da geht es darum, dass Veränderung permanent ist, man sich nicht in seiner Wohlfühlzone bequem machen soll, denn morgen kann schon wieder alles weg sein - und man muss den Veränderungen folgen - und Spaß daran haben. (Kurzfassung als Video in Link oben) Ich habe daraus gleich eine Unterrichtsstunde* gemacht (Lernfeld 1 "Sich im Betrieb und der Ausbildung zurechtfinden") - und zu meiner großen Verwunderung hat die sogar voll eingeschlagen: "Das war gut! - Das hätten wir schon viel früher hören sollen!" * (unter Verwendung obigen Videos als Vorlage zur Präsentation) Eines der Probleme unserer Wissensvermittlung in Schulen zum Thema Geld ist, dass Lehrer in der Regel keine Ahnung von (richtig) Geld verdienen, anlegen und vermehren haben. Sonst würden sie ja nicht als Lehrer arbeiten. Ich bin ja "nur" Seiteneinsteiger.
-
Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus
Sal-Peter antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Bundesverband Zivile Legalwaffen.