Zum Inhalt springen

Sal-Peter

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    14.261
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sal-Peter

  1. So funktioniert das nicht, du must WIRKLICH GLAUBEN, dass es fünf sind! Also, nochmal - und lüg mich nicht an! - wie viele Finger?
  2. Ich muss leider arbeiten, um die Waffen und die Munition zu bezahlen, die Overnite stets zu den bescheuertsten Zeiten liefert. Ich hole inzwischen das Zeugs immer dort vom Depot. Bis 18:00 oder 19:00 Uhr ist meistens noch jemand da.
  3. Du hast es offensichtlich noch nicht gecheckt: WIE VIELE FINGER SIEHST DU???
  4. Jetzt weiß ich, warum mein Nachbar mich heute mit seinem Rasenmäher stundenlang genervt hat: Er wollte Gras zum rauchen!
  5. Das haben bereits mehrere Vereine/Verbände für sich reklamiert, mit z.T. (ich würde sogar frech sagen: größtenteils) sehr bescheidenen Erfolgen. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Natürlich haben gerade die Büchsenmacher ein nachvollziehbares Interesse an einem liberalen Waffenrecht. Aber ich bin Sportschütze, nicht BüMa und auch nicht Händler.
  6. Warum bist du Fördermitglied im VDB? Sorum wird ein Schuh daraus. Ich bin in vielleicht 100 Gremien, Gemeinschaften, Vereinen ... NICHT Mitglied, deren Arbeit ich durchaus für unterstützungswürdig halte. Aber ich bin auch nur ein einzelner Mensch mit begrenztem Budget an Zeit, Geld und Engagement.
  7. Das ist zwar ganz nett, aber Olympia ist eine sehr launische (und durch und durch korrupte) Fee. Schwuppdiwupp ist eine "olympische Sportart" weg vom Fenster - wie z.B. "Freie Pistole".
  8. Sportschützen postulieren: "Niemand braucht den Ökologischen Jagdverein"
  9. Da irrst du aber gewaltig. Da kann ich dir Geschichten vom einem Landkreis erzählen, in dem einfach andere Gesetze gelten als im Rest der Republik - und wenn aus Versehen die gleichen Gesetze gelten, dann doch einfach andere Auslegungen. Und die kommen damit durch, dass sie Sachen verlangen, die objektiv nicht möglich sind bzw. waren. Kannst ja in Den Haag dagegen klagen.
  10. Als BUNDES-Kaderschütze (Olympische Disziplinen) kann man auch unter 18 Jahren eine KK-Waffe (oder Flinte oder war immer zu dem jeweiligen Kaderstatus dazu gehört) richtig auf WBK bekommen, sie selbständig transportieren und lagern. Ganz ohne MPU. Kein Hörensagen. Deren Menge (an noch minderjährigen Kadern) ist allerdings an den Händen abzählbar.
  11. ... und weil Männer es einfach nicht bringen, so gut mit der Sportpistole 30-30 zu schießen, gibt es auch keine männlichen Bundeskader für diese Disziplin. Nicht nur deutsche Frauen werden es allerdings auch nie schaffen, vernünftig "Schnellfeuer" (ehemals Olympisch Schnellfeuer, das ist das mit den 5 Scheiben und Serien zu 8, 6 und 4 Sekunden) zu schießen, denn das geht mit mechanischem Gehirn nicht - darum gibt es hier keine weiblichen Bundeskader. Ist doch ganz einfach.
  12. Tja, ... ich kenne die Regeln.
  13. Diesen Weltrekord wird kein Mann je schaffen. Und freuen wir uns doch einfach mal mit anderen, dass eine deutsche Sportschützin mit einem überragenden Ergebnis gewonnen hat. Das wird - da bin ich mir sicher, wenn sich nicht grundlegend etwas an den Strukturen ändert - auf mittlere Sicht nicht mehr passieren. Wir zehren hier von der Substanz.
  14. If I would write in English, you wil get crazy. We had only one lesson in week from 7th class. My children are not good in languages, but they are better than me. They learned it from kindergarden till Abitur. Если я пишу по-русски, ты ничего не понимаешь. А мы восточные изучили русский язык больше чем английский.
  15. Ja, sie wird an der Schraube drehen, weil bei ihr nicht nur eine locker ist.
  16. So stellt sich das Klein-Erna vor. Was die echte Wirklichkeit ist, würde dich anscheinend zu sehr erschrecken.
  17. Unsere Jugendlichen (ab 14 J.) dürfen mit der KK-Sportpistole trainieren. Dazu bekommt jeder Nachwuchskader von uns eine persönlich zugeteilte Pistole - natürlich je nach Leistungslevel, passender Größe / Griff und natürlich Verfügbarkeit. Somit "brauchen" sie erstmal keine eigene auf eigener WBK, bis sie 18 sind. Damit trainieren wir in erster Linie DSB SpoPi 30+30 mit dem Ziel: "Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in München". Wer Spaß dran hat, kann zusätzlich aus dem breiten Portfolio des BDS-Sporthandbuchs an den Landesmeisterschaften des BDS mit geliehenen Waffen teilnehmen, die wir unseren jungen Sportlern gern und auch kostenlos zur Verfügung stellen. Hier natürlich nicht der Luxus einer personenbezogenen Waffe, dafür aber breitestes Sortiment an Lang- und Kurwaffen. Der Haken ist natürlich die leider begrenzte Ressource (Trainings.)Zeit sowohl der Jugendlichen als auch der Trainer. Bezüglich Sachkunde: Wir ermutigen unseren Nachwuchs, die Sachkunde mit 17 zu machen, damit sie mit 18 ihre eigene WBK beantragen können. Auch, wenn U18 noch nicht mit GK schießen darf, so wird doch das entsprechende Wissen vermittelt. Die entsprechenden Zeugnisse werden durch den Lehrgangsleiter ohne irgendwelche sinnbefreiten Begrenzungen ausgestellt. Mit 25 oder früher mit MPU bekommen dann unsere jungen Sportler dann auch GK-Waffen problemlos befürwortet und auch in die WBK eingetragen.
  18. Ich gebe dir 100% recht. Aber genau das war in den letzten 3 Jahren vom Volk und auch der Intelligentia willig getragene Staatsdoktrien. Insofern bin ich pessimistisch.
  19. Du bist so gnädig und großzügig! Aber warum soll ich mit fremden KK-Vereinshuren schießen, wenn ich mich eigentlich mit meinen eigenen Waffen (GK) auf ein Match vorbereiten will? Macht irgendwie nicht wirklich Sinn. Wäre es nicht mehr Win-Win-Win, ihr verkauft Stempel an Bedürftige, die euren Stand gar nicht kaputt schießen? Und die auch noch dringend bei der Bundeswehr benötigte Munition einsparen?
  20. Ja. Übrigens auch zur Nutzung. https://inntakt.de/waffenverleih-mit-und-ohne-waffenrechtliche-erlaubnis/ Interessant in dem Zusammenhang: https://www.anwalt.de/rechtstipps/der-verleih-von-waffen-und-munition_152709.html
  21. Letzteres ist definitiv nicht "ohne sinn und Verstand". Auch die Schildkröte hat mich hier wahrscheinlich missverstanden: Ich beobachte (wenn ich auf unserem KK/GK-Stand bin, wenn andere "trainieren"), dass geschossen wird, anscheinend nur einfach nur des Knalls wegen. Die Papierscheiben werden voll ausgenutzt, was ein Timer ist, ist nicht bekannt. Das ist dann der Moment, wo ich frage: "Willst du schießen oder willst du treffen?" Mit ist durchaus bekannt, dass es einen Unterschied gibt zwischen dynamisch und statisch. Ich schieße beides: Auch beim IPSC oder SpeedSteel (dito Fallscheibe, dito Speed dito Wurftaube dito Rollhase ...) kommt es drauf an, die Ziele schnell ZU TREFFEN. "Training" ist für mich ein systematischer Lernprozess, der mich meine Fähigkeiten verbessern läßt. Systematisch, nicht chaaotisch!
  22. Wollen wir jetzt wirklich darüber diskutieren, was ein "Training" ausmacht? Ist das Verschießen einer Schachtel Munition "ohne Sinn und Verstand" (aus der Sicht eines Trainers) wirklich Training? (beobachte ich nur allzuhäufig) Oder ist das im Angesicht der chronischen Munitionsknappheit unserer Bundeswehr eher ein Akt der verschwenderischen Asozialität?
  23. Als ERSTES ist die Standzulassung einzuhalten. Wenn dort steht, Schießen nur mit Clownsnase, dann eben mit Clownsnase. Als ZWEITES ist dann erlaubt, was der Standbetreiber sagt. Sagt er "Nur eine Patrone und magnetisch darf sie auch nicht sein", dann ist das so. Dann muss man eben sehen, wo man schießen kann, was man will. Das nennt man Vertragsfreiheit. Und ob ein Verein als Schießstandbetreiber in dem oder in dem Verband ist - Idioten gibt es überall. Und überall gibt es Leute mit Verstand und Weitblick. Selbst die "Idioten" haben in der Regel einen guten Grund, warum sie diese oder jene Regel aufgestellt haben. Alles menschlich. Ja, die kosten bei uns 50 Euro. Löcher im Boden, Wand oder Decke kosten glaube ich 10 Euronen usw. ... Warum soll ich da lamentieren? außer dass dann das Seil eigentlich zu billig ist - so ein Loch in der Wand ist schnell wieder zugegipst, das zerschossene Seil zu wechseln ist wesentlich aufwändiger.
  24. Ist er das nach 15 Jahre Extremleben?
  25. Was hat das mit dem Bedürfnis zu tun? Für Überkontingentwaffen sind irgendwelche i.d.R. überörtliche Wettbewerbe nachzuweisen. Näheres regelt die Befürwortungsrichtlinie deines Landesverbandes. In sofern ist ein Zweitverband immer eine gute Option.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.