Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    33.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Doch, tut er. Anlage 1: 4.4.1: Eingebaut sind Magazine, die während ihrer Befüllung bestimmungsgemäß mit der Schusswaffe verbunden bleiben. 4.4.2: Wechselmagazine sind Magazine, die während ihrer Befüllung bestimmungsgemäß von der Schusswaffe getrennt werden. Interessant wird jetzt natürlich war "bestimmungsgemäß" ist. Ist damit gemeint was Konstrukteur der Waffe und Autor der Dienstvorschrift gemeint haben, oder "das gesunde Volksempfinden", also sprich: wenn es getrennt werden kann, dann ist das bestimmungsgemäß, weil wir es heute so gewohnt sind.
  2. Kann es. Es ist aber nicht bestimmungsgemäß dazu gedacht.
  3. Historisch gesehen ist das kein Wechselmagazin. Die Waffe wurde mit einem nummerierten Magazin ausgegeben, der Soldat erhielt kein zweites. Befüllt wurden die Magazine mittels Ladestreifen im eingebauten Zustand. Es konnte zwar zur Reinigung leicht entnommen werden, war aber nicht als Wechselmagazin gedacht.
  4. Meine Behörde bekommt das wie vorgesehen nicht zu Gesicht. Aber mein Vereinsvorstand mißt meine Anträge auch in cm.
  5. Ein gutes Verhältnis ist professioneller Natur und bedingt die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften von beiden Seiten...
  6. Lass Dir von Deiner Frau jeden Abend eine Anzahl Bierdeckel in der Wohnung verteilen, und einmal zeigen. Dann gehst Du das ab, und suchst sie alle. Nebenbei versuchst Du den kürzesten Weg zu finden. Mach das zwei Wochen, und schau ob es sich verbessert hat. Das ist eine Gedächtnisleistung, und die kann man trainieren.
  7. Pistol Caliber Carbine Also Langwaffen in Kurzwaffen-Kaliber
  8. Da man als Jungjäger in den ersten drei Jahren hat nicht pachten darf, und die vielen revierlosen Mitjäger bei den oft älteren Revierpächtern als Arbeitskraft gebraucht werden, gehe ich davon nicht aus. Nachdem der Versuchsballon mir der gelben WBK aber erfolgreich gestartet ist, vermute ich bei der nächsten Runde eine Einschränkung des Erwerbs über Jagdschein. Entweder Stückzahl, oder Jagdtauglichkeit als Voraussetzung. Also keine PCC mehr.
  9. Ich habe Magazine für meine Thompson angemeldet. Diese Waffe und das Zubehör könnten sie in der Buchhandlung verkaufen, da stehen Romane drauf. Von Seymore steht die ganze Anschrift drauf. Auf der Trommel sogar die Bedienungsanleitung. In das viel zu kleine Feld im Formular habe ich dann "siehe 1", "siehe 2" rein geschrieben, und auf einem extra Blatt buchstabengetreu alles abgeschrieben. Ein Kumpel mit einem PCC für Glock-Magazine hat bei denen auch "5-10-15" angegeben. Sie fragen nach dauerhafter Beschriftung. Dann bekommen sie die halt: "Wind to nine clicks"...
  10. Sorry, das ist Blödsinn. Ich besitze zwei Revolver in .357, aus denen ich jeweils ca. 15.000 Schuss .38 abgegeben habe. Die Rückstände in der Trommel lassen sich in wenigen Minuten rückstandsfrei entfernen. Probleme daraus mal .357 zu verschießen hatte ich nie.
  11. Zumal Terrorabwehr gar nicht zu den Zuständigkeiten der EU gehört, und sie deshalb Regelungen dazu gar nicht erlassen darf. Bei aller Diskussion darüber, das war öffentlich kein Thema.
  12. Der GSVBW (BDS BW) verlangt eine eigene Auflistung aller vorhandenen Waffen (Kurz oder Lang, je nach Antrag), und auf welchem schießsportlichen Niveau diese eingesetzt werden (BM, LM, DM, ...). Damit ist meiner Meinung nach abgesichert, daß mit eigenen Waffen sportlich geschossen wird. Lästig ist, daß man eine Kopie aller WBKs anhängen muß, und dann die Waffen nochmals manuell in das BDS-Formular übertragen muß. Ich denke, die handschriftliche Liste hätte gereicht.
  13. Meine Behörde hat mir schon gesagt ich solle froh sein dass es so günstig wäre. Wenn sie die Arbeitszeit korrekt umlegen würden wäre das deutlich teurer...
  14. Du glücklicher... Ich sehe gerade, dass die Preise sich weil nochmal geändert haben. Ausstellung WBK für Sportschützen: 86€ Für Jäger: 73€ "Folge-WBK": 73€ (netter Ausdruck für "Papier zu Ende") Voreintrag Sportschütze: 73€ Voreintrag Jäger: 60€ Fertigeintrag: 47€ Eintrag Wechsellauf etc.: 47€ Munitionserwerb in WBK: 34€ Vor-Ort-Kontrolle der Aufbewahrung: 11,50€ plus 17,30€ pro angefangene Viertelstunde Also eine Waffe für Sportschütze auf Grün: 73+47+34=154€ Vorausgesetzt man hat schon eine WBK mit freier Zeile. Und ein Eintrag in den EFP kostet auch nochmal 47€ oben drauf.
  15. Eine Sport-Waffe auf Grün kostet mich alles in allem 160€ Gebühren (Voreintrag, Eintrag, Munitionserwerb) Ich bin nicht mehr sicher ob der Voreintrag oder der Eintrag 40€ kostet, das jeweils andere liegt bei 80€. Ich glaube der Voreintrag ist teurer, wegen der ganzen Abfragen.
  16. Selbst besitze ich (noch) kein AR, aber Vereinskameraden von mir haben ihre Power angemeldet. Ausgerechnet bei meiner Behörde, die bisher nicht gerade durch Bürgerfreundlichkeit aufgefallen ist, geht das innerhalb von Stunden und völlig unkompliziert. Ob es was kostet weiß ich nicht, gehe aber mal von den gleichen 40€ aus die ein Eintrag für eine Waffe kostet.
  17. Doch, weiß ich. Die Modellpalette kenne ich aber nicht auswendig, ich gehöre auch nicht zur Zielgruppe von Blaser. "Ein Blaser" ist aber nicht per Definition eine modulare Waffe. In WaffG Anlage 1 1.3.2 ist beschrieben weiches Teil wann führendes Teil ist. Das gilt auch für modulare Waffen. Wie zum Beispiel ein AR15. Bei dem ist nun das Gehäuseunterteil führend. Das konnte bisher beliebig getauscht werden.
  18. Blaser ist ein Hersteller, keine Waffe. Die haben mehr als ein Gewehr im Programm. Das WaffG gelesen hast Du? Das beantwortet nämlich Deine Frage.
  19. Lauf und Trommel sind zwar wesentliche Teile, aber keine führenden wesentlichen Teile. Deshalb können Lauf, Trommel oder Verschluss einfach getauscht werden. Das Griffstück ist rechtlich als führendes Teil anders zu bewerten.
  20. Ich finde die .950 JDJ spannender.
  21. Kannst Du machen. Genau so viel bekommst Du dann im Fall der Fälle von der Versicherung. Nein, Waffen werden in der Hausratversicherung nicht extra aufgeführt. Die ganze Versicherungssumme muss also alles umfassen ohne aufgeschlüsselt zu werden: Möbel, Elektronik, Küchengeräte, Kleidung, Waffen, ...
  22. Grundsätzlich sind Waffen auch nur Sportgeräte, die zum gewöhnlichen Hausrat zählen, und dementsprechend mitversichert sind. Ausnahme: besonders wertvolle Einzelstücke, diese müssen einzeln versichert werden. Und natürlich muss die versicherte Summe auch ausreichen.
  23. Ein Büchsenmacher kann grundsätzlich fast jede Waffe... ein ZF-Draufschrauber halt leider nicht.
  24. Hallo Forum! Ich bräuchte relativ eilig zwei oder drei von den Dillon Locator Pins #3. Bei Grauwolf finde ich sie nicht einzeln, und ich bräuchte sie relativ eilig. Hat jemand davon ein paar in Reserve, und wäre bereit mir drei Stück davon zu verkaufen? Vielen Dank! Gruß, Jochen
  25. Ein Olympia-Schütze ist meistens kein Breitensportler, der 20 oder mehr Waffen besitzt und in 50 Disziplinen startet... da sind dann immer Überschneidungen dabei, die später zum Problem werden können bei Neuerwerb. Wenn der Olympia-Schnellfeuerpistolen-Schütze zwei oder drei Waffen für diese Disziplin hat, wird auch ein Ersatz einfach zu machen sein. Bei mir gibt es auch Waffen, sollte da eine ersetzt werden müssen, würde der Neuerwerb schwierig, weil ich zehn andere in dieser Disziplin einsetzen dürfte, wenn auch ohne Aussicht auf Erfolg. Das wiederum begründet aber kein Bedürfnis.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.