Zum Inhalt springen

heletz

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    27.625
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von heletz

  1. Das hinkt jetzt ein wenig. Weil "unsere" Gesetzgebung noch über die Vorgaben der EU hinausging.
  2. Politiker-Wollen und Politiker-Können ist ja auch Zweierlei.
  3. Jetzt, kurz nach den Anschlägen, ist erstmal die Zeit für Aktionismus der Politiker. Meist kommt da nicht viel raus. Seit der Liberalisierung und der Zulassung von Halbautomaten für den Schießsport sind viel zuviele von denen "im Volk" als daß man sie so einfach verbieten könnte. Die eigentlichen Baustellen sind ganz andere, Belgien scheint eine Brutstätte für Islamisten zu sein. Aber jetzt wollen sich Politiker halt erstmal profilieren. Hollande, z.B. Der arme Kerl hat es ja wirklich nötig ...
  4. Schon schlimm, was es für schlechte Filme gibt.
  5. Aber deswegen ist es noch langen kein "christliches" Schwert., Hast Du diese Art der Überinterpretation beim Ministrieren kennengelernt?
  6. Das Schwert ist christlich, soso. Woran willst Du denn DAS erkannt haben?
  7. Das ist ein gutes Stichwort! So Anfang der 90er mußte ich mal die Arbeit einer Lehramtsstudentin korrigieren. Grundschule. Natürlich. Sie hatte oral history betrieben und brachte grad mal die Unterscheidung zwischen "früher" und "ganz früher" hin. Exakte Angaben zu Jahreszahlen oder Epochen: Fehlanzeige, Das sind dann die Leute, die in der Klasse verkünden: "Nein, Du heißt nicht Tom, sondern Thomas!" Selber keine Definitionen hinbringen, aber andere belehren ... Gott weiß alles. Aber ein Lehrer weiß alles besser.
  8. Dazu ist noch nichtmal klar, zu welchem Zeitpunkt die Plakette auf die Waffe kam. Es gibt keine wohl gesicherten Hinweise darauf, daß es der Erstbesitzer war.
  9. Generalisierungen wie "früher hatte man" oder "früher war immer" werden beim Studium der Geschichtswissenschaft, der Kunstgeschichte und der Volkskunde möglichst schnell ausgetrieben. Falls sie vor dem Studium vorhanden waren.
  10. Ja, und deswegen hat auch alles eine höhere, eine mythische Bedeutung, die wir deuten müssen ... Oh, Mann ...! Handfeste Gründe für diese Figut wurden oben genannt. Es mag noch mehr geben.
  11. Also, nochmal: Die Darstellung ist viel zu plump, als daß man daraus irgendwelche subtileren Schlüsse ziehen könnte. Das könnte eine massenhaft für Pilger hergestellte Plakette sein oder sonst ein Massenprosukt. Im übrigen gibt es den hl. Michael reichlich ohne "Flamme". Einfach mal in Google eingeben und dann auf "Bilder" klicken. Für die Kombination Engel + Schwert gibt auch die Literatur nichts anderes her als den hl. Michael.
  12. Stimmt auch!
  13. Die Darstellung ist nicht sehr feingliedrig, deshalb würde ich da keine allzugroßen Schlußfolgerungen ziehen.
  14. Sehe ich auch so. Der verteidigt das Paradies gegen das Wiedereindringen von Adam und Eva. Wenn sich jemand eine Plakette auf die Waffe pappen läßt, dann muß das nicht unbedingt etwas mit dem "Charakter" (die GrünInnen freuen sich darüber) einer Waffe zu tun haben. Vielleicht hieß der Eigentümer Michael. Oder sein Großvater und er verehrte die Plakette deshalb besonders. Oder er ist am Michaelstag aus großer Not errettet worden? Es gibt viele Möglichkeiten
  15. Man sollte ich aber auch keine Illusionen darüber mahen, daß die Sicherheit vor Schwerverbrechen in der BRD ungleich höher ist als in Brasilien.
  16. ... was man schon an den (bereits erwähnten) SD sieht ...
  17. Das kommt ständig.
  18. Das dürfte auch für den Rentner/ Rentier/ Privatier, um den es hier geht, so zutreffen. Jedenfalls lassen Indizien wie die nachträglich plazierte Pistole oder die nachträglichen detailierten Aussagen diesen Schluß zu. Leider. Hätte er beides nicht gemacht und wäre er bei der Wahrheit geblieben und hätte noch dazu rechtzeitig seinen Mund gehalten, so wäre er wohl freigesprochen worden.
  19. Ein Gegengutachten in Auftrag zu geben, ist z.B. sinnvoll, wenn die Stadt eine Brücke abreißen will und man hat das Gefühl, einem Bauunternehmer soll ein Auftrag zugeschanzt werden. Wenn der Gutachter an einer Waffe (mit sauberen Methoden natürlich) Materialermüdung oder dem BüMa Pfusch nachweist, halte ich ein Gegengutachten für nicht sinnvoll. Aber das muß natürlich jeder selbst wissen.
  20. Da hast Du wahrscheinlich uneingeschränkt recht.
  21. Das möchte ich bestreiten. Wenn dabei herauskommt, daß der Schütze keine Schuld hatte (weil z.B. ein matzerial- oder Fertigungsfehler vorlag), freut sich der Schütze. Wenn dabei herauskommt, daß der Schütze Schuld hatte, freuen sich Krankenkassen, Hinterbliebene und noch ein paar andere. Und von etwas anderem als einem Gutachten werden Staatsanwaltschaft und Gerichte ihre Entscheidungen kaum abhängig machen.
  22. Oder der Buchbinder Wanninger
  23. Die ist im Urteil inkludiert.
  24. Wobei in diesem speziellen Fall der Rentner/ Rentier/ Privatier wohl über seinen Anwalt sehr spezielle Informationen hat verlauten lassen, die die Gerichte erst hellhörig gemacht haben. Offenbar wollte er mit den - wohl zum Teil erfundenen - Details schneller als unschuldig da rauskommen. Erreicht hat er das Gegenteil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.