

Andor
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
820 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Andor
-
Nein, der, der einwandfrei Deutsch spricht, aber entweder keine Zusatzinformationen von den übergeordneten Unternehmen weitergeleitet bekommt oder absichtlich ignoriert. Mittlerweile war ich wahrscheinlich schon genauso oft in seinem Dopot um meine Sachen abzuholen wie er erfolglos bei mir außerhalb des vereinbarten Zeitfensters.
-
Egal über welchen Vesender ich mir etwas schicken lasse, es kommt immer mit dem gleichen Kurierdienst bei mir an (welcher Terminwünsche grundsätzlich ignoriert, auch wenn sie aufpreispflichtig waren).
-
Augen auf beim Kauf von Verschlussköpfen, Verschlüssen, halbautomatischen Verschlussträgern
Andor antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
Wird hier ganz gut erklärt: https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Aufgabenbereiche/Verwaltungsfunktionen/Waffenrecht/LeitfadenWaffenteile/leitfadenWaffenteile_node.html Bei teilbaren Verschlüssen ist der hintere Teil meist frei erwerbbar. -
Mit meinem Beitrag hatte ich mich auf den Eingangspost bezogen, nicht auf Überkontingent.
-
Ja, Wettkämpfe können den Sport interessanter machen. Aber normalerweise entscheidet sich der Sportler selbst, ab wann er mit welchem Sportgerät Wettkämpfe bestreiten will. Was bringt es, Anfänger gleich zu Wettkämpfen zu zwingen, womöglich auch noch ohne geeignete Vereinswaffen und unabhängig vom Trainingsfortschritt?
-
Gibt es da Gasentlastungsbohrungen und falls ja, wo führen die hin? Auf jeden Fall scheint der Schaft relativ spröde gewesen zu sein.
-
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Andor antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass hier, wenn man die ganzen Passagen betrachtet, Mindestanforderungen definiert wurden. Eine Wandhalterung ist ja schließlich auch kein Behältnis. -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Andor antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Das habe ich berücksichtigt. In der Urteilsbegründung steht aber: Es wurde also ausdrücklich nicht auf die Frage: abgeschlossen oder nicht eingegangen, sondern der ungeeignete Aufbewahrungsraum als wichtiger bewertet. Der dadurch entstandene Referenzfall mit Beispielwirkung für weitere Urteile ist für mich der problematischste Aspekt dieses Urteils. -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Andor antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Bei einem Luftgewehr sicher nicht. Bei einem Verein mit etlichen Luftgewehren schon. Was mich bei dem Urteil besonders stört ist das meiner Meinung nach die Formulierung "mindestens in einem verschlossenen Behältnis" eigentlich auch genauso gemeint war und dies nicht berücksichtigt wurde. Und ein Lagerraum mit Sicherheitsschloß ist meiner Meinung nach deutlich sicherer als eine Gewehrtasche mit Kofferschloss. -
Sehe ich genauso. Ansonsten kann man Dank swisswaffen.com auch abgelaufene egun Auktionen finden, gibt oft eine gute Wertübersicht, z.B. https://swisswaffen.com/markt/egunde/cz-ts2-deep-bronze-incl-sickinger-holster/mz43bpxhylyi/?LP=ST1
-
Wechselsystem abhanden gekommen -> Verlust der Zuverlässigkeit ? Kein Sportschütze mehr ?
Andor antwortete auf Per's Thema in Waffenrecht
Soweit so üblich. Ist dir bei der eigenen Kontrolle des Waffenschrankes vor der eigentlichen Kontrolle aufgefallen, dass das Wechselsystem fehlt? Das könnte man ggf. als unverzügliche Meldung sehen, soweit schon mal gut. Das ist jetzt die entscheidende Frage, von der auch stark der Ausgang des Ganzen abhängen dürfte: Wie ist das Wechselsystem wo und wann abhanden gekommen? -
Bei aktueller Handhabung gebe ich dir Recht. Strafen für entsprechende Vergehen müssten konsequent und in beschleunigtem Verfahren verhängt werden. Das Waffenverbot müsste ab einem bestimmten Strafmaß automatisch mit verhängt werden. Vorteil von dieser Vorgehensweise wäre aber auf jeden Fall, dass man gezielt die Täter von den Waffen fernhalten könnte. Und nicht wie bei dem jetzigen Vorschlag über den Umweg, allen SRS Besitzern den kleinen Waffenschein für Kauf und Besitz aufzuzwingen. (Mit den zusätzlichen Nebenwirkungen wie überlasteten Behörden und Kriminalisierung von denjenigen, die die neuen Anforderungen nicht mitbekommen)
-
Nachträgliche Kennzeichnungen bei erlaubnispflichtigen Feuerwaffen waren für das NWR nicht gang und gäbe, sondern seltene Ausnahmen. Bei der Begründung, weswegen es als nicht umsetzbar angesehen wird, SRS Waffen im NWR zu registrieren, bin ich froh, dass da jemand mit gesundem Menschenverstand am Werk war. Millionen von SRS Waffen nachträglich mit Seriennummern zu versehen würde einen gigantischen Aufwand erfordern, dem kein Sicherheitsgewinn gegenüberstände. Den größten Sicherheitsgewinn bei geringem Aufwand würden komplette Waffenverbote für Straftäter bringen, welche auch leicht durch Händler überprüfbar wären. Aber das scheitert ja am Datenschutz.
-
Die erste Abstimmung ist ja zum Glück schon morgen, da kann man dann entsprechend dem Abstimmverhalten der Parteien ggf. noch letzte Korrekturen an der Planung für die Wahl vornehmen. Ansonsten ist das reine Alibi-/Symbolpolitik. Ein paar wenige D****n halten sich nicht an das Schießverbot außerhalb des eigenen Grundstücks --> Der kleine Waffenschein wird eingeführt. Die gleiche Klientel hält sich immer noch nicht daran und hat natürlich auch keinen KWS --> KWS auch zum Kauf Da das natürlich ohne konsequentes Durchgreifen weiterhin nichts bringen wird darf man dann gespannt sein, was als nächstes kommt. Sollten innerhalb eines Jahres hunderttausende KWS beantragt werden müssen kommen die Waffenbehörden zu überhaupt nichts mehr!
-
Das ist in diesem Fall die richtige Antwort. Leider gibt es inzwischen immer mehr Fragen zum Waffenrecht (auch wie hier alltägliche Fragestellungen), die sich nicht mehr eindeutig durch Nachlesen im Gesetz beantworten lassen. Meist reicht es auch nicht mehr, zusätzlich die Verwaltungsvorschriften zu lesen, da mittlerweile fast jede Waffenbehörde eine eigene Rechtsauffassung hat und entsprechend anders handelt. Kann dann bei einem Umzug sehr "interessant" werden. Das Waffengesetz gehört mal ordentlich aufgeräumt und wieder verständlich gemacht!
-
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Andor antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Das war nur ein Teilaspekt in dem Urteil. Bei der weitergehenden Argumentation Richtung höherwertig war in dem Fall das Problem, dass das Gericht bei den betreffenden Räumen nicht davon ausging, dass diese immer abgeschlossen wurden bzw. das auch andere Personen Zutritt hatten. -
Bitte schön, hier z.B. frisch aus seinem neuesten Video: "Der Tod ... für 99 €!" läutet eine echte Zeitenwende im Bereich der frei verkäuflichen Schusswaffen ein "die trotz Einhaltung der 7,5J Grenze tödlich ist" "bekommt, was der Gesetzgeber seit 1968 ausdrücklich nicht will: legalen Umgang mit einer tödlichen, leicht zu verbergenden, mehrschüssigen und obendrein leisen Schusswaffe" "auch für Kriminelle durchaus interessant" "kann und wird missbraucht werden" Abgeschlossen ist bereits die Verschärfung aufgrund seiner Pfeilabschussgeräte. Ich finde seinen Kanal sehr interessant und seine "Basteleien" immer wieder sehenswert. Mich stört jedoch die Art, wie er seine Produkte anpreist. Was wird ein politscher Entscheider denken, wenn er so ein Video sieht? Mist, gefällt mir nicht, ist aber leider gesetzeskonform. Kann man nichts machen. Das ist eine Gesetzeslücke, die bald von zehntausenden ausgenutzt werden könnte. Da muss dringend was am Waffengesetz geändert werden! Ich tippe eher auf 2. Wenn es "gut" läuft kommt dann nur eine Einschränkung für Nadelgeschosse wieder ins Waffengesetz (könnte für den DSB und sein Blasrohrschießen interessant werden). Wenn es schlecht läuft werden freie Waffen insgesamt weiter eingeschränkt.
-
Gerade hat mir ein Schützenkollege folgenden Link geschickt: Antragsformular Wechselsystem Ist das nur etwas ungeschickt formuliert und gedacht für Wechselsysteme größeren Kalibers als die Ursprungswaffe oder verlangen manche Behörden jetzt generell ein Bedürfnis für Wechselsysteme?
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Andor antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
War ja zu erwarten, dass diese Forderungen nicht von Tisch sind, sondern nur kurz zurück in die Schublade kamen. "Witzig" auch, dass unter diesen Forderungen wieder illegale Waffen als Begründung angeführte werden. -
Der Regierungsstresser - Sinnvoll oder Nachteilig?
Andor antwortete auf BlackFly's Thema in Waffenlobby
Danke für deinen ausführlichen Post, ich stimme diesem in großen Teilen zu. Ein Problem hast du meiner Meinung nach aber außer Acht gelassen: Den Einfluß der Schützen- und Jagdverbände! Hier sehe ich zusätzlich zwei Probleme: Ihrem Verhalten und Aussagen nach möchten die meisten Verbände nicht, dass ihre Mitglieder direkt an Politiker herantreten und sehen sich als alleinige Interessenvertretung. Deswegen bekommen außerhalb unserer Blase relativ wenige Sportschützen und Jäger etwas von Protestaktionen mit, die nicht von den Verbänden unterstützt und verbreitet werden. Wenn dann noch aktiv Vereinsvorstände gebeten werden, entsprechende Aktionen nicht zu unterstützen, sinkt die Beteiligung noch weiter. Es gibt immer noch viele Politiker, die sich Ihre Meinung hauptsächlich anhand der Kommunikation mit den Verbänden bilden. Daran ändern dann relativ wenige Protestbriefe einzelner Mitglieder wenig.