-
Gesamte Inhalte
2.624 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von lrn
-
Schießen mit 16, hab ich das richtig Verstanden?
lrn antwortete auf Commerzgandalf's Thema in Waffenrecht
Hab ich gerade nachgeschlagen, tatsächlich schreibt der Steindorf das, Gade übrigens ebenso. Und auch die Quelle (BT-Drucks), die ersterer dafür als Begründung zitiert. -> Der Punkt geht an Dich. Bei meiner Auffassung bleibe ich trotzdem: Es ist und bleibt m.E. eine Fehlinterpretation, schlicht deswegen, weil sie dem Gesetzeswortlaut widerspricht und dieser keinen Raum zu einer Interpretation läßt. Denn dem Wortlaut zufolge entfallen bei Jugendlichen ab 16 mit den genannten Waffen eben gerade nicht die Voraussetzungen des Satz 1 (eigentlich genau genommen dann der Sätze 1 bis 3), sondern nur, Zitat, das Erfordernis der "in Satz 1 genannten der besonderen Obhut". Kurz gefaßt: Wenn der Gesetzgeber etwas in bestimmter Weise geregelt haben will, dann muß er es auch so reinschreiben. Und wenn er (wie er in seiner Gesetzesbegründung schreibt) in Wirklichkeit etwas anderes will, dann ist diese Änderung eben wieder einmal wie so oft gesetzgeberischer Pfusch. Allerdings, wenn zwei maßgebliche Quellen der Literatur sich einig sind und der Gesetzgeber das in einer Gesetzesbegründung so schreibt, wird man bei einem Fehlen der Einwilligung des Sorgeberechtigten der Aufsicht keinen Strick draus drehen können. -
Schießen mit 16, hab ich das richtig Verstanden?
lrn antwortete auf Commerzgandalf's Thema in Waffenrecht
Und genau um solche Fehlinterpretationen zu vermeiden, hab ich oben empfohlen -
Schießen mit 16, hab ich das richtig Verstanden?
lrn antwortete auf Commerzgandalf's Thema in Waffenrecht
Kinners, Ihr seid doch erwachsene Leute, sachkundige Schützen und werdet aus der verlinkten Tabelle entnehmen können, wann eine behördliche Erlaubnis und wann eine besonders qualifizierte Aufsichtsperson anwesend sein muß, auch wenn in Eurem Bundesland die Behörde oder in Eurem Verband die Obhutsberechtigung anders genannt wird. Andernfalls nehmt halt eine Tabelle Eures Landesverbands (wenn es eine gibt), die im übrigen inhaltsgleich sein wird. -
Schießen mit 16, hab ich das richtig Verstanden?
lrn antwortete auf Commerzgandalf's Thema in Waffenrecht
@Commerzgandalf Eine geeignete Tabelle nehmen, bitte aktuell, Beispiel: https://www.wsb1861.de/images/PDF/Altersvorschriften.pdf und es genau so machen, wie es da drauf steht, dann bist auf der sicheren Seite. Am besten auf dem Schießstand aushängen und quasi als Checkliste verwenden, bevor man sich hier einen versehentlichen Fehltritt erlaubt. -
Nö, technisch und rechtlich ist es eine einläufige Einzellader-Kurzwaffe, Rest interessiert nicht. Ich weiß nicht, wie sie eingetragen wird. In den "Freie Pistole"- und ähnlichen Disziplinen sind auch (technisch echte) Revolver zulässig - Mehrlader als Einzellader wie ich schrieb (ich habs vor dem Posten nachgelesen, Du nicht...). Und nein, ich habe nicht geschrieben, daß es in jedem Verband eine Disziplin gebe.
-
50m freie Pistole bei verschiedenen Verbänden. Einzellader, oder Mehrlader als Einzellader. Letzteres war mir in der Zeit der Corona-Standsperrungen behlflich, als nur offene und teilgedeckte Stände benutzbar waren. So manche 50m-KK-Stände sind auch für KK Kurzwaffe zugelassen, so konnte man auch auf einfachen Ständen Kurzwaffen-Schießtermine machen.
-
Und ohne Kenntnisse der Landessprache in Wort und Schrift wohl eher auch nicht. Was man generell als Leitlinie im Hinterkopf behalten sollte, wenn man mit Aussicht auf langfristige Tragfähigkeit auswandern möchte.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Da auch Autos als Tatwaffen bei Anschlägen und illegalen Autorennen verwendet werden, bin ich dafür, auch da die Anziehungskraft auf bestimmte Personenkreise zu mindern. Wirksamkeit bereits bewiesen, die entsprechende Klientel will sowas nicht: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Volkswagen_Polo_Harlekin_(Germany).jpg -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Du immer mit Deinen delegitimierenden Zweifeln an allem. Wären die gelb angemalt gewesen, hätte sie keiner gewollt und die Eigner hätten sie abgegeben zum verschrotten. Gelb funktioniert! Wer will z.B. eine Remington 597 Yellow Jacket? Richtig. Keiner, Wirksamkeit bewiesen. -
Die ersten 40s des Videos find ich recht spannend, danach wirds relativ langweilig.
-
Ehrt mich auch, danke
-
Um als oberhalb der Vereinsebene zu gelten, müßten, zumindest bei meinem Verband, mindestens 25 Teilnehmer aus mindestens 4 verschiedenen Gruppen teilnehmen. Sollte doch in Berlin kein größeres Hindernis darstellen.
-
Man darf natürlich nicht immer nur kritisieren, sondern muß auch positive Entwicklungen anerkennen. Was meist verkannt wird, ist der Umstand, daß die betreffenden Schießsportler immerhin eifrig versuchen, den Anforderungen an die gesetzlich vorgeschriebene Regelmäßigkeit der Sportausübung für Erwerb und Besitz von Waffen und Munition nachzukommen. Je nach den Umständen sind hier 12 oder 18 Schießereien in den letzten 12 Monaten, oder wenigstens einmal pro Vierteljahr jeweils mit Kurz- und Langwaffen erforderlich.
-
Bedürfnisprüfung zum Besitz bestimmter Waffen und Munition nach §14 Abs. 5 WaffG
lrn antwortete auf Jan_8791's Thema in Waffenrecht
Solange nichts gegenteiliges bekannt ist, vermute ich eher, daß man das pragmatisch nach Anzahl handhaben wird: Teilnahme an Wettkämpfen mit mindestens mit der Anzahl von Waffen, die über das Grundkontingent hinausgeht. Das vereinfacht die Prüfung erheblich. -
In Berlin haben heute Angehörige eines noch unbekannten Schießsportvereins einen spontanen Großkaliber-Wettkampf auf der Popup-Schießstätte Dahlmannstraße veranstaltet. Die Sieger sind noch nicht bekannt, da der Verein die gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungen über die schießsportliche Aktivität seiner Mitglieder nicht ordnungsgemäß geführt hatte. Sie ergriffen die Flucht, als sich herausstellte, daß der Wettkampf nicht nach den Regeln einer vom Bundesverwaltungsamt genehmigten Sportordnung ausgerichtet wurde, keiner der Anwesenden die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung zur verantwortlichen Aufsichtsperson noch eine Bestellung als Aufsichtsperson durch einen schießsportlichen Verein nachweisen konnte. Der Betreiber des Schießstands ist der Behörde nicht bekannt, weil keine Erlaubnis zum Betrieb einer Schießstätte auf der Dahlmannstraße beantragt worden war und auch der Wettbewerb bei keinem Schießsportverband angemeldet war. Ob der Verein überhaupt einem durch das Bundesverwaltungsamt anerkannten Schießsportverband angehört, ließ sich zunächst nicht klären. Vermutlich wollten die Schützen daher durch Flucht die Überprüfung ihres Bedürfnisses zum Besitz von Schußwaffen durch die Behörde umgehen, die außerdem wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt, weil die zurückbleibenden Treibladungspulverrückstände nicht von Personen mit einer gültigen Sprengstofferlaubnis zusammengekehrt und unschädlich gemacht wurden noch ein ordnungsgemäßes Reinigungsverzeichnis geführt wurde. https://www.welt.de/vermischtes/kriminalitaet/article244317349/Taeter-auf-der-Flucht-Schuesse-auf-offener-Strasse-in-Berlin-Mindestens-zwei-Verletzte.html
- 34 Antworten
-
- 112
-
-
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Weil der Linienflug-Kamikaze-Pilot und seine Opfer nicht für die eigene politische Agenda instrumentalisierbar waren. Heutzutage würde ich manchem Knallkopp (m/w/d) durchaus das Argument zutrauen, daß dieser Fall hätte vermieden werden können, wenn man private Fluggesellschaften als Teil des kapitalistischen klimaschädlichen Verkehrsindustriekomplexes vorausschauend verboten hätte... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Kleine Anekdote zum Thema Bestellmenge und Verdacht erregen - an sich vollkommen OT hier, aber vielleicht tut ein bißchen Schmunzeln in trüben Zeiten ganz gut. Vor einiger Zeit hatte ich bei einem online-Händler je einen Revolver-Griff für S&W J-, K-, L- und N-Rahmen bestellt. Kurz darauf rief mich der Händler an, ob es mir Umstände machen würde, erst die Rahmengröße zur Auswahl des Griffs festzustellen, anstatt alle 4 zu bestellen. Wenn ich Typ und ein Foto des Revolvers senden würde, sei man mir selbstverständlich gerne bei der Auswahl behilflich. Ich hab dann gefragt, ob ein Foto des J, des K, des L, des N oder aller vier schicken solle. Wir hatten dann noch einen netten kurzen Plausch, am selben Tag noch gingen meine Griffe schneller als gewohnt raus und waren bereits am nächsten Tag bei mir. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Bis dann ein paar Tage später die Hamburger Drogenclans mal wieder mit Maschinenwaffen rumballern. Faesers Betroffenheitsbezeugung zum letzten Fall vor wenigen Wochen (Randnotiz in der Presse) muß ich wohl übersehen haben. edit: Ich beziehe mich damit auf den kürzlichen Beitrag -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wichtig ist eins zu wissen: Wenn die Politik jetzt wieder Waffenverbote fordert, reagiert sie auf diese erschütternde unfassbare Tat blablabla Wenn die AfD nach Messertoten Konsequenzen oder die CDU nach Randalen Vornamen fordert, stigmatisieren abscheuliche Rechte arme unschuldige Minderheiten und stellen sie unter Generalverdacht, indem sie unschuldige Opfer zur Verbreitung ihres gesellschaftlichen Gifts instrumentalisieren. -
Rein interessehalber, berechnet das die Behörde dann als 3 Erlaubnisse?
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hier gehts wohl nicht mehr um Zugewinne, hier gehts wohl eher nur noch darum, wie viele Wähler man noch zu verprellen riskieren will. Das Problem ist die Schacherei "gibst Du hier nach, geb ich dort nach"... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das Problem ist, um ihr Profil beizubehalten, kann sie eigentlich nur noch eine art Fundamentalopposition innerhalb der Koalition betreiben, wie ich es hier schon befürchtet habe: Bei solch konträren Positionen ohne mögliche Mehrheitsbildung gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine zusammengeflickte Koalitionspolitik, die zum Großteil aus faulen Kompromissen besteht, wie gerade die Ampel oder vorher schwarz/rot, schädlich für die Koalitionsparteien und meist auch für den Bürger, oder eben wechselnde vielfarbige Regierungsbildungen ohne Stabilität. Ersteres könnte auch eine Ursprungsphase für letzteres sein. Für letzteres (recht kurze Halbwertszeiten amtierender, oft farbenfroher Regierungskoalitionen) haben wir ja bis vor kurzem immer gern Italien gehänselt oder kritisiert - als ob die einfach zu doof seien, stabile Regierungen zu bilden. Vielleicht sind sie einfach konsequenter - wenn es nicht geht, bricht man halt aus, anstatt dem Land und dem Bürger von vielen Köchen versaute Gerichte aufzutischen. Ähnliche Zustände wie in Italien könnten uns durchaus auch bevorstehen. Oder halt eine Politik der faulen Kompromisse. Um wieder zum Thema zurückzukommen: Das Problem beim Waffenrecht ist halt, daß das nur Minderheiten der Bürger betrifft, während die Mehrheit sich von Desinformation durch die Medien leicht beeinflussen läßt - ein ideales Gebiet, um es auf einem Koalitionsaltar zu opfern, wenn man damit Themen, von denen man sich mehr Wähler verspricht, aufrechterhalten kann. -
Auch die Union (CDU/CSU) will sich Wählerstimmen mit neuen Waffen-Verboten fangen
lrn antwortete auf Mausebaer's Thema in Waffenlobby
In diesem Thread gehts eigentlich um die Union...- 97 Antworten
-
- 1
-
-
Ich kann mich noch erinnern, als ich mich als Jugendlicher mit Textparsern beschäftigte und dabei auch das recht virtuose Listing von Eliza aus einem 64er Sonderheft abgetippt habe, und vom Ergebnis recht enttäuscht war. Aufgrund des famosen Rufs von Eliza hatte ich mir irgendwie mehr erwartet. Trotz aller Fehler in der Antwort ist in diesem Lichte es doch erstaunlich, was ChatGPT leistet. Sieht so aus, als ob man tatsächlich nicht mehr erkennen kann, daß kein Mensch hinter den Text steckt. Und das auch noch in einer sehr anspruchsvollen Sprache wie Deutsch und einer komplexen, wirren Materie. Hut ab.
-
Dito.