Zum Inhalt springen

highlower

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von highlower

  1. highlower

    Abmahnung Mantis

    Ja, das mag stimmen. Aber warum sollte das den Markenrechtsinhaber interessieren, ob sein Gegner, der nach seinem Rechtsverständnis (und dem seines Anwalts) seine Marke unberechtigt genutzt hat, genug Geld in der Tasche hat, um einen Prozeß erfolgreich GEGEN IHN SELBST führen zu können?
  2. highlower

    Abmahnung Mantis

    Quatsch. Und völliger Blödsinn. Recht ist Recht. Und wenn ein Anwalt meint, einen Mandanten deswegen nicht vertreten zu müssen, weil mit diesem Mandat nicht genug "Ehre"erwirtschaftet werden kann, dann hat der irgendwie den Schuß nicht gehört und auch das Prinzip des Rechtsstaats nicht so ganz verstanden. Das Markenrecht als solches sorgt eben dafür, dass der Markeninhaber auch für seine teuer erkaufte Marke eine Menge Möglichkeiten hat, diese gegen ungewünschte "Markenmitbenutzer" zu behaupten und zu verteidigen. Das mag nun bei dem Kollegen aus dem Radio eine Sache zu sein, aber als Gewerblich Tätiger ist man verpflichtet, sich diesbezüglich umfassend vorher zu informieren. Und das finde ich auch gut so. Man muß als Markeninhaber keine Bettelbriefchen schreiben, nur weil jemand zu blöd oder zu frech ist, sich unerlaubt eine Marke zu greifen. Denn genau dafür gibts ja auch Anwälte. Die Markenrecherche beim Patentamt ist online diesbezüglich übrigens kostenlos, da kann man schon im Vorfeld ne Menge Ärger vermeiden. Sofern man natürlich gewillt ist, Zeit und Lust dafür zu investieren.
  3. Im lustigen Bildchen steht: "Strong men create GOOD times". Ist übrigens ein Bild von einer rechtsradikalen Organisation. Da machen solche Aussagen auch ganz klar Sinn. Obwohl ich diesbezüglich nicht so ganz verstehe, warum sowas hier im Forum gezeigt wird.
  4. Hast völlig recht, war ne selten dämliche Frage von mir, ist tatsächlich auf Anhieb leicht zu finden! Nochmal danke für Deine Info! 🙂👍
  5. Interessanter Aspekt für die derzeit existierenden Verschärfungen seit 1972. Danke für die Info, das wusste ich nicht! Wo genau kann man die von Dir erwähnten alten PKS einsehen?
  6. Naja, also mal ganz ehrlich: Die meisten "Vereinsaufbauer" hatten ausreichend Gelegenheit, das Verbrecherregime der NS-Zeit mit allem drum und dran voll und ganz miterleben zu "dürfen". Wer dann nach einem solchen Erlebnis noch wirklich so naiv ist und daran glaubt, dass der Staat einem im Zweifelsfall bei so einem heiklen Ding wie dem Waffenrecht nicht in den Rücken fällt, wenn er dazu Gelegenheit hat, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Von 1955 bis 1972 war das deutsche Waffenrecht sehr fair und großzügig gewesen. Und dank unserer selbstlosen "Aufbau-Helden", die zu der Zeit durchweg in höheren Funktionen gewesen sind, hat sich das leider sehr nachhaltig geändert. Naivität schließe ich übrigens weitgehend aus, das war pure Berechnung zum Machterhalt ihrer Funktionärspöstchen, nichts anderes.
  7. Nö. "Diejenigen, welche die Schützenvereine aufgebaut haben", waren auch diejenigen, die das deutsche verschärfte Waffenrecht von 1972 und die daraus resultierende Vereinspflicht für Schützen und andere Zwänge etc. sowohl aktiv forciert wie auch begeistert begrüsst haben, um ihre "Aufbau-Investitionen" auch in weiter Zukunft durch aktive Mithilfe von Schützenvereinen und staatlicher Unterstützung der Gängelung und Bevormundung unbescholtener Sportschützen zu sichern. Genau wegen solchen "Aufbau-Helden von damals" gibt es auch diesen bescheuerten Vereinszwang. Die haben damals echt nicht nachgedacht, was für einen dummen Shice die sich damit ausgedacht haben, der letzten Endes das ganze Schützentum unwiderruflich in den Abgrund reisst.
  8. Von welcher "Substanz" genau redest du denn da genau? Irgendwelche maroden Schießbuden aus den 1960ern, die ihre besten Zeiten schon lange hinter sich haben und erstmal aufwendig saniert werden müssten, um aktuellen gesetzlichen Ansprüchen auch nur ansatzweise zu entsprechen? Und was deinen so vielgepriesenen "Zusammenhalt in alten Zeiten" anbelangt: Gabs damals auch Zwangsschießen und "Bedürfnisnachweise"? Wäre mal interessant zu wissen, wieviele von den Schützen-Dinosauriern nach heutigen Maßstäben ihrem so geliebten Schießsport treu geblieben wären.
  9. Jaja, die "Altvorderen". Nicht mal 15 Jahre später, nachdem der legale Waffenbesitz in Deutschland nach Kriegsende ab den 1955ern wieder in der Gesellschaft fest etabliert wurde, haben genau diese Herrschaften durch die völlig unnötige und schwachsinnige Verschärfung des Waffengesetzes höchst erfolgreich den Grundstein für das demnächst anstehende Vollverbot aller zivilen sportlichen Schußwaffen gelegt. Erzähl mal lieber keine Geschichten von der "damaligen guten Zeit". Die hatte gerade mal 15 Jahre stattgefunden und ist seit 50 Jahren vorbei.
  10. Kannst Du Dein Wissen auch mal ganz konkret so formulieren, dass man das auch erfolgreich umsetzen kann? Einfach nur zu schreiben, dass man weiß, dass trainiert wird und es "funktioniert", ist ja nun wirklich nicht sonderlich hilfreich.
  11. Hast Du was mit Staubsaugern zu tun?
  12. Nein, kg*m/s ist die Einheit für den Impuls. Joule ist eine Maßeinheit für Energie und hat die Einheit kg*m^2/s^2. Das sind zwei völlig verschiedene Sachen.
  13. Und wenn wir das derzeitige Waffenrecht in Somalia hätten, könnten wir alle problemlos vollautomatische Großkaliberwaffen besitzen und in der Öffentlichkeit führen und benutzen, und dann wäre das mit der "negativen Außenwirkung beim IPSC" ebenfalls kein Problem. Das sich beides hier in Deutschland ändern könnte, ist natürlich durchaus möglich. Allerdings weiß ich nicht, welches von beiden eher passieren könnte. Wenn überhaupt.
  14. In wie weit es für positive öffentliche Außenwirkung förderlich und sinnvoll ist, ein sportliches Vorhaben mit genehmigungspflichtigen Schußwaffen von Seiten der Veranstalter offiziell und öffentlich mit "Kill the Beast" zu bezeichnen, erschliesst sich mir nicht.
  15. Nö, ist es nicht, da dieser Zustand sowohl vom deutlichen Großteil der Schützenverbände als auch der Bevölkerung akzeptiert und begrüßt wird.
  16. Na sicher. Gibt ja auch nichts geileres für Dich als Leute, die sich gegenseitig umbringen wollen. Oder wie darf man Deinen überaus geistreichen Beitrag verstehen?
  17. Bei dem ganzen Wett-Aufrüsten kann man wirklich nur hoffen, dass alle Beteiligten einen klaren Kopf behalten und ihre Waffen gut eingeschlossen lassen, wenn es wirklich mal etwas hitziger werden sollte. Falls es bei dem Hintergrund mal wirklich gesellschaftlich "knallen" sollte, dürfte diesbezüglich die Schlacht von Stalingrad als vergleichsweise harmloses Kaffeekränzchen betrachtet werden.
  18. Nun ja: Hätte Trump gewonnen, hätte man das gleiche über ihn schreiben können. Von daher ist das nun keine Aussage zugunsten oder gegen Biden.
  19. Eher >9mm, also bis cal. 0.50. Die Jungs und Mädels in den erwähnten rechtsradikalen Milizen sind mit leichten vollautomatischen Schußwaffen hervorragend ausgerüstet, und verfügen über ein ebenso hervorragendes paramilitärisches Training in Guerilla- bzw. asymmetrischer Kriegsführung. Mit denen ist nicht zu spaßen, wenn die sich in welcher Form auch immer angegriffen fühlen. Als Beispiel mal bei youtube "Inside America's Largest Right Wing Militia" eingeben.
  20. Es ist kein Geheimnis, dass Biden die schwerbewaffneten rechtsradikalen Milizen als erhöhte Bedrohung seines Regierungsstils sieht und diese zeitnah neutralisieren bzw. drastisch "entschärfen" möchte. Eine sogenannte "Verschärfung des Waffenrechts zum Schutz der Allgemeinheit" ist dafür ein guter Weg. Das gleiche Vorgehen wurde übrigens Anfang der 1970er Jahre hier bei uns in Deutschland durchgeführt, als das Waffenrecht unter dem damaligen Eindruck der RAF massiv verschärft wurde und vor allem von Sportschützen- und Jagdverbänden begeistert begrüsst wurde. Letzten Endes hatte sich das auf die Effizienz der RAF in keiner Weise ausgewirkt, da diese völlig andere Waffenbezugsquellen als den Waffenversand von Neckermann & Co. hatte. Aber die gesellschaftlichen negativen Auswirkungen auf die Akzeptanz von Waffen wirken knapp 50 Jahre nach deren Verschärfung noch immer nach und werden in absehbarer Zeit zum totalen Sport-Schußwaffenverbot in der Bevölkerung resultieren. Ob dieser Weg ebenfalls in den USA beschritten wird, wird sich zeigen. Die ersten Schritte sind aber schon getan und es werden viele weitere folgen.
  21. Keine Sorge, da kommen die Dummen unter uns schon von selbst drauf. Das ist ja elementarer Bestandteil ihrer Dummheit. Abgesehen davon: Wäre mir übrigens neu, dass der Staat Schuld daran hat, dass aufgrund ihrer Gefährlichkeit verbotene Sachen trotzdem bewusst gemacht werden.
  22. Klar, ganz so blöd ist der nicht, dass er das nicht selber weiß. Ist aber halt so schön für ihn, gegen den bösen Staat zu schwurbeln. Da muß man notfalls auch mal wieder den größten Stuß erfinden in der Hoffnung, noch beklopptere wie man selbst zu finden und zu beeindrucken.
  23. Was für eine bescheuerte Ausssage ist denn das?
  24. Quatsch.
  25. Ja sicher, aber dazu muss ich nicht gezwungermassen in einem Verein sein. Wettkämpfe könnte man auch problemlos ohne Bedürfnis- und Vereinszwang schießen, wenn man denn nur die Wahl hätte. Und genau die hat man ja eben nicht. Das haben die Vereine schon ganz geschickt gemacht mit dem Bedürfniszwang als Existenzsicherung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.