Zum Inhalt springen

sealord37

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12.603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sealord37

  1. Von welchem Risiko, wo dich ein FI normalerweise vorm Stromschlag bewahrt reden wir denn, welches in einer Notstromsituation relevant sein soll? Jokers Argument, dass alle Geräte in seinem Haushalt derzeit keine Phase auf dem Gehäuse haben, da sonst ein FI gekommen wäre ist doch schlüssig. Große Basteleien wird man beim Blackout vermutlich nicht machen und wenn doch, ist der FI da ggf. auch kein Retter. Ich gehe mal laienhaft davon aus, das die wenigsten Stromschläge durch ein plötzlich kaputt gehendes Gerät zustande kommen. Häufiger dürften Baumaßnahmen sein, bei denen man ja bekanntlich unter Saft arbeitet, weil man zu faul ist die Sicherung aus zu machen. Oder gräte mit Kabeln, die x-mal seit längerem kaputt sind oder gänzlich andere Basteleien. Aber dass Tante Erna plötzlich am Kühlschrank zu Tode kommt dürfte auch vor Einführung des FI eine Ausnahme gewesen sein. Mal aus Interesse: wieviele von Hundert Stromschlägen an 230V enden denn tödlich? Sicher schwer zu sagen, da vermutlich längst nicht mal 1% überhaupt irgendwo vermerkt wird oder nem Arzt vorgestellt wird.
  2. Ist nur natürlich, jeder wichtet das Risiko, welches in seinem Fachgebiet liegt höher. Du wirst vermutlich Fettleibigkeit hoch wichten und Bergeklettern nicht, ein unsportlicher, Dicker sieht das sicher umgekehrt und hat vielleicht auch noch recht, da Klettern für ihn möglicherweise noch gefährlicher wäre als die Leibesfülle. Sterben werdet ihr aber beide.
  3. Ich weiß das, aber der Strom der bei fixem Widerstand fließen kann ist ja von der Spannung abhängig, drum ist es kein Problem an ne Autobatterie anzufassen (merkt man nix), Kuhzaun dagegen ist unangenehm. Ja, die 50mA werden als Grenze für gefährlich/ungefährlich angesetzt. Um die durch den unverletzten Körper zu schubsen braucht man eine Spannung die den Widerstand bricht, normal sieht man max 48V als sicher an. In der Praxis ist jedoch auch ein Schlag mit höherer Spannung und damit einhergehend höherem Strom als 50mA meist folgenlos. Ich hatte neulich in einem Straßenbahndepot zu tun, hab was gemessen, auch auf den Fahrzeugen. Man hat mir geraten mich von den Fahrzeugen wo der Fahrdraht unter Saft steht fernzuhalten. Es fängt sich wohl immer wieder mal eine ein Ding ein, mit 700V Gleichstrom. In aller Regel ist auch das ohne bleibende Folgen. Haben möchte ichs trotzdem nicht, ist sicher so angenehm wie ne 30m lange Rasierklinge runterzurutschen.
  4. Das ist sicher ein Argument. Ich wollte die Verbreitung der FI´s auch nicht negativ werten, nur drauf hinweisen, dass es lange Zeit kein Problem war, ohne auszukommen. Andere Sache: ich hatte ja schon mal über meine desolate Kabeltrommel geschrieben, deren seit Jahrzehnten defekten Stecke ich noch nicht dazu gekommen bin zu tauschen. Welche gut 25m 2,5mm² Gummikabeltrommel kannst du mir denn empfehlen? Geht nicht nur darum, dass die supersicher ist, sondern auch, dass das Ding mechanisch ne Weile Freude macht. Minderwertiger Müll, den man nach zweimal benutzen nur noch mit Mühe aufgerollt kriegt, würde mir die Laune noch schneller verderben als ein gelegentlicher Stromschlag.
  5. FI ist so ne Sache. "Früher", also zu Ost-Zeiten gabs sowas gar nicht, wenn man eine geflattert gekriegt hat wurde kurz geflucht. In meinem alten Haus, 2001 ausgebaut, hab ich einen FI in den Stromkreis vom Bad gelegt. Woanders hatte niemand sowas und die ganze Bude auf einen FI würde bedeuten, wenn der kommt, isses dunkel. Mehrere Kreise mit mehreren FI´s erschien mir dekadent und somit abwegig. Schließlich hatte das niemand so in seinem Haus. 2008 dann neu gebaut, da war das dann plötzlich Standard. Keine Ahnung obs notwendig ist, aber wenn ich so nachdenke, hab ich auch schon lange keinen Schlag mehr bekommen.
  6. Damnatio Memorande, is nix neues, früher hat man auch gern einfach das Gesicht von Statuen zerkloppt. Ein Zeichen von Stärke ist das nicht.
  7. Vielleicht sollte der Antrag dann doch noch vervollständigt werden, wenn schon gleich "die Welt ein Stück besser "werden soll. Also dann gleich alles, was die Welt schlechter gemacht hat. Wird dann allerdings umfangreich. Also jeder rote Stern, jedes Che Guevara T-Shirt, natürlich darf auch niemand mehr Napoleon sagen, Halstücher, Kopftücher, Kreuze, Monde...... und selbstverständlich darf niemand mehr ohne medizinischen Grund Vegetarier werden. Ich würde ja behaupten, dass solche sinnbefreiten Verbotsorgien ein Zeichen dafür sind, dass grad keine echten Probleme anliegen, aber das stimmt ja nicht. Glaubt irgendein Schwachkopf davon ablenken zu können? Interessant, dass man hier bzw. in A Probleme mit allem Scheiß hat, während es in Polen jedes erdenkliche Nazizeug zu kaufen gibt und die nehmens als überfallenes Land mit Humor bzw. freuen sich, nen Taler damit verdienen zu können.
  8. Sorry aber ganz ehrlich, wenn dem nicht wegen kompletter Uneignung und Blödheit die Waffen eingezogen werden, wem dann? Eventuell suizidgefährdet, geschenkt. Evtl eine unbedachte Äußerung in die zuviel reininterpretiert wurde. Aber während eines Polizeieinsatzes mit Waffe hantieren und auch noch schießen? Schießen im Haus auf eine Wand ist ja nicht nur verboten, sondern auch gefährlich. Da wär ich als Nachbar durchaus unentspannt. 1,45Promille klingt erstmal nicht viel, aber er hat sich zu unfassbarem Schwachsinn hinreißen lassen. Ließe sich bestimmt steigern, ab 2Promille wird dann das Gewehr rausgeholt und die Murmel geht durch die Wand in Nachbars Wintergarten.
  9. Also es gibt schon noch einige, genau wie Sand. Vorschriftsmäßige Trennung des Bleiholz ist sicher aufwändig. Also theoretisch, wenn das nicht im Lagerfeuer landet. Sand ist aber auch Mist, staubt nach paar Schuss, wenn er trocken ist. Auf einem KW-Stand in der Nähe, mit Holzkugelfang, hat man sich so beholfen, dass man vor dem eigentlichen Kugelfang mobile Kugelfang-Kästen aus Stahl aufstellt. Also solche, wie man sie vom IPSC kennt. Dadurch soll der Bereich wo geschossen wird geschont werden und das Holz nur noch gelegentliche Irrläufer aufhalten. Problem: ein Kollege zeigte mir neulich ein Foto der mobilen Gestelle aus Winkeleisen, auf denen die Geschossfänge montiert sind.... Offenbar ist es doch seeeehr schwer die Fläche einer Pistolenscheibe zu treffen.
  10. Feuerstelle dient eigentliche eher der Gemütlichkeit oder dem Entsorgen von unnützem Holzabfällen (ja ich weiß, darf nur unbehandelt und trocken oder nachts). Zum wärmen, wenn es kalt ist, muss man sich ständig drehen damit beide Seiten warm werden und es verbraucht schon viel Holz. Also Wirkungsgrad unterirdisch. Ich hab mir das abgebildete Teil gebaut, hauptsächlich weil es sich optisch gut in den Garten einfügt. Geht zum grillen, Feuer machen und auch für den Dutchoven, aber für alle Anwendungen gibt es Besseres. Universell und schön ist halt nicht immer optimal.
  11. Doch. Ich und einige andere haben geschrieben was sie haben. Teilweise auch erklärt warum für ihre Zwecke "der" genau richtig erscheint. Man muss aber auch berücksichtigen, dass sich die Umstände einzelner Leute unterscheiden. Für mich reicht ein preiswertes Gerät, welches sparsam (Inverter) und eine gewisse Leistungsreserve für den Anlaufstrom der Pumpe hat aus. Ich kann aber auch einen Teil meines Bedarfs auf meiner PV decken. Kann bei anderen anders sein.
  12. Hat nicht die Spannungsspitzen von konventionellen, welche Elektronik töten können und sind in der Regel sparsamer. Im Notfall ist Sparsamkeit eine wichtige Tugend.
  13. Bei einem Stromausfall wirst sicher deinen Verbrauch reduzieren. Für die Kühlgeräte reichts allemal. Wenn du von einem Stromverbrauch an einem normalen Tag von 10-12kwh ausgehst, siehst du schon, dass die Generatorleistung für den allgemeinen Bedarf mehr als ausreichend ist. ABER der Flaschenhals ist eben dein stärkstes Gerät, welches du betreiben willst. Ist das ein Ohmscher Verbraucher, also eine Heizung, Lampe etc, dann muss die Leistung des Generators nur den und evtl. noch mit angeschlossene Geräte abdecken. Willst du aber einen Motor betreiben, um z.B. Wasser zu pumpen, so hat der sicher einen höheren Anlaufstrom, dann sollte der Generator Reserven nach oben haben. Die meisten Pumpen, die für Haushalt relevant sind, liegen so im Bereich von 1kw. Hier bist du mit einem 4 oder 5kw Generator gut aufgestellt. Was allerdings zu bedenken ist, größere Motoren brauchen auch mehr Sprit und der begrenzende Faktor wird ggf. dein Spritlager sein. Daher reduziert man sich sehr wahrscheinlich auf das Nötigste, denn man weiß ja nicht wie lange man durchhalten muss. Insofern tuts vielleicht auch was in der 3,5kw Klasse. Außerdem sind die von dir verlinkten Geräte allesamt kein Schnäppchen. Ist halt die Frage, ob man für einen hoffentlich nie eintretenden Notfall so viel Geld ausgeben will oder sich eher auf niedrigerer Schwelle absichert. Was anderes ist es, wenn du planst, den Generator auch für andere Sachen zu nutzen. Dann bestimmen die angedachten Aufgaben die Größenordnung.
  14. Nur wieder die, die sich auch sonst immer an alle Regeln halten. Allerdings in dem Falle wohl auch von denen ein paar weniger. Pass auf, demnächst muss jeder Generator registriert werden. Da gibts dann die GBK: GeneratorBesitzKarte. Natürlich an ein Bedürfnis gebunden.
  15. Können die die Abgabe vielleicht sogar verlangen? Bundesleistungsgesetz?
  16. sealord37

    30er Magazine

    Muss ich nicht, ich weiß was da steht. Auch, dass das eigentlich ein blöder vergleich ist, mir ist aber auf die Schnelle kein besserer eigefallen. das ist jetzt deine Aufgabe. Es sollte eben nur den verdeutlichen, dass nicht jeder Umgang auch gleich Besitz ist.
  17. Wo ist das Problem? Ist doch ein Inverter.
  18. sealord37

    30er Magazine

    Das ist Quatsch. Wenn ich einen Gegenstand in die Hand nehme, nehme ich ihn noch lange nicht in Besitz. Ich übe über den Gegenstand nicht die tatsächliche Gewalt aus, wenn ich ihn nicht nach Belieben verwenden kann, sondern nur nach z.B. deinen Wünschen. Das ist außerhalb des Waffenrechts ja auch so. Auf der Arbeit zum Beispiel, so ist ein LKW-Fahrer keineswegs "Besitzer" des LKW´s, Eigentümer schon gar nicht. Aber er übt auch nicht die tatsächliche Gewalt aus, sondern tut mit dem LKW das, was sein Chef ihm aufgetragen hat: z.B. einen Supermarkt beliefern und nicht für nen Kumpel Baumaterial transportieren. Der Fachbegriff hier lautet Besitzdiener. Wenn der LKW-Fahrer mit dem LKW jetzt unbefugt tatsächlich Steine für den Kumpel fährt, eignet er sich das Dienstfahrzeug eigenmächtig zu und bewegt sich damit nicht mehr im berechtigten Rahmen. Darauf hat der Chef natürlich nur bedingt Einfluss. Ähnlich verhät es sich mit einer Waffe, es ist ja auch kein "Inbesitznehmen" wenn sich jemand im Laden oder bein einem Bekannten eine Waffe anguckt und in die Hand nimmt.
  19. Vor einem Jahr einen, Marke Geotech, wahrscheinlich was aus dem Reich der Mitte, 3,8kw steht drauf als Maximalleistung, 3,5 als Nennleistung. Er reicht um meine Pumpe zu betreiben. Preis damals ~350€ jetzt 562€. Für Notbetrieb wird er reichen. Viel Geld wollte ich für sowas nicht investieren.
  20. Mir reichts eigentlich wenn die sehr guten Schutzmechanismen sich in der Praxis dann als doch nicht soo gut darstellen. Schließlich ist die Situation noch nie so gewesen wie jetzt. Da stellt sich schon die Frage, ist man wirklich ausreichend vorbereitet?
  21. Klar, den Billigmüll hab ich mir damals gekauft, weil ich eine zum Bauen brauchte. Muss kurz halten, wird garantiert nicht pfleglich behandelt und fliegt hinterher weg. Das war vor 21Jahren..... Seit 10 Jahren will ich sie abwechselnd reparieren oder ersetzen, nun wirds beides werden: ne Neuer und die alte als Ersatz....
  22. Also 2019 in Berlin Köpenick blieben sie dunkel. Selbst das große Krankenhaus hat Patienten verlegt. Da ging zwei Tage nichts, allerdings ein Stück weiter war ja noch Strom, daher nicht dramatisch. War aber auch nur ein angebaggertes Kabel.... Genau sowas! Ne billige Trommel hab ich, da will ich seit ca. 10 Jahren den kaputten Stecker erneuern....
  23. Und wenn zu spät abgeschaltet wird und es zu Unterfrequenz kommt?
  24. Die unmittelbare Nachbarschaft ist nicht das Problem, die können das gern hören und bekommen von mir auch das Wasser warm gemacht oder überhaupt welches gepumpt. Wenn das Ganze aber etwas länger dauert und den Leuten ein paar km weiter in den südlichen Hochhaussiedlungen Berlins langweilig wird. Die Brüder dort alles abgegrast haben bzw. nicht genug zu holen ist für so viele Leute.... Dann bin ich zu nah dran. Nicht, dass ich sofort Bürgerkriegszustände vermuten würde oder überhaupt den Leuten keine Disziplin zutraue. Aber Berlin hat 3,6Mio Einwohner, wenn davon 1% durchdreht, sind das 36000, die irgendwas Blödes machen.
  25. Käme mir nicht in den Sinn, selbst wenn die Abgase gesund wären und nicht mal stinken würden und Brand/Ex-Gefahr nicht gäbe. Terrasse oder vielleicht sogar noch hintern Schuppen.... Da fällt mir ein, ich brauch noch ne neue Kabeltrommel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.