-
Gesamte Inhalte
12.560 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von sealord37
-
gemeinsame Aufbewahrung, häusliche Gemeinschaft (Vater/Sohn 18J) (GK/KK)
sealord37 antwortete auf Judgedeath's Thema in Waffenrecht
Stimmt auch wieder. Daran sieht man mal wieder, dass das WaffG noch viel zu einfach ist und unbedingt noch ein bisschen weiter verkompliziert werden muss. -
gemeinsame Aufbewahrung, häusliche Gemeinschaft (Vater/Sohn 18J) (GK/KK)
sealord37 antwortete auf Judgedeath's Thema in Waffenrecht
Nichts, im Fall U25 und "nur" Sportschütze, wo kein GK Besitz erlaubt ist, darf der Sohn auch keinen Zugriff auf Papas GK Waffen haben. Bei Jäger Sportschütze ist es meist egal. Ein Problem könnte lediglich entstehen, wenn der Jäger keine Erlaubnis (weil nicht beantragt) für KW hat und diese im Tresor lagern. Oder der Jäger lagert Sachen im Schrank, die Sportschützen nicht haben dürfen. Schalldämpfer und dezidierte Nachsichttechnik fallen mir da ein. Dual Use Geräte, wie sie verbreitet sind fallen nicht darunter, da jeder die erwerben kann. Die darf der Sportschütze nur nicht auf des Jägers Waffe montieren, nebeneinander angucken geht aber. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
dafür gab es keinen passenden Textbaustein -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Als ein Kollege von mir Waffen von seinem Vater erben sollte gedachte er mit dem Schießsport anzufangen. Gab zunächst bisschen Schwierigkeiten mit seiner Frau, die dachte, dass dann überall Waffen im Haus rumliegen würden. So wie ihr Aufbewahrungsvorschriften unbekannt waren, wird es den meisten gehen. Daher gebe ich dir vollkommen Recht, Otto-Normalverbraucher weiß gar nix vom WaffG, stimmt aber erstaunlicherweise Verschärfungen zunächst meistens zu. Ungläubige Blicke erntete ich auch von meiner Schwester, für die Waffen auch pfui sind, als ich sie damit konfrontierte, dass auch sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon gegen das WaffG verstoßen hat. Denn dazu reicht es schon ein Brotmesser oder ein Cutter unverpackt aus dem Laden mit nach Hause zu transportieren. Ungläubige Blicke selbst bei einem Polizisten, der bei einem SV-Szenarientraining plötzlich mit einem Butterfly hantierte. Als ich ihn drauf hinwies, dass das ein verbotener Gegenstand sein, kam sowas, "naja, is ja hier nen Training, ich trag das ja nicht sonst nicht so mit mir rum" Dass er das Ding gar nicht besitzen dürfte wollte er mir nicht glauben. War übrigens eine rein private Veranstaltung. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Zunächst mal: wieder ein sehr guter Brief von Dir! Danke! Was ist denn an einem "einfachen Handling" jetzt genau schlecht? Ist der Plan, dass Waffen möglichst kompliziert und damit unsicher zu bedienen sind? Nicht nur deswegen, auch, weil ein Gewehr das farblich wie ein Spielzeug aussieht eher unbehelligt in der Öffentlichkeit getragen werden kann. Also Anschein umgekehrt (vgl. Stockdegen). In Amerika gibt es Ar-15 in Hello Kitty Design, vielleicht glaubt Frau Faeser, dass einem Terroristen oder Amokläufer sowas zu "unmännlich" wäre, aber da würden sie mit Sicherheit irgendwann eines besseren belehrt. Die Vorteile für den Täter liegen ja auf der Hand. Hier plötzlich Sorgen wegen Unterscheidung verschiedener Waffen (was für die meisten Polizisten in der entsprechenden Situation ohnehin fast unmöglich und wie du schriebst auch sekundär ist). Dann aber sollen die Dinger noch als Spielzeug getarnt werden, genau mein Humor! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
bring die nicht auf noch blödere Ideen ,die ist dafür empfänglich wie wir wissen -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die Antwort entspricht zumindest dem, was man von Personen mit ihren geistigen Fähigkeiten erwarten kann. Gelaber um nichts, ein nicht vorhandener Zusammenhang zwischen Optik und Sicherheitsstandards konstruiert, letzteren dann in grenzenloser Unwissenheit der "kriegswaffenähnlichen" modernen Sportwaffen abgesprochen. Und zu guter letzt selbigen bei PKW´s für vernachlässigbar erachtet. Baerbock bekommt Konkurrenz. -
Ich glaube inzwischen nicht mehr.
-
Schießen durch Personen ohne waffenrechtliche Erlaubnis...
sealord37 antwortete auf OSM_Gerry's Thema in Waffenrecht
Abgesehen davon, dass wir das Thema schon hatten, das Wörtchen "oder" macht es hier. Soll heißen, wenn der Gastschütze einen der oberen Punkte erfüllt, darf er schießen. Zugegebenermaßen blöd formuliert. -
Das ist mir schon klar, aber unnötig Angriffspunkte zu liefern ist auch keine gute Idee. Was ist nun nicht anstößig? Wenn du als Mann in Strapsen ankommst würde das vermutlich jeder normale Mensch als zumindest etwas seltsam betrachten. Hier in Deutschland muss man dagegen Angst haben, dass sowas bald zur Pflicht wird.
-
Das ist Bullshit! Abgesehen davon, dass auch die beiden Gründer inzwischen erwachsen geworden und ziemlich clevere Geschäftsleute sind, trägt das Zeug heute nicht mehr nur die rechte Szene, sondern auch alle möglichen Leute, die bereit sind für Klamotten durchschnittlicher Qualität und aus chinesischer oder türkischer Produktion ne Menge Geld hinzulegen.
-
Nur richtet sich die waffenrechtliche Zuverlässigkeit nach Gesetzen bzw. sicherheitsrelevanten Dingen. Selbige jemandem absprechen zu wollen, nur weil eine Sportordnung eines Verbandes eine Kleidervorschrift beinhaltet ist doch ziemlich albern. Auch wenn das Verwaltungsamt den Passus in den Sportordnungen sehen will. Ob das überhaupt stimmt weiß ich nicht, denn beim BDS stand sinngemäß sowas wie "Kleidung, die dem Ansehen des Schießsports schadet z.B. Tarnkleidung". Ich halte das persönlich auch für nachvollziehbar, denn wenn man sieht, was schon für Fotos und Videos im Umlauf gekommen sind, die dann von Waffengegnern benutzt wurden um Stimmung zu machen. Dennoch ist das ne Kleinigkeit muss nicht kleinlicher als nötig gesehen werden. Ein jagdliches Realtree ist sicher nichts, was dem Ansehen des Schießsports schadet, jemandem im Militäry-Look könnte man schon mal erklären, was aus einem blöd geschossenen Foto werden könnte. Ob sowas ein Grund sein kann jemandem das Schießen zu verweigern, hängt ja nicht nur von der Sportordnung ab.
-
Nur muss das Regelwerk des Verbands nicht automatisch vollständig in die Haus oder Standordnung einfließen. Wäre auch schwierig bei Ständen, die von Schützen mehrerer Verbände genutzt werden.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die Antwort könnte manch einen verunsichern -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Zum einen das , zum anderen wäre es vielleicht eine Überlegung wert, warum plötzlich SRS Waffen begehrt sind. Gibt ja mehrere Möglichkeiten: 1.Immer mehr, ansonsten normale Leute, wollen damit rumballern, Straftaten verüben, irgendwelchen Blödsinn machen. Passt nicht ganz zu dem Gequatsche von "Deutschland ist so sicher...." und abgesehen von den Silvesterspinnern auch nicht zu den Beobachtungen. 2. Immer mehr Menschen interessieren sich für Waffen und wollen erstmal klein anfangen.....ist Blödsinn. 3.Die böse Waffenlobby indoktriniert die Menschen, auf das sie sich SRS Waffen kaufen.....äh, bestimmt 4. Millionen Menschen sind plötzlich Reichsbürger und planen einen Umsturz....ok, jetzt gehts ganz mit mir durch, außerdem sind im bDaZ alle zufrieden 5. hmm, was könnte passiert sein, dass sich Menschen SRS Waffen kaufen, was könnte das nur sein? Ich komm nicht drauf! Naja, wenn man nicht drauf kommt, kann man daran auch nichts machen. -
Bürgermeister will Waffenschein erklagen
sealord37 antwortete auf Fussel_Dussel's Thema in Waffenrecht
Kann dich verstehen, nur ist jedes negative Urteil eben ein negatives Urteil mehr. Das ist doch nicht die Richtung, die wir wollen. Anderenfalls hätte man völlig ohne Neid sagen können "Cool, ein LWB mehr". Auch wenn ich nichts davon habe, freue ich mich, wenn in der Sache andere nicht unnötig eingeschränkt werden, statt in so ein Privilegiertendenken zu verfallen oder es aus Neid zu missgönnen. -
Bürgermeister will Waffenschein erklagen
sealord37 antwortete auf Fussel_Dussel's Thema in Waffenrecht
....können wir wieder vor der Gefahr durch Extremisten warnen (da kriegt dann jeder ein "rächtz" auf den Deckel gemalt) und haben ein "Argument" für ne Waffenrechtsverschärfung. Ein Teufelskreis: streng ausgelegtes Waffenrecht sorgt für Opfer und wird aus dem selben Grund weiter verschärft. -
Bürgermeister will Waffenschein erklagen
sealord37 antwortete auf Fussel_Dussel's Thema in Waffenrecht
Auch wenn das stimmt, darum geht es hier nicht. -
Bürgermeister will Waffenschein erklagen
sealord37 antwortete auf Fussel_Dussel's Thema in Waffenrecht
Das ist ne Aussage, die jegliche Fachkompetenz des Richters vermissen lässt. Selbst jemand, der in seinem ganzen Leben nie die Komfortzone verlassen hat, für den sollte doch trotzdem irgendwie vorstellbar sein, dass die Polizei nicht immer sofort und automatisch bei einem Angriff zur Stelle ist. Da brauch er sich ja nur mal mit seinen Kollegen aus der Strafrechtsabteilung unterhalten, wenn die Polizei solche, von ihm Fachkompetenz genannten, Superkräfte hätte, dann hätten die Jungs ja quasi nie ein Urteil über ein vollendetes Gewaltverbrechen zu fällen. Wie kommt es dann, dass deren Tisch so voll sind, dass sie nicht mehr über die Aktenberge gucken können. In meinen Augen pure Ignoranz. aus dem Urteil zittiert: Das Gericht muss ganz neue Erkenntnisse über den Ablauf von Gewalttaten haben. Also zunächst mal gibt sich der Täter zu erkennen, erklärt dem Opfer, dass er ihm gleich was böses will, es aber noch keine Panik haben muss, wir haben ja Zeit. Opfer kann dann noch nen Kaffee trinken und natürlich auch die Polizei anrufen. Die halbe Stunde für die Warteschleife im Notruf haben wir auch noch. Alternativ könnte man dann auch noch einen Stuhlkreis bilden und den Konflikt ausdiskutieren und wenn alles nicht hilft, kann das Opfer den Täter mit ner Trillerpfeife erschrecken. So einfach ist das. Und weils so einfach ist, muss auch niemand mehr die große Gefahr von rechten Terrorreichsbürgern mantraartig hochhalten und dazu jeden geeigneten oder noch so ungeeigneten Fall der Vergangenheit vortragen. Hey, statt Waffenrechtsverschärfungen, Kontrollen und Verboten, tuts ab jetzt auch der Hinweis, dass Walter Lübke ja einfach die Polizei hätte rufen können oder verschiedene Deeskalationstechniken verwenden. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hast du da genauere Kenntnisse? Oder wieder nur eine Parole um hier Reaktionen hervorzurufen? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ist ja aus dieser Sichtweise auch richtig. Man kann diese Parallele ruhig aufzeigen, hilft nur nix bei denen, die am liebsten immer alles verbieten wollen. Die Grünen sind ja nicht das einzige Problem. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
In D weiß ich es nicht, aber in der Schweiz hat mal vor Jahren jemand nicht vorschriftsmäßig den Hut von ich meine Landrat, kann auch Ministerpräsident oder so gewesen sein, gegrüßt. Der wurde darauf hin genötigt seinem Sohn nen Appel von der Birne zu schießen. Kann man zwar als Akt staatlicher Gewalt betrachten, aber die Waffe war nun mal in der Hand des Bürgers. Und somit ist dann auch staatliches Versagen die Ursache für eine Tat, die dann eine Gesetzesverschärfung rechtfertigt. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
KI heißt Künstliche Intelligenz mehr sag ich nicht -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wobei sich mir nicht erschließt, warum einfach eine höhere oder gar plötzlich stark steigende Zahl von Verstößen gegen ein Gesetz ein Grund für dessen Verschärfung sein soll. Ein Gesetz hat einen Regelungszweck, wird dieser nicht erreicht, so ist das eventuell ein Grund für eine Verschärfung. Viele Verstöße deuten eher auf ein schlecht gemachtes oder unnötig scharfes Gesetz hin. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
sealord37 antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Daran würden die sich auch keinen Zacken aus der Krone brechen. Ist doch eh nur ein Papiertiger und faktisch für jedermann machbar. DualUse-Geräte und das sind fast alle, kann jeder kaufen und nur Jäger dürfen sie auch montieren. Dass ein Strauchdieb der damit irgendwelchen Mist machen will nun von der Benutzung absieht weil es verboten ist so ein Gerät zu montieren glaubt nicht mal Nancy.