

Parallax
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
435 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Parallax
-
Guter Punkt, daran hab ich in der Tat nicht gedacht. Sorry für das Rauschen. :-S
-
Beispiel für die Meyton Implementierung: https://support.meyton.info/files/de-DE/375823627378636043.html
-
Na so wie es international z.B. bei der olympischen Schnellfeuerpistole (DSB) üblich ist:
-
Blöde Frage vielleicht, aber warum nicht einfach eine Ampelanlage? Gibt es Verbände/Disziplinen, wo wirklich eine mechanische Drehanlage gefordert ist?
-
Mein Format Schrank kam mit einer falschen Typplakette. Es rückte dann auf die Reklamation hin ein Außendienstler von Format an der die Plakette ausgetauscht hat (Nieten ausgebohrt, neues Schild vernietet).
-
Nichts anderes habe ich geschrieben.
-
Könnte man wohl nach WaffG, dort gibt es keine explizite Forderung nach vollumfänglichen Kontrollen. Die Exekutive nach WaffVwV sieht aber einen Abgleich des Bestandes vor, und das läßt keine Stichproben zu. Insofern handelt der Kontrolleur der vor Ort alle Waffen gemäß seinem Bestand auch konkret sehen und identifizieren will erstmal nach den Regeln die für ihn/sie/es gelten. Inwiefern die Handelnden dann intern noch eine Ermessensfreiheit haben es sich einfach zu machen ist wohl lokal unterschiedlich. Gewisse Behörden ignorieren ja gerne auch Weisungen "von Oben" einfach (und bekommen noch gerichtlich dafür Rückendeckung).
-
Vor allem gibt es auch einen geheimen Kniff mit dem man sie austricksen kann: Einfach maximal das fahren das man darf. Praktiziere ich weitgehend erfolgreich (alle paar Jahre ist man mal unaufmerksam und es kostet €15 oder so). Aber ich weiß, das schafft das unterausgebildete deutsche Ego i.A. nicht. Um sich selbst zu beweisen wie toll, stark und selbstbestimmt man ist, fährt man natürlich so schnell wie man es sich meint leisten zu können (finanziell und flensburgtechnisch). Sich einfach ans Limit zu halten ist ja was für Loser. Limits sind nur für die anderen gültig.
-
Sehe ich anders. Der Gesetzgeber will verifizieren das die Waffen die einer besonderen Aufbewahrungspflicht unterliegen dem Genehmigungsinhaber gestattet wurden auch konkret korrekt aufbewahrt werden. Ergo folgt denklogisch das man sich alle betreffenden Waffen zeigen läßt, identifiziert und feststellt, das sie in dem korrekten Behältnis untergebracht waren. Ansonsten prüft man ja nur ob der Genehmigungsinhaber ein Behältnis hat, in dem theoretisch die relevanten Waffen lagern könnten. Humbug. Das wurde bereits bei WBK-Ersterteilung durch Vorlage von Fotos, Rechnungen etc. hinreichend nachgewiesen. Bei der vor-Ort-Kontrolle gehts um die faktisch korrekte Aufbewahrung der konkreten Waffen. Und die Exekutive sieht das genauso. Zitat aus der (noch immer nicht aktualisierten) WaffVwV:
-
Leider nicht mal das. Sonst könnten Behörden nicht ohne rechtsfolgen, und gerichtlich bestätigt, dagegen verstoßen. Ich bezeichne es mittlerweile als "Handlungsvorschlag".
-
WBKs wegen "Beleidigung" einer grünen Politikerin entzogen
Parallax antwortete auf roland0849's Thema in Waffenrecht
Aber mit unflätigen Pöbeleien auf strafbarem Gossenniveau? -
WBKs wegen "Beleidigung" einer grünen Politikerin entzogen
Parallax antwortete auf roland0849's Thema in Waffenrecht
Man könnte sich auch Beleidigungen egal in welch evasiver Form verkneifen und sich auf Sachargumente beschränken. Aber das reicht dann nicht um nachher groß Mimimi zu machen wenn man die Quittung bekommt. -
Waffenbegleitschein - Was darf man damit alles?
Parallax antwortete auf Tier911's Thema in Waffenrecht
Bitte einfach mal WaffG lesen: Ab dem Moment wo Du erwirbst, besitzt Du auch. Es gibt keine waffenrechtlichen Erwerb ohne folgenden Besitz. Du machst hier gleich ZWEI leider übliche Fehler: Besitz ist ungleich Eigentum, und im Waffenrecht erst recht nicht. -
Waffenbegleitschein - Was darf man damit alles?
Parallax antwortete auf Tier911's Thema in Waffenrecht
Wie erwirbst Du ohne damit auch automatisch zu besitzen? Nach Deiner Logik wäre die Zeit zwischen Erwerb und Eintragung unerlaubter Besitz. -
Waffenbegleitschein - Was darf man damit alles?
Parallax antwortete auf Tier911's Thema in Waffenrecht
Ebent. Der Voreintrag ist die Erlaubnis zum Erwerb und Besitz. Die Eintragung der konkreten Waffe ist eine Formalie. Rechtliche Pflicht besteht nur für die Anzeige (nicht Eintragung) innerhalb von zwei Wochen. Ergo: Kaufen, transportieren (alias erlaubnisfreies Führen), benutzen. Diesen Lieferschein dabei zu haben macht Sinn da es ggfs. Diskussionen bei einer Kontrolle verkürzt/vermeidet ob die Story mit dem "gerade erst gekauft" auch stimmt. -
Die Frage beantwortest Du Dir doch gerade selbst. Diabolos => keine Patronenmun => nicht auf gelb. Ergo bleibt nur grün.
-
Der Fragesteller hat vermutlich noch keine Erfahrung mit der Behördenwillkür in Sachen Waffenrecht.
-
(Hervorhebung durch mich) ... das dann aber genauso ohne rechtliche Grundlage wie die Verweigerung von Voreinträgen zur halbgaren präventiven Durchsetzung von 2/6.
-
...wie so viele Abkürzungen :-)
-
Nope, das ist nicht "kosmisch", sondern eine Abkürzung (COSMIC: Control of Secret Material in an International Command). Und ist auch nur das langweilige "Top Secret" Level. Der echt spannende Kram ist eh SCI.
-
Hmja, könnte passen. Danke für den Pointer. Falsch. Transport ist eine Sonderform von Führen.
-
Spannend, auf welcher Rechtsgrundlage darf der denn eine Waffe führen?
-
Die Diskussion erinnert mich an einen Freitag Mittag in meiner BW-Grundwehrdienstzeit in den 90ern. Streifensoldat hatte eine G3 Patrone 7.62x51 "verloren". Die ganze zugeschneite Kaserne wurde in Lockdown versetzt bis die Patrone gefunden wurde. Der Feierabend kam an dem Freitag "etwas" später also sonst.
-
Gebühren der Waffenbehörde für Händler bei Anzeige von Erwerb und Verkauf von Waffen.
Parallax antwortete auf ToniPistole's Thema in Waffenrecht
Vergiss es. Er hat weder den Hauch eines Dunstes wie das beim Waffenhändler bzgl. Erwerbs-/Überlassungs-Meldungen funktioniert, noch solche Basics wie das Gewährleistung durch den Händler zu leisten ist, nicht durch den Hersteller... Aber laut schwadronieren. Und bestimmt als erstes laut weinen wenn sein €50 Privatkauf sich als Gurke herausstellt, und der dann leider wie üblich unter Privatleuten "unter Ausschluß von Gewährleistung" erfolgte. :-) Dann merkt er vielleicht das er Äpfel mit Birnen vergleicht. -
Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit eines querdenkenden Patentanwalts
Parallax antwortete auf heletz's Thema in Waffenrecht
Weia... hier reden sich diverse Poster um Kopf und Kragen... "sachkundig"? Really?