

geissi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.531 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von geissi
-
Ja, vielleicht. Und wenn es jemand nachwiegt und blöd kommt, bleibt das Paket liegen, bis der Aufpreis bezahlt wird. Bei jeder normalen Sendung würde ich es vielleicht drauf ankommen lassen, aber nicht bei einem heiklen Waffenversand. Die paar EUR habe ich dann auch noch übrig.
-
Ich habe mich nun dazu entschieden, den Waffenversand über "Waffenkurier-Neu" zu beauftragen. Der telefonische Kontakt war sehr positiv. Leider wiegt mein Paket gerade mal 400g über der günstigeren 8kg-Grenze, sodass ich etwas mehr berappen musste. Egal. Hauptsache, alles funktioniert verlässlich.
-
Hallo zusammen, meine Langwaffe muss zur Revision zum Hersteller eingeschickt werden. Ich habe vom Hersteller einen Paketaufkleber für DHL erhalten (mit Hinweis: Keine Abgabe beim Nachbarn). Anscheinend versenden viele Händler ihre Waffen per DHL - ist wohl recht zuverlässig. Wie macht ihr das privat? Mir ist bei der Sache irgendwie nicht so ganz wohl, weil ich noch nie eine Waffe versendet habe. Nehmt ihr eher einen speziellen Waffenkurier und falls ja: Welchen? ("Waffenkurier-Neu" ist wohl recht beliebt) Ich möchte dabei nur eines: Es soll nichts schieflaufen! Danke und viele Grüße
-
mal zur geplegten Feierabend Lektüre --> Waffenrecht mit Augenmaß und Konsequenz
geissi antwortete auf baer42's Thema in Waffenrecht
Naja, ich sehe das eher positiv. Wenigstes überhaupt eine Partei, welche die irrsinnigen Missstände im Waffenrecht erkannt hat und diese offiziell vorträgt. Von den (allermeisten) anderen Parteien kommt dahingehend gar nichts oder sogar Schlimmeres. Die Frage ist: Was wähle ich am Sonntag (BaWü) und noch wichtiger: Was wähle ich Ende September? -
Teilweise gute Kommentare: https://www.welt.de/politik/deutschland/article226950545/Waffenregister-100-Privatpersonen-in-Deutschland-besitzen-66-545-Waffen.html?source=k291_autocurated
-
tja...es sei denn, es fehlt am Willen, den Stand zu öffnen. Zumachen ist leider viel einfacher.
-
Unser Verein ist, was die Corona-Schließung angeht, auch eher konservativ unterwegs. Es wurde lieber gleich geschlossen, anstatt Hygienemaßnahmen umzusetzen. Gut, auf einem reinen Indoor KW Stand nicht ganz ohne, aber trotzdem machbar. Als dann nach dem 1. Lockdown wieder mit entsprechenden Maßnahmen wieder geöffnet wurde, blieb der große Ansturm aber aus und es wurden auch im Lauf der Zeit nicht viel mehr Teilnehmer. Ich denke, gerade die Älteren hatten Angst, sich anzustecken. War mir nicht unrecht, weil es dann nicht so voll war und keiner warten musste. Gut ist, dass wir 4 neue, junge Leute hinzubekommen haben. In diesem Jahr habe ich trotzdem 47 offizielle Trainingstermine geschafft ( u.a. in Philippsburg und beim Nachbarverein) und an 6 Wettkämpfen teilgenommen. Auch eine erweiterte KW-Bedürfnisbefürwortung ging locker durch. Wenn man wollte, ging das schon alles. Aktuell geht halt außer regelmäßigem Trockentraining zu Hause gar nix.
-
Ich vermute mal: MSZU: komplett Indoor Philippsburg: alles offene Stände
-
Genau, auch bei mir gab es keine Stelle, wo man die Kategorie angeben konnte / musste. Das trägt nur die Behörde in den Voreintrag ein. Der Antragsteller kann das gar nicht beeinflussen, nur nachkontrollieren. Als Anfänger kommste da nie drauf. Gut - heute weiß ich, dass ich darauf achten muss, wenn die WBK mit neuem Voreintrag aus dem Behördendrucker rausfällt. Auch das Kaliber wird mal gerne verwechselt (.22 lfb anstatt .223 Rem - alles schon gehabt).
-
Hallo, ich hatte bei meiner ersten SL-Büchse ein ähnliches Problem. Mein SB war in seinem EDV-System aus Versehen auf die falsche Zeile gerutscht und hatte bei der SL-Büchse "Kat.C" anstatt "Kat.B" eingetragen. Dass es ein Versehen war, haben alle Beteiligten allerdings erst später festegestellt. Ich dachte zuerst, ich hätte die Büchse falsch beantragt. Damals sagten mir die Kategorien noch gar nichts, sodass ich das gar nicht bemerkte. Mein Händler hatte das auch übersehen und die Waffe bei der Abholung eingetragen. Dann wars zu spät. Panik! Hab die Waffe dann aber nicht mitgenommen und am nächsten Werktag aufgeregt bei meinem SB angerufen. War nur die Vertretung dran, die nicht ins System schauen konnte. Also nochmal ein paar unruhige Tage, bis der SB wieder da war. Gottseidank stellte es sich heraus, dass mein SB das tatsächlich falsch eingetragen hatte. Er hat sich dann mehrfach für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und mir fiel ein riesen Stein vom Herzen. Kein Spaß am Anfang der jungen Schützenkarriere - man malt sich da ja alles aus (Verstoß gegen Waffengesetz, Verlust der WBK usw., man weiß ja nicht, wie die Behörden so ticken.) Das möchte ich nicht nochmal haben. Von daher kann ich die Aufregung sehr gut verstehen. Und seither kenne ich mich auch mit den Kategorien aus. Wenn man offen und ehrlich mit den Behörden kommuniziert, ist das im Normalfall auch kein Problem. Fehler können auf beiden Seiten passieren. Es ist nur wichtig, wie damit umgegangen wird. Meine WBK hat an der Stelle nun auch einen berichtigenden Handvermerk + Stempel. Das Ganze kommt wohl gar nicht so selten vor.
-
Seit gestern ist unser Ausweich- Stand im Nachbarort auch geschlossen (BaWü).
-
Bei uns in BaWü ist, da wo wir eingemietet sind, komplett dicht (Raum Stutgart / LB) . Der Nachbarverein hat jedoch eingeschränkt offen - mit Anmeldung und max. 2 Personen von verschiedenen Haushalten.
-
Die Zahlenschlösser müssen ja keine kompliziert zu merkende Nummer haben. Es geht ja nur darum, den schnellen Zugriff zu verhindern. Wenn jemand die Tasche oder den Rucksack klaut, wird er zuerst sicher den Stoff aufschneiden, bevor er sich am Zahlenschloss abmüht.
-
... hab deshalb immer eine Taschenlampe dabei. Schummrige "Fummelzonen" (offizieller BDMP-Ausdruck für Auspackzone) sind oft ein Problem, besonders bei leichter Altersweitsichtigkeit. Ich nutze auch nur Zahlenschlösser, habe aber auch aus genannten Gründen zusätzlich Kabelbinder mit dabei (nur kein Schneidewerkzeug, um diese auch wieder aufzubekokmmen, fällt mit gerade ein....)
-
Wo darf ich schießen mit kl. Waffenschein und Walther P99
geissi antwortete auf Kalle385's Thema in Frei ab 18
Leider ist das wohl so, um es auf den Punkt zu bringen. Das bringt nur eine vermeintliche Sicherheit. Ich finde es aber super, dass Du Dir Gedanken machst. Wie oben bereits beschrieben: Nur weil es bekanntermaßen keine große Wirkung hat, ist es in D überhaupt erlaubt. Ich selbst habe zu Hause auch eine SRS-Waffe (Pistole). Diese habe ich allerdings nur angeschafft, um die einjährige Wartezeit bis zur echten Waffe überbrücken zu können und damit Handhabungsübungen durchzuführen (Magazine laden, Einführen, Repetieren, Entladen, zerlegen usw.) Geschossen habe ich damit noch nie. Ich hab nicht mal Patronen dafür. Ballern an Siilvester ist damit auch verboten, solange Du nicht im eigenen Garten oder auf dem Balkon stehst. Silvesterballern auf der öffentlichen Straße ohne Schießerlaubnis ist unerlaubtes Schießen! Kurzum: SRS-Waffe kannste vergessen. Selbst wenn Du draußen in Notwehr auf einen Menschen schießen musst und derjenige Dich danach anzeigt, wirds vermutlich eine Verhandlung geben, wo bewiesen werden muss, dass es sich um Notwehr, Notstand oder Nothilfe gehandelt hat - erst Recht, wenn der Angreifer dabei verletzt wurde. Allerdings wird von wenigen Fällen berichtet, wo das Abfeuern mehrerer Schüsse mit einer SRS-Waffe die Täter kurz innehalten ließ und dadurch eine Flucht ermöglicht wurde. Wahrscheinlich effektiver: --> Pfefferspray --> wegrennen. -
Muss es genau "diese" Waffen werden? Falls ja: Was wären die Gründe? (Preis, Optik, persönlcihe Präferenz?.....?) Es gibt ja noch sehr viele Alternativen. Ich persönlich würde die Finger von einer Waffe lassen, die bereits jetzt in meinen Händen Probleme macht. Das wird nachher nicht unbedingt besser und im Wettkampf kann man Störungen überhaupt nicht gebrauchen.
-
Autobahnpolizei entdeckt Halbautomaten bei Kontrolle
geissi antwortete auf Rubberduck70's Thema in Allgemein
oh-jeh, und auch noch die bösen, langen Magazine...... 🙂 Was macht ihr eigentlich im Falle einer Verkehrskontrolle, wenn ihr gerade vom Schießstand kommt (WBK und Ausweisdokument natürlich dabei) und den Kofferraum öffnen sollt? Gleich sagen, was die Polizisten in der Tasche / Koffer erwarten wird oder einfach drauf ankommen lassen? -
Ah, Danke! Muss ich mir nächstes Mal mal anschauen. Man glaubt nicht, wie dick die Luft selbst auf einem offenen LW-Stand werden kann.
-
Ja, manche möchten das auch für seine eigene Gesundheit. Ich glaube, einige verdrängen das gerne, weil es ein Thema ist, das man nicht gerne hört. Kann natürlich auch jeder machen, wie er will.
-
Sehe ich genau so! Verdrängen der Gefahren ist nicht zielführend. Mir wird immer ganz anders, wenn ich in unserer Verbandszeitschrift die Todesanzeigen lese - und dann sehe, in welchem relativ jungen Alter viele bereits verstorben sind.
-
Ich hatte auf unserem geschlossenen KW-Mehrdistanzstand (trotz ordentlicher Lüfung) auch immer das Problem mit Husten und verengten Bronchien. Mittlerweile haben wir auf 9mm S&B NonTox umgestellt. Mans sieht sehr deutlich, dass bereits beim Schuss viel weniger Qualm aus der Waffe rauskommt und die Waffe selbst (auch nach 300 Schuss) im Vergleich mit normaler Munition kaum schwarze Ablagerungen hat. Seither hat sich mein Husten danach auch gebessert. Wäre vielleicht auch eine Überlegung - in Verbindung mit einer Atemschutzmaske. Der 100m Langwaffenstand in Philippsburg (war dort schon relativ oft) ist vorne zwar offen, aber da hängt immer der dicke Qualm drin. Man riecht das sofort, wenn man unten durch die Türe reingeht. Keine Ahnung, ob dieser überhaupt belüftet ist.
-
Bearbeitungsdauer Voreintrag gruene Wbk mit Beduerfnisueberpruefung
geissi antwortete auf Thema in Waffenrecht
Rentner? Schön wärs... Donnerstags hat die Behörde lange offen für Berufstätige. -
Bearbeitungsdauer Voreintrag gruene Wbk mit Beduerfnisueberpruefung
geissi antwortete auf Thema in Waffenrecht
Bedürfnis-Antrag üblicherweise nach 4 Tagen per Post vom Verband wieder zurück. (BDMP) Persönlicher Termin beim Sachbearbeiter --> Voreintrag --> bezahlen --> fertig in 15min. Bei der damaligen Neu-Ausstellung der WBK wurden 3 Monate vor Termin bereits alle Sicherheitsabfragen durchgeführt. (Anruf beim Sachbearbeiter vor am genügte). Wartezeit am Stichtag: 30min für neue WBK inkl. Voreintrag. Ich gehe grundsätzlich persönlich zum Amt - das ist einfach gut fürs "Miteinander". Unser SB ist aber auch TOP! -
Ich bin auch sehr viel in Internetforen unterwegs - zu völlig unterschiedlichen Thematiken. Selbst in einem drögen Astronomieforum geht es dann heftigst (!!) zur Sache, wenn sich Spiegelteleskop-Liebhaber mit Apo-Refraktoren-Liebhabern zoffen. Seltsamerweise gibts im Unterforum, wo selbstgemachte Astronomie-Bilder gezeigt und diskutiert werden, überhaupt keinen Streit. Da sind in der Regel auch Leute, die was drauf haben und das in Form eines sensationellen Bildes eindrücklich beweisen. Im Modellhubschrauber-Forum gehts genau so wild zur Sache. Spätestens auf Seite 3 ist die Stimmung dahin, aber da wird auch heftig modieriert, sonst würde das völlig ausufern. Die, die super fliegen können, haben es nicht nötig, sich zu profilieren. Was ich daraus gelernt habe: Derjenige, der wirklich was drauf hat, beginnt in Foren kaum einen Streit und bleibt fast immer höflich. Er wehrt sich höchstens mal mit einem Gegenpost und lässt es dann gut sein. Die, die gerne "möchten", aber nicht "können wie sie möchten", sind die, die anderen den Erfolg neiden und das äußert sich dann in den seltsamsten Umgangsformen. Was ich festgestellt habe: Es sind eigentlich immer nur wenige Provokateuere (so 3-10 vielleicht). Meist können die zum eigentichen Thema nur vom Hörensagen beitragen und finden sich dabei aber extrem wichtig und vermiteln den Eindruck des Allwissenden. Diejenigen, die wirklich was draufhaben, brauchen eigentlich kein Forum und sind dort nur ab und zu tätig. Viele echte Fachleute meiden Foren mittlerweile, weil sie es satt haben, sich Blödsinn und persönliche Angriffe von anderen anzuhören und sich grundlos (aber neiderfüllt) angiften zu lassen. Was ich eigentlich damit sagen will: Ich kenne einige Foristen in der realen Welt (nicht hier im Forum) und dachte mir dabei oft: O.K, da passen die Postings und der reale Mensch nicht unbedingt zusammen. Manch einer kann sich per Schrift nur unzureichend ausdrücken oder vergreift sich mal im Ton. Das kommt beim Angegriffenen nicht gut an, dieser wehrt sich - eventuell genauso ungeschickt - und schon liegen die Emotionen blank. Ist in jedem Forum dieser Welt so und wird sich auch nie ändern. So, wie es auch zum allerbesten YT-Video immer einen geben muss, der den Daumen-runter Button drückt. Einfach, weil er anonym ist, und es kann. Ich würde an Deiner Stelle jetzt gar nicht mehr groß weiterschreiben wollen, sondern, falls überhaupt noch nötig, reale Sportschützen treffen. Alles andere vermittelt nur noch einen völlig falschen Eindruck. Das soll Dich natürlich keinesfalls davon abhalten, trotzdem etwas zu posten. Ich selbst kann übrigens sehr gut nachvollziehen, dass man bestimmte Dinge überhaupt nicht leiden und damit auch nicht verstehen kann und will. Mir geht es z.B. mit Saufen, Fußball, Kletteren und Kampfhunden so.
-
Ja, aber ob das HK433 dann überhaupt noch weiter verfolgt wird?