-
Gesamte Inhalte
3.651 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von weyland
-
Noch ein paar Anmerkungen von mir, ohne exakte Zitate: ZF-Vergrößerung: Ich hatte das PM II 5-25*56 im Einsatz, habe echt schlechte Augen, aber das ZF meist mit 12fach, selten 15*, einmal 18* benutzt. Neben dem reinen Vergrößerungswert ist meines Erachtens auch die optische Auflösung ein Thema. Und auch ein 1-8*24 hat nicht den letzten Platz bedeutet. Kleinkaliber Bei mir (Nordic WS auf AR) fallen die 200m-Popper mit normaler KK-Munition nicht. D.h., die wären meines Erachtens raus - gehören zu einem SpeedSTEEL-Match aber irgendwie dazu, oder? Ich glaube auch nicht, daß sich der HPPC hinsichtlich Kleinkaliber engagieren würde. Die aktiven Langwaffenschützen sind eher schon nur ein kleiner Kreis unter den Mitgliedern. Und aktive KK-Schützen - da kenne ich außer mir nur eine Handvoll. Ich denke, da sind eher andere gefordert. Größe der Zielmedien Auf der 100 m- und auch auf den 40m-Stages waren die Scheiben zwar A4 oder A3, der Wertungsbereich jedoch nur ein Kreis mit ca. 5 cm Durchmesser.
-
Auch ich kann mich nur anschließen. Anspruchsvolles Match, nette Leute, schöne Gemeinschaft. Endlich mal Benny persönlich kennengelernt Als RO am Nachmittag habe ich zwar den ein oder anderen Fluch ob der Schwierigkeit beim Identifizieren der Ziele gehört. Aber zum Schluß gab's immer ein gemeinsames Gelächter weil jeder irgendwie in irgendeine "Falle" getappt ist.
-
Ich schieße morgens mit Dir zusammen und arbeite nachmittags als RO. Werde mich zu erkennen geben ? Die waren vorhin schon beim Aufbauen. Ich habe (inoffiziell) gehört, Anmeldung sei ab 8 Uhr und um 9 Uhr solle der erste Schuß fallen (für die Vormittagssquads). Nachmittagssquads Anmeldung ab 12 Uhr, erster Schuß 13 Uhr. Sponsor Haenel soll mit Testwaffe(n) aus der RS-Reihe vor Ort sein. Und eben die ein oder andere "Prominenz" ?.
-
Bedürfniswiederholungsprüfungen: Neues Ungemach für Sportschützen
weyland antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Nein.- 222 Antworten
-
- 3
-
-
-
Wurde bei mir von der Sachbearbeiterin abgelehnt, auch innerhalb des Grundkontingents und trotz sehr aktiver Sportschützentätigkeit incl. Wettbewerbe bis DM-Level.
-
Ich habe bei der Infinity gerade wieder einzelne gesehen und auch in unserem Verein haben es einige Leute. Zumindest bei uns begrenzt der Preis etwas die weitere Verbreitung. Das Argument der universellen Verwendbarkeit zieht halt nur, wenn Du immer mit der gleichen Waffe schießt. Ich habe aber drei Rigs für drei verschiedene Waffen ... Das Holster muß wirklich exakt eingestellt werden, am besten mit Schieblehre, sonst kann wirklich die Waffe purzeln. Die Vereinskollegen haben es fast alle bei einer Einfühungsaktion in Philippsburg gekauft, wo die Holster von Guga Ribas selbst oder Patrick Kummer (Atlas Taktik) justiert wurden. Bei Problemen mit Guga Ribas Artikeln war der Tausch auf Garantie wohl bisher auch nie ein Problem.
-
Ich hatte Brünig-Indoor in der Schweiz im Kopf, bis ich "unter freiem Himmel" gelesen habe. Das ist genau das Gegenteil, sprich Brünig hat eine wetterunabhängige Anlage mit Bahnen bis 300 m tief im Berg. Für die Schweiz gilt, daß die dortige sportliche oder jagdliche Nutzung glaubhaft gemacht werden muß. "Als glaubhaft ist zu betrachten, wenn z. B. folgende Nachweise vorgelegt werden können: Schiesspläne, Einladungen zu Veranstaltungen, Jagdpatente, Pachtverträge für Jagdreviere." (Quelle: evz.admin.ch) Wenn ich blinken, sprich mit dem AR Stahl auf Zeit schießen will, miete ich mir eine 200 m Fallscheiben-Bahn in Philippsburg. Die ist halboffen, sprich die Fallscheiben und Schützenstände überdacht, der Rest frei. Das kommt deutlich billiger als eine Auslandstour. Vielleicht gibt es sowas auch in eurer Ecke.
-
Erfahrung: Export Zielfernrohr aus USA (Leupold)
weyland antwortete auf jtomasek's Thema in Waffenrecht
Den Rest des Threads hast Du aber schon gelesen, "United States Munitions List" und so? Was zum Thema Magazine soll denn da schwammig sein? Und was sollen Zoll oder TSA damit zu tun haben? -
Den hast Du so genehmigt bekommen? Ich dachte, das wäre ein NoGo.
-
Bedürfniswiederholungsprüfungen: Neues Ungemach für Sportschützen
weyland antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Ich halte das Ansinnen für extrem kontraproduktiv und sehe keinen Handlungsbedarf. Nur weil Einer sich mehrfach(!) dumm angestellt hat, und zwar von Anfang bis Ende des über Jahre dauernden Prozesses, wird hier angstgetrieben der vorauseilende Bückling geprobt und sich um Kopf und Kragen geschrieben. Das ist erstmal eine Einzelfallentscheidung. Der Betroffene hat nicht zu wenig gegenüber der Behörde dokumentiert sondern zuviel (Schießbuch mit Details). Und Du willst das jetzt festschreiben?- 222 Antworten
-
- 2
-
-
Bedürfniswiederholungsprüfungen: Neues Ungemach für Sportschützen
weyland antwortete auf 2nd_Amendment's Thema in Waffenrecht
Nö, das ist kein Standard. Ich kann Dir nach einem intensiven Training noch nicht mal selbst sagen, womit ich wieviel genau geschossen habe. Es gibt keinen Grund, über Schußzahlen des individuellen Schützen Buch zu führen, ganz im Gegenteil. Hier greift § 3a Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Danach sind öffentliche und nicht öffentliche Stellen angehalten, nur solche personenbezogenen Daten zu speichern, zu nutzen und zu verarbeiten, die für die Erfüllung des jeweils zugrunde liegenden Zwecks nötig sind. Verein und Verband machen das in der Regel in der Form, daß sie sich zum Bedürfnisantrag entsprechende Nachweise vom Schützen vorlegen lassen. Woher soll(en) denn mein(e) Verein(e) wissen, wo, wann, womit, wie oft ... ich an Wettkämpfen oder Trainings teilnehme? So eine Regelung wie von Dir genannt könnte doch nur funktionieren, wenn man ausschließlich in einem Verein auf dessen Stand zu dessen offiziellen Trainingszeiten trainiert und zu Wettkämpfen nur über den Verein fährt.- 222 Antworten
-
- 2
-
-
-
Ja, so sieht es leider aus: Ein kurzer Check einiger Auschreibungen zeigt schon, daß da explizit auf Kurzwaffenkaliber eingeschränkt wird. Schade, das.
-
Ernsthaft? Das Ding verliert > 300 J? Da öffnen sich gerade Perspektiven ? Ich gehe mal Sportordnungen wälzen....
-
Da wird es mit den 1500 J schwierig ;)
-
War das jetzt einfach eine Info in die Runde oder verbirgt sich hinter Deinem Beitrag eine ungestellte Frage? Mit IPSC hat 3 Gun (meines Wissens) übrigens nichts zu tun, auch wenn es personelle Überschneidungen gibt.
-
Diverse Sportordnungen verbieten es. Die Belastung für die Schützen nebendran ist höher. Neumodischer Kram ... ;-/ @EzLord Die Aussagen sind widersprüchlich weil anscheinend nicht jeder Dämpfer zu jedem Geschoß paßt. Wir haben die Tage einen Fall diskutiert, wo es durch einen Schalldämpfer zu einer massiven Präzisionsverschlechterung bei einer Waffe kam. Es scheint, daß es ein ungünstiges Verhältnis zwischen Kammergröße/-volumen/-form des Schalldämpfers und Geschoß(länge) gibt, so daß es zu Umströmungseffekten kommt, die die Geschoßbahn negativ beeinflussen. Wenn ich den Kollegen richtig verstanden habe, war die Kammer relativ lang, das Geschoss relativ kurz (7,62*39).
-
Ich höre von den 1911er SIG-Sauer auch wenig Enthusiasmus. Sind ok, aber ... Für knapp 2000 € liefern Dir andere Hersteller halt eine schön verarbeitete, wettkampfbereite 1911er mit Bull-Barell etc. Und das "Made in Germany" zieht bei SIG-Sauers 1911ern ja auch nicht.
-
Es würde helfen, wenn man wüßte, was genau Du getan hast... Wenn Du das Security Certificate anzeigen würdest, welches invalide sein soll.... Wenn man wüßte, welchen Browser in welcher Version auf welchem Betriebssystem Du benutzt... Das sieht nach einem Handy aus und Du hast die Qwant-Suchmaschine benutzt, vermutlich in einer eigenen App und nicht im Browser. Aber mehr ist nicht zu erraten.
-
https://www.ipsc.dk/ https://www.dsf.dk/for-skytter/staevnekalender/categoryevents/1-ipsc-staevner
-
Wenn Du es sagst stimmt's vermutlich ? Ich habe mal gerade spaßeshalber nachgeschaut: Auf den Stages vom Wochenende, die ich im Hinterkopf hatte, habe ich 2-3 mal solange gebraucht wie Du ? Da kann ich mich dann auch nicht mehr mit dem Alter rausreden.
-
Ich lege auch einfach auf. Falls man das Fenster stabilisieren muß versuche ich etwas Druck von oben auszuüben. Das Fenster vibriert im Schuß und der Vorderschaft sieht halt mit der Zeit etwas "gebraucht" aus. Hilfreich ist sicher, wenn durch Kompensator eh wenig Waffenbewegung da ist. Ob das auch mit Standard Major noch so funktioniert wage ich etwas zu bezweifeln. Angestrichen stabilisiere ich jagdlich - falls es von der Position her hinkommt. (Wenn ich mich Benjamins gestrige Ergebnisse anschaue ist er aber sicher der bessere Tipgeber ?). Ich hänge mich mal mit etwas anderem ran: Wäre eigentlich für solche Aufgaben ein am Vorderschaft montierter Support-Bag wie beim PRS erlaubt, z.B. der Gamechanger von Armageddon Gear? Die Sportordnung sagt für die Open Dvision "Gebrauch von Zweibeinen und ähnlichem erlaubt".
-
Eine schlagartig erwachende jagdliche Leidenschaft könnte das Problem auch entschärfen sofern die Waffen dahingehend geeignet sind.
-
Statistiken zu Waffenbesitzern, Waffenbesitz und Waffenkauf in Deutschland
weyland antwortete auf Herman Upmann's Thema in Allgemein
Ich bin mir nicht sicher, ob sie die Daten nicht bei einer Bürgeranfrage herausgeben müßten (Open Data). Durch das NWR sollten sie ja jetzt an einer Stelle verfügbar sein. -
Laut ipscmatch.de ist das dritte Match für den 10.11.2019 geplant.
-
Wir schießen aus Prinzip kein KK ? Spaß beiseite: Das bedarf einer anderen Konzeption. Weder unsere Stahlfiguren noch die Popper fallen bei .22 lfB und die 300 m Bahn wäre sicher eine Herausforderung jenseits dessen, was die meisten Schützen vermögen. Hier lokal sehe ich den Bedarf auch nicht: Zumindest in meinem Verein besitzt kaum jemand KK-Repetierbüchsen, während AR15 gängig sind. Der Wettkampf wurde ja im Prinzip schon mit den .223 Rem HA "nach unten" geöffnet. So bietet man Interessenten eine Mitmachmöglichkeit mit vorhandenem Gerät. Aber letztendlich geht es doch eher darum, PRS nach Deutschland zu bringen, also den Präzisionsschützen eine dynamische Alternative zu bieten. Vielleicht etabliert sich auch eine Gruppe, die an internationalen Wettkämpfen wie der Viking Rifle Series teilnimmt.