Zum Inhalt springen

weyland

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    3.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von weyland

  1. weyland

    Flinten und der BDS

    Heute und morgen ist Hausmesse. Da ka man diese Dinger (und vieles andere) anfingern und mit Rabatt kaufen. Und sich nebenbei noch günstig mit Munition eindecken.
  2. weyland

    GECO Open 2018

    Dem kann ich mich nur anschließen. Die Organisation war super; es traten (für die Größe des Turniers) nur minimalste Wartezeiten auf. Und Stage 10 war, ja nun, ... ich hätte darauf verzichten können. War aber auch nie bei den Pfadfindern Vielen Dank!
  3. weyland

    Erste eigene Waffe

    Ja nun, die Amerikaner ... Falls die Qualität so ist wie bei den Marlin Unterhebelrepetierern, dann viel Glück: Dort brauchst Du einen guten Büchsenmacher, der sich aus der Krabbelkiste die besten Stücke auswählt und sie dann überarbeitet - dann kann man durchaus gutes bekommen. Ansonsten schwankt die Qualität auf üble Weise. Bei US-Waffen ist es leider oft so, daß sie out-of-the-box nicht europäischen Qualitätsansprüchen genügen bzw. die Qualität nur den dort aufgerufenen Preisen entspricht. Die hiesigen 30-50% Aufschlag kommt das vom Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht mehr hin. Ich würde etwas vom europäischen Markt kaufen; die Waffen sind in der Regel einfach ihr Geld wert und in der Regel ist der Service in Falle eines Falles schneller.
  4. weyland

    Erste eigene Waffe

    Sportarms war ein Beispiel, weil ich selbst dort kaufe. Ich habe keine Ahnung, wo er wohnt und welche Preise quer durch Deutschland aufgerufen werden. Wenn Du in die Diskussion einsteigst, bleibst Du am besten beim Luftgewehr. Oder maximal KK-Einzellader. Aber da brauchst Du halt wieder Schießschuhe, Schießhosen, Schießjacke, Schießbrille, Schießunterhosen, ... Spaß haben ist schon schwer in Deutschland ;-/ Wie ich schrieb: Ruger 10/22 in 22lfb macht Spaß und bringt auch Leistung. Ansonsten Langwaffe im Kurzwaffenkaliber. Soweit ich auf die Schnelle herausfinden konnte sollte dem auch nichts im Wege stehen. Der DSB scheint nun sogar Disziplinen für halbautomatsche KK- und KW-Kaliber-Langwaffen zu haben.
  5. weyland

    Erste eigene Waffe

    Örgs. In drei Sekunden liegen bei guten Leuten bereits die 5 Fallplatten :)
  6. weyland

    Erste eigene Waffe

    Und was nützt Dir diese Tatsache, wenn Du nur einen 50 m-Stand hast und kein Bedürfnis für die Waffe? Unsinn: Lapua FMJ ist derzeit bei Sportarms für 44,5 cent zu bekommen (und war schon unter 40 cent). Und selbst die GGG schießt besser als die meisten Anfänger.
  7. weyland

    Erste eigene Waffe

    Ich finde es in unserem regulierten Umfeld wichtig, daß unsereiner auch den Breitensport-Aspekt würdigt: Da hat jemand Interesse, ist sowieso schon im Schützenverein, absolviert brav sein Training (sonst bekommt er eh keine Bedürfnisbescheinigung) - dann soll man ihn doch einfach willkommen heißen und Spaß haben lassen. Gibt es eine DSB-Disziplin für die Ruger 10/22? Die ist optimal um mit geringen Verbrauchskosten viel Spaß zu haben und trotzdem Leistung zu bringen. Ansonsten, unter der Rahmenbedingung DSB und 50 m, hätte ich mir einen Unterhebel-Repetierer in .357 Mag geholt. Der macht erstmal Freude und kann später auch durchaus wettbewerbsfähig (evtl. eben in anderen Verbänden) für Spaß-Disziplinen wie Fallscheibe, Speed Steel, Western o.ä. benutzt werden. Und an Wert verliert der nichts, wird eher mehr wert wenn man ihn gut behandelt. (Die meisten .22er UHR taugen nix und das erste, was mir immer den Spaß verleidet, sind Waffenstörungen, die man dort häufig sieht.) Für einen KK-Präzisionsrepetierer sollte man IMHO schon etwas besser wissen, welche Disziplin man schießen will. Da gibt es doch sehr unterschiedliche Ausprägungen und Preiskategorien. Wie groß das eigene Standing im Verein ist, wie aufgeschlossen die Schützenbrüder auf eine Waffe wie die Ruger Precision Rimfire reagieren, läßt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Ich kenne aber etliche DSB-Vereine, wo man damit nicht willkommen wäre. Ein klassisches Repetiergewehr z.B. in .223 oder.308 finde ich auf der 50m-Bahn mäßig spannend, auch angesicht der Munitionskosten (Perlen vor die Säue). Meine erste eigene LW war übrigens ein AR15, einfach weil a) es zig Disziplinen gibt, von statisch bis dynamisch, man von 5 m bis 300 m schießen kann b) .223 Rem Munition relativ günstig ist c) ich kurzfristig in einen Wettkampf reinkommen konnte d) das AR-Baukastenprinzip und das riesige Angebot an Zubehör & Tuning-Teilen für mich technisch Interessierten spannend ist e) und natürlich: Die Bedürfnisbescheinigung dafür bei mir kein Problem war.
  8. Hat er das gleiche Geruchsproblem wie der "normale" H&S oder ist das besser geworden? Der Preis ist ja wirklich attraktiv.
  9. Ich hatte mich für den CR Speed Super Hi-Torque Range Gürtel entschieden weil er im direkten Vergleich steifer war als H&S und DAA. Weiterer Vorteil: Der CR stinkt nicht nach Fisch Nach 1,5 Jahren bin ich immer noch zufrieden. Der neue CR Speed Ultra Belt soll noch etwas steifer sein.
  10. Ich wollte euch mal ein Update geben, was ich getan habe und was sich bewährt hat oder auch nicht: Hinsichtlich der Magazione hattet ihr Recht. Bei meinem ersten Match (Summer Rifle) bin ich mit 5 Mags, davon zwei gekoppelt angetreten. Das war zum strategischen Magazinwechsel an der optimalen Stelle zu wenig. Einmal hatte ich Probleme mit einem Magazin und konnte es nicht einfach tauschen sondern mußte das Problem auf der Stage lösen. Und das andere Mal mußte ich ein Ziel anders angehen, mit mehr Schritten und übergelehnt. (Den Lösungsansatz fand ich trotzdem geil und er wurde auch direkt kopiert). Zweite Lehre: Keine Magazinhersteller/typen mischen. Ich hatte ein leicht gebogenes Metallmagazin dazwischen und die Mischung war Mist. Zum einen konnte man die Magazinhalter nicht optimal einstellen, zum anderen habe ich es dadurch nicht optimal angepackt beim Rausziehen. Jetzt habe ich 6 Magazine von OA, davon 2*2 gekoppelt über Alu-Bodenplatten. Das Metallmag nutze ich bei Bedarf zum Vorladen. Statt der Einschub-Knieschoner in einer speziellen Hose habe ich bei einem Match die Knieschoner von Guga Ribas gekauft. Diese konnte ich bei dem heißen Wetter der letzten Wochen auch mit kurzen und 3/4-Hosen kombinieren. Sie rutschen nicht, stören kaum und dämpfen gut. Als Ellbogenschoner habe ich die hier empfohlenen von AA gekauft. Ein Matcheinsatz war bisher aber nicht notwendig. Mit den H&S-Magazintaschen komme ich gut klar. Ich habe sie jetzt an einem günstigen IPSC-Rig befestigt und besser verteilt; hat funktioniert.
  11. Wenn Du noch im SL-Grundkontigent bist und die AR wirklich mit Optik ausgerüstet ist, sollte das klappen. Der ein oder andere Landesverband würde aber gerne erstmal eine Wettkampfteilnahme (ab BM) sehen. Zu den ausgelieferten HK MR223: Ich warte auf meine (langer Handschutz, Slimkey, FDE) immer noch, andere bestellte im Verein (schwarz, kurzer Handschutz) wurden vor kurzem ausgeliefert. Auch in dem Fall hatte der Händler eine über; die ging meines Wissens aber ruck-zuck weg. Ich werde übrigens die gleiche Konstellation in anderem LV haben, sehe dem aber zuversichtlich entgegen
  12. Dieser Link funktioniert bei mir: http://www.gunclub-nowa-sport.de/downloads.php Chrome wirft allerdings einen Fehler weil die Seite unsicher ist, d.h. keine verschlüsselte Verbindung aufgebaut werden kann.
  13. Ja; wobei ich bisher mehr hochgetuntes versagen sah als die gängige Waffen aus Massenproduktion.
  14. Machen sie aber nicht. Ja, nur erreichen 99,9% der hier anwesenden dieses Niveau nie. Und bis sich ein Anfänger ins vordere Drittel bei Level 3 und darüber Matches hochgedient hat, ist die erste Waffe eh durchgenudelt. Eine bestimmte Waffe kann strategisch günstig sein (z.B. wenig Wettbewerber), sie kann persönliche Unzulänglichkeiten kompensieren helfen, aber sie entscheidet keine Wettbewerbe aufgrund ihrer Güte und Präzision. Eben; persönliche Vorlieben und Unzulänglichkeiten. Geht mir genauso
  15. Es beruhigt mich, daß ihr nicht bereits als Helden gestartet seid. Ich werde dann nochmal 2 Magazine nachkaufen plus einen Koppler, also mit 2*Doppelmag + 2*Single Mag. starten. Danke!
  16. Also 70 Schuß mitnehmen auf eine max. 40 Schuß-Stage? Die hier schreiben sind doch im Großen und Ganzen sehr erfahrene Schützen. Soviel haut ihr doch nicht daneben. Oder geht's wirklich nur um's taktische Wechseln? Und warum nicht mit gekoppelten Magazinen starten? Das hätte ich jetzt getan.
  17. Am 15.09.2018 in Philippsburg http://www.hktrophy.de/ Ist aber bereits überbucht.
  18. Du hast recht. Shame on me. Ich hätte weiterlesen sollen: "Wenn 2 Treffer gefordert sind, erhöht sich die maximale Schusszahl auf 40 (...)" Ja, ist KW. Die LW-Stände sind ja belegt. Wir werden nochmal über die Basics drübergehen, eingeschlichene Fehler korrigieren, und 500 Murmeln loswerden Ich gebe Bescheid, wenn ich weiß, wann wir wo sind.
  19. Ich hatte alle verfügbaren in der Hand: In der praktischen Anwendung, beim Nicht-Top3-Schützen wie ich es bin, sah ich keine eindeutigen Vorteile des einen gegenüber dem anderen. Am Ende habe ich aber die H&S neu zum Gebrauchtpreis bekommen. Und wenn ich mich recht erinnere benutzt Sascha Back sie auch. Kommst zu eigentlich erst Sonntags zur DM? Ich bin evtl. Freitag da als Helfer und Samstags zu einem Training mit Max Wiegand. Ich würde mir ja auch mal praktisch die Vorteile angucken Mir sind bei diesem Match einige Teilnehmer aufgefallen, die sich mit den Doppelhaltern schwer getan haben. Deswegen habe ich sie gar nicht in Erwägung gezogen. Das heißt aber, Du wirst mit 60 Schuß in einen max. 20 Schuß-Course gehen? Ist das notwendig, Sicherheitsdenken oder planst Du viele taktische Magazinwechsel? (ich beziehe mich auf Sportordnung Pkt. 1.2.1.3: ""Long Courses" (Lange Parcours) dürfen nicht mehr als 20 Schuss fordern.")
  20. Ich weiß, ich komme ja regelmäßig zum Zugucken Aber nicht mit der Mündung schräg nach vorne wie auf dem schwarzen "Rolly" / Kinderwagen. Beim LW-SuRT wurde angemerkt, daß nicht verpackte LW auf dem Beach-Rolly eigentlich nicht 100% regelkonform sind weil die Waffen in Bewegung schräg stehen. Theoretisch könnte das vor Ort von einem RO moniert und geahndet werden. Ist das tatsächlich schon mal jemand passiert? Oder packt ihr alle ein?
  21. Danke! Ein Händler hier in der Nähe hat die Double Alpha-Ellbogenschoner vorrätig; ich werde die Tage mal vorbeifahren, auch weil es wohl zwei Größen gibt. Einen anderen Gürtel habe ich mir mal bestellt. Meine bisherige Erfahrung aus dem Kurzwaffenbereich deutet darauf hin, daß Matchergebnisse nicht mit dem Preis der Magazinhalter korrelieren Sprich: Bis ich an dem Punkt bin, wo ein etwas anderer Magazinhalter wesentlich mein Ergebnis beeinflußt, wird noch einiges an Zeit vergehen. Verführerischer Anblick, aber nicht ganz regelkonform Ich werde im Juli mal ein kleines Match mitschießen, um zu sehen, wo und ob die Ausrüstung optimiert werden muß. Und falls ich es noch schaffe, ein wenig bei der DM zuzuschauen, ist das sicher auch nicht von Schaden.
  22. Handlung beinhaltet Vodka und Frauen. Es gibt gibt dramatische Autounfälle. Irgendwer bekommt noch einen Orden. Alles wird mit 'ner Dashcam gefilmt.
  23. Hallo zusammen, ich bräuchte noch ein paar Tips zur persönliche Ausrüstung für den IPSC-Rifle-Anfänger. Ich nutze OA 20er-Magazine (auf 10 Murmeln reduziert). Als Magazinhalter habe ich derzeit 4 x H&S Speedmag AR-15, welche links und hinten auf einem Rig von CR-Speed sitzen. Ein oder zwei der Halter wollte ich doppelt bestücken mit am Boden verbundenen Magazinen. Jetzt merke ich, daß das eine etwas wacklige und gewichtsmäßig einseitige Angelegenheit wird. Was kann man da machen? Ist eine andere Art Koppel / Rig besser? Ich habe bei Wettkämpfen Magazinbefestigungen am Oberschenkel gesehen. Ist das Eigenbau oder bekommt man das irgendwo? Außerdem trugen einige Teilnehmer solche "Gestelle" mit Hosenträgern. Wie sieht es mit Knieschonern aus? Ich wollte einfach Hosen mit eingeschobenen Dämpfungspads verwenden, keine separaten Knieschoner. Ellbogenschoner: Gibt es da etwas, was zu einen nicht verrutscht aber zum anderen die Bewegung nicht behindert. Danke schon vorab!
  24. Dein Grundproblem liegt meines Erachtens an genau dieser Stelle: Du möchtest eine Waffe beantragen, für die Du derzeit und als auch auch in der Zukunft gar keine Trainingsmöglichkeit hast - so jedenfalls Deine Schilderung. Dieses Problem mußt Du sowieso lösen, sonst steht das Ding hinterher ungenutzt im Schrank. Und die auschließliche Nutzung kommerzieller Stände ohne Schützenkameraden beraubt Dich der Möglichkeit, von Erfahrenen zu lernen. Ergänzung: Leider ist nicht jeder "nette Langwaffenverein" weiterhin nett, wenn Du mit Deiner SLB auftauchst, gerne noch mit Mündungsbremse u.ä. Es empfiehlt sich also gleich einen Verein zu suchen, der ähnliche Waffen und entsprechende Disziplinen schießt. Mich wundert, daß es in einem BDS-Verein mit aktivem IPSC-Betrieb keine Schützen geben soll, die SLB schießen. Unser Verein ist namentlich auch ein KW-/IPSC-Verein, tatsächlich sind die Mitglieder inzwischen aber in wohl jeder BDS-Disziplin vertreten.
  25. Nicht mehr oder weniger als bei jeder anderen Waffe auch. Dein Abzugsfinger liegt ja sicher auf dem Schlitten :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.