Zum Inhalt springen

weyland

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    3.646
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von weyland

  1. Einen Sitz zwischen den Ohren stelle ich mir unangenehm vor
  2. weyland

    IPSC CARRY OPTICS

    Die Waffen sollten doch die Kriterien für die Open Division erfüllen, oder? Und man darf mit einer Sportwaffe ja durchaus mehrere Divisions schießen (in verschiedenen Wettkämpfen).
  3. Das ist einfach eine Frage der Modellauswahl und der Kosten im praktischen Übungsbetrieb bei 4000+ Schuß p.a. Schwierig: P226 LDC und MR223 fände ich eine gute Kombination. Wenn's wirklich nur eine sein dürfe wäre es wohl Zeit für einen Jagdschein und eine kürzere MR223.
  4. Meine To Do-Liste 1. Ganzstahl-Pistole 9mm 2. S&W 686 3. SL-Büchse in .223 Rem. 3. .308 Win-Präzisionsrepetierer 4. VR-Flinte 5. Ruger 10/22 6. Pistole in .45 ACP 7. SL-Flinte 8. UHR-Büchse
  5. Ich dachte, Du hast Deinen LW-SuRT bestanden? ;-) In Deutschland sagt die Sportordnung: "Das empfohlene Gleichgewicht für ein IPSC Büchsenmatch bezüglich der Zielentfernungen ist: 30% aller Ziele sollen auf unter 60m, 50% zwischen 60 und 150m und 20% zwischen 150 und 300m stehen." In der Praxis versuchen die Veranstalter dann halt das Beste aus dem zu machen, was der Stand so hergibt.
  6. Mich irritiert folgender Absatz auf der Seite des Österreichischen Kanzleramtes zum Thema"Mitbringen einer Schusswaffe nach Österreich aus einem anderen EU-Staat, der Schweiz oder Liechtenstein im Rahmen einer Reise" https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/245/Seite.2450210.html "Einer Bewilligung bedürfen nicht (...) Sportschützinnen/Sportschützen für bis zu drei Schusswaffen und dafür bestimmte Munition, sofern diese Schusswaffen in einem von deren Wohnsitzstaat ausgestellten Europäischen Feuerwaffenpass eingetragen sind und die Betroffene/der Betroffene als Anlass ihrer Reise/seiner Reise je nachdem eine bestimmte (...) Sportausübung nachweist." Als juristischer Laie hätte ich mir da gar keine weiteren Fragen gestellt.
  7. Ich hatte ähnliche Gedanken wie der Threadersteller und mir deshalb gestern ein wenig die Winterrange in P'burg angeschaut. Ja, da waren für IPSC hochgezüchtete ARs z:b. von DAR am Start. Aber mein Fazit ist eher: Für's erste Jahr (und mangels deutschen Wettbewerben wohl auch zweite) reicht jede beliebe AR und bauähnliches für's Mitmachen, Lernen, Fähigkeiten ausbauen, Spaß haben. Ich werde möglichst bald den KW SuRT ergänzen und meine bestellte MR223 auch dafür nutzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.