Zum Inhalt springen

weyland

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    3.608
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von weyland

  1. Stefan, der offizielle Fotograf, hat ein paar auf auf seinen Facebook-Account "photopsia.de" gestellt.
  2. Glückwunsch, Benny! Das war definitiv harte Konkurrenz. Ich habe mit gestern ein paar Fotos vom Match angeschaut und bin mir ziemlich sicher, daß da etliche Teilnehmer mit deutlich mehr Vorerfahrung angetreten waren. Es wird im neuen Jahr auch einen Artikel über das Match in Viser oder Caliber geben.
  3. Generell: Ich kann es natürlich nur bezogen auf meinen Seheindruck entsscheiden. Bei anderen Betroffenen kann es anders sein. Die Rotpunkte mancher Hesteller sind für mich klarer als die anderer Hersteller. Z.B. verursacht mein Vortex Venom weniger Störbilder als mein Doctersight. Holografisch funktioniert besser als klassischer Leuchtpunkt. Ich habe da aber nur Erfahrung mit dem Vortex Razor AMG UH-1. Rotpunkt-Kreisabsehen funktionieren besser als reine Rotpunkte. Zielfernrohr funktioniert besser als Rotpunkt. Mit steigender Müdigkeit und Erschöpfung wird der Seheindruck schlechter, d.h. mein Gehirn schaft es weniger, die "Störbilder, Doppelbilder, etc. wegzufiltern. Außerdem gibt es sowas wie eine Tagesform. Insoweit: Jeder muß selbst ausprobieren, was für ihn und seine Augen paßt. Mit Astigmatismus sollte man eher in Richtung holografisches Absehen oder Kreisabsehen suchen - oder wie Toni schrieb gleich ein ZF mit 1x-Anfangsvergrößerung nehmen. Sobald Du Vergrößerung brauchst, solltest Du eh ein ZF nehmen. Das ist dann im Zweifelsfall auch billiger als ein Holosight plus Magnifier. Und der Magnifier vergrößert auch den Fehler -> keine gute Idee.
  4. Ich würde sagen weder noch. Ich finde die Initiative, so gut sie gemeint sein mag, nicht hilfreich. Je mehr Leute akzeptieren, daß von ihnen verlangt wird, mit solch einem Wisch zu wedeln, desto mehr geben wir diesen in Unkenntnis agierende Standaufsichten das Gefühl, sie seien auf dem richtigen Weg. Statt daß man sie dazu bewegt, sich im Rahmen von Recht und Gesetz zu bewegen. Hier muß meines Erachtens steter Tropfen den Stein höhlen.
  5. weyland

    Langes Zweibein

    Ja, je nach Körpergröße und Beweglichkeit halt. Mehr schadet nicht. Ich habe es mal mit 22" (+ Adapterhöhe) versucht - dafür bin ich nicht gelenkig genug. Es gab mal ein leichtes von Nordarms mit Carbonbeinen; das neigt aber zu Brüchen im Übergang von Carbon zu Metall. Das könnte auch bei den Carbonbeinen am Atlas ein Problem werden wenn man etwas rauer damit umgeht.
  6. Die Regelanfrage beim Verfassungsschutz dient im wesentlichen dazu, daß die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um allen zig Verfassungsschutzbehörden den legalen Zugang zum NWR zu ermöglichen. Das ist bisher meines Wissens nicht der Fall.
  7. weyland

    Magazinkoppler .223

    Die nebeneinander montierten Magazine bilden auch ein brauchbares Not-Zweibein, besonders für die Standard-Divisioner.
  8. Bzw. man nimmt dafür eine Kunststoffbürste.
  9. weyland

    Magazinkoppler .223

    Ich habe Alu-Koppler für die alten OA-Magazine, die wie die von Speedmark verlinkten von Claus aussehen, jedoch ohne Beschriftung. sk-tactics verkauft sie online als auch im Laden in Ludwigshafen. Der Abstand ist groß genug damit sie auch mit Magwell funktionieren. Leider passen meine nicht ohne Fräsarbeiten auf PMAG Gen3. Am Boden gegenläufig zu koppeln finde ich vom Handling her schwierig. Claus ist sehr schnell beim Match mit seinen Kopplern; mir gehen einzelne PMAG 20er mit Magpul Magazin Assist etwas besser von der Hand.
  10. Ich würde einfach mal mit Carbonentferner (z.B. KG-1) und einer Kunststoffbürste rangehen. (Ist mir lieber als Backofenreiniger mit unbekannter Mischung).
  11. Einer meiner Munitionshändler meint immer, einen Beleg mit meinen persönlichen Daten, WBK-Nr. etc. erstellen zu müssen. Ich hasse das, und wenn er für bestimmte Munitionsorten nicht der einzige in der Umgebung wäre, ginge ich lieber woanders hin. Ich kaufe solche Verbrauchsartikel am liebsten in bar ohne Beleg. Die besten Daten sind die, die gar nicht erst entstehen.
  12. Ja, ist sehr schick und wirklich staubfrei. Das Blei wird automatisch abtransportiert und landet im Eimer. Leider auch nicht ganz störungsfrei und die Investitionssumme mit allem Drumherum eher siebenstellig.
  13. Ich laufe in Philippsburg eigentlich nur dann ohne Waffe herum wenn ich selbst als RO arbeite oder rein als Zuschauer unterwegs bin. (Also normalerweise mit KW im Holster, Langwaffen auf dem Rolly oder Rücken, Magazine am Gürtel). Das ist so gang und gäbe, allerdings bei 2-3 Terminen im Jahr, wo die Anlage komplett für Meisterschaften in Standarddisziplinen vermietet ist, nicht erlaubt. Die Gruppe, die da Samstag mit ROs saß, könnten unsere SuRT-Aspiranten gewesen sein. Ich war auch den ganzen Samstag auf dem Gelände, als RO und Matchteilnehmer, war auch mehrmals im Pausenbereich, habe aber keine solche Diskussion mitbekommen. Wie oft bei Turnieren waren auch Samstag aber auch etliche Zuschauer da. Wenn diese bisher keine Berührung mit Waffen hatten oder aus DSB-üblichen oder anderen statischen Schießsportdisziplinen kommen, sind sie gerne mal irritiert. Mir ist Samstag auch ein Zuschauer im BDS-Gewand aufgefallen, der seiner Begleiterin sehr viel erklären mußte / durfte. Ich habe auch schon öfter während Meisterschaften in BDS-Standarddisziplinen, deren Termine ich oft gar nicht kenne, auf anderen Ständen IPSC oder Steel geschossen und die Wurst dann zwischendurch auch ohne "abzulegen" gegessen. Da schaut dann der ein oder andere komisch, aber Unhöflichkeiten sind mir bisher nicht begegnet.
  14. weyland

    20 Schuss Magazin

    Nein, gibt es nicht, und wären, wie German bereits schrieb, völlig sinnbefreit. Das 10er ist lang genug falls es um's Handling geht, bei PRS oder ähnlichem.
  15. weyland

    Glas für IPSC Rifle

    Du kannst gerne mal meine beiden Setups ausprobieren: Für IPSC Rifle habe ich auf der DAR das K16i und weiter vorne auf 45 Grad das Vortex Venom per Eratac-45 Grad-Montage. Für IPSC MiniRifle habe ich auf dem Nordic WS das Sightron 2-10 und weiter hinten ein Docter auf einer China-Montage. Die sitzt noch nicht richtig; ich habe jetzt mal einen dünnen Riser dazu bestellt. Das Sightron läßt in Kombination mit der Eratac Ultraleicht-Montage wenig Montagespielraum. Jetzt bei der Summer Rifle bist Du nicht dabei, oder? Dann wären noch FvLW-Event, Hera Steel Nightmare und Precision Rifle Speedsteel...
  16. weyland

    Glas für IPSC Rifle

    Auf kurze Distanzen schießen die meisten inzwischen mit Rotpunkt.
  17. weyland

    Glas für IPSC Rifle

    SM1 oder 3GR, je nach persönlicher Vorliebe. Ich meine mich zu erinnern, daß es auch einen Thread dazu gibt. Ich mag den Leuchtring des SM1.
  18. weyland

    Glas für IPSC Rifle

    Immer. Große Eyebox bei 1facher Vergrößerung bedeutet, daß Du das ZF wie ein Rotpunktvisier (Typus Röhre) schießen kannst. Bei 6facher Vergrößerung verzeiht das ZF unpräzise Anschläge, die manchmal auch einfach einer verrenkten Position geschuldet sind. Sie ist auch nicht zu klein. Sie ist nur besser oder schlechter, sprich: Das Bessere ist der Feind des Guten. Ich habe die diesjährige DM IPSC Minirifle auch mit dem 300€-Sightron 2-10 geschossen. Geht alles, ist halt nicht optimal und Du mußt präziser anschlagen bzw. den Anschlag nochmal korrigieren.
  19. weyland

    Glas für IPSC Rifle

    Tun sie das? Madis und Margus schießen Standard Division, also ohne ZF ?
  20. weyland

    Glas für IPSC Rifle

    @Therealsteel Nicht unbedingt meine Wortwahl ?, aber ich sehe es genauso. Ich erfreue mich jedesmal an meinen K16i wenn ich's benutzen darf.
  21. weyland

    Glas für IPSC Rifle

    Das cleverste ist meines Erachtens, beim nächsten IPSC Rifle Wettkampf nochmal zu schauen, was die Leute so drauf haben und lieb fragen, ob man mal durchgucken darf. Und gerne mal fragen, was die Leute empfehlen würden, wenn man ein bißchen weniger ausgeben möchte. Oder mal fragen, was sich bei ihnen nicht bewährt hat. Eyebox ist generell ein großes Thema - und für mich auch, wie gut das Glas bei schlechten Bedingungen funktioniert (dunkle Zielbereiche, massive Hell-Dunkel-Kontraste, Staub, Regen ...) - das klassische Phili-Drama. Für die 300 m in Deutschland reicht 1-6x sowieso; der Rest ist Habenwollen. Wirklich wichtig wird das Thema Gewicht meines Erachtens erst, wenn Du bereits in der Spitzengruppe mitschießt. Dann kannst Du dadurch ein letztes Quentchen in der Transition-Zeit rausholen. Nutzt aber nichts, wenn Du durch eine schlechte Eyebox länger brauchst, das Ziel zu finden.
  22. Ich schieße seit 2017 damit IPSC und wenn ich nicht treffe liegt es nicht an der Waffe.
  23. Die ist halt ziemlich kontrastfrei und für's dynamische Schießen kaum geeignet. (Die P226 LDC wurde für die IPSC Production Division u.ä. dynamische Disziplinen entwickelt. Für statische Präzisionsdisziplinen hat SIG Sauer andere Waffen im Programm.)
  24. One dabei gewesen zu sein: Dieses T-Shirt in Kombination mit mehreren DAR klingt nach Speedmark. Ich habe zwar auch so ein T-Shirt, habe mich auch unterhalten, aber nur eine DAR ?
  25. Ich habe gestern geschossen mit dem Nordic KK WS. Es hat echt Spaß gemacht ? Das sehr nette und angenehm unaufgeregte Standpersonal möchte ich besonders loben. Mir als Unerfahrenem hat das sehr geholfen. Die neuen Makrolon-Scheiben machen den Aufenthalt auf dem kleinen Stand deutlich angenehmer weil einem nicht dauernd etwas um de Ohren spritzt. Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich sicher noch eine zweite Runde gelöst. Also großes Lob auch von mir!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.