Zum Inhalt springen

weyland

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    3.651
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von weyland

  1. @Benjamin Arendt Ich bin wirklich mal auf die Waffe gespannt wenn sie fertig ist. Die Hogue-Kunststoffschäfte taugen ja nicht so arg viel und der von Dir ausgewählte Boyds ist nicht so mein Ding. Den Griff hätte ich gerne steiler und bißl mehr AI-Styling 😉 Aber wenn sie mit 55 und 62. grs gut laufen würde wäre das echt eine schöne Trainingswaffe für kleines Geld - und eben etwas führiges für die artistischen Matches 😉 Selbst wenn ich zwei verschiedenen ZFs einsetze habe ich nur eine Montagebasis (wie z.B. die Picatinny-Basen). Sollte die ausnudeln, wird sie halt ersetzt - was aber im Normalbetrieb unwahrscheinlich ist. An die Schrauben / Gewinde muß ich im Normalfall nie mehr ran.
  2. Auf Wunsch eines einzelnen Herrn wärme ich den Thread nochmal auf mit den Terminen / Links der nächsten Matches. Das September-Match, Precision Rifle Speedsteel 3, ist ausgebucht (plus Warteliste) https://ipscmatch.de/index.pl?match=2020_Precision_Rifle_Match_3 Am gleichen Wochenende sind in Philippsburg auch die HPPC DAR Steel Masters und die BDS Jackpot League Qualifier. https://ipscmatch.de/index.pl?match=2020_HPPC_Steel_Masters https://ipscmatch.de/index.pl?match=2020_HPPC_Jackpot_League_Qualifier Wer dann sowieso da ist kann ja mal "Hallo" sagen. Bisher gab es auch immer interessante Stände der Sponsoren. Oktober-Match: Precision Rifle Speedsteel 4 https://ipscmatch.de/index.pl?match=2020_Precision_Rifle_Match_4 November-Match: Precision Rifle Speedsteel 5 https://ipscmatch.de/index.pl?match=2020_Precision_Rifle_Match_5 Außerdem gab es - auch hier im Forum - den Wunsch nach einem gleichartigen Match mit Kleinkaliber. Das soll nun auch im November stattfinden: Precision Rifle SpeedSteel .22lfB "TEST MATCH" https://ipscmatch.de/index.pl?match=2020_Precision_Rifle_Match_KK Bitte unbedingt die Hinweise in der Ausschreibung beachten. Um Enttäuschungen der Stahlfreunde zu vermeiden: Bei den bisherigen Matches wurde nicht nur auf Stahl geschossen sondern auch auf Papierziele und Tontauben. Transparenzhinweis: Ich bin (einfaches) Mitglied des veranstaltenden Vereines und nicht in die Planung und Gestaltung der Matches involviert. Meist nehme ich aber teil (zahle dabei das gleiche Startgeld wie alle Teilnehmer) und/oder arbeite während es Matches als RO.
  3. Ein Preis von 600 € für eine neue Howa Mini Action wäre sehr günstig. Ich kenne eher Preise ab 740 € aufwärts. Achtung, aufpassen: Bei Howa gibt es drei Systemlängen: Mini Action sowie (wie bei fast allen anderne Herstellern) Short Action und Long Action. Meines Wissens gibt es für Mini Action keine passende durchgehende Schiene; man muß auf die zweiteiligen Montagebasen ausweichen, die es auch von Eratac / Recknagel gibt. Bei Howa sollten die für die Remington 700 passen, aber bitte vor Kauf nochmal mit dem Büchsenmacher / Händler klären. Auf diese Picatinny-Basen setzt man dann eine Picatinny-Zielfernrohrmontage (Einzelringe oder Blockmontage). Ich nehme solche von Spuhr, Eractac oder die MDT Premier Scope Mounts. Die MDT sind dabei die günstigsten mit 99 € das Paar. Bei eBay würde ich sowas nicht kaufen: Da ist zuviel schlechte Chinaware unterwegs. Ich habe den Hintergrund, warum für zwei verschiedene Zielfernrohre geplant werden soll, noch nicht verstanden. .223 Rem. heißt doch Rehwild oder mal ein Fuchs - und damit in Deutschland meist auch meist nur 100 m Schußentfernung. Sportlich, für Präzision auf kurze, definierte Entfernung (bis 300m) nehme ich auch die Sightron S-TAC-Serie mit Duplex-Absehen. Das S-TAC 4-16x42 Duplex ist z.B. derzeit bei Henke für 425 € im Angebot.
  4. Ich kann die Dräger X-plore 3300 / 3500 empfehlen: Keine Sichtbehinderung, separates Ausatemventil, verschiedene Austauschfilter erhältlich. Für die Langwaffe taugen meines Erachten nur dünn auftragende Einwegmasken, Ich habe schon 8h als RO mit Maske gearbeitet, mit kurzen Zwischenpausen zum Luft schnappen, bei Temperaturen jenseits der 25 Grad. Spätestens wenn Du ein paar Mal als Zeitnehmer mit den Schützen mitgespurtet bist, weißt Du, daß Du einen erfolgreichen dynamischen Wettkampf komplett mit Maske vergessen kannst. Die Exposition muß man anderweitig senken, vor allem beim Reinigen, Abkleben, Stahl aufstellen, Ergebnis aufnehmen etc. im Kugelfang. Außerdem konsequente Hygiene, Hände waschen, direkt hinterher duschen, Klamotten schnellstmöglich waschen, Schuhe separieren und nichts essen auf dem Schießstand selbst. Ich reinige außerdem regelmäßig Ausrüstung wie Gürtel, Taschen, Holster etc- mit Druckluft im Freien. Im eigentlichen Schießbetrieb sollte die Exposition für den Schützen, bei funktionierender Standausrüstung, minimal sein.
  5. weyland

    IPSC DM 2020 S & PO

    Mir hat es auch sehr viel Spaß gemacht, als RO als auch als Schütze. Der erstmalige Tablet-Einsatz hat super funktioniert und das neue P'burger WLAN hat Stand gehalten. Die Squads aus 7 Schützen mit 3 ROs/Helfern sind schnell zusammengewachsen. Hilfe beim Abkleben war nie ein Problem und wir sind dadurch superschnell durchgekommen. Daher auch von mir Danke ans Orga-Team, alle Mit-Schützen, Helfer und ROs. PS: Das mit der Maske war gar nicht so schlimm ;-)
  6. Glaube ich nicht. Die Vogesen sind zwar einsam, aber der Weg dahin geht über viel offenes, flaches Gelände, breite Straßen, Bahntrassen, und wenige Rheinbrücken, die leicht zu überwachen sind. Die Franzosen haben kein Bock auf Ex-Legionäre, die Staub aufwirbeln. Innerhalb der Gendarmerie Nationale gibt es Einheiten der Militärpolizei, die für solche Zugriffe ausgebildet sind. Die kennen ihre Pappenheimer, wissen, wie sie ausgebildet sind, wie sie denken, und sind wenig zimperlich. Wir hatten zu meiner Jugend im Saarland viele Ex-Legionäre und auch aktive französische Fallschirmjäger, die betrunken gerne mal ausgetickt sind. Hat sich dann schnell geklärt ... Was, wenn er davor im Lotto gewinnt, einen Herzinfarkt erleidet, vom Blitz getroffen oder vom Auto überfahren wird? Das ist alles viel, viel wahrscheinlicher... Du bist echt eine Drama-Queen. Wenn er auf ein Blutbad aus gewesen wäre hätte er die besten Chancen gehabt.
  7. Nein, hat er nicht. Das steht auch in dem Artikel, den Du verlinkt hast. Falls das mit Ex-Fremdenlegionär stimmt, ist Spott gegenüber den vier Polizisten unangebracht. Dann haben sie das Klügste getan, was in der Situation noch möglich war. Ansonsten wären sie vermutlich tot und ihre Waffen trotzdem weg. Das ist kein Job für die Schutzpolizei. Das Gelände dort ist steil, auch mit engem, dichtem, dunklen Nadelholzplantagen. Ich habe mal vor Jahren mal versucht, von einem Wanderweg ein kurzes Stück querfeldein einen Forstweg zu erreichen nachdem ich an einer Kreuzung falsch abgebogen war, habe es aber wieder aufgegeben. Ich beneide die SEK-Leute da nicht.
  8. Wieviele wurden denn bisher ausgebildet, wieviele dürfen das Training regelmäßig wiederholen, wieviele können regelmäßig und ausreichend üben? Mit Dorfpolizist meine ich den SchuPo im Streifendienst auf dem Land, den ich auf dem Polizeiposten anrufe, wenn ein totes Reh auf der Straße liegt oder mir ein Hund zugelaufen ist. Was die in Stuttgart differenzieren oder nicht, sich überlegen oder nicht, ob sie die Leute mal zu einem Training schicken, ändert ja nicht, daß da immer noch die gleichen Leute vor Ort sitzen und die Alltagsarbeit bewältigen. Und die ist auf dem Land vor allem viel Rumfahrerei, Kleinkram, Überstunden wie überall und wenig bis kein Kontakt mit gefährlichen Kriminellen. Und kein SEK-like Training allerorten. Baden-Württemberg hat die dünnsten Besetzung aller Bundesländer an Polizeibeamten und vor Ort auf dem Land bedeutet das Mangelverwaltung und definitv nicht regelmäßiges Üben von Gefahrensituationen. Trotzdem passiert in der Breite schlicht nichts. Und darauf stellt man sich halt ein wenn man seine Alltagsarbeit macht. Ich wohne selbst in BaWü im dem Land. Wenn die Polizei jedesmal bei einer Beschwerde über einen aus dem Ort, der sich seltsam verhält, aufkreuzen würde wie ein SEK wäre der Kontakt zur Bevölkerung schnell dahin. Und wenn sie jeden, der hier in BW- oder Tarnklamotten rumrennt, vielleicht noch eine Waffe dabei hat, gleich mit MPs umstellen, hätten die viel zu tun. Hier latscht man auch mal mit der Waffe von daheim quer über die Dorfstraße auf's Feld, und nicht im feinen Lodenwalk sondern im Kram aus dem BW-Shop. Wenn da ein Touri im Auto durchfährt (was eher sehr unwahrscheinlich ist), eskaliert der vermutlich auch bei der Polizei. Auf'm Land geht man halt zu viert statt zu zweit hin wenn's ein notorischer Streithansel ist, aber ansonsten hält man den Ball flach. Hat halt nicht funktioniert hier, aber bisher ist ja auch bei dieser Sache niemandem etwas passiert. Und der Typ ist augenscheinlich auch kein Copkiller. Wenn die mediale Aufregung nicht wäre, hätte man das klären können mit deutlich weniger Aufsehen und weniger Gefahr für einen schlimmen Ausgang. Jetzt muß man halt zeigen, wofür man das ganze Geld ausgegeben hat und daß man Herr der Lage ist.
  9. Nö, ganz normales Vorgehen. Festnahme und Schußwaffen vor Ort vermutet: SEK anfordern. Genau dafür sind die da (und nicht nur für die eine Terrorsituationen alle 20 Jahre). Amoklagen sind etwas völlig anderes. Da geht es darum, durch lokale Kräfte einen stark bewaffeneten Gegner vor Ort zu binden bis die Spezialisten da sind. Dazu paßt auch die MP 7. Du glaubst doch nicht, daß ein hiesiger Dorfpolizist mit seinem begrenzten Training einen trainierten, entschlossenen Gegener ausschalten soll? Das ist völlig auf'm Land da. Bis zum nächsten McD fährst Du 25 km über Mini-Landstraßen und kannst froh sein, daß es noch eine Tanke vor Ort gibt. Polizeialltag ist mal eine Geschwindigkeitskontrolle, Unfälle im Suff, kiffende Teenies oder ein Tourist, der sich im Wald verlaufen hat. Seine Pappenheimer kennt man und kann sie in der Regel auch einschätzen. Und der spinnerte Typ hat, soweit man weiß, eine Historie mit Pfeil und Bogen und nicht mit illegalen Schußwaffen. Die vier haben so eine Lage noch nie erlebt und werden es auch vermutlich nie mehr erleben weil das nicht ihre Alltagswelt ist.
  10. 😱 Bis wann wurden die Dinger denn dienstlich eingesetzt?
  11. Tenebraex ist auch grundsätzlich meine Empfehlung, wenn nur Preis und Lieferzeit nicht wären. Ich warte seit über 6 Wochen auf ein bestimmtes Modell. Deshalb benutze ich für meine günstigeren und auch nicht so belasteten ZFs die Vortex Defender Flip Caps (ca. 25 €). Leider paßt das größte Modell nur bis 66 mm, ist in Deinem Fall also nur etwas für das Okular.
  12. Deine Logik verstehe ich nicht. Dem Altbesitzer ist der Besitz und die Benutzung nicht verboten unter den genannten Bedingungen. Eine HA-Langwaffe mit Magazinen > 10 ist aber trotzdem eine Kat. A-Waffe nach europäischer Richtlinie. Heißt für mich in Summe nur, daß es diesem Altbesitzer nicht verboten wird, diese Kat. A-Waffe zu besitzen. Wenn man die Kat. nicht ändern kann, war's das mit Wettkampfteilnahme im Ausland.
  13. Welche konkreten Probleme hat man denn, wenn man legal eine Waffe der Kat. A besitzt und damit reisen will? (Ich hatte nie eine, deswegen weiß ich es nicht. In der Schweiz beispielsweise soll das ja nicht so außergewöhnlich sein.)
  14. Weil es so in der EU-Richtlinie steht, auch was das Thema Genehmigung für Sportschützen anbetrifft. Lies das Ding einfach mal bevor Du darüber diskutierst.
  15. Wenn das Gesetz Dir den Besitz und die Benutzung der Magazine zugesteht, dann müßte die Verwaltungsvorschrift ja auch einen Weg aufzeigen, dies gesetzeskonform im NWR zu dokumentieren. Also ein Antragsverfahren, wie auch immer gestaltet.
  16. Ja, das wäre meine Rechtsauffassung. Kat A. ist die höher"rangige" Kategorie / Erlaubnis. Wenn sie jemanden erteilt wird dann bleibt das für die Waffe so solange sie in seinem Besitz ist. Veräußert er die Waffe ohne Magazine, wird sie beim neuen Besitzer umgeschlüsselt auf Kat. B. Ein Verkauf mit den großen Magazinen ist rechtlich nicht möglich. Der neue Besitzer könnte jedoch, so er legal große Magazine besitzen und benutzen dürfte (von einer anderen Waffe), die Waffe wieder auf A umschlüsseln lassen. Was ist daran Achterbahn? Entweder Du hast eine Erlaubnis für eine Kat. A-Waffe oder Du hast sie nicht. Wenn Du nicht darfst und es trotzdem tust, ist es halt ein Verstoß gegen das Waffengesetz.
  17. @Commerzgandalf Was meinst Du in diesem Kontext mit "gegen" bzw. "für"? Wenn ich - erlaubte Magazine > 10 Patronen für meine Langwaffe besitzen (Altbestand vor Feb. 2020) und - benutzen darf (Altbestand vor Juni 2017) und - die Waffe auf Kat. A umschlüsseln lassen dürfte und - das so in den Europ. Feuerwaffenpaß eingetragen würde könnte ich gleichberechtigt an Wettkämpfen in z.B. der Schweiz oder wie o.g. Finnland teilnehmen. Ist das jetzt "gegen uns" oder "für uns"?
  18. Es ist ja kein verbotenes Magazin, wenn Altbesitz von vor dem Stichtag in 2017.. Und eine HA-Waffe mit Magazin > 10 (LW) bzw. 20 (KW) ist lt. Europ. Feuerwaffenrichtlinie halt Kat. A, so zumindest lese ich es in der Richtlinie. Da geht es um eine andere Rechtslage, nämlich den reinen Besitz von Magazinen, die nach dem 13.06.2017 und vor dem 20.02.2020 erworben wurden. Mir geht es um den Besitz und die Benutzung(!) von Magazinen, die vor dem 13.06.2017 erworben wurden und wo es evtl. gar keine anderen Magazine gibt.
  19. Das ist aber nichts Neues sondern Bestandteil der EU-Feuerwaffenrichtlinie von 2017. In einigen Ländern, so anscheinend auch Finnland, hat halt noch die Umsetzung gefehlt. Spannender finde ich, wie die Umsetzung in Deutschland angedacht ist, für den Fall, daß man erlaubte Magazine aus Altbesitz bis 2017 registriert hat. Werden die Waffen auf Kat. A umgeschlüsselt?
  20. Der Verschluß hat eine Seriennummer oder der Verschlußträger? Der Verschlußträger ist (noch) kein wesentliches Teil. Meine haben alle entweder keine Seriennummer oder eine nicht mit dem Gewehr identische.
  21. Wenn Du sowas erreichen wolltest, bräuchtest Du viel, viel Geld und einen langen Atem. Du brauchst nicht nur eine Werbeagentur, diese muß ja auch ordentlich Geld für Kampagnen raushauen für das Framing. Um mal eine Vorstellung zu geben, von welchen Beträgen wir reden: Das Trump-Team hat sich allein die Social Media-Kampagne durch Cambridge Analytica 5,9 Millionen US$ kosten lassen. Für die Wahl von Ted Cruz sind allein von der Familie Mercer mehrere Millionen US$ an CA geflossen, nur um die breite Öffentlichkeit in die richtige Richtung zu stupsen. Desweiteren brauchst Du einflußreiche politische Fürsprecher, also keine dritte Liga Hinterbänkler. Um an die ranzukommen, brauchst Du Vermittler mit entsprechendem Zugang und der Möglichkeit, die Geldflüsse zu verschleiern (was auch nochmal entsprechende Provisionen kostet). Amthors Preisliste wurde ja gerade veröffentlicht, bei anderen Granden wie Schäuble, Strauß selig, Möllemann selig etc. lassen sich die Beträge ja aus historischen Vorkommnissen ergoogeln. Da das Thema generell kommunikativ heikel, Widerstand im oberen Ministerialapparat des BMI zu erwarten ist, reicht ein Fürsprecher allein vermutlich nicht aus. Wenn dann jemand querschießt, kannst Du noch so eine Badewannenaktion im Genfer Hotel finanzieren. Alles unschön und definitiv sehr teuer. Ich wüßte nicht, wer diese Beträge zusammenbekommen sollte. Einziger Ausweg: Bill Gates davon überzeugen, daß er nicht nur reptiloide 5G-Chips impft sondern auch ins Handwaffengeschäft einsteigt. * Das war natürlich Satire *
  22. IMHO irrst Du hier: Es geht nicht um Wandlung aufgrund des Fernabsatzgesetzes, da hättest Du Recht, sondern um Sachmängelhaftung (Gewährleistung). Hinsichtlich DHL war ich der Meinung, daß sie für Privatkunden keinen gesetzeskonformen Transport anbieten. Gegenüber Privatpersonen ist das, soweit ich recherchieren konnte, immer noch so, weil keine Identitätsfeststellung erfolgt. Ist das beim Versand an Waffenhändler anders?
  23. Innerhalb der Gewährleistungspflicht muß der Händler auch die Transportkosten erstatten. Bei Waffen hast Du als Privatperson nicht viele Möglichkeiten, rechtlich sicher zu versenden. Ich hätte halt vorab gefragt, wie er es gerne hätte, d.h. ihn wählen lassen. Viele Händler lassen dann abholen; vermutlich ist das für sie günstiger. Die Frage ist dann halt noch, bis zu welchem Punkt man gehen will, um sein Recht auf 25 € Erstattung durchzusetzen (Mahnung, Mahnung durch Rechtsanwalt, gerichtlicher Mahnbescheid, Klage, ...). Ich vermute, darauf spekuliert der Händler.
  24. weyland

    Stagezeit LW vs. KW

    Wow. Ich melde mich wieder ab von den Steel-Wettkämpfen; mag mein eigenes Elend nicht mehr ertragen 😢 😏
  25. Sportshooter schreibt, sie könnten keine originalen P320 15er-Mags mehr nachbestellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.